• Gurke schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden.
• Die Frühlingszwiebel in dünne Scheiben schneiden.
• Das obige bearbeitete Gemüse mit der Petersilie und der Minze vermischen.
• Zitronensaft und Olivenöl dazugeben.
• Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Den Bulgur untermischen.
• Vier Stunden kühl stellen und ziehen lassen. Zwischendurch 2-3 Mal gut umrühren.
Pikant eingelegte getrocknete Tomaten
Zutaten
400 g getrocknete Tomate ohne Öl
1 Bund Basilikum
1 Bund Petersilie
2 EL Kapern in Salzlake
1 EL geh edelsüßes Paprikapulver
1 TL scharfes Chilipulver
1 TL gehäuft Kurkuma
2 Knoblauchzehen
1 Schuss Essig
200 ml Olivenöl
Schraub- oder
Einmachgläser
Tipp: Das Öl eignet sich erstklassig für Salatdressings. Zubereitung
• Kosten Sie erst die Tomaten. Sollten sie bereits sehr salzig sein, dann bitte die Tomaten 20 - 30 Minuten bei Zimmertemperatur in Wasser legen und gut abspülen.
• Geben Sie die Tomaten nun in einen Kochtopf, bedecken sie diese knapp mit Wasser und geben einen Schuss Essig dazu. Zum Kochen bringen und zwei Minuten kochen lassen. In ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.
• Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und die Petersilie fein hacken.
• Die Kapern abtropfen lassen und grob hacken.
• Die Knoblauchzehen schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
• Tomaten, Kräuter, Kapern und Knoblauch in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Paprika-, Chili- und Kurkumapulver gut durchmischen.
• Die Tomaten flach in Gläser legen und leicht zusammendrücken. Mit Olivenöl auffüllen, so dass die Tomaten bedeckt sind. Gläser zuschrauben.
• Ca. eine Woche durchziehen lassen. Fertig!
Erbsensalat mit Avocado und Minze
Zutaten
500 g frische Erbsen
1 Avocado
5 Blätter frische Minze
1 Spritzer frischen Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung
• Die Erbsen bissfest dämpfen oder dünsten. Anschließend abkühlen lassen.
• Avocado schälen und in Würfel schneiden.
• Erbsen und Avocado in eine Schüssel geben.
• Pfeffer, Salz, Olivenöl, Zitronensaft und fein gehackte Minze dazugeben und vorsichtig mischen.
Avocado - Salsa an Pellkartoffeln
Zutaten
8 fest kochende Kartoffeln
2 reife Avocados
1 Saft einer Zitrone
1 Schalotte
1/2 grüne Chilischote oder etwas Cayennepfeffer
1 reife Tomate
2 Zweige Koriandergrün
Glatte Petersilie
etwas Schnittlauch
Salz und Pfeffer
Salzwasser
Zubereitung
• Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Je nach Geschmack, kann die Schale an den Kartoffeln bleiben oder auch nicht.
• Die Avocados schälen und mit einer Gabel anschließend zerdrücken.
• Die Schalotte und die Tomate in kleine Würfel schneiden. Die Chili und die Kräuter ebenfalls klein schneiden.
• Alles miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer Zitrone abschmecken. Als Dip zu den Kartoffeln reichen.
Tipp: Die Avocadosalsa schmeckt auch als Brotaufstrich.
Gebackener Tofu
Zutaten
250 g japanischer Tofu
100 g Weizenmehl
2 EL Öl
100 g Daikon Rettich (Japanischer Rettich)
1 Stück frischer Ingwer
japanische Sojasauce
Zubereitung
• Tauchen Sie den Tofu kurz in kaltes Wasser.
• Abtropfen lassen, gründlich abrupfen und vorsichtig in 8 gleich große Würfel schneiden.
• Tofustücke in Mehl wenden und in heißem Öl in einer Pfanne von jeder Seite etwa 1 Minute bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
• Rettich und Ingwer schälen und jeweils separat fein reiben. Rettich auspressen und mit der Hand daraus vier gleich große Portionen formen.
