Werner Siegert - Kinderschänder

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Siegert - Kinderschänder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinderschänder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinderschänder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie ergeht es Menschen, an deren Haus in großen Lettern das Wort «Kinderschänder» gesprüht wird? Während rings um eine neue Grundschule der Hof und die Zufahrt angelegt werden, toben die Kinder in den Baugruben herum. Ein älteres Ehepaar, das gegenüber wohnt, erlaubt den Kindern, auf dem Rasen vor ihrem schon etwas hinfälligen Häuschen zu spielen. An heißen Sommertagen gibt es auch Limonade. Wer kein Butterbrot hat, bekommt eins. Kinder, die nicht allein nach Hause gehen dürfen, machen ihre Schularbeiten, bis sie abgeholt werden. Und nun der Rufmord «Kinderschänder»? Im Haus werden verräterische Spuren entdeckt. Franz Schäfer, der Ehemann wird vorübergehend verhaftet. Das Haus darf nicht mehr betreten werden. Seine Frau Gisela stirbt vor Gram. Franz versucht, Abstand zu gewinnen und flieht in den Bayerischen Wald. Aber auch dort eilt ihm der Ruf des Kinderschänders nach. Denunzianten sind ihm auf der Spur. Zudem umgarnen ihn alle beiden jungen Frauen, die ihm zuerst beigestanden hatten. Würde er die Immobilie verkaufen, wäre er Millionär. Wem es von den beiden gelänge, ihn zur Heirat zu bewegen, dem fiele aufgrund seines höheren Alters bald ein beträchtliches Erbe zu. Die Nachbarn sind scharf auf das wertvolle Grundstück.
Wo Franz Schäfer gehofft hatte, Erholung zu finden und vielleicht sogar ein neues Leben zu beginnen, erwartet ihn die Hölle. Es wird ihm sogar ein Mord angehängt.

Kinderschänder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinderschänder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Werner Siegert

Kinderschänder

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Werner Siegert Kinderschänder Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Werner Siegert Kinderschänder Dieses ebook wurde erstellt bei

Kinderschänder

Mama Schäfer

Der Kinderschänder

Jutta

Rufmord - das erste Opfer

Auf der Flucht

Friseur gesucht

Zurück ins Leben?

Nachbeben

Turbulenzen

Titanic

Genickbruch

Champagner

Sigrid

Tödliche Rache

Notabene

Impressum neobooks

Kinderschänder

Ein Schandfleck - das sagten die einen. Andere wunderten sich nur über die Wildnis und darüber, in was für kleinen Häuschen Menschen wohnen können. Wieder andere suchten nach einem Namen, um dort anzufragen, ob sie das Grundstück kaufen könnten.

Bleiben wir beim Schandfleck. Ehemals war es der ganze Stolz eines Maurermeisters. Ein Fluchtort, eine Hoffnung.

1941 wurden große Flächen Fichten- und Kiefernwald gefällt. Man brauchte das Holz dringend für kriegswichtige Projekte. Wilhelm Schäfer war erschüttert, als er mit seiner Frau den beliebten Forstweg entlang wanderte. Sie suchten hier Erholung von der Stadtluft, vom Fliegeralarm, Entspannung auch vom unguten politischen Geschehen. Hier konnten sie miteinander offen reden, ohne Angst, belauscht zu werden. Nun waren viele Hektar Wald verschwunden. Ein amtlicher Zettel an einer schwarzen Tafel lud Interessenten ein, Grundstücke zu erwerben für Schrebergärten, zum Anbau von Gemüse und Anlage von Obstgärten zur Sicherung der Volksgesundheit. Der Preis: 10 RM/Quadratmeter. Mindestfläche 10 Hektar = 1000 Quadratmeter.

Wilhelm und Elfriede waren kurz entschlossen. Das war schon immer ihr Traum, hier draußen, südlich der Großstadt, in Waldesnähe und noch dazu fast am Ufer eines schnell dahin fließenden Flüsschens ein kleines Gartenhäuschen zu besitzen, sonntags hinauszufahren, ein bisschen zu graben, zu pflanzen, zu säen, aber auch im Liegestuhl die gute, würzige, harzgetränkte Waldluft und den ungetrübten Sonnenschein zu genießen, ohne den Lärm der Straße, an der sie in der Stadt wohnten. Immerhin mietfrei in einem vierstöckigen Renditehaus, das Vater Schäfer einst erbaut hatte.

Tausend Reichsmark, das war zwar viel; aber wenn man mietfrei wohnt, kann man Mark für Mark zurücklegen. Zuerst dachten sie an einen KdF-Wagen, einen Volkswagen, für den sie ansparen wollten. Wegen des Krieges aber verzögerte sich alles. Statt Personenwagen wurden jetzt Kübelwagen für die Front gebaut.

Wilhelm und Elfriede langten tief in die Tasche, legten alle ihre Ersparnisse zusammen, verkauften auch einige Papiere, die Vater Schäfer im Safe bei der Bank liegen hatte. Dann erwarben sie gleich zwei Parzellen zu je 100 Hektar. Später erschien ihnen das wie eine göttliche Eingebung.

Später - das war 1944 nach dem schrecklichen Bombenangriff, als der väterliche Besitz von einer Sprengbombe fast bis auf die Grundmauern zerstört wurde. Es gab Hunderte von Toten. Auch im eigenen Haus, weil manche so leichtsinnig waren, nicht in den Luftschutzkeller zu gehen. Aber auch die, die im Keller waren, als das Haus schwankte und zusammenkrachte, als sich Schutt und Asche über den Keller legten, Staub und Qualm durch alle Ritzen hineingedrückt wurden und alle Ausgänge versperrt waren, erlitten lebensbedrohliche Vergiftungen und unauslöschliche Traumata, bis sie schließlich von Helfern aus der Nachbarschaft aus dem nachtschwarzen Verließ gerettet wurden. Damals war der Franz, ihr einziger Sohn, gerade mal 5 Jahre alt.

