Frank Siegert - Endstation Son Reus?

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Siegert - Endstation Son Reus?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Endstation Son Reus?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Endstation Son Reus?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In vielen Ländern rund ums Mittelmeer und in Osteuropa haben sich Tierschützer zur Aufgabe gemacht, Streunerhunden und Hunden aus schlechter Haltung zu einem artgerechteren Leben zu verhelfen. Dazu zählt in erster Linie die Überzeugungsarbeit bei der örltichen Bevölkerung und bei der Politik, um einen tiergerechten Umgang mit den Haustieren zu erreichen. Natürlich werden auch in die Auffangstationen und Tierheime aufgenommene Tiere an tierliebe Menschen vermittelt. Ziel ist es jedoch, die Vermittlung in erster Linie im jeweiligen Land voran zu bringen. Allerdings werden auch enige Hunde nach Deutschland vermittelt. Das Buch soll helfen, ein wenig Verständnis für die Belange der Haustiere in dem uns umgebenden Europa zu vermitteln. Sofern man aber die Absicht hat, einen Auslandshund zu adoptieren, werden recht bald eine Vielzahl von Fragen auftauchen. Das Buch soll den Vermittlungsprozeß eines zu adoptierenden Hundes begleiten und möglichst transparent machen, um vorhersehbare Fehler zu vermeiden. Desweiteren soll über die prinzipielle Arbeit der Tierschutzorganisationen vor Ort und einige der unzähligen Schwierigkeiten, die immer wieder dabei auftreten, informiert werden. Auch wenn dabei immer wieder Spanien und speziell Mallorca auftaucht, so sind die Umstände anderenorts meist nicht viel anders.

Endstation Son Reus? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Endstation Son Reus?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das oben Gesagte gilt übrigens nicht nur für die Übernahme eines Hundes aus dem Süden. Es gilt generell für alle Hunde, egal, ob vom Züchter, von jemandem, der seinen Hund, aus welchem Grunde auch immer, abgeben muss, aus einem deutschen oder einem ausländischen Tierheim. Die persönlichen Anforderungen sind immer und immer wieder die Gleichen.

Und noch ein Hinweis in diesem Zusammenhang. Wenn Sie weitere Angehörige im Haushalt haben, müssen auch diese bereit sein, mit Ihnen gemeinsam an einem Strang zu ziehen. D.h. zumindest in dem Bemühen um eine artgerechte Sozialisierung und Erziehung des Hundes darf nicht jedes Familienmitglied machen, was es gerade mag. Nur ein einheitliches Vorgehen aller Familienmitglieder führt zum dauerhaften Erfolg. Wenn also einer vom Hund ein bestimmtes Verhalten verlangt, der andere an gleicher Stelle aber total nachlässig ist, weiß der Hund nicht, was er tun soll. Er wird dann höchstwahrscheinlich eher das Falsche tun, weil dieses aus seiner Sicht die einfachere Lösung ist.

An der Universität Bonn wurde eine hochinteressante Studie zur Mensch-Hund-Psychologie durchgeführt, in deren Ergebnis die Wissenschaftler feststellen mussten, dass sich ein Viertel der deutschen Hundehalter (und das sollen immerhin eine Million sein) unzureichend mit der Spezies Hund und seinen arteigenen Bedürfnissen auseinander gesetzt hat 14. Das sollte Anlass genug sein, genau zu prüfen, ob man sich wirklich einen Hund anschaffen möchte und kann.

6. Welcher Hund für welchen Menschen?

Die Beantwortung dieser Frage scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, ist es für viele Menschen bei ernsthafter Betrachtung aber dann doch nicht. Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf Erden, welches vorrangig auf Schönheit und Ästhetik ausgerichtete Entscheidungen trifft. Bei der Auswahl des Hundes ist das nicht anders. Verständlich, denn wer möchte nicht einen schönen Hund an seiner Seite haben, den alle anderen Menschen bewundern. Manche Menschen wollen unbedingt einen Furcht einflößenden Hund mit sich führen. Doch sind das wirklich immer die richtigen Hunde für den jeweiligen Menschen? Nicht selten wird nämlich nach einer Weile festgestellt, dass Hund und Mensch doch nicht so gut zusammen passen, wie man sich das ursprünglich gewünscht hat. Nicht selten landen die Hunde dann in einem Tierheim oder werden anderweitig verkauft. Diejenigen Menschen, die erkennen, dass im Augenblick etwas zwischen ihnen und ihrem Tier nicht stimmt, die aber an einer Veränderung ernsthaft arbeiten möchten, sind zu beglückwünschen, denn das ist der weitaus schwierigere Weg. Er erspart dem Hund aber einen mehrfachen Wechsel seines Sozialpartners Mensch und trägt zur inneren Stabilität des Tieres ganz erheblich bei. Damit ein möglichst lebenslanges harmonisches Zusammenleben erreicht werden kann, sollte der künftige Halter bei der Auswahl seines neuen Hundes die folgenden Hinweise unbedingt berücksichtigen.