• Jeweils 2 Stück Tofu auf einem Teller anrichten. Daneben jeweils eine Portion Rettich setzen und oben mit Ingwer verzieren. Dazu ein Schälchen japanische Sojasauce.
Mediterrane Zucchini
Zutaten
1 mittelgroße Zucchini
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Olivenöl
eventuell Tiefkühl-Kräuter (8 Kräuter)
Zubereitung
• Schneiden Sie die Zucchini in dicke Scheiben und in legen Sie diese in eine Schale.
• Die Zitrone auspressen und über die Zucchini gießen. Die Knoblauchzehen schälen und pressen oder in kleine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl untermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
• Je nach Belieben Kräuter dazugeben. Gut durchmischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
• Die Zucchinischeiben auf dem Grill oder in der Pfanne braten.
Italienischer Gurkensalat
Zutaten
1 Salatgurke
2 große Fleischtomaten
2 Frühlingszwiebeln
1 Basilikumstrauch
Pfeffer & Salz
Öl
Zubereitung
• Schälen Sie die Salatgurke, schneiden Sie diese in dünne Scheiben, dann mit Salz bestreuen und ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.
• Die Flüssigkeit von der Gurke abgießen. Gurke auf einer Platte auslegen.
• Tomaten achteln und um die Gurkenscheiben legen.
• Dünne Zwiebelscheiben darüber legen.
• Die Tomaten mit Pfeffer und Salz würzen. Über das Ganze Öl gießen und das gehackte Basilikum darüber streuen.
Gebratener Knoblauch - Fenchel
Zutaten
1 Knolle Fenchel
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Tipp: Schmeckt heiß, lauwarm, kalt und als Vorspeise aber auch zu Nudeln. Zubereitung
• Putzen Sie die Fenchelknolle. Halbieren Sie die Fenchelknolle schneiden Sie diese in feine Streifen. Das Fenchelgrün zur Seite legen.
• Fenchelstreifen in heißem Olivenöl mit der durchgedrückten Knoblauchzehe braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem gehackten Blattgrün servieren.
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Linsen
Zutaten
600 ml Gemüsebrühe
1 kg Kartoffel
150 g Linsen
2 Äpfel
1 Bund Lauchzwiebel
8 EL neutrales Öl
4 EL Apfelessig
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung
• Die Hälfte der Gemüsebrühe aufkochen und die Linsen dazugeben. Bei niedriger Hitze 25-30 Minuten kochen lassen.
• Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, anschließend in Salzwasser kochen.
• Die Linsen nun durch ein Sieb abgießen.
• Die Frühlingszwiebeln putzen, in dünne Ringe schneiden und in heißem Öl glasig dünsten.
• Den Rest der Brühe hinzugeben und aufkochen, dann den Essig unterrühren. Aufkochen und vom Herd nehmen.
• Die Kartoffelscheiben hineingeben und die Linsen untermischen. Nun 30 Minuten ziehen lassen.
• Den Apfel ungeschält in dünne Scheiben schneiden und sofort mit den Kartoffeln und den Linsen mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mercimek-Köftesi
Mercimek Köftesi stammt aus der Türkei und ist eine Vorspeise aus Linsen (Mercimek) in der Form von länglichen Bällchen, die auf einem Salatblatt serviert und kurz vor dem Verzehr mit Zitronensaft beträufelt werden.
Zutaten
1 Glas extra feines Bulgar
1/2 Glas rote Linsen
2 Zwiebeln
4 Lauchzwiebeln
2 Handvoll glatte Petersilie
5 EL Olivenöl
2 EL edelsüßes Paprikapulver
1 TL schwarzen Pfeffer
3 TL Salz
2 EL Tomaten- o. Paprikamark
1 TL Korianderpulver
1 EL frische Minze
etwas Zitronensaft
Zubereitung
• Kochen Sie die Linsen ca. 30 Minuten in einem sehr großen Topf. Achten Sie dabei, dass das Wasser immer 2 Fingerbreit über den Linsen steht.
• Nun gibt man den Bulgur dazu und vermischt beides sehr gut. Deckel drauf und Minuten 15 Minuten ruhen lassen.
Читать дальше