Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Bertelsbeck - Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Konflikte mit anderen werden häufig durch Macht oder Nachgiebigkeit gelöst. Dies bedeutet dann, dass sich entweder die eine oder die andere Seite der am Konflikt beteiligten Personen durchsetzt. Zurück bleiben Ärger, Unzufriedenheit oder sogar Verbitterung, welche die Beziehung beeinträchtigen.
Eine Alternative hierzu wird in diesem Buch unterbreitet. Auf der Grundlage von Thomas Gordons «Beziehungskonferenzen» werden partnerschaftliche Konfliktlösungs- und Konfliktvermeidungsmethoden mit vielen Beispielen anschaulich dargestellt. Zugleich werden dem Leser Möglichkeiten geboten, das erworbene Wissen in Übungen anzuwenden.
Das Buch wendet sich an Leser, die von Berufs wegen mit Konflikten zu tun haben, aber auch an solche, die ihre Paar- oder Eltern-Kind-Beziehung verbessern wollen.

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- Dreht der Sohn die Musikanlage laut auf, so kann es sich um eine Bedürfnisbeeinträchtigung handeln, wenn die Mutter schon Kopfschmerzen hat und diese so noch verstärkt werden, hingegen um eine Wertbeeinträchtigung, wenn sie der Meinung ist, es gehört sich nicht, so einen Lärm in der Wohnung zu machen.

- Beteiligt sich der Ehemann nicht an der Hausarbeit, so kann dieses für eine Ehefrau eine Bedürfnisbeeinträchtigung sein, sofern sie berufstätig ist und deshalb weniger Freizeit hat, hingegen eine Wertbeeinträchtigung, wenn sie nicht berufstätig ist und gleichwohl der Meinung ist, dass Männer heutzutage im Haushalt helfen sollten.

- Wenn Ihr Arbeitskollege viel privat telefoniert, stellt dieses eine Bedürfnisbeeinträchtigung dar, wenn Sie für Ihre Tätigkeit eine hohe Aufmerksamkeit benötigen und Sie durch das laute Sprechen eine längere Zeit für die Tätigkeit erübrigen müssen, hingegen eine Wertbeeinträchtigung, wenn Sie der Meinung sind, dass das häufige private Telefonieren am Arbeitsplatz nicht richtig ist.

Ob ein Verhalten eine Bedürfnisbeeinträchtigung nach sich zieht, ist, wie die Beispiele zeigen, abhängig von spezifischen Faktoren wie derzeitige Befindlichkeit, aktuelle Anforderungen und die momentane Lebenssituation, aber auch über die vorliegenden Beispiele hinausgehend das Ausmaß eines materiellen Wohlstands, das bestimmte Verluste als Lappalie oder als schmerzhaft charakterisieren lässt.

So muss sich eine Familie, die von Hartz 4 lebt, noch mehr einschränken, wenn der Mann häufiger in die Kneipe geht. Dieses ist nicht der Fall, wenn die Eheleute berufstätig sind und jeder für sich über ein ausreichendes Einkommen verfügt.

Unterscheiden sich Personen darin, ob ein bestimmtes Verhalten eine Bedürfnisbeeinträchtigung nach sich zieht oder nicht, so gibt es ebenfalls individuelle Unterschiede hinsichtlich dessen, was als Wertbeeinträchtigung angesehen wird.

- Für Frau Winter ist es nicht akzeptabel, wenn sie morgens im Büro nicht gegrüßt wird, hingegen stört dies Frau Sommer nicht.

- Frau Winter hingegen stört es nicht, wenn ihr Sohn Thomas vom Tisch aufsteht, während noch nicht alle mit dem Essen fertig sind. Hingegen kann Frau Sommer dieses überhaupt nicht leiden.

Einordnung des unannehmbaren Verhaltens nach der vorliegenden Beeinträchtigung

Sieht eine Person ein Verhalten als unannehmbar an, so muss sie zunächst einmal für sich abklären, woran das liegt: Ist es deshalb der Fall, weil ein oder mehrere Bedürfnisse beeinträchtigt werden oder weil das Verhalten einer bestimmten Ästhetik, dem Geschmack, der Sitte oder Meinung widerspricht? In einigen Situationen kann ein Verhalten darüber hinaus sowohl bedürfnis- als auch wertbeeinträchtigend sein.

Wenn Ihr Arbeitskollege häufig länger telefoniert, so können Sie sich auf Ihre Arbeit nicht konzentrieren, machen mehr Fehler und müssen länger arbeiten. Zugleich sind Sie jedoch auch der Meinung, dass man auf der Arbeit nur in Ausnahmefällen privat telefonieren sollte.

