T.D. Amrein - DEBORA

Здесь есть возможность читать онлайн «T.D. Amrein - DEBORA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DEBORA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DEBORA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon wieder ein unnatürlicher Todesfall im Umfeld von Frau Doktor Debora Nagel. Schnell ist klar, dass die Blondine die auf dem Straßenpflaster von Colmar verblutet, eine Rivalin war. Kommissar Guerin ist davon überzeugt, dass Debora sie vom Dach gestoßen hat. Nachweisen kann er ihr nichts. Ist sie so raffiniert oder doch unschuldig. Als kurz darauf ihre Geliebte tot aufgefunden wird, wendet sich das Blatt. Kann sie den schönen Hals aus der Schlinge ziehen, die drei Kommissare aus drei Ländern bereithalten?

DEBORA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DEBORA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Der Keller war nicht bekannt?“, fragte der ältere Beamte.

Matthias schüttelte den Kopf. „Ganz bestimmt nicht!“

Der Beamte wandte sich an seinen Kollegen. „Was meinst du, es ist Wochenende? Auf ein oder zwei Tage mehr kommt es jetzt auch nicht mehr an.“

„Denke ich auch. Außerdem ist die Fundstelle gut geschützt. Sie lassen einfach bis Montag niemanden an die Stelle, Herr Brändle. Und am besten behalten Sie das Ganze für sich!“

Matthias nickte.

„Wer weiß bis jetzt davon?“, fragte der Ältere nach.

„Nur ich und meine Frau“, erwiderte Matthias.

„Haben Sie Kinder?“

„Ja.“

„Die haben noch nichts mitbekommen?“

„Nein, aber wenn sie den Streifenwagen gesehen haben, werden sie und die Nachbarn natürlich Fragen stellen“, antwortete Matthias.

„Sagen Sie einfach, wir suchen nach einem angefahrenen Reh“, antwortete der Beamte. „Das fällt nicht auf.“

„Wenn Sie meinen.“

„Am Montag kommen dann allerdings schon eine ganze Menge Leute, nur dass Sie sich darüber klar sind, Herr Brändle.“

„Am Montag muss ich arbeiten“, antwortete er.

„Zumindest am Morgen sollten Sie anwesend sein, sonst riskieren Sie, dass man Sie abholt“, mahnte der Beamte.

Matthias gab sich geschlagen. „Gut, ich bleibe hier.“

„Und verändern Sie bitte nichts mehr!“

„Ich habe versprochen, die Leiter bis Sonntag zurückzubringen“, wand sich Matthias.

„Das ist möglicherweise gar nicht schlecht“, sagte der jüngere Beamte. „Dann kommt auch keiner auf die Idee,

draufzusteigen. Am besten bringen Sie sie heute noch.“

Matthias versprach es, die Beamten verabschiedeten sich, dann war Margarethe auch schon mit dem Abendessen fertig.

Als Matthias später mit der Leiter auf der Schulter die Straße hinabging, waren auffallend viele Nachbarn in den Gärten oder auf ihren Balkonen, die ihn beobachteten. Bald sprach ihn die Erste an. „Was hat denn die Polizei bei Ihnen gemacht?“, wollte sie wissen.

Matthias erklärte, wie geheißen, dass sie nach einem geflohenen, angefahrenen Reh suchten.

Das Interesse verflog sehr schnell, schon nach kurzem Getuschel war fast niemand mehr zu sehen.

Nur einer der Nachbarn, er war nicht draußen gewesen, stützte nachdenklich den Kopf in die Hände. Jetzt war es wohl so weit. Der Tag, vor dem er sich seit bald fünfzig Jahren fürchtete, war heute gekommen.

***

Kommissar Krüger gönnte sich an diesem Freitag etwas früher Feierabend, um seine Partnerin, Elisabeth Graßel von der Arbeit abzuholen. Zu Fuß. Er liebte es mit ihr Hand in Hand durch Freiburg zu schlendern.

Etwas mehr als ein Jahr wohnten sie jetzt zusammen. Sie hatte seine Vorstellung von Frauen völlig verändert, ließ sich nicht einordnen und verlangte ihm viel ab. Trotzdem war Krüger noch nie so glücklich in einer Beziehung gewesen. Egal, was sie wollte, sie war es ihm wert.

Meistens bat er sie unterwegs in ein Café, denn dort hatte er ihre ganze Aufmerksamkeit. Zu Hause blieb sie kaum länger als ein paar Minuten sitzen, immer war noch etwas zu tun, dass sie nicht lassen konnte.

Vor der Stadtbibliothek, wo sie arbeitete, wartete er geduldig, bis sie erschien.

Zusammen mit einer Kollegin eifrig im Gespräch trat sie vor den Eingang, zwinkerte ihm zu, während die Kollegin ohne Pause weitersprach.

Krüger winkte lässig zurück, dann blieben seine Augen an ihrer Begleiterin hängen. Eine auffallend schöne Frau, mit langen gekräuselten roten Haaren.

Sein Blick fiel auf ihre ebenfalls roten Pumps, dann folgten die sehr langen Beine, die unter einem kurzen weißen Rock endeten. Weil die Damen einen guten Meter über ihm oben auf der Steintreppe standen, ließ sich erkennen, dass auch ihr Höschen farblich zu Schuhen und Haaren passte.

Eine äußerst peinliche Situation. Was sollte er tun? Deutlich wegschauen wäre genauso unhöflich, wie sie anstarren.

