Till Angersbrecht - Allah und die Klavierspielerin

Здесь есть возможность читать онлайн «Till Angersbrecht - Allah und die Klavierspielerin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allah und die Klavierspielerin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allah und die Klavierspielerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fragender: Was willst Du mit Deiner Geschichte sagen?
Autor: Was eigentlich immer am schwersten zu sagen ist, nämlich das ganz Alltägliche und das Unerhörte, das dann ganz plötzlich den Horizont des Alltags aufreißt. Es sitzen da lauter Personen wie du und ich auf engem Raum zusammen – in einem Flugzeug. Alle haben ein einzigartiges Schicksal, sie wissen es nur nicht.
Fragender: Haben sie etwas miteinander zu tun, sind ihre Lebenswege ineinander verwoben?
Autor: So viel und so wenig wie dein und mein Lebensweg. Herr Meierdom ist ein Hundeliebhaber, Dr. Stockfuß ein bekannter Universitätsprofessor, die Wondrichs, Vater und Tochter, sind auf dem Weg nach München, um von dort ein Bild, die Klavierspielerin, zu holen, das sie früher einmal, der Not gehorchend, verkaufen mussten. Dr. Draschke ist ein Politiker, Yusuf, der Marokkaner, ein Student, der sich mit schwitzenden Händen und heißem Kopf auf das Paradies vorbereitet. Christian Schneefuß und Hannah Liebkind sind Verliebte. Alle Gestalten in dieser Novelle, die ich im Jahre 2004 verfasste, aber kürzlich noch etwas überarbeitet habe, sind also Menschen, denen man täglich begegnen könnte. Doch eine solche Charakterisierung ist in Wahrheit irreführend, denn wir alle sind fähig, uns von einem Moment in den anderen bis zur Unkenntlichkeit zu verwandeln. Yusuf zum Beispiel spricht hervorragend deutsch und hat ein Kind mit seiner Frau Susanna, ein vollständig Integrierter, so könnte man meinen.
Fragender: Einen Augenblick – du hast eine Novelle geschrieben? So etwas gibt es doch längst nicht mehr!
Autor: Das stimmt. Deswegen nenne ich die Geschichte ja auch Roman – die übliche Camouflage.

Allah und die Klavierspielerin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allah und die Klavierspielerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

11 Uhr 10, Startzeit

Die Passagiere von Flug 3201 haben ihre Sitze inzwischen eingenommen. Herr Meierdom, der Senior mit Glatze und weißen Haarbüscheln um die Schläfen, ist mit seiner reichlich fülligen Frau zu einer Tagung der Vier Pfoten unterwegs in die Stadt an der Isar, noch im Sitzen kämpft er vergebens gegen die in ihm fortschwelende Empörung.

„So ein totaler Unsinn“ hören die Nächstsitzenden ihn schimpfen und schnauben. Der Titel vom ratenweisen Verzehr eines Herrn durch seinen eigenen Hund will ihm einfach nicht aus dem Kopf.

Und so etwas muss er in einer Zeitung entdecken, die er nun schon so viele Jahre liest! Wenn Schreiberlinge von so niedriger Denkungsart bei diesem Blatt tätig sind, dann wird er sich in Zukunft genau überlegen müssen, ob er sie weiterhin liest und bezieht. Bei Hunden kennt Herr Meierdom sich aus, sie sind seine wirklichen Freunde. Wenn man ihn auf diesem Gebiet hinters Licht führt, dann ist ja überhaupt nichts mehr auszuschließen. Dann muss er ja damit rechnen, dass man ihn auch vorher betrogen hat!

Mit dieser Meinung steht der leicht erregbare, zu Rötungen neigende Mann freilich allein da. Die meisten Passagiere finden den Titel und erst recht den dazugehörigen Artikel aufregend interessant. Ihre erste Reaktion besteht darin, Mitleid mit dem Tier zu empfinden. Natürlich wird es erschossen, das ist ja wohl unumgänglich. Aber wie sehr muss der Hund vorher gequält worden sein, um sich so bestialisch zur Wehr zu setzen! Schweigend hatten sie nach dem am Eingang ausliegenden Blatt gegriffen, manche warfen schon im Gehen einen Blick hinein, während sie sich über die beiden parallelen Gänge des weiträumigen Flugkörpers verteilten und – angelangt am Platz ihrer Bestimmung - Taschen und Mäntel hinter den Klappen der Abstellfächer verstauten. Ohne die entsprechende Aufforderung durch das blinkende Licht abzuwarten, fixierten sie den physischen Teil ihrer Persönlichkeit mit dem dazu vorgesehenen Gurt und stürzten sich in die Lektüre. Man wollte doch gar zu gerne wissen, was das wohl für ein Herr gewesen sein muss, an dem sich die Dogge Bossi auf derart grausame Weise verging.

