Emanuel Müller - Das Klinikum

Здесь есть возможность читать онлайн «Emanuel Müller - Das Klinikum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Klinikum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Klinikum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seltsame Alpträume plagen den Krankenpfleger Tom Senger, der gerade seinen neuen Arbeitsplatz im Klinikum Maiwald angetreten hat. Und das sind beiweiten nicht die einzigen ungewöhnlichen Vorgänge am Krankenhaus, die ihm zu schaffen machen. In den benachbarten Ruinen auf dem Gelände soll es spuken und von Zeit zu Zeit werden Patienten vermisst oder versterben unerwartet. Als seine Kollegin Monika während des Nachtdienstes plötzlich spurlos verschwindet, stellt Tom zusammen mit dem Zivi Lukas Nachforschungen an – und entdeckt Unerwartetes.

Das Klinikum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Klinikum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Monika, die ihn die ganze Zeit über angegrinst hatte, runzelte kaum merklich die Stirn. »Seit wann hast du die denn?«

»Ach, schon eine Weile. Seitdem ich hier im Klinikum arbeite. Oder noch etwas länger. Anfang November fing ich an ... Ich würde sagen, im Oktober hatte ich den ersten Traum. Kurz nach meinem Vorstellungsgespräch und der Einstellungsuntersuchung muss das gewesen sein.«

»Und was träumst du da?«

»Immer ungefähr das Gleiche. Ich bin in einer trostlosen Umgebung mit toten Bäumen und werde von verhüllten Gestalten mit Fackeln verfolgt. Mit jedem Mal wird die Situation weiter ausgebaut. Und gegen Ende streift der Anführer der Personen die Kapuze ab, aber bevor ich das Gesicht sehen kann, wache ich auf.«

Monika wirkte fasziniert und beunruhigt zugleich. »Jedes Mal wachst du auf, wenn die Gestalt ihre Kapuze abstreift?«

»Ja ... Und wie gesagt, die Träume werden immer gruseliger. Ich weiß nicht, was das soll oder wie ich sie loswerde.«

»Das klingt so, als würde es sich um die Identität der verhüllten Person drehen.«

»Möglich. Ist das relevant?«

»Vielleicht ein Ansatz zur Alptraumbekämpfung.« Monika lächelte ihn wieder an.

»Wie meinst du das?«

»Hast du schon mal etwas von Klarträumen gehört?«

Tom schüttelte den Kopf. »Nein ... was ist das?«

»Man nennt Klarträume auch luzide Träume. Es handelt sich um einen Traum, in dem man sich bewusst ist, dass man träumt. Mit diesem Bewusstsein kann man die Handlung beliebig verändern, willentliche Entscheidungen treffen, Gegenstände erschaffen, die Umgebung modifizieren und solche Sachen.«

»Ah ja ... klingt interessant. Und was bringt mir das?«

»Na überlege doch mal: Wenn du die Technik erlernst und deinen Alptraum in einen Klartraum umwandelst, bist du in der Lage, in die Traumhandlung einzugreifen!«

»Will ich das denn in dieser Situation?«, fragte Tom begriffsstutzig.

»Natürlich! Du kannst den Traum so verändern, dass es kein Alptraum mehr ist. Zum Beispiel könntest du den Gestalten die Kapuzen vom Kopf reißen und sie identifizieren! Da du weißt, dass alles nicht real ist, kann dir ja dabei nichts passieren! Das nimmt dem Traum bestimmt den Schrecken! Und wer weiß, wenn du erkennst, wer unter der Kapuze steckt, kehrt der Alptraum womöglich nie wieder!« Monikas schwarze Augen schauten ihn begeistert an. Sie glänzten im Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Autos. Tom hätte sie noch eine ganze Weile so beobachten können. »Das klingt zweifellos attraktiv. Kannst du sowas?«

»Ja, ich hatte diese Technik mal aus Interesse gelernt und auch einige Klarträume damit. Aber ich habe das seit Monaten nicht mehr gemacht.«

»Und was muss ich tun?« Die Sache begann ihn, zu interessieren.

