Nick Stein - Atelier des Todes

Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Stein - Atelier des Todes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Atelier des Todes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Atelier des Todes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lassen Sie sich von einer Mörderin fesseln, die zehn Menschen auf ihrem davon völlig unbelasteten Gewissen hat. Viola Kroll, eine erfolgreiche, schöne und gut situierte Lektorin aus Berlin, ist eine aparte und kluge Person. Und doch ist sie aus dem gleichen psychopathischen Holz geschnitzt, aus dem auch manche Präsidenten und Topmanager gemacht sind. Was hat sie dazu gebracht?
Morden ist für Viola eine Kunst. Jeder ihrer Morde bringt sie ihrem Ziel näher, ein perfektes Kunstwerk zu erschaffen.
Die Künstlerin kommt der Perfektion sehr nahe. Nur dumme Zufälle bringen Polizei auf ihre Spur. Gegen das Glück der Dummen haben Kunst, Intelligenz und Planung kaum eine Chance, und so gerät Viola in Gefahr, dass ihre Höhenflüge bald enden …
Viola Kroll mordet spurlos. Bis sie eines Tages an einen ebenbürtigen Kollegen gerät, auch er ein verborgen lebender Mörder aus dem Literaturbetrieb, und zugleich wegen seiner Anonymität ein perfektes Opfer für Viola.
Doch ihre Opfer machen Fehler. In mühsamer Kleinarbeit nähert sich ihr die Polizei. Wird sie Viola einholen?
Nick Stein präsentiert uns eine sympathische Mörderin, bei der es schade wäre, wenn die Polizei sie schnappen würde. Lernen Sie Viola kennen und lassen Sie sich von ihr einwickeln! Oder setzen Sie auf Kommissar Lukas Jansen, der sie schnappen will, komme was wolle…

Atelier des Todes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Atelier des Todes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zurück zu unserer Viola.

Wenn sie in den frühen Achtzigerjahren geboren worden war, als einziges Kind eines reichen und angesehenen Paares, waren die Eltern schon jenseits der Vierzig. Klar, für den Mann vielleicht kein großes Problem, aber eine Mutter? Mit über Vierzig?

Da sind die Gene doch schon mutiert, hören wir. Rauchende Schornsteine und saurer Regen, Strahlung aus den neuen Kernkraftwerken, das macht doch die beste DNA kaputt.

Die Umwelt auch, gerade in Berlin, Mensch, das zerstört die wohlerzogenste Psyche, wenden andere ein. Die Insellage, diese Leute in Kreuzberg, ein korrupter Senat, die Mauer.

Und die Gewissheit, von außen versorgt zu werden, es soll dir nicht mangeln, da meint man schnell, man könne sich alles erlauben.

Sehen Sie sich doch nur die Kinder der Gutsituierten in den Siebzigern und Achtzigern an! Alle in der APO, in K-Gruppen und deren Nachfolgeorganisationen! Berlin ist doch voller Langhaariger und linker Spinner!

Ein behütetes Kind wie Viola, ein zartes, blondes Mädchen, das schon beinahe eine Etüde von Mozart auf dem Klavier konnte, soll plötzlich in eine Kita mit all den Kindern dieser linken Besserwisser? Womöglich den Nachmittag zusammen mit den anderen Kindern in irgendwelchen Wohngemeinschaften verbringen, wo die Leute Hasch rauchen und vor aller Augen rumvögeln? Vor den Kindern! Das soll sie nicht verdreht haben?

Lassen wir die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche besser am Breitscheidplatz. So schlimm wird das nicht gewesen sein. Viola lebte in Dahlem, nicht in Kreuzberg. Violas Freundinnen im Kita-Alter waren alle wie sie, verrückt nach rosa Ponys für Barbie, die sie kämmen konnten, und nach schönen Sachen zum Anziehen.

Und selbst die Radikalinskis aus den Siebzigern waren zehn Jahre später von den Spießbürgern, die sie so vehement kritisiert hatten, kaum noch zu unterscheiden.

Das alles tropfte von Viola ab wie Morgentau von einer Rose.

Was bleibt an Zündschnüren übrig, die in Viola glommen?

Sehen wir uns die minderen Charakterzüge der Eltern an.

Die kleine Genoveva hatte schon früh gelernt, dass ihre Familie mütterlicherseits mit dem arischen Zweig der Familie Wittgenstein verwandt war, nicht etwa mit dem jüdischen. Das hatte sie schon mit vier vor jedem, der es nicht wissen wollte, herausgeplärrt.

Es war nicht einmal gelogen, aber doch kokett und sehr unkameradschaftlich dem Rest der Verwandtschaft gegenüber, Ludwig Wittgenstein eingeschlossen. Ein kleiner, schwarzer Fleck auf dem Tafelsilber ihres Charakters, der sich partout nicht wegputzen ließ.

Ein winziger Verrat. Ein Im-Stich-Lassen von anderen zum eigenen Nutzen. Ein Schuss Selbstgerechtigkeit. War es das, dieses Manko im Charakter? Aber tun wir das nicht alle, unseren Vorteil wahren und dafür kleine Unebenheiten in Kauf nehmen? Macht uns das zu potenziellen Mördern? Ich bitte Sie! Uns doch nicht! Mich nicht, und Sie, liebe Leser, schon gar nicht. Lesern reicht Gruseln und Entsetzen aus zweiter Hand, wirklich bei einem Mord dabei sein möchten niemand.

