Irene Dorfner - Dreckiges Erbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - Dreckiges Erbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dreckiges Erbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dreckiges Erbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Um seine unglückliche Liebe zu vergessen, reist Leo Schwartz nach Ägypten, wo sein alter Freund Georg Obermaier, den seine Frau verlassen hat, Urlaub macht. Gemeinsam wollen sie ihren Kummer in angenehmer Umgebung ertränken.
Auf dem Markt in Hurghada läuft Leo eine Frau in die Arme, die er vor ihren Verfolgern in Sicherheit bringt. Sabine Kofler ist eine deutsche Journalistin, die bei einer Recherche nach gefälschter ägyptischer Kunst auf Raubkunst aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen ist. Beim Fotografieren wurde sie erwischt. Aber sie kann entkommen und die Verfolger sind ihr auf der Spur.
Leo entscheidet spontan, der Frau zu helfen. Als Georg die ganze Geschichte versteht, stimmt auch er zu. Zuerst geht es nach Kairo, um Sabine auf der Deutschen Botschaft Ersatzpapiere zu beschaffen, da man ihr die Tasche mitsamt ihren persönlichen Dokumenten und ihrem Geld entrissen hat.
Aber auch in Kairo sind ihnen die Verfolger auf der Spur, denn sie wissen, dass Sabine die Speicherkarte mit den Fotos bei sich hat. Sie sind fest entschlossen, die Frau zu beseitigen. Und mit ihr auch Georg und Leo…

Dreckiges Erbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dreckiges Erbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
In ewiger Liebe, E. Das Hakenkreuz daneben war jetzt deutlich zu sehen, vorhin hatte sie es nicht bemerkt. Von wem stammte die Gravur und für wen war sie bestimmt? Seit wann hatte man damit begonnen, Schmuckstücke zu gravieren? Fragen über Fragen, die sie nicht beantworten konnte. Sie steckte das Amulett wieder unter ihre Bluse. Nach der nächsten Haltestelle leerte sich der Zug noch mehr, was ihr nicht gefiel. Sie musste dringend etwas unternehmen, bevor sie aufflog. Sie konnte sich nicht ausweisen und hatte nicht einen Cent bei sich. Dann bemerkte sie einen Mann, der offenbar Fahrgäste kontrollierte. Panik stieg in ihr auf. Was jetzt? Sie rannte zur Toilette und schloss sich ein. Hier stank es fürchterlich. Die Toilette war total verschmutzt. Sabine kämpfte mit dem Würgereiz. Hier war es zwar ekelhaft, aber dafür sicher. Am nächsten Bahnhof stieg sie aus. Sie sog die frische Luft ein und ihr Magen beruhigte sich langsam. Wo war sie hier? Sie konnte die Schilder nicht lesen. Und wenn, dann hätten sie ihr nichts gesagt. Sie stieg in einen Zug, auf den viele andere warteten. Das wiederholte sich mehrere Male, bis sie schließlich in Hurghada landete. Wie sie das geschafft hatte, war ihr ein Rätsel. Der Bahnhof war leer, Züge würden hier erst wieder in einer Stunde abfahren. Sollte sie hier einfach warten? Sie entschied sich dagegen, denn Durst und Hunger wurden übermächtig. Vielleicht fand sich irgendwie eine Möglichkeit zur Nahrungsaufnahme, aber vor allem brauchte sie etwas zu trinken.

Und dann bemerkte sie den Wagen, der ihr gefolgt war. War das so? Konnte es wirklich sein, dass man ihre Spur von Kairo nach Hurghada verfolgt hatte? Wie sollte das gehen? Es war ihr ein Rätsel. Vielleicht war sie auch nur müde und durcheinander. Sie sah Verfolger, die es nicht gab. Ja, so musste es sein.

Hier stand sie nun auf dem Markt in Hurghada, der von Einheimischen und vielen Touristen besucht wurde. Wie sie hierhergefunden hatte, war ihr erneut ein Rätsel, aber hier fühlte sie sich vorerst sicher. Außerdem gab es hier sicher etwas zu Essen. Aber was dann? Wie weit kam sie ohne Papiere und ohne Geld? Dazu musste ihr eine Lösung einfallen.

Sie reihte sich in den Strom der Marktbesucher ein. Sie beruhigte sich. An einem Brunnen trank sie gierig Wasser.

Dann entdeckte sie einen Mann, der ihr das Blut in den Adern gefrieren ließ: Das war der, der sie in Kairo beim Fotografieren erwischt hatte! Wie war das möglich? An seiner Seite war ein anderer, den sie nicht kannte. Konnte das wahr sein? Wie hatten die beiden sie aufgespürt? Erschrocken blieb sie stehen und konnte nicht glauben, was sie sah. Die beiden Männer waren hinter ihr her, ganz sicher! Sie kamen direkt auf sie zu und standen fast vor ihr. Sie spürte, wie Panik in ihr aufstieg. Sie drehte sich um und rannte um ihr Leben.

2.

Leo Schwartz hatte sich auf dem Flug nach Hurghada glänzend mit seiner Sitznachbarin unterhalten. Die anfangs zickige Mittsiebzigerin entpuppte sich als charmante Gesprächspartnerin, was vermutlich auch an Leos Alkoholkonsum lag. Die freundliche Stewardess schenkte ihm gerne nach, was er dankend annahm. Die Gedanken an den letzten Fall, der zum Glück gut ausgegangen war, aber vor allem die Tatsache, dass er Viktoria endgültig verloren hatte, konnte er nur mit Alkohol und Ablenkung ertragen. Die Freude auf seinen alten Freund Georg Obermaier, der ihn in Ägypten erwartete, war momentan sein ganzer Halt. Auch Georg litt an gebrochenem Herzen, da ihn seine Frau zusammen mit der Tochter nun doch verlassen hatte, obwohl Georg alles dafür getan hatte, dies zu verhindern. Die Reise nach Ägypten war eine Spontanentscheidung, nachdem Georg hier Urlaub machte und versuchte, seinen Kummer in angenehmer Umgebung zu ertränken. Gemeinsam mit Georg würde er wieder auftanken und alles vergessen können, was ihn belastete. Das war zumindest der Plan.

