Katja Brandis - Feuerblüte III

Здесь есть возможность читать онлайн «Katja Brandis - Feuerblüte III» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feuerblüte III: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feuerblüte III»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer in Daresh keiner der vier Gilden – Feuer, Wasser, Erde oder Luft – angehört, ist ein Ausgestoßener. Ausgerechnet in Jorak, einen der Gildenlosen, hat sich die rebellische junge Schwertkämpferin Alena verliebt. Sie hilft ihm bei seinem Kampf, anerkannt zu werden. Doch Luft- und Feuer-Gilde stellen Jorak zwei fast unlösbare Aufgaben, und Alena muss um ihr Leben fürchten, als sie durch eine Prophezeiung des Mond-Orakels ins Visier der Mächtigen gerät …

Feuerblüte III — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feuerblüte III», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Alena blickte ihn mit gerunzelter Stirn an. „Seltsam. Vielleicht riechst du die Gäste, die vorher hier waren?“

Wie aufs Stichwort öffnete sich die Tür und ein blonder Mann mit buntem Mantel schlenderte herein. Jorak musste ein Auflachen unterdrücken. Da war er wieder, der Geschichtenerzähler! Na, diesmal würde er ihnen einiges erklären müssen.

Der Erzähler setzte sich, winkte den Wirt heran – und runzelte die Stirn. Jorak konnte verstehen, was er sagte: „He, wo ist Zentar? Krank etwa?“

„Krank, ja“, erwiderte der Wirt mit seiner heiseren Stimme. „Ich bin sein Cousin und helfe hier aus.“

Der Fremde betrachtete die Bedienung. „So. Und Arelyn?“

„Auch krank. Sie haben sich alle angesteckt. Ein Pech aber auch!“

Langsam stand der Geschichtenerzähler auf. „Schade, eigentlich wollte ich die beiden nur begrüßen und dann weiterreisen.“ Doch dann fiel sein Blick auf Jorak und Alena. Er zögerte, setzte sich dann ganz langsam wieder. „Aber vielleicht nehme ich doch ein Zimmer für die Nacht.“

Was geht hier eigentlich vor?, dachte Jorak. Gerade wollte er Alena vorschlagen, sich zu dem Fremden hinüberzusetzen und sich mit ihm zu unterhalten, da traf ihn ein warnender Blick des Erzählers. Irgendwie begriff Jorak, was der Fremde ihm damit sagen wollte. Zeigt nicht, dass ihr mich kennt!

„Lasst uns hochgehen auf unsere Zimmer“, schlug Jorak stattdessen vor, und Alena nickte. Cchraskar tappte hinter ihnen her, als sie sich vom Wirt ihr Zimmer zeigen ließen. Es war eine fensterlose, kleine Kammer ganz oben im Gasthaus, unter einer Dachschräge aus roh gezimmerten Balken. Außer einem Bett, einem runden Teppich aus Kirwani-Wolle und einer Waschschüssel enthielt sie nichts. Es roch nach Holz und frisch gewaschenem Bettzeug.

Beim ersten Blick auf das gemütlich aussehende Bett stellte Jorak fest, dass auch er todmüde war. Er hatte sich immer noch nicht ganz an den Luxus gewöhnt, in einem richtigen Bett zu nächtigen statt auf der Straße oder in einem Stall.

Aber auch das wäre ihm jetzt egal gewesen, Hauptsache er konnte mit Alena zusammen sein. Manchmal schien ihm sein Glück noch immer unfassbar. Kaum hatte der Wirt die Tür hinter sich geschlossen, nahm er Alena in die Arme und strich ihr zärtlich eine Haarsträhne aus dem Gesicht. „Habe ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe, Feuerblüte?“

Alena lachte. „Heute noch nicht“, meinte sie und küsste ihn, bis ihnen beiden die Luft ausging. Dann warf sich Alena angezogen aufs Bett. „Morgen unterhalten wir uns aber mit diesem Erzähler. Dann soll er uns nochmal erklären, was in Vidrano los war!“

Jorak nickte. „Er hat mir vorhin einen ganz seltsamen Blick zugeworfen. Keine Ahnung, was das alles soll.“

„Jedenfalls hat er uns schon mal die Erklärung geliefert, warum das Essen hier so schlecht ist. Wenn der Wirt und die Köchin krank sind, kann das ja nichts werden.“

„Na, hoffentlich stecken wir uns nicht an. Vielleicht hätten wir doch im Wald übernachten sollen.“

Jorak streifte sich das Hemd über den Kopf, um sich zu waschen. Das Wasser war eisig kalt, aber klar und frisch. Gerade als er sich gründlich abreiben wollte, klopfte es leise und verstohlen an die Tür. Mit einem Satz sprangen Alena und Cchraskar auf.

Draußen stand der blonde Geschichtenerzähler. „Schnell, lasst mich rein, bevor mich jemand sieht! Es ist wichtig!“

„Na, da bin ich ja mal gespannt“, sagte Alena.

„Du kannst gerne unterss Bett kriecchen, unters Bett, da findet dich keiner“, schob Cchraskar nach.