Die bange Frage an uns alle lautet nun:

Wenn eine so gestandene, integre und gut situierte Person zur mehrfachen Mörderin wird, steckt dieses Potenzial womöglich auch in jedem von uns? Wie dünn ist unsere Glasur über der Gewalt? Sehen Sie – ja, Sie da! Leser! Sehen Sie sich mal um, wen würden Sie am liebsten umbringen?

Haben schon mal daran gedacht? Na? Vielleicht nicht gerade jetzt, aber von der Person, an die Sie da gerade denken, hatten Sie schon mal so was von die Nase gestrichen voll, dass es Ihnen schon in den Fingern gejuckt hat, geben Sie’s zu. Damit gedroht haben Sie jedenfalls schon mal, im Zorn, wir haben’s alle gehört.

Wir lesen viel davon, dass es die Gequälten und Benachteiligten sind, die Opfer, die selbst zu Tätern werden. Die misshandelten und vergewaltigten Kinder, die grausam Rache üben, die verdrehten Psychopathen, die der Welt ihr ganzes Elend zurückgeben.

Die mag es geben, und viele gönnen sich diesen kleinen Grusel – davon zu lesen und dem doch entgangen zu sein.

Viola gehörte nicht zu den Unholden, den Triebgestörten und sozial verdrehten Monstern. Im Gegenteil. Sie gehörte zum Goldrand der Gesellschaft. Sie gehört sogar immer noch dazu. Aber wir wollen nicht vorgreifen.

Die meisten echten Morde funktionieren anders. Meist finden sie in Beziehungen statt oder aus Habgier. Aus lange unterdrücktem Missfallen wird Wut, aus Zorn erwächst die impulsive Tat. Oder sie sind situationsbedingt. Etwas kocht hoch, und Rumms!

Ein Einbrecher wird vom Hausherrn erwischt, der eine Schrotflinte in der Hand hält. Die ist nicht geladen, doch das weiß der Einbrecher nicht. Er schießt, der Hausherr ist tot. Bleich erscheint die Ehefrau im Türrahmen. Sie hat alles gesehen und gehört, die Hand vor dem Mund. Die erschießt er zur Sicherheit gleicht mit. Ein Totschlag, gefolgt von einem Mord. Passiert.

Ein bis zur Weißglut verärgerter und sich völlig zu unrecht bedrängt fühlender Ausländerfeind stößt einen indischen Mathe-Studenten, der im Begriff stand, die Fields-Medaille zu gewinnen und der Humboldt-Universität zu neuem Ruhm zu verhelfen, vor die U-Bahn. Auch schon passiert. Oder es wird noch passieren. Warten Sie’s ab.

Bei einer Kneipenschlägerei zieht einer ein Messer, der andere haut ihm eine Flasche auf den Schädel. Das gibt hässliche Schnittwunden, die genäht werden müssen, oder eine weitere Beerdigung.

Bitte ergänzen Sie selbst diese Liste um Ihnen bekannte Fälle. Oder schreiben Sie’s dem Autor, dann kommt das in einen der nächsten Krimis. Versprochen.

Die meisten Morde entstehen aus häuslicher Gewalt. Bei Viola Kroll, die nur einmal und mit einem unscheinbaren Männlein verheiratet war, fällt auch dieser Grund aus. Wir kommen darauf später noch zurück.

Alle bisher genannten Motive treffen also auf Viola Kroll nicht zu.

Leider können wir es uns nicht so einfach machen und sagen, na ja, das lag eben an ihrer Kindheit, oder an Onkel Gerd, der sie mal da unten angefasst hat, oder an der aufgeheizten Atmosphäre beim Mauerfall, wo ihr ein Vopo seine Maschinenpistole in die Hand gedrückt hat, bevor er jubelnd in den Westen entwichen ist.

Leider nicht.

Wir werden Viola also eine Weile begleiten müssen und sehen, wie sie geworden ist, was sie ist. Angesehen und berühmt und eine mindestens zehnfache Mörderin. Wird man ja nicht so ohne Weiteres. Wie viele Leute haben Sie auf dem Gewissen? Keinen? Das haben wir uns schon gedacht. Sonst würden Sie nicht nach solchen Titeln greifen, sondern selbst zur Tat schreiten. Oder lesen Sie dieses Buch etwa gerade in der Gefängnisbibliothek?

Gleichzeitig lassen wir auch die Polizei zu Wort kommen. Einer muss so einer Täterin schließlich das Handwerk legen. Eine mehrfache Mörderin, berühmt und reich? Bitte? Wo kommen wir denn da hin, wenn so was frei rumläuft?

Wobei die Geschichte mit der Polizei etwas handwerklicher daherkommt als die Geschichte des einfallsreichen Mordens. Das Böse zieht uns magisch an, das Gute ist langweilig.

Hand aufs Herz: Wie ist das bei Ihnen selbst? Sie wollen hier doch etwas über Blut und Tod und Gewalt und Grusel lesen, oder? Sonst hätten Sie ein Buch über Gandhi gekauft.

Trotzdem natürlich vielen Dank, dass Sie dieses Buch gekauft haben.

Ein Buch über Gandhi oder eines vom Dalai Lama erwerben Sie bitte auch noch. Seien Sie auch dafür bedankt.

Die Polizei

Glamour und Tristesse

Wir können bereits erahnen und werden noch davon lesen, was für eine Frau Viola Kroll war. Effizient, klug, schön, zielbewusst. Frei von Gefühlen und Reue. Eine Frau auf einer Mission zum Erfolg. Eine Frau mit einer guten Herkunft, ausgezeichneter Bildung, fantastischem Aussehen und großem Charisma.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Atelier des Todes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Atelier des Todes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Atelier des Todes»

Обсуждение, отзывы о книге «Atelier des Todes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x