Paula Fidget - Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Paula Fidget - Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt
Vorspeisen & Salate
Nudelsalat
Gefüllte Avocado
Steckrüben-Topinambur Carpaccio
Gemischter Salat mit warmen Champignons und Honig-Senf-Vinaigrette
Baba Ganoush
Linsen-Tomaten-Salat
Antipasti
Scharfer Karottensalat mit Kräutern
Tomaten – Oliven Relish
Scharfe Melonenspieße
Sushi mit Tofu
Gebratene Paprikaschoten
Rote Bete gebraten mit Walnüssen und Salat
Marinierter Spargel – Erdbeer – Salat
Avocado – Tatar
Zucchini – Tomaten – Gemüse
Falafel
Kürbis – Salat
Möhren – Apfel – Salat mit Orangendressing und Walnüsse
Karottensalat mit Erdnüssen
Bruschetta
Rucola-Möhren-Mango-Salat
Tabulé
Pikant eingelegte getrocknete Tomaten
Erbsensalat mit Avocado und Minze
Avocado – Salsa an Pellkartoffeln
Gebackener Tofu
Mediterrane Zucchini
Italienischer Gurkensalat
Gebratener Knoblauch – Fenchel
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Linsen
Mercimek-Köftesi
Buchweizen – Möhren – Bratlinge
Fruchtiger Bohnensalat mit Thymian
Kartoffelsalat
Libanesische Spinat – Teilchen
Radieschensalat
Aromatische Spinatbällchen
Zucchinifrikadellen
Birnen-Käse-Salat
Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Linsen und Quinoa
Süßkartoffel-Tortilla
Sommerrollen mit Erdnussdip
Sommersalat mit frischem Spargel
Käse
Waldorfsalat
Veganer Fleischsalat
Suppen & Eintöpfe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos
Linsen-Kartoffeleintopf
Tomatensuppe
Wassermelonen – Gazpacho
Kokossuppe mit Süßkartoffeln
Mango-Möhren-Suppe
Rote Linsen-Kokossuppe
Feine Ingwer-Möhren-Suppe
Schlesische Kartoffelsuppe
Mandel – Brokkoli – Suppe
Süßkartoffel-Bananen Suppe
Brokkolicremesuppe
Champignoncremesuppe
Lauchsuppe
Orangen-Karotten Suppe
15 Minuten – Gemüse – Nudel – Suppe
uvm.

Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

• Den Spargel auf dem Salat verteilen, das restliche Dressing auch auf den Salat und Erdbeeren träufeln und alles mit der zweiten Hälfte Kresse und den Pinienkernen bestreuen.

Avocado - Tatar

Zutaten

2 EL Zitronensaft

1 TL Olivenöl

1 rote Zwiebel

20 g frischer Ingwer

1 reife Avocado

2 EL Wasser

1 EL Koriandergrün

Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung

• Zitronensaft, Wasser und 1-2 TL Olivenöl verquirlen.

• Die Zwiebel und den Ingwer fein würfeln und unter die Marinade mischen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

• Schälen und halbieren Sie die Avocado, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Vorsichtig unter das Dressing heben und abschmecken.

• 1 EL gehacktes Koriandergrün darüber streuen.

Tipp: Dazu passt frisches Baguette oder Pumpernickel.

Zucchini - Tomaten - Gemüse

Zutaten

1 Knoblauchzehe

3 EL Olivenöl

600 g Zucchini

3 Tomaten

1 EL Tomatenmark bei Bedarf

5 Blätter Basilikum

Salz und Pfeffer

getrockneter Oregano

Zubereitung

• Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie diese in ca. 1 cm große Würfel. Die Zucchiniwürfel in heißem Olivenöl leicht anbraten.

• Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit sehr heißem Wasser übergießen. Kurz stehen lassen, anschließend häuten und würfeln.

• Die Knoblauchzehe schälen, pressen und zu den Zucchini geben. Die Tomatenwürfel dazugeben.

• Mit Salz, Pfeffer, Oregano würzen und 5-8 Minuten dünsten. Eventuell noch etwas Tomatenmark hinzufügen und mit Basilikumblätter nach Bedarf bestreut servieren.

Falafel

Falafel sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Das Gericht stammt aus der arabischen Küche.

Zutaten

200 g getrocknete Kichererbsen

1 Scheibe Toastbrot

1 Zwiebel

4 Knoblauchzehen

1/2 Bund Petersilie

2 TL gemahlener Koriander

2 TL gemahlener Kreuzkümmel

1 TL Backpulver

1 Liter Öl zum Frittieren

1 Zitrone

2 EL Mehl

Salz und Pfeffer

Tipp: Die Zitrone in Scheiben schneiden und die heißen Falafel damit servieren. Fertig!

Zubereitung

• Kichererbsen in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken und 12 Stunden quellen lassen.

• Anschließend abtropfen lassen. Das Toastbrot zerkrümeln.

• Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerkleinern.

• Petersilie waschen und die Blätter abzupfen.

• Brot, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Kichererbsen im Mixer fein zerkleinern.

• Das Püree mit Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem Mehl und Backpulver verkneten.

• Aus dem Teig walnussgroße Bällchen formen.