Wie nun sollte man den möglichst richtigen Hund aussuchen? Versuchen Sie zunächst einmal mit sich selbst zu klären, was Sie wollen und leisten können. Sind Sie ein sportlicher Typ, sehr unternehmungslustig und haben Sie obendrein genügend Zeit, ist ein Hund, der viel Bewegung braucht, genau richtig. Das gleiche gilt für Menschen, die von vornherein wissen, dass sie mit ihrem Hund Hundesport betreiben möchten. Diese könnten sich z.B. für eine der zahlreichen Windhunderassen interessieren. Ein eher sanftmütiger Mensch wiederum, der obendrein mehr die Gemütlichkeit mag, wird mit Laufhunden oder sehr arbeitswilligen Hunden nicht glücklich werden. Für diesen Menschen wäre eventuell eine kurzbeinige Bulldogge günstiger. Während ein Schutz- bzw. Wachhund immer nahe bei der zu beschützenden Person oder zu bewachenden Sache bleiben muss, benötigt ein Jagdhund, der zum selbstständiges freien Arbeiten gezüchtet ist, möglichst viel Raum für seine Bewegung.

Die Vertreter der verschiedenen Hunderassen sind über die Jahrhunderte ihrer Entwicklung weniger nach ihrem Aussehen als vielmehr nach bestimmten Eigenschaften für ihre Verwendung zum Nutzen des Menschen selektiert worden. Mensch und Hund sollten also nach Möglichkeit in ihren Eigenschaften und Energien gleich oder weitestgehend ähnlich sein. Geringfügige Unterschiede gleichen sich mit zunehmender Bindung oftmals aus. Der Hundehalter benötigt in einem solchen Fall allerdings etwas Geduld mit seinem vierbeinigen Freund.

Hin und wieder begegnet man der Meinung, ein Hund in einer kleinen Stadtwohnung leide unnötig. Diese Aussage ist nur bedingt zutreffend. Sie trifft nur dann zu, wenn man sich für einen Hund entschieden hat, der viel Bewegung benötigt, für den der Mensch aber nicht hinreichend viel Zeit hat. Kann der Hund, aus welchem Grunde auch immer, keine innige Beziehung zu seinem Menschen aufbauen, leidet das Tier meistens ebenfalls sehr stark. Der intakte Sozialkontakt zum Hundehalter, wir kommen später noch einmal darauf zu sprechen, ist für den Hund von existenzieller Bedeutung.

Es ist also auf jeden Fall vor der Anschaffung eines Hundes dringend zu empfehlen, sich über seine Eigenschaften und Bedürfnisse möglichst umfassende Informationen zu beschaffen. Quellen, wo man solche Informationen findet, gibt es unendlich viele. So genügt es, im Internet bei einer beliebigen Suchmaschine den Begriff „Hunderassen“ einzugeben und man findet mehr Fundstellen, als man überhaupt lesen mag. Auch gibt es für Smartphones diverse kostenlose sowie teilweise kostenpflichtige Apps, in welchen ausreichend viele Hunderassen beschrieben werden. Für Android Handys sei stellvertretend die App „Hundeführer“ genannt. Wer lieber etwas auf Papier haben möchte, hat ebenfalls eine riesige Auswahl an Büchern, von denen hier nur Rino Falappi mit „Hunde – kennenlernen, Haltung, Pflege und Züchtung“ und Eva Maria Krämer mit „Der große Kosmos Hundeführer“ genannt werden sollen. Letzteres Buch beschreibt die 341 FCI- 15und ca. 150 weitere Rassen ausführlich.

Aus dem Auslandstierschutz kommen jedoch überwiegend Mischlinge der verschiedensten Rassen. Dabei werden z.T. auch Hunde als Mischlinge eingestuft, die vom Fachmann doch als Rassehunde beurteilt werden könnten. Der Grund hierfür ist, dass man bei Streunern gewöhnlich nicht weiß, von welchen Eltern sie abstammen und welche Vorfahren diese wiederum haben. Aber selbst bei Abgabehunden kommt es nicht selten vor, dass der bisherige Halter nicht sagen kann, ob es sich um einen Rassehund oder einen Mischling handelt. Auch wenn im Auslandstierschutz überwiegend Mischlinge zu finden sind, heißt dies nicht, dass diese Hunde automatisch schlechtere Hunde sind. Man sagt sogar, Mischlinge seien die gesünderen Hunde, weil sie nicht durch gezielte Selektionen und dem Aufbau eines dem Menschen genehmen Ästhetikbildes geprägt sind und somit der natürlichen Erscheinungsform des Hundes am nächsten kommen. Einen Mischling können Sie in Hinblick auf seine Eigenschaften am besten danach beurteilen, wenn Sie versuchen, festzustellen, welchem Rassehund Ihr Favorit am nächsten kommt. Oftmals weist der Mischling im täglichen Leben auch die Eigenschaften auf, die der ihn dominierenden Rasse zugeschrieben werden.

Die Suche nach dem passenden Hund ist also wirklich nicht einfach, wenn man später ein ausgeglichenes Miteinander von Tier und Mensch haben möchte. Nehmen Sie sich daher unbedingt etwas Zeit hierfür. Eine Ad hoc Auswahl vorrangig nach dem Aussehen, vielleicht auch noch unter Berücksichtigung von Mitleid für ein bestimmtes Tier, sollte unbedingt vermieden werden. Wenn Sie bei Ihrer Auswahl unsicher sind oder keine Erfahrungen mit Hunden haben, sollten Sie sich an einen Hundefachmann wenden.

Auch wenn meistens die Rasse des Hundes an erster Stelle der Auswahlkriterien steht, sind auch andere Fragen vor der Anschaffung zu klären. So z.B. ob es ein Rüde oder eine Hündin sein soll oder welches Alter der Hund haben sollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Endstation Son Reus?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Endstation Son Reus?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Endstation Son Reus?»

Обсуждение, отзывы о книге «Endstation Son Reus?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x