Alexandra Bauer - Die Midgard-Saga - Jötunheim

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandra Bauer - Die Midgard-Saga - Jötunheim» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Midgard-Saga - Jötunheim: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Midgard-Saga - Jötunheim»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kaum ein Jahr ist seit ihrem letzten Abenteuer an der Seite der Götter vergangen, da bittet Wal-Freya erneut um Theas Hilfe. Der Fenriswolf, der einer Überlieferung nach dem Göttervater den Tod bringen wird, ist entkommen. Steckt dahinter wieder einer von Lokis finsteren Plänen? Zusammen mit den Göttern Wal-Freya und Thor machen sich die Freunde um Thea erneut auf den Weg, die Prophezeiungen auf die Probe zu stellen. Dass ihr Leben tiefer mit dem Schicksal der Götter verwoben ist als zunächst angenommen, wird Thea bald klar. Auch, dass sie es schwer haben wird, je wieder in ihr altes Leben zurück zu finden …

Die Midgard-Saga - Jötunheim — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Midgard-Saga - Jötunheim», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wal-Freya richtete sich verblüfft auf, vergaß aber nicht, Thea einen vernichtenden Blick zuzuwerfen, als diese Beifall klatschte.

„Ich habe dich unterschätzt“, sagte die Walküre hoch aufgerichtet.

„Er macht Escrima“, erklärte Thea.

„Was auch immer“, brummelte Wal-Freya. „Mach mir noch einen Kaffee, Thea, und dann zieh deine Sachen an! Wir müssen los!“

„Aber …!“

„Los!“

„Glaubst du, es wird schon wieder kalt?“, widersetzte Thea sich.

„Ausziehen geht immer! Los jetzt!“

Gehorsam nahm Thea die Tasse vom Tisch, stellte sie unter den Auslauf und wartete, bis das Gefäß gefüllt war. Wal-Freya zog sich den Stuhl heran, nahm Platz und musterte Tom, der abwartend stehen geblieben war.

„Setz dich“, lud ihn Wal-Freya ein.

Tom nahm Platz. Die Spannung in der Küche war kaum noch zu ertragen. Thea knetete unwillkürlich die Finger.

„Du sollst dich umziehen gehen!“, erinnerte die Walküre.

„Werden wir ihn mitnehmen?“

Wal-Freya hob das Kinn. „Es waren sechs Handgriffe, die er benötigt hat“, wehrte sie ab.

Tom richtete sich empört in seinem Stuhl auf. Schon hob Wal-Freya die Hand. „Aber wir nehmen ihn trotzdem mit. Er gefällt mir. Ich will sehen, was er noch so drauf hat.“ Sie warf Thea einen vielsagenden Blick zu. „Außerdem spüre ich doch, wie sehr er dir am Herzen liegt.“

„Hör auf! Das ist peinlich! Zwischen uns ist nichts. Er ist ein guter Freund!“ , rief Thea. Ihrer Bitte schickte sie einen energischen Blick nach.

Wal-Freya lachte. „Ach ja? Und warum ist er dir so wichtig? Du denkst nicht eine Sekunde lang an Juli!“

Verblüfft vergaß Thea, in der Gedankensprache zu bleiben. „Was? Ich denke Juli kommt so oder so mit!“, rief sie.

„Ich hätte sie mitgenommen, doch sie ist nicht hier“, widersprach Wal-Freya.

„Was?“

„Geh! Sonst bleibt Tom der einzige, den ich mit mir nehme!“

Thea stampfte mit den Füßen. „Das ist nicht fair!“

Wal-Freya kniff ein Auge zu. Schnaubend wandte sich Thea um. Ihre Tritte hallten laut durch den Flur, als sie in ihr Zimmer stapfte. Unter dem Bett zog sie eine Kiste heraus. Darin lagen sorgsam zusammengelegt unter einem Bündel Kleider versteckt Brünne, Kettenhemd, Arm- und Beinschienen und das Schwert, das sie damals von Sigrún bekommen hatte. Sie entschied sich gegen die langen Unterhosen und zog nur die Fellhose an. Allein mit diesem Kleidungsstück begann sie schon, zu schwitzen. Sie legte die Wollhose zur Seite und stieg in die Stiefel. Auch die Felljacke packte sie erst einmal zur Seite, zog stattdessen ein Longsleeve an und schlüpfte dann in das Kettenhemd. Mit jedem Kleidungsstück, das sie anlegte, begann sie sich besser zu fühlen. Sie verspürte Aufregung, Angst, aber auch unsagbare Freude. Seit sie aus Asgard zurückgekehrt war, verging kein Tag, an dem sie nicht an Wal-Freya, Thor und das hinter ihnen liegende Abenteuer gedacht hatte. Lange glaubte sie, sie würde die Asen nie wieder sehen. Mit den Erinnerungen ihrer beiden Leben bestückt und dem Wissen um die Götter fühlte sie sich in ihrem gewöhnlichen Leben oft einsam und deplatziert. Nun war Wal-Freya wieder Teil dieses Lebens und sie war unendlich dankbar dafür.