Als eine der ersten war eine Stewardess, einen Jungen an ihrer Hand, zu Platz elf H an der rechten Seite des Fliegers geeilt. Von den insgesamt acht Sitzen, die durch zwei parallele Gänge zerschnitten jeweils eine Reihe ausmachen, ist dies der am weitesten rechts befindliche. Zwei Sitzreihen weiter vorn als die Meierdoms und durch den Gang von ihnen getrennt, hatte sie dem etwa Sechsjährigen einen Fensterplatz zugewiesen, gurtete ihn eigenhändig gleich an den Sitz, bevor sie sich mit einem aufmunternden Lächeln zurückließ.

Offenbar reist der Kleine allein. Zunächst bleibt der Sitz neben ihm leer. Dann setzt sich ein vielleicht zwanzigjähriges Mädchen neben ihn auf den freien Platz. Ein Herr mittleren Alters bezieht auf gleicher Höhe den Sitz auf der anderen Seite des Gangs. Wir werden sehen, dass es sich bei den beiden um Herrn Wondrich und seine Tochter, Inge Wondrich, handelt.

In der Reihe hinter den beiden waren eben noch zwei dunkelhaarige Gestalten damit beschäftigt, die Nummern der Sitze mit ihren Flugtickets zu vergleichen. Sie könnten aus Nordafrika stammen. Als Herr Meierdom einen flüchtigen Blick zu den Leuten hinüberwirft, begegnet er den Augen einer dieser beiden Gestalten. Sie reagiert mit der Andeutung eines Lächelns.

Herr Meierdom blickt schnell zu Boden. Auch ohne sein grundsätzliches Misstrauen Ausländern gegenüber würde er in diesem Augenblick keinem Menschen einen freundlichen Blick zuwerfen können, dazu sitzt ihm der Ärger über den unverschämten Zeitungsartikel noch zu tief in den Knochen. So aber entzündet sich sein schwelender Ärger gleich wieder an diesem Blick.

Bei uns, keine drei Häuser weiter, sind doch auch schon wieder Ausländer eingezogen! Weiß der Teufel, woher sie kommen. Ist mir auch völlig egal. Aber die laden gleich zwanzig Leute zu sich in den Garten und dann machen sie einen Krach, dass man bis spät in die Nacht nicht schlafen kann. Die fühlen sich hier wie zu Hause, das war es, was ihn am meisten erboste.

Auch er hat inzwischen den Gurt fest gezogen – die Aufforderung dazu leuchtet gerade über den Sitzen auf.

Jetzt, wo Herr Meierdom endlich ruhig an seinem Platz sitzt, ist endlich die Zeit gekommen, seinem Zorn wegen der Hundesache ein Ventil zu öffnen. Da der einzige Mensch, der dafür in Frage kommt, sich an seiner Seite befindet, wird seine Frau ihn erdulden müssen. Er wendet sich zu ihr und sucht nach Worten. Herr Meierdom ist wenig beredt, deshalb sucht er erst noch nach den richtigen Worten.

Doch eher er sie findet, beginnen die Motoren schon aufzuheulen und die Maschine am ganzen Leib zu erbeben. Wer eben noch etwas sagen wollte, dem bleibt vorerst einmal das Wort in der Kehle stecken. Je mehr der Lärm außen dröhnt, umso ruhiger wird es im Inneren der Maschine. Es ist ja auch keine Kleinigkeit, wenn alle vier Turbinen eines Airbus 340-300 zur gleichen Zeit zu voller Stärke aufdrehen. Selbst der routinierte Viel- und Dauerflieger spürt dann noch dieses erdbebenartige Zittern, dieses Brummen und Dröhnen, das ihm vom Bauch bis in jene archaischen Hirnteile dringt, wo die Nervenimpulse für die Ausschüttung von Hormonen abgeschickt werden - Hormone für Kampfbereitschaft und hellhörige Vorsicht.

