Michael Wächter - Fachbegriffe der Chemie

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Wächter - Fachbegriffe der Chemie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fachbegriffe der Chemie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fachbegriffe der Chemie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Gelben Seiten» listen wichtige Firmen auf – der «Gelbe Wächter» wichtige Fachbegriffe der Chemie: Von A wie Abbaureaktion bis Z wie Zyankali – dieses Buch führt alle wichtigen Fachbegriffe der Chemie auf und bietet so eine große Hilfe für das schulische und häusliche Lernen z.B. im Distanzunterricht / Fernunterricht / Homeschooling und im Wechselunterricht / Hybridunterricht: Von A wie Abbaureaktion bis Z wie Zyankali – dieses Buch führt alle wichtigen Fachbegriffe der Chemie auf, erklärt sie in schüler(innen)gerechter Sprache und bietet so eine große Hilfe für das schulische und häusliche Lernen, ins Besondere im pandemie-bedingten Fernunterricht. Wichtige Fachbegriffe aus den Naturwissenschaften kann man nämlich ebenso lernen wie Vokabeln in den Fremdsprachen – und auf diesem «Kleinen Einmaleins» baut sich das gesamte Lehrgebäude der (Schul)-Chemie auf. Wer diese Fachbegriffe lernt und anwenden kann, der wird daher im Chemieunterricht gut klarkommen. Dieses Buch beginnt mit Erklärungen zum Grundwissen der Chemie, den «Grundbegriffen». Danach folgen die Fachbegriffe zum Nachschlagen und Lernen, zur allgemeinen, zur anorganischen und organischen Chemie, alfabetisch geordnet zum Nachschlagen. (Preiswerte ebook-Ausgabe, zum schüler/innen/freundlichen Preis)

Fachbegriffe der Chemie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fachbegriffe der Chemie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Wächter

Fachbegriffe der Chemie

Definitionen, Grundwissen und Erklärungen zum Nachschlagen und Lernen in Schulen und Homeschooling

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Wächter Fachbegriffe der Chemie Definitionen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Wächter Fachbegriffe der Chemie Definitionen, Grundwissen und Erklärungen zum Nachschlagen und Lernen in Schulen und Homeschooling Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Teil 1: Basiswissen Chemie

Grundwissen: Stoffe, Stoffgemische, Stoffumwandlungen

GrundbegriffeElement und Verbindung

Grundgesetze der Chemie

Grundwissen zu Teilchen und Arten chemischer Verbindungen

Namen und Formeln chemischer Verbindungen

Grundwissen zu Atomen und Bindungen

Orbitalmodell und MO-Theorie

Alkali- und Erdalkalimetalle

Halogene und Halogenide

Säure-Base-Reaktionen (Protolyse, Protonenaustausch)

Redoxreaktionen (Elektronenaustausch)

Grundwissen zu Komplexen und ihren koordinativen Bindungen

Grundwissen zur Physikalischen Chemie

Grundwissen zuElektrizität und Elektrochemie

Grundlagen der Organischen Chemie

Merksätze Stoffgruppenorganischer Verbindungen

Merksätze Reaktionsmechanismen organischer Verbindungen

Merksätze Analytische Chemie

Teil 2: Fachbegriffe der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Teil 3: Fachbegriffe der Organischenm Chemie