• Erhitzen Sie das Öl zum Frittieren. Tipp: Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man ins Fett hält, viele Bläschen aufsteigen.

• Die Falafel darin portionsweise in 4-5 Minuten goldbraun frittieren.

• Jeweils auf einer dicken Lage Küchenpapier abtropfen lassen.

Kürbis - Salat

Zutaten

400 g Kürbis (z.B. Hokkaido, Muskatkürbis)

4 Gewürzgurken

3 Tomaten

3 EL Kräuteressig

4 EL Öl

1 Zwiebel

Salz, Zucker

Schnittlauch

Zubereitung

• Schälen Sie den Kürbis und raspeln Sie ihn in feine Streifen.

• Die Gewürzgurken, die Zwiebel und die Tomaten in kleine Würfel schneiden und alles in eine Schüssel geben.

• Aus Essig, Öl, Salz und Zucker eine Sauce bereiten und über den Salat geben.

• Schnittlauch hacken und darüber streuen. Alles gut durchmischen und mindestens 6-8 Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen lassen.

Möhren - Apfel - Salat mit Orangendressing und Walnüsse

Zutaten

500 g Möhren

1 großer roter Apfel

4 EL Walnüsse

Für das Dressing:

5 EL Öl

3 EL Essig

1 Orange

1 cm frischen Ingwer

etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

• Für das Dressing die Orange in einer großen Schüssel auspressen. Ingwer reiben und dazu geben.

• Öl, Essig, Salz und Pfeffer dazu geben und alles gut verrühren.

• Schälen Sie die Möhren

• Waschen, schälen und entkernen Sie den Apfel.

• Möhren und Apfel direkt in eine Schüssel reiben. Alles miteinander mischen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

• Walnüsse grob hacken und beim Servieren über den Salat streuen.

Karottensalat mit Erdnüssen

Zutaten

4 Karotten

1 Dose Erdnüsse, gesalzen & geröstet

5 EL Mango-Balsam-Essig

2 EL Erdnussöl

Zubereitung

• Karotten schälen und fein reiben. Die Erdnüsse zufügen.

• Da die Erdnüsse bereits salzig sind, mit Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken.

• Den Essig und das Öl unterheben.

Bruschetta

Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti. Das ursprüngliche „Arme-Leute-Essen“ stammt aus Mittel- und Süditalien. Frisch geröstetes Brot, wie etwa Pane Pugliese (mit harter Kruste), wird noch warm mit einer halbierten Knoblauchzehe eingerieben und anschließend mit Olivenöl beträufelt, nach Belieben gepfeffert und gesalzen und sofort verzehrt. Häufig anzutreffen ist zum Beispiel ein Belag mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum.

Bruschetta

Zutaten

4 Frühlingszwiebeln bzw. Lauchzwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 Topf frischer Oregano

1 Topf frischen Basilikum

3 TL Pflanzenöl

8 Tomaten

1 Stange Baguette

Zubereitung

• Die Tomaten einschneiden und kurz Zeit in kochendes Wasser legen, anschließend die Haut abziehen.

• Nachdem Sie die Haut abgezogen haben, werden die Tomaten entkernt und in kleine Stückchen geschnitten.

• Die Blätter vom Basilikum- und Oreganostrauch abzupfen und klein hacken.

• Lauchzwiebeln und den Knoblauch klein schneiden.

• Alles in eine Schale geben und das Öl hinzufügen.

• Mit Salz abschmecken.

• Das Baguette in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit Öl knusprig anbraten.

• Belegen Sie es gleich danach mit dem Salat. Sofort servieren.

Rucola-Möhren-Mango-Salat

Zutaten

125 g Rucola

2 Möhren

3/4 reife Mangos

evtl. Pinienkerne

3 EL Olivenöl

3 EL hellen Balsamico

etwas Muskat

Salz und Pfeffer

Salatkräuter, gefriergetrocknet oder frisch

Zubereitung

• Rucola in kaltem Wasser vorsichtig waschen und mit einer Salatschleuder trocken schleudern.

• Die Möhren so fein wie möglich reiben.

• Das Mangofleisch klein würfeln

• Rucola, Möhren und Mango in eine Schüssel geben.

• Aus Öl, Essig, den Gewürzen und Kräutern ein Dressing rühren, über den bunten Salat geben und gut vermengen. Nach Belieben Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten und vor dem Servieren über den Salat geben. Vorsicht: Ab einen gewissen Moment, verbrennen sie sehr schnell. Die Pinienkerne somit immer beobachten und rühren.

Tabulé

Taboulé ist ein Salat aus der libanesischen Küche. Er wird als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit serviert, bisweilen kommt er als Beilage auf den Tisch und kann auch als Hauptspeise angeboten werden. Im deutschen Sprachraum wird er als Bulgursalat bezeichnet. Die türkische Variante nennt sich Kısır (Kisir).

Zutaten

200 g feinkörniger Bulgur

6 Tomaten

1 Salatgurke

4 Frühlingszwiebeln

1 Handvoll frischgehackte Petersilie

1 Handvoll frischgehackte Pfefferminze

1 Zitronen

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer

Zubereitung

• Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten und in kleine Würfel schneiden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die besten veganen Rezepte - 181 Seiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x