Irene Dorfner - Ein Herz zu viel

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - Ein Herz zu viel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Herz zu viel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Herz zu viel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Altöttinger Gnadenkapelle ist ein Herz zu viel. Eine illegale Herzbestattung? Die Schatulle mit dem grausigen Inhalt ruft die Mühldorfer Kriminalpolizei auf den Plan. Nur ein übler Scherz? Nein! In der Blechschatulle befindet sich tatsächlich ein menschliches Herz. Wo ist die dazugehörige Leiche? Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig. Dann tauchen weitere, ähnliche Behältnisse in Mühldorf, Reischach und Salzburg auf…

Ein Herz zu viel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Herz zu viel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Irene Dorfner

Ein Herz zu viel

Leo Schwartz ... und das Herz ohne Leiche

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Irene Dorfner Ein Herz zu viel Leo Schwartz und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Irene Dorfner Ein Herz zu viel Leo Schwartz ... und das Herz ohne Leiche Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum Impressum Copyright © 2015 – Irene Dorfner Copyright 2. Auflage 2017 – © Irene Dorfner Copyright 3. Auflage 2020 – © Irene Dorfner, Postfach 1128, 84495 Altötting All rights reserved Lektorat: FTD-Script Altötting Earl und Marlies Heidmann, Erkelenz Cover-Design: Vanja Zaric, D-84503 Altötting

VORWORT VORWORT “Wer darf hinaufgehen zum Berg des Herrn, wer stehen an seiner heiligen Stätte? Wer schuldlos ist an Händen und reinen Herzens, wer nie den Sinn auf Täuschung richtet, und wer nicht betrügerisch schwört; der wird Segen empfangen vom Herrn und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils.“ Psalm 24, Verse 3-5 Ich wünsche ganz viel Spaß beim Lesen des 14. Falles mit Leo Schwartz & Co.!! Wenn ihr in Altötting seid, schaut euch die Herzen in der Gnadenkapelle gerne an. Aber Vorsicht! Ihr könntet auf ein Herz treten… Liebe Grüße aus Altötting Irene Dorfner

ANMERKUNG: ANMERKUNG: Die Personen und Namen in diesem Buch sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig. Der Inhalt des Buches ist reine Fantasie der Autorin. Auch hier sind Ähnlichkeiten rein zufällig. Die Örtlichkeiten wurden den Handlungen angepasst. … und jetzt geht es auch schon los:

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

Liebe Leser!

1.

Von der Autorin sind bisher folgende Bücher erschienen:

Über die Autorin Irene Dorfner:

Impressum neobooks

Impressum

Copyright © 2015 – Irene Dorfner

Copyright 2. Auflage 2017 – © Irene Dorfner

Copyright 3. Auflage 2020 –

© Irene Dorfner, Postfach 1128, 84495 Altötting

All rights reserved

Lektorat: FTD-Script Altötting

Earl und Marlies Heidmann, Erkelenz

Cover-Design: Vanja Zaric, D-84503 Altötting

VORWORT

“Wer darf hinaufgehen zum Berg des Herrn, wer stehen an seiner heiligen Stätte? Wer schuldlos ist an Händen und reinen Herzens, wer nie den Sinn auf Täuschung richtet, und wer nicht betrügerisch schwört; der wird Segen empfangen vom Herrn und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils.“

Psalm 24, Verse 3-5

Ich wünsche ganz viel Spaß beim Lesen des 14. Falles mit Leo Schwartz & Co.!! Wenn ihr in Altötting seid, schaut euch die Herzen in der Gnadenkapelle gerne an. Aber Vorsicht! Ihr könntet auf ein Herz treten…

Liebe Grüße aus Altötting

Irene Dorfner

ANMERKUNG:

Die Personen und Namen in diesem Buch sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Der Inhalt des Buches ist reine Fantasie der Autorin. Auch hier sind Ähnlichkeiten rein zufällig. Die Örtlichkeiten wurden den Handlungen angepasst.

und jetzt geht es auch schon los:

1.

Dienstag, 04. August

„Wir haben ein Herz zu viel,“ rief der Anrufer aufgeregt. Leo Schwartz war irritiert. Die Stimme mit einem starken Schweizer Dialekt kam ihm bekannt vor, auch die Nummer auf dem Display sagte ihm etwas. Aber er kam nicht drauf.

„Nun mal langsam, beruhigen Sie sich. Wer sind Sie?“

„Bruder Siegmund.“

Jetzt dämmerte es. Bruder Siegmund war ein Mitglied des Kapuziner-Ordens in Altötting, den er während eines Falles kennengelernt hatte. Der neugierige, kleine Mann mit Rauschebart war ihnen damals eine große Hilfe gewesen.