»Nun, zuerst musst du dir ein kritisches Bewusstsein aneignen, dich in jeder Situation fragen, ob das jetzt ein Traum sein könnte. Versuche zu rekonstruieren, an was für einem Ort du dich befindest, wie du dahin gekommen bist, was du davor getan hast und so weiter. Suche nach möglichen Anhaltspunkten, dass du träumst. Anschließend führst du einen Realitätstest durch.«

»Einen Realitätstest?«

»Ja. Ein Realitätstest verrät dir verlässlich, ob du schläfst oder wach bist. Wenn du ihn mehrmals am Tag mit einem kritischen Bewusstsein durchführst und dabei intensiv erwartest, dass er zu einem Traumergebnis führt, wirst du ihn irgendwann auch im Traum ausführen. Dann erkennst du mit etwas Glück, dass du schläfst. Das ist der erste Schritt, die Handlung nach Belieben zu verändern.«

Tom schwirrte der Kopf. »Also ... ich versteh nur Traum. Wie sieht denn so ein Test aus?«

»Ach, da hat jeder eine andere Methode. Sehr beliebt ist es, die Finger einer Hand zu zählen.«

»Was? Wozu das?«

»Weil es dir in Träumen meist nicht möglich ist, so komplexe Aufgaben wie zählen oder rechnen korrekt durchzuführen. Und wenn doch, wird dein Gehirn dabei so durcheinander sein, dass du zu wenig oder zu viele Finger hast. Ich habe diesen Test immer verwendet. Oft hatte ich 6 oder 7 Finger.«

»Klingt ziemlich weit hergeholt.«

»Aber es funktioniert! Es gibt noch zahlreiche andere Methoden. Wichtig ist stets, dass du Traumergebnisse erwartest! Du musst auch im Wachzustand fest damit rechnen, zu viele Finger zu sehen! Wenn du jedes Mal automatisch davon ausgehst, dass du sowieso nur 5 hast, wirst du im Traum ebenfalls 5 haben und der Test wird misslingen.«

»Aha. Also muss ich lediglich sichergehen, dass ich im Schlaf bemerke, dass ich nur träume?«

»Genau!«

Nachdenklich lehnte sich Tom zurück. »Nehmen wir an, ich habe eine Karte mit der Aufschrift ›Ich bin wach‹. Und ich schaue immer zur Kontrolle drauf, und wenn dort steht ›Ich träume‹, dann weiß ich Bescheid.«

»Das könnte funktionieren. Aber du musst mit der entsprechenden Erwartungshaltung herangehen und auch in der Realität fest damit rechnen, dass auf der Karte steht, dass du träumst. Denn sonst steht da im Traum ebenfalls, du seist wach.«

»Ja, das klingt logisch.«

»Am besten kombinierst du diesen Test mit der Hand-Methode.«

»Weißt du was, ich glaube fast, ich probiere das aus! Schaden kann es nicht, und wenn ich dadurch die Alpträume loswerde ... Ähm ... da vorne wohne ich!«

Monika fuhr an den Straßenrand und hielt an. »Na, dann wünsche ich dir eine ruhige und alptraumfreie Nacht!« Sie zwinkerte ihm zu.

»Ja ... Danke ... Dir auch ...«, stammelte Tom, während er aus dem Auto kletterte. Er schloss die Tür und sie fuhr wieder an, wobei sie ihm zuwinkte. Mit gemischten Gefühlen drehte er sich um und betrat den dunklen Hauseingang.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Klinikum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Klinikum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Emanuel Müller - Harzwolf
Emanuel Müller
Dorothea Möller - Das Leben ist bunt.
Dorothea Möller
Emanuel Müller - Der Fluch der Wölfe
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Schnee und Blut
Emanuel Müller
Emanuel Müller - Die Falle
Emanuel Müller
Sabine Müller - Das Erbe der Burgherrin
Sabine Müller
Sabine Müller - Das Mal der Burgherrin
Sabine Müller
Jochen Nöller - Das Haus des Meisters
Jochen Nöller
Отзывы о книге «Das Klinikum»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Klinikum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x