Nichts von diesen inneren Vorgängen verraten allerdings die äußerlich völlig unbeteiligt blickenden Gesichter. Nur der Junge ist wirklich und sichtbar aufgeregt. Er presst sein Gesicht mit großen Augen ganz nah an das kleine Bullaugenfenster, so gern würde er alles sehen, aber tatsächlich blickt er, gleich ob er nach vorn oder zurück schaut, nur auf den unförmigen Schattenriss eines Flügels, den Rest der Wirklichkeit verwischt der Nebel. Aufgeregt hin und her blickend sucht der kleine Georg trotzdem nach Schatten und Lichtern und nach Bewegung. Die anderen Passagiere aber schulden es ihrem Alter und ihrer Würde, mit gleichgültig unbewegtem Gesicht dazusitzen. Man muss schon sorgfältig auf ihr Minenspiel und ihre unwillkürlichen Bewegungen achten, um bei ihnen Hinweise auf die Wirkung dieses Dröhnens und Bebens zu finden, das den ganzen gewaltigen Leib der Maschine erschüttert. Dem einen sinkt die eben noch aufmerksam gelesene Zeitung auf die Knie, der andere bricht einen Satz in der Mitte ab, während ein Dritter sich grundlos über den Kopf streicht.

Und dann beginnt auf einmal das sich verstärkende Rumpeln über die Bahn, bei dem der mächtige Rumpf erst recht zu stampfen und sogar etwas zu schlingern beginnt. Die gewaltige Masse, im Ruhezustand durch die Gravitation wie ein Betonklotz an den Boden gepresst, wird von den vier wahnsinnig röhrenden Motoren mit äußerster Kraftanstrengung über eine glatte, wenn auch keineswegs spiegelebene Fläche gejagt. Ein kleiner Stein, eine mit dem Augen kaum sichtbare Delle in der Betonhaut genügen, um den Rädern auf ihrer immer schnelleren Fahrt einen Hieb und dann wieder einen neuen Hieb zu versetzen. So vergeht fast ein Dutzend beängstigender Sekunden mit Schlägen und Stößen, bis die von vorn gegen die Flügel peitschende Luft einen so mächtigen Druck ausübt, dass auch die letzten dem Rumpf von unten her zugeteilten Püffe mit einem Mal leiser und leiser werden und plötzlich ganz verebben.

Welch ein erlösender Übergang - von einem Augenblick auf den anderen wird aus dem Tosen im Inneren des Rumpfes die lautere, köstliche, reine Stille. Die Muskeln entkrampfen sich, das unterbrochene Wort wird wieder aufgenommen. Man blickt zu Fenstern und Nachbarn hin. Die Hände langen neuerlich nach den Zeitungen aus, während die Maschine, erst jetzt von aller Bodenhaftung befreit, sich zielstrebig in den Himmel bohrt.

11 Uhr 15

Ein sechsjähriger Junge, in Flugzeug gesetzt, damit er eine Woche lang seinen Vater in Köln besucht, ein entfremdetes Ehepaar, das den Scheidungsanwalt aufsuchen will, eine junge Deutsche, die sich selbst als Jüdin bezeichnet, ein Vater mit seiner Tochter auf dem Weg zur Klavierspielerin, die beiden Meierdoms, die so gern in einer Welt leben würden, in der es nur Hunde und Katzen und möglichst wenige Ausländer, oder noch besser überhaupt nur ganz wenige Menschen gibt, ja, und dann noch mehrere dunkelhaarige Gestalten, von denen zwei, ein Marokkaner und ein junger Mann aus dem Jemen, durch den Gang getrennt links vor den Meierdoms sitzen, aber natürlich noch weitere nahezu 300 Passagiere, von denen jeder einzelne eine Geschichte besitzt, für welche die Kriminalisten der Vorsehung sich schon bald interessieren werden - sie alle zieht dieser jetzt nur noch unmerklich bebende, dieser mit wunderbarer Ruhe steil aufwärts strebende Aluminiumrohr zu den Wolken empor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allah und die Klavierspielerin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allah und die Klavierspielerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allah und die Klavierspielerin»

Обсуждение, отзывы о книге «Allah und die Klavierspielerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x