„Ich grüße Sie,“ rief Leo erfreut, aber Bruder Siegmund ging nicht darauf ein.

„Ich bitte Sie inständig Herr Schwartz, kommen Sie schnell! Das Herz gehört hier nicht her.“

„Von welchem Herz sprechen Sie verdammt nochmal?“

„Das Herz ist in der Gnadenkapelle. Ich habe die Türen der Kapelle zugesperrt, das Herz liegt hier auf dem Boden. Ich fasse es nicht an.“ Bruder Siegmund hatte aufgelegt.

„Ist was passiert?“, wollte Hans Hiebler wissen. Den 54-jährigen, sportlichen, attraktiven Mann umgab heute wieder ein heftiger Herrenduft, den Leo ausnahmsweise als sehr angenehm empfand. Zumindest viel angenehmer als dieser penetrante Schweißgeruch, der viele Menschen in den letzten Tagen umgab. Es war heiß, verdammt heiß. Dieser Sommer schien den Hitzesommer von 2003 noch zu toppen.

„Das war Bruder Siegmund. Er faselte etwas von einem Herz in der Gnadenkapelle, das dort nicht hingehört und auf dem Boden liegt. Er sagt, dort sei ein Herz zu viel. Ich befürchte, dass der alte Mann völlig übergeschnappt ist.“

Hans wurde blass und setzte sich.

„Bruder Siegmund sprach von den Herzen, die in der Gnadenkapelle bestattet wurden. Wenn da eins zu viel ist, ist das eine Katastrophe. Lass uns gehen.“

„Moment, nicht so schnell. Was faselst du da von Herzbestattungen? Davon habe ich noch nie gehört!“ Der 50-jährige Schwabe gehörte keiner Kirche an und hatte keinen Sinn dafür. Freiwillig würde er keine Kirche betreten, beruflich blieb ihm nichts anderes übrig.

„Herzbestattungen gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Die Altöttinger Gnadenkapelle ist berühmt dafür, dass vor allem die Wittelsbacher ihre Herzen in kunstvoll verzierten Gefäßen, die Urnen oder auch Herzschalen genannt werden, dort bestattet haben. Eine alte Tradition, die bis in die heutige Zeit andauert. Wenn ich mich nicht irre, fand die letzte Herzbestattung in den 80er- oder 90er-Jahren statt.“

„Du veräppelst mich doch!“

„Keineswegs. Diese Tradition ist nicht nur bei uns in Bayern bekannt. Österreich ist eines der bekanntesten Länder, in denen das ebenfalls schon seit ewigen Zeiten gehandhabt wird. Die Habsburger praktizieren diese separaten Herzbestattungen bis in die heutige Zeit, obwohl das von der Kirche an sich nicht gern gesehen wird. Früher glaubte man, dass die Seele des Menschen im Herzen ruht und auch deshalb wurden die Herzen von Königen, Fürsten und sonstigen wichtigen Personen an einem geweihten Ort bestattet.“ Hans ging zur Tür. „Es ist kein Wittelsbacher gestorben und meines Wissens nach gab es am letzten Wochenende keine Herzbestattung in der Gnadenkapelle, das hätte ich mitbekommen. Können wir jetzt endlich fahren?“

Bruder Siegmund wartete vor der Gnadenkapelle, vor der sich eine riesige Menschentraube gebildet hatte. Alle wollten ins Innere, aber Bruder Siegmund blieb unerbittlich. Die Wallfahrer und Touristen scheuten nicht davor zurück, den armen Kapuzinermönch zu beschimpfen, was Bruder Siegmund nicht störte. Er dachte nur an das menschliche Herz, das direkt vor dem Altar auf dem Boden lag. Diesen Anblick konnte er den Menschen nicht zumuten. Endlich erspähte er Leo und Hans. Heftig winkte er ihnen zu. Unmut machte sich in der Menschenmenge breit, denn diese vermutete, dass hier zwei Personen bevorzugt wurden. Hans zeigte seinen Ausweis.

„Die Gnadenkapelle bleibt wegen einer Polizeiaktion leider für die Öffentlichkeit geschlossen. In Altötting gibt es noch viele andere, sehr interessante Sehenswürdigkeiten. Sehen Sie sich dort inzwischen um. Ich bin sicher, dass die Gnadenkapelle in wenigen Stunden wieder freigegeben wird.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Herz zu viel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Herz zu viel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - DIE LEICHE MUSS WEG
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Zu viel riskiert
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Die Todesliste
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Tote im Wald
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Belladonnas Schweigen
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Leichenschau
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Heinrich-Plan
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Adlerholz
Irene Dorfner
Отзывы о книге «Ein Herz zu viel»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Herz zu viel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x