Wilhelm wurde trotz einer Schulterverletzung, die ihn vor dem Einsatz an der Front bewahrte, für den „Wiederaufbau“ dienstverpflichtet, obwohl an Wiederaufbau nicht zu denken war; nur an die Beseitigung von Schutt und die Absicherung von Straßen gegen herabstürzende Trümmer.

Wer ausgebombt war, konnte einen Antrag auf Errichtung eines Behelfsheimes stellen, sofern er ein entsprechendes Grundstück im Umland verfügte. Wer sich gleichzeitig bereit erklärte, in dieses Behelfsheim auch andere, ebenfalls ausgebombte Bürger vorübergehend aufzunehmen, konnte mit bevorzugter Zuteilung rechnen. Behelfsheime waren Baracken, die - auf LKW - angeliefert, innerhalb kurzer Zeit aufgebaut werden konnten - und, sofern entsprechende Anschlüsse zur Verfügung standen, auch mit Strom und Wasser versorgt wurden. Für den Strom konnten am Forstweg ziemlich schnell Leitungen gelegt werden. Mit dem Wasser musste man sich behelfen, was hieß, dass man es beim nächsten an die Leitungen und Kanalisation angeschlossenen Haus, hier in rund 1 km Entfernung holen musste. Für das Klo wurde ein Häuschen mit Herz im Garten aufgestellt.

Wilhelm und Elfriede bekamen ziemlich schnell eine Zuteilung; auch, weil Elfriede dringend eine Luftveränderung benötigte. Ihre Lunge hatte in der Bombennacht zu viele Schadstoffe aufgenommen, so dass sie ständig hüstelte. Nun zahlte sich aus, dass die beiden gleich zwei Parzellen gekauft hatten. Auf die eine kam das Behelfsheim, das sie zunächst mit einem Mieterehepaar teilten. Dann aber verkauften sie diesen Notbehelf plus Grundstück an ihre Mitbewohner, die allzu gern ihre Enkel aus der bombengefährdeten Stadt mit nach draußen nehmen wollten. Für den Erlös entstand nun ein richtiges kleines Häuschen auf dem anderen Grundstück, hübsch aus Stein, anderthalbstöckig, oben mit einem Holzbalkon vor dem Schlafzimmer. Unten mit einem für damalige Verhältnisse großen Wohnzimmer, einer Küche und einem Allerweltszimmer, in dem der Franz seine Schularbeiten, Elfriede ihre Nähereien und das Bügeln erledigen konnten. Alles war halb unterkellert. Als Maurermeister konnte Wilhelm viele Arbeiten selbst übernehmen. Überdies hatte er „Vitamin B“, also Beziehungen, wie er an das so knappe Baumaterial gelangen konnte. An jedem Wochenende wuchs der Bau. Bald war „Hebauf“, also Richtfest. Gefeiert wurde jedoch nur heimlich; denn man wollte nicht alles an die große Glocke hängen. Von den überflüssigen Balken und Brettern entstand noch ein Unterstand für die Fahrräder und einen Bollerwagen.

Elfriede starb kurz nach Kriegsende. Sie hatte sich von ihrem Leiden nie erholt. Franz ging noch kurz auf die Realschule, bis in der Nähe ein Friseursalon eröffnet wurde und ein Lehrling gesucht wurde. In die Fußstapfen seines Vaters wollte er nicht treten. Er wollte lieber was mit Menschen zu tun haben. Was er natürlich nie jemandem verriet: am liebsten mit Frauen, mit Mädchen; denn er beneidete sie um ihre langen Zöpfe, um die langen Haare. Seiner Freundin, der Tochter einer Zugehfrau, kämmte er mit zärtlicher Ausdauer das bis auf die Hüften herab fallende Blondhaar, ohne zu ziepen. Und die dabei ausgekämmten Haare warf er nicht einfach weg, sondern sammelte sie in einer alten Keksschachtel, die er sorgsam versteckt hielt. Bald lernte er, wie er ihr für Festtage einen schmucken bayerischen Ringzopf flechten und legen konnte.

Gisela erkor er dann auch zu seiner Frau; denn er hätte es nicht ertragen, dass jemand anderer jemals ihre Haare auch nur berühren würde. Leider blieb ihre Ehe kinderlos.

Der Forstweg verwandelte sich in den Aufbaujahren nach dem Krieg total. Zunächst wurden „die Sparten verlegt“, eine komische Bezeichnung für Wasser, Abwasser und Gas. Vorher war schon mal asphaltiert worden. Also musste man alles noch einmal wieder aufreißen. Diese Wunden zeigen sich bis heute. Auf ihnen bilden sich in jedem Winter Frostaufbrüche und Schlaglöcher, die im Frühjahr mit bröckeligem Teersplitt notdürftig repariert werden. Für die großen Bauzuliefer-LKW eine Leichtigkeit, sie zu zermahlen. Aus den Behelfsheimen wurden kleine Villen; einige von ihnen bald wieder abgerissen, wenn die gealterten Eigentümer ins Pflegeheim abgeschoben und die Nachkommen ihre repräsentativen Traumvillen erstehen ließen. Mit Pool, Sauna und Vierfach-Garagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinderschänder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinderschänder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinderschänder»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinderschänder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x