Das Flugzeug war gelandet. Leo wagte einen Blick aus dem Fenster und sah nur Sand. Die Lautsprecherdurchsage war kaum zu verstehen. Fast alle Passagiere waren aufgestanden und warteten darauf, dass das Flugzeug seine Parkposition erreichte und man endlich den ersehnten Urlaub antreten konnte. Leo musste lachen und blieb sitzen, wie die Dame neben ihm auch. Sie warteten, bis sich die Massen aus dem Flugzeug drängten, dann standen auch sie auf. Leo bedankte sich lallend bei der Stewardess, auch wenn er sich nicht mehr sicher war, ob sie es war, die ihn umsorgt hatte. Ein warmer, angenehmer Wind schlug ihm entgegen, als er das Flugzeug verließ und die Gangway betrat. Der Flughafen war ziemlich klein, was ihn aber nicht sonderlich interessierte. Das Wetter war gut und Georg wartete sicher schon mit einem Cocktail auf ihn im Hotel, nur das war jetzt wichtig.

Der Typ im Sicherheitsbereich sprach ihn an, aber Leo verstand ihn nicht. Was wollte der Mann von ihm? Er hatte kein Handgepäck dabei, deshalb knallte er seine Papiere und das Portemonnaie auf den kleinen Tisch; soll der Mann sich doch nehmen, was er brauchte. Jetzt verstand Leo. Der wollte nicht nur den Reisepass, sondern auch Geld für das Visum. Woher sollte er das wissen? Die weiteren Kontrollen ließ Leo über sich ergehen. Er war für jede Art von Kontrolle; je mehr, desto besser.

Leo musste lange auf seine Reisetasche warten, mehr Gepäck hatte er nicht dabei und mehr brauchte er auch nicht. Als er seine Tasche endlich auf dem Gepäckband erblickte, musste er sich durch die Menschenmenge drängeln, die den Zugang blockierten. Leo mochte diese Menschenansammlungen mit übelgelaunten und hektischen Menschen nicht, er musste sie auch nicht mehr lange ertragen. Auf ihn warteten unbeschwerte Urlaubstage am Strand in Georgs Gesellschaft. Wie lange hatten sich die beiden nicht gesehen? Drei Jahre, vier Jahre oder mehr? Er konnte sich noch sehr gut an den dunkelhäutigen Georg mit den wilden, schwarzen Locken erinnern, der immer gut gekleidet und meist gut gelaunt war.

Leo schlenderte auf den Ausgang zu und freute sich nicht wirklich auf den Bus, der ihn zwangsläufig wieder mit vielen anderen Urlaubern zusammenpferchen würde.

„Leo! – Leo! Halloooooooo!“, rief Georg, der seinen Freund sofort entdeckt hatte, was bei dessen Körpergröße von einem Meter neunzig kein Problem war. Grau war er geworden, ebenso wie er selbst. Allerdings trug er immer noch diese schrecklich bunten T-Shirts, mit denen er überall auffiel. Konnte es sein, dass er immer noch dieselben ausgelatschten Cowboystiefel trug? Tatsächlich! Georg rief wieder und wieder. Endlich reagierte Leo, denn er blieb stehen und sah sich um. Hatte er eben seinen Namen gehört? Leo konnte es kaum glauben, als Georg direkt vor ihm stand. Er hatte sich verändert. Die wilden, dunklen Locken waren grau geworden. Auch das spitzbübische Grinsen war nicht mehr so frisch, wie er es in Erinnerung hatte. Mit ausgebreiteten Armen ging Leo auf ihn zu.

„Du bist alt geworden, mein Freund. Ich hätte dich fast nicht erkannt.“

„Charmant wie eh und je. Keine Sorge, Leo, der Zahn der Zeit hat auch an dir ordentlich genagt.“

Beide lachten. Es war, als ob es die letzten Jahre nicht gegeben hätte.

„Bitte sag mir, dass du mit einem Wagen hier bist. Ich habe keinen Bock auf eine Busfahrt voller Touristen.“

„Sei fair, Leo, du bist auch ein Tourist. Aber keine Sorge, ich bin mit einem Taxi hier und mit dem fahren wir zurück zum Hotel.“ Georg sah Leo an. „Hast du getrunken?“

„Ja.“ Sollte er sich erklären? Warum?

Die Fahrt war sehr angenehm. Der Taxifahrer Sharif sprach einige Worte englisch, die er ohne Sinn aneinanderreihte und immer wieder wiederholte. Der Typ war eine Frohnatur, was Leo sehr lustig fand. Sharif redete ununterbrochen, wobei er in verschiedene Richtungen zeigte. Es war offensichtlich, dass er seine Heimat anpries, auf die er sehr stolz zu sein schien. Dann stoppte er und drehte sich um.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dreckiges Erbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dreckiges Erbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - Die Toten von Stade
Irene Dorfner
Irene Dorfner - DIE LEICHE MUSS WEG
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Die Todesliste
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Tote im Wald
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Ein Herz zu viel
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Belladonnas Schweigen
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Leichenschau
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Heinrich-Plan
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Adlerholz
Irene Dorfner
Отзывы о книге «Dreckiges Erbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Dreckiges Erbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x