„Wie lange brauchst du noch? Dein Tom fragt mir Löcher in den Bauch. Er ist schlimmer als Juli“ , hörte Thea Wal-Freya in ihrem Geist.

„Er ist nicht mein Tom!“ , beharrte Thea. „Es dauert nicht mehr lange!“ Umständlich schloss sie den Brustpanzer und legte sich schließlich die Beinschienen an. Erst dann folgten Armschienen, Brünne und zu guter Letzt der Umhang. Auch die Tunika legte sie erst einmal zu den Sachen, die sie mitnehmen würde. Lange betrachtete sie den Köcher. Schließlich öffnete sie ihn, holte Kyndill heraus, steckte das lodernde Zauberschwert statt der alten Waffe in die Scheide und band es sich um die Hüften. Auf diese Weise würde sie es schneller zur Hand haben. Eine Weile überlegte sie, ob sie die alte Waffe ebenfalls mitnehmen sollte, entschied sich aber dagegen. Stattdessen steckte sie das Schwert in den Köcher und schob es zusammen mit der Kiste wieder unters Bett. Kaum auf dem Weg nach unten, blieb sie noch einmal stehen, nahm das Handy in die Hand, tippte eine Nachricht an Juli und legte es zurück auf den Schreibtisch. Mit einem Bündel unter dem Arm und dem Brillenhelm in der Hand kam sie zurück in die Küche.

Tom wandte sich halbherzig nach ihr um und hatte den Blick schon wieder halb auf Wal-Freya gerichtet, da sprang er von seinem Stuhl und drehte sich in der Bewegung. „Wooow“, stieß er aus. „Du siehst … wahnsinnig gut aus!“

„Danke.“ Thea lächelte stolz.

„Ist das echt?“ Er trat auf sie zu und betastete den Saum des Kettenhemds.

„Klar ist es echt.“ Thea lachte.

„Es ist von den Walküren. Was glaubst du, was es ist?“, erwiderte Wal-Freya. Sie stand auf und schob die Tasse zur Tischmitte. „Warte nur, bis wir in Wallhall sind. Da werden wir dich auch zu einem richtigen Krieger kleiden.“

Thea runzelte die Stirn. „Wallhall?“

„Odin hat sich in Wallhall in Sicherheit gebracht. Wir haben alle darauf bestanden.“

„Wallhall“, wiederholte Tom fasziniert.

Wal-Freya lief voran. Auf halben Weg zum Ausgang rief Thea sie zurück.

„Was ist mit Mutter? Wir können sie doch nicht so sitzen lassen!“

Wal-Freya blieb stehen und wandte sich überrascht um. „Das ist schon in Ordnung.“

„Aber … Was wenn sie umkippt? Ich möchte nicht, dass sie sich verletzt.“

„Wir können sie doch auf die Couch legen“, schlug Tom vor.

Wal-Freya zuckte mit den Schultern. „Wenn’s sein muss. Aber ich denke nicht, dass sie fällt.“

Während die Walküre im Flur wartete, lief Tom zurück. Thea stand bereits hinter ihrer Mutter und fasste sie unter den Armen. Rasch kam Tom heran und griff sie seinerseits an den Knien. Gemeinsam rückten sie den Stuhl herum und auf drei hoben sie Frau Helmken an. Verdutzt hielten sie inne. Frau Helmken war steif wie ein Stock. Sie war gerade so erstarrt, wie sie gesessen hatte.

„Wal-Freya?“, rief Thea ängstlich.

Die Walküre erschien im Türrahmen.

„Schau nur!“, forderte sie Thea auf.

„Das kommt schon mal vor“, sagte Wal-Freya abwehrend. „Legt sie auf die Couch. Wenn sie aufwacht, wird sie wieder ganz normal sein.“

Begleitet von einem tonnenschweren Gewissen trug Thea ihre Mutter ins Wohnzimmer.

„Musste das denn wirklich sein, dass du sie wieder verzauberst?“, fragte Thea.

„Sie hätte dich nicht gehen lassen“, erwiderte Wal-Freya ohne eine Spur von Reue.

Sie hoben die Mutter aufs Sofa und lehnten sie mit den angewinkelten Beinen gegen die Rückenlehne. So wollte Thea verhindern, dass sie möglicherweise doch fallen könnte. Ihre Mutter in dieser Lage zu sehen, bereitete Thea Magenschmerzen. Morgen würde sie arbeiten müssen. Wer würde sie entschuldigen? Was, wenn ihre Starre doch länger dauerte als angenommen? Ihr Vater war weit weg. Bald würde er sich Sorgen machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Midgard-Saga - Jötunheim»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Midgard-Saga - Jötunheim» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Midgard-Saga - Jötunheim»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Midgard-Saga - Jötunheim» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x