Es stellt sich dann die Frage, wie eine Person hiermit umgehen soll: Soll sie dem anderen mitteilen, dass sie sowohl in einem ihrer Bedürfnisse als auch gleichzeitig in einem ihrer Werte beeinträchtigt worden ist, oder soll sie nur eine Art der Beeinträchtigung mitteilen? Die Frage lässt sich beantworten, wenn man sich vor Augen führt, dass im Gordon-Modell mit Bedürfnisbeeinträchtigungen anders umgegangen wird als mit Wertbeeinträchtigungen. Dieses spricht dann dafür, für sich abzuklären, welche Beeinträchtigungsart man am liebsten abstellen möchte. Letztendlich läuft es dann darauf hinaus, dass man die Art der Beeinträchtigung zum Thema macht, unter der man am stärksten leidet.

Zusammenfassung

· Einem Konflikt kann eine Bedürfnis- oder Wertbeeinträchtigung zugrunde liegen

· Es gibt psychische und physische Bedürfnisse, wobei physische Deprivationen Gegenstand von Bedürfniskonflikten sind und die Verletzung von psychischen Bedürfnissen Thema einer Wertbeeinträchtigung werden können.

· Werte drücken bestimmte Einstellungen hinsichtlich Ästhetik, Geschmack, Sitten oder Meinungen aus.

· Bestimmte Ereignisse sind nicht per se bedürfnis- oder wertbeeinträchtigend, sondern abhängig von der Lebens- oder aktuellen Situation, der Befindlichkeit oder der Person.

· Ist ein Verhalten sowohl bedürfnis- als auch wertbeeinträchtigend, so muss eine Person überprüfen, welche Beeinträchtigungsart für sie von größerer Bedeutung ist, da Konfliktlösungen variieren in Abhängigkeit von der Art der Deprivation

Eigene Bedürfnis- und Wertbeeinträchtigungen erkennen

Ein Teil des Verhaltens, das Dritte Ihnen gegenüber ausführen, ist unannehmbar. Führen Sie sich vor Augen, welches Verhalten davon einen Wert oder ein Bedürfnis beeinträchtigt. Nehmen Sie dabei auch Bezug auf die Beeinträchtigungen, die den von Ihnen im ersten Kapitel aufgeführten Konflikten in unterschiedlichen Lebensbereichen zugrunde liegen.

Wertbeeinträchtigung

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

Bedürfnisbeeinträchtigung

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

3. Wertvorstellungen für das Vermeiden und Lösen von Konflikten

Auswahlkriterien von Handlungen bei Konflikten

Liegt ein Konflikt vor, so kann hierauf verschieden reagiert werden. Das soll an einem Beispiel verdeutlicht werden.

Sören, der Sohn von Frau Peters, dreht die Musikanlage häufig so laut auf, dass die Mutter Kopfschmerzen bekommt und zudem bei Freizeittätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen gestört wird. Obwohl sie dieses ihrem Sohn schon einige Male gesagt hatte, wird die Lautstärke von ihm nur unwesentlich gesenkt. Welche Möglichkeiten hat Frau Peters nun, sich gegen den Lärm zu wehren?

- Sie kann abwarten und hoffen, dass ihr Sohn schon zur Einsicht kommen wird.

- Sie kann ihren Mann Bescheid sagen und ihn darum bitten, ein Machtwort zu sprechen.

- Sie kann mit dem langfristigen Entzug der Musikanlage drohen.

- Sie kann die Musikanlage kurzfristig konfiszieren.

- Sie kann Sören für leises Musikhören ein höheres Taschengeld geben.

- Sie kann versuchen, trotz der bisherigen negativen Erfahrungen mit Sören, weiterhin zu einer gütlichen Einigung zu kommen.

- Sie kann Ohrstöpsel für sich verwenden.

- Sie kann die Wände dämmen lassen.

- Sie kann Türen abdichten.

- Sie kann die Wohnung verlassen und Freunde besuchen.

- Sie kann für ihren Sohn Kopfhörer kaufen.

Wenngleich einer Person in einer Situation viele Handlungsalternativen zur Verfügung stehen, kann sie gleichwohl jedoch nur eine begrenzte Anzahl wahrnehmen:

So bemerkt Frau Peters erst gar nicht folgende Handlungsalternativen:

- die Wohnung zu verlassen und Freunde zu besuchen

- Ohrstöpsel zu verwenden

- Wände dämmen zu lassen

Nimmt eine Person in einer Situation viele Handlungsmöglichkeiten wahr, so stellt sich die Frage, von welchen Erwägungen sie sich leiten lässt bei der Auswahl einer Handlung.

Vielleicht überlegen Sie selbst einmal, was sie veranlasst, sich für ein bestimmtes Verhalten zu entscheiden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden»

Обсуждение, отзывы о книге «Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x