Wenn er geraucht hätte, dann könnte er sich abwenden und eine Zigarette anzünden, ging ihm durch den Kopf. Ein Taschentuch, um sich umständlich die Nase zu putzen, hatte er auch nicht dabei.

Schuhe binden, fiel ihm ein. Er ging in die Hocke und nestelte an seinen Schuhen herum. Zwischenzeitlich warf er einen Blick nach oben in der Hoffnung, dass sich die Sache von selbst erledigte. Eines war klar. Wenn jetzt jemand zusah, dann würde der oder die denken, dass er das Schuhe binden nur vortäuschte, um noch besser hinsehen zu können. Dass es Elisabeth nicht so empfand, konnte er nur hoffen.

Zum Glück drehte sich die Sirene kurz darauf auf dem Absatz um und verschwand wieder im Gebäude. Elisabeth stieg zu ihm herab. „Du holst mich ab, wie nett von dir.“

Krüger versuchte, sich nichts anmerken zu lassen. „Ich konnte ja nicht wissen, dass du noch etwas mit einer Kollegin besprechen wolltest. Hattet ihr noch etwas vor?“

Sie schüttelte den Kopf. „Das war nur eine Praktikantin, die noch etwas fragen wollte.“

Sie sah ihn an. „Eine schöne Frau, nicht wahr?“

Krüger spürte, dass er rot wurde. „Ja, nicht schlecht, aber so genau habe ich nicht hingesehen“, schwindelte er.

„Doch sie ist eine wirkliche Schönheit“, beharrte sie, „die gefällt allen. Diese Haare, zweiundzwanzig Jahre alt, Pfirsichhaut und dazu ist sie auch noch klug. Fast zu viel des Guten.“

Krüger bot ihr den Arm, zog sie mit. „Was hast du denn heute gemacht?“, fragte er, auch, um vom Thema wegzukommen.

„Monique, die von eben, hat mich den ganzen Tag begleitet“, antwortete sie. „Monique ist richtiggehend in Bücher verliebt, es macht Spaß, ihr beim Stöbern zuzusehen. Sonst war alles wie immer. Und bei dir?“

Krüger hatte schon wieder ein Bild vor Augen, Monique auf der Leiter. Trotzdem antwortete er gleichmütig. „War ein lockerer Tag, nichts Besonderes. Deshalb konnte ich ja auch so früh Feierabend machen.“

Am ersten Café schlenderten sie noch vorbei, Krüger hoffte insgeheim, dass sie direkt nach Hause gehen würden, um das Gespräch nicht wieder auf die Praktikantin kommen zu lassen.

Beim zweiten erhielt er einen Stups in die Rippen. „Da war doch ein sehr guter Kaffee letztes Mal, wir wollten doch wiederkommen.“

Schon musste Krüger wieder schwindeln. „Ja ja, da wollte ich auch hin, ich bin nur in Gedanken fast daran vorbeigegangen.“

„Was beschäftigt dich denn?“, wollte sie wissen, nachdem sie Platz genommen hatten.

Schon saß Krüger wieder in der Falle, was sollte er antworten. Am besten Flucht nach vorn, er wollte sie nicht anlügen. Ein wenig Schwindel um des lieben Friedens willen war noch vertretbar, aber so richtig bewusst lügen, das würde sich irgendwann rächen.

„Ja, weißt du, die Situation vorhin, das beschäftigt mich“, gab er zu.

„Die Situation“, wiederholte sie. „Welche denn?“

„Ja, du und diese Praktikantin auf der Treppe, ich weiß wirklich nicht, wie ich in so einem Fall, ich meine, wie ich reagieren soll, hinsehen oder nicht?“, versuchte er zu erklären.

„Weshalb solltest du nicht hinsehen?“, fragte sie zurück.

„Also entschuldige“, begehrte Krüger auf. „Dass ihr Frauen das nicht mögt, wenn der Partner einer anderen nachschaut, das ist schon ein Fakt, auch wenn ihr es nicht immer zugebt.“

„Nachschauen ist etwas anderes“, erklärte sie. „Aber hinsehen, darfst du schon.“

Er lachte kurz auf. „Und worin genau besteht der Unterschied?“

„Sobald du zu flirten anfängst, dann ist es nicht mehr in Ordnung“, erklärte sie ernsthaft.

„Ach so“, gab er zurück. „Dann ist ja alles klar.“

„Ja, ist doch ganz einfach.“

„Ja, genauso einfach wie vier Elefanten im Käfer. Zwei vorne und zwei hinten, das war’s“, antwortete er verschmitzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DEBORA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DEBORA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Deborah Rudacille - The Riddle of Gender
Deborah Rudacille
Debora Geary - A Nomadic Witch
Debora Geary
Jessica Hart - Debbie czy Debora?
Jessica Hart
Deborah Crombie - Nadie llora al muerto
Deborah Crombie
T.D. Amrein - Verfluchtes Erbe
T.D. Amrein
T.D. Amrein - Codename Travertin
T.D. Amrein
T.D. Amrein - Muriel
T.D. Amrein
T.D. Amrein - Sahra und Malek
T.D. Amrein
T. D. Amrein - Villa Heckel
T. D. Amrein
T. D. Amrein - Anna und Jadwiga
T. D. Amrein
T.D. Amrein - Hobbymörder
T.D. Amrein
Отзывы о книге «DEBORA»

Обсуждение, отзывы о книге «DEBORA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x