Der Blonde verzog das Gesicht und schlich sich herein. „Nur, dass eins klar ist“, flüsterte er. „Ich bin nur wegen euch geblieben – sonst wäre ich jetzt schon weit weg und in Sicherheit.“

„Was meinst du damit, in Sicherheit?“ Jorak legte den Lappen hin, mit dem er sich gewaschen hatte.

„Habt ihr nicht gemerkt, dass hier etwas gewaltig faul ist? Das Gasthaus in der Hand von völlig fremden Leuten, und dass der Wirt und alle seine Leute krank sind, nehme ich denen keinen Moment lang ab!“

Jetzt waren Jorak und Alena wieder hellwach. „Was hat das zu bedeuten?“

„Ganz einfach“, sagte der Fremde; seine blauen Augen funkelten im schwachen Licht. „Nach dem Aufgang des dritten Mondes, wenn man euch und die anderen Gäste im seligen Schlaf wähnt, werden vermutlich Bewaffnete von Zimmer zu Zimmer ziehen und alle Gäste um ihre Wertsachen erleichtern. Besagte Räuber warten im Moment sehr wahrscheinlich im Keller darauf, dass es endlich losgeht.“

Erschrocken blickte Jorak ihn an. Er wusste sofort, dass der Geschichtenerzähler recht hatte, und verfluchte sich dafür, dass er das alles nicht selbst rechtzeitig begriffen hatte. Zwar besaß er nicht viel, aber sein Dolch war wertvoll und er hätte lieber einen Finger seiner Hand hergegeben als seine selbst geschnitzte Flöte. Außerdem konnte es sein, dass die Räuber ihre Opfer anschließend umbrachten, damit es keine Zeugen gab. „Kommen wir noch raus?“

„Vergiss es. Die lassen euch nicht mehr gehen.“

„Aber warum haben sie sich die ankommenden Reisenden nicht gleich in der Gaststube vorgenommen?“, mischte sich Alena ein.

Der Erzähler zuckte die Schultern. „Anscheinend wollen sie keinen offenen Kampf riskieren. Es muss ja nur einer entwischen, um die ganze Sache auffliegen zu lassen.“

„Wir wissen nicht, wie viele Leute es sind“, überlegte Alena. „Wenn wir Glück haben, zu wenige, um es mit wachen und gewarnten Gästen aufzunehmen.“

„Aber vielleicht bekommen sie heute Nacht auch noch Verstärkung aus dem Wald.“

„Die sssollen ruhig kommen!“, fauchte Cchraskar. „Bisschen kämpfen ist gut für den Kreislauf, gut!“

Jorak verzog das Gesicht. Seinem Kreislauf wäre mit einer Runde Schlaf besser gedient gewesen. Er und Alena waren so erschöpft von ihrer Reise durch den Lanzenwald, dass sie im Moment besser keinen Kampf riskierten.

„Wie heißt du eigentlich?“, fragte Alena den Blondschopf.

Der verzog den breiten Mund zu einem Grinsen. „Finley ke Nerada. Bin zwar Geschichtenerzähler, sage aber ansonsten meistens die Wahrheit. Und ihr?“

Nachdem sie sich vorgestellt hatten, beschlossen sie, dass sie sich vorübergehend trennen würden – Jorak und Cchraskar sollten sich durchs Haus schleichen und die anderen Gäste warnen. Alena und Finley würden nach unten gehen und möglichst weit unten auf der Treppe Wache halten, damit sie nicht von den Räubern überrascht werden konnten.

„Nar dann los“, brummte Cchraskar und trippelte neben Jorak her zu den anderen Zimmern.

***

Das Karénovia-Tal war eine abgelegene Gegend abseits der Handelsrouten – der nächstgrößere Ort, Novias, lag fünf Stunden Fußmarsch entfernt auf der anderen Seite der Berge.

Ganz ähnlich wie hier sieht es in den Vorbergen des Alestair-Gebirges aus, wo der Tempel des Orakels heute steht, dachte Rena, als sie über den Bergpass kraxelte und vorsichtig den von Wildblumen gesäumten schmalen Pfad zum Talgrund abstieg. Vielleicht mögen die Drillinge einfach die Berge und wollen ihnen nah sein?

Kleine Steinchen kollerten vor ihren Füßen davon, und Rena graute davor, zu stolpern und über die Kante in den Abgrund zu fallen. Wie alle Menschen der Erd-Gilde hatte sie Höhenangst. „Ich glaube, mir wird gleich schwindelig“, stöhnte sie und presste sich mit dem Rücken gegen die Felswand.

„Ist doch toll hiiier!“ Ruki schwebte über ihr vergnügt in den Aufwinden, die die Flanken der Berge hochströmten. Manchmal waren seine großen Schwingen kaum eine Menschenlänge von dem grauen Fels entfernt, der von Höhlen durchzogen war. In vielen der Höhlen nisteten Bergzarahs, wendige graue Vögel mit spitzen roten Schnäbeln. Das Piepen ihrer Brut klang wie ein vielstimmiger Chor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feuerblüte III»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feuerblüte III» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feuerblüte III»

Обсуждение, отзывы о книге «Feuerblüte III» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x