A

**Acrolein

*Acrylsäure

**acyclische Verbindungen,

**Addition,

*Adipinsäure,

**Aldehyde,

*Aldehydgruppe,

**Aldol,

**Aldosen,

**alicyclische Verbindungen,

**Aliphaten,

***aliphatische Verbindungen

*Alkane,

**Alkansulfonsäuren,

**Alkene,

***Alkine

**Alkohole,

*Alkoholyse,

**Alkylgruppe,

**Alkylhalogenide,

**Alkylierung,

**Alkylrest,

**Alkylsulfate,

***Allylgruppe,

**Amide,

**Amidosulfonsäure,

***Amine,

**Aminobenzoesäure

**Aminocarbonsäuren,

**Aminoessigsäure

***Aminogruppe,

**Aminomethan,

***Aminosäuren,

**Ammoniumbasen,

**Amylacetat

**Amylalkohol

***Amylopektin,

**Amylose,

**Anilin

**Anthracen

*Anthrachinon

**Antipoden,

**Arabinose,

***Aromaten

***Aromatisierung,

*Arylamine,

***Arylgruppe,

***Arylierung,

***asymmetrisches Kohlenstoffatom,

**asymmetrische Synthese,

*Ausschütteln,

**Austauschreaktion,

***Azobenzol,

***Azoverbindungen

***Azoxyverbindung,

**Azulen

**Baeyer

**Baeyersche Probe

**Beilstein,

***Benzaldehyd,

**Benzol,

***Benzolsulfonsäure,

***Benzonitril,

***Benzoylchlorid,

***Benzpyren,

**Bernsteinsäure,

*Bienenwachs

***Brenzcatechin

**Brenztraubensäure

**Bromaceton,

**Butadien

*Butan

**Butanol

**Buten

***Butin,

***Butylen

***Cannizzaro,

**Carbene,

**Carbolineum

**Carbonsäuren

***Carbonylgruppe

***Carboxylgruppe,

**Cetan

**Chelate

**Chinolin

**Chinone

**Chiralität

**Chloral,

**Chlorfluorkohlenwasserstoffe

**Chlorsilane,

**Chromophore

*cis-trans-Isomerie,

**CKW,

**Cyanate,

***Cyanhydrin-Synthese,

***Cyclamate,

**cyclische Verbindungen

**Cycloaddition,

***Cycloalkane,

**Cyclohexan

**Cyclohexanol,

**Cyclohexanon,

**Decarboxylierung,

**Dehalogenierung,

**Derivat

**Detektor,

**Diastereoisomerie

***Diazomethan,

***Diazotierung,

**Diazoverbindungen,

**Dicarbonsäuren

**Dichlorbenzol,

**Diehtylether

**Dioxan

**Diphenyl

**Dreifachbindung,

*E 605,

**EDTA

*einwertig,

***Eliminierungsreaktion

*Essenz

*Essigester

*Essigsäure

**Ester,

***Esterzahl,

**Ethan

***Ethanal,

**Ethanol

**Ethen

**Ether

**Ethin

**Ethylacetat

**Ethylalkohol

*Ethylchlorid

**Ethylen

**Ethylenchlorid

**Ethylenoxid

***Ethylgruppe

***Ethylmercaptan

*Fadenmoleküle,

*Fahrzeuglacke,

*Farbträger

***FCKW,

**Fischer,

**Fluorescein

***Fluorkohlenwasserstoffe

**Formaldehyd

***Formamid

**Fruchtsäuren,

**Fruchtzucker

*Fructose

***Fullerene

***Fulminate

***Fumarsäure,

*Fuselöle,

*Galaktose

**gesättigte Verbindungen,

**Glycerin

**Grignard

**Grignard-Verbindungen

**Halbacetale,

**Halogenkohlenwasserstoffe,

**Haworth,

**Heptan

**Heterocyclen

**heterocyclische Verbindungen

**Hexachlorbenzol

***Hexadecan

***Hexamethylen

*Hexamethylendiamin

***Hexamethylentetramin

**Hexan

***Hexogen,

**Hofmann,

***homologe Reihen,

**Homolyse

*Hydrazin

**Hydroaromaten

**hydroaromatische Verbindungen,

**Hydroxycarbonsäuren

***Indigo

**Indol

*Indoxyl

***Inversion,

***Isoalkane,

***Isoamylnitrit

**Isobutan,

**Isobutanol

**Isobutylalkohol

**Isobutylen

*Isocyanate,

**Isomere,

**Isopren

**Isopropanol

**Isopropylalkohol

**Jod-Stärke-Reaktion,

*Kakaobutter,

*Kaliumhydrogentartrat

***Ketogruppe,

***Ketone,

*Ketosäuren,

**Ketosen

*Kleesäure

***Kohlenhyrate,

**Kohlenstoffchemie,

**Kohlenwasserstoffe, KW

*Kollodium

**Kolloide

*kondensiertes System

***Konfiguration

***Konstitution

*Krapplacke,

*Kristallviolett,

***Lactame,

**Lactate

*Lactose

**Laurinsäure

**Lee

*Leinöl,

***Liebig,

**Linolsäure

***Lipide

**Lipoide,

***lipophil

**Makromoleküle

**Maleinsäure

**Mandelsäure,

**Mannit

**Mesomerie,

**Metaldehyd,

**metallorganische Verbindungen

**Metallseifen,

**meta-Stellung,

**Methacrylsäure,

*Methan

**Methanol

***Methanolsynthese,

**Methylalkohol

***Methylengruppe,

**Methylviolett,

**Monocarbonsäuren,

**Monomere

***Monosaccharide,

***Muscon,

**Myristinsäure,

**Naphthalin,

**Naphthene

**Naphthole,

**Naturstoffe,

*Nelkenöl,

**Ninhydrin

***Nitrierung,

**Nitrile,

**Nitrilgruppe,

**Nitrobenzol

***Nitrogruppe,

*Nitromethan,

**Nitrosogruppe,

**Nitrosoverbindungen,

**Nitroverbindungen,

**Octane,

*Öle,

***Olefine

*Ölsäure

*organische Chemie,

*organische Verbindungen,

**Oxalsäure

**Oxosynthese

**PAK,

*Palmitate,

*Palmitin,

**Palmitinsäure

*Paraffin

***Paraffine

*Pauling

**PCP,

**Pentan,

**Pentosen,

**Perchlorethylen

***Peroxidzahl,

*Petroleum

***Phenanthren,

**Phenol

**Phenole,

**Phenolphthalein,

***Phosgen

***Phthalsäure

***Phthalsäureanhydrid, PSA

***Pikrinsäure

**Pinen,

**polychlorierte Biphenyle

**polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

**Propan,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fachbegriffe der Chemie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fachbegriffe der Chemie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fachbegriffe der Chemie»

Обсуждение, отзывы о книге «Fachbegriffe der Chemie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x