Olivia Monti - Sterbewohl

Здесь есть возможность читать онлайн «Olivia Monti - Sterbewohl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sterbewohl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sterbewohl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Deutschland ist nur noch eine Scheindemokratie. Der Staat veranstaltet neuerdings für ältere Menschen Sterbeseminare in Luxushotels. Ihnen soll dort schmackhaft gemacht werden, Sterbewohl, eine tödliche Pille, zu schlucken, um beizeiten die Allgemeinheit zu entlasten.
Nadja, Anna, Max und Fred sind über 65. Alle vier haben vom Gesundheitsministerium eine Einladung zum Sterbeseminar ins komfortable Hotel Paradies auf Fehmarn erhalten. Offiziell ist das Einnehmen von Sterbewohl freiwillig. Wie manche munkeln, kehrt aus den Hotels aber niemand mehr zurück.

Sterbewohl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sterbewohl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Lehmanns waren dann abgereist. Eine Zeit lang hatte ich nicht mehr an sie gedacht. Und dann kam ich an ihrem Haus vorbei und stellte fest, dass andere Leute dort wohnten. Leute, die ich noch nie gesehen hatte. Erst zwei Tage später war ich so mutig, dort zu klingeln. Auf dem Klingelschild stand jetzt Buttic. Ich fragte die Frau, die aufmachte, nach den Lehmanns. Hinter der Frau stapelten sich im Korridor Umzugskartons. Sie und ihr Mann hatten die Wohnung von den Kindern der Lehmanns gemietet; die Frau war freundlich und mitteilsam. Die Umstände seien sehr traurig gewesen und es hätte ihr leidgetan, unter solchen Bedingungen hier einzuziehen. Die alten Lehmanns hätten sich zum Sterben entschlossen. Die beiden Kinder mussten aus einem Abschiedsbrief erfahren, dass beide Eltern nicht mehr lange zu leben hatten; sie waren schwer erkrankt und wollten gehen, bevor sie zu schwach für so eine Entscheidung wären und nur noch Schmerzen hätten. Er hatte ein Bauchspeicheldrüsenkarzinom, sie eine aggressive Leukämie. Ich schluckte und wusste nicht, was ich sagen sollte. Ich glaube, ich habe noch gemurmelt, sie möge den Kindern der Lehmanns mein Beileid ausrichten. Dann bin ich auf die Straße gestolpert.

Konnte das sein? Waren die Lehmanns wirklich so krank? Wer hatte das festgestellt? Wieso hatte Frau Lehmann noch vor wenigen Wochen so heiter und gesund gewirkt? Und auch ihn hatte ich als gut gelaunt und robust in Erinnerung. Und nun waren sie auf einmal Todeskandidaten? Und dann noch beide? Hatten es ihre Kinder geglaubt? Ich blieb damals sehr verunsichert zurück. Und Annas Erklärung, es sei möglich, dass etwas so Gravierendes wie bei den Lehmanns diagnostiziert werde, solange es einem noch tadellos gehe, beruhigte mich kein bisschen.

Kapitel 7

Bevor ich noch einen Sachwalter für meine Angelegenheiten benennen konnte, lud mich eine Beamtin des Gesundheitsamts telefonisch zu einem Informationsgespräch ins Rathaus ein. Eigentlich war ich gerade dabei, die Adresse einer Großkusine ausfindig zu machen. Meine Eltern hatten den Kontakt zu den Verwandten nicht gepflegt und so stand ich nach ihrem Tod so da, als hätte ich gar keine Verwandten. An die Großkusine erinnerte ich mich aus meiner Kindheit. Sie war damals ein harmloses junges Mädchen gewesen, das Pharmazie studierte. Sicher war sie inzwischen Apothekerin. Ihr könnte ich vertrauen. Und ich konnte mir auch vorstellen, sie als Erbin einzusetzen.

Die Suche nach meiner Großkusine wurde durch das amtliche Telefonat unterbrochen. Die Frau am Telefon, die sich als Frau Winter vorstellte, lud mich auf den Nachmittag vor.

Ich empfand es nicht nur als unangenehm, dass mich die Behörde direkt anrief, statt mir zu schreiben, auch die Stimme dieser Frau Winter war mir sofort unsympathisch; sie schien keinen Widerspruch zu dulden.

Frau Winter hatte ein Vorzimmer. Ich befürchtete schon, sie ließe mich dort mit den anderen zehn dort sitzenden Personen warten. Die Vorzimmerdame winkte mich aber gleich weiter und schob mich durch eine Tür in ein leeres Büro. Dort setzte ich mich vor einen Schreibtisch. Eine Minute später erschien Frau Winter in einem, wie ich fand, unpassenden schwarzen Kostüm. Sie hatte straff nach hinten gekämmtes Grauhaar. Im Nacken war es zu einem Knoten gezurrt. Ihr Mund wirkte unangenehm spitz mit dem dick aufgetragenen dunkelbraunen Lippenstift.

Zuerst stellte sie mir eine ganze Menge Fragen. Ich fühlte mich rasch verwirrt. Sie wollte alles Mögliche über meine Hobbys, meine Vorlieben, meine Freunde wissen. Gingen diese Fragen nicht zu weit? Dann schlug sie mir einen amtlichen Sachwalter vor, einen Herrn Kundo. Als ich an dessen Stelle meine Großkusine vorschlug, fragte sie mich, ob ich diese denn gut kenne. Es war mir peinlich, das zu verneinen. Erst später wunderte ich mich, woher die Winter ahnen konnte, dass ich zu meinen Verwandten keinen Kontakt mehr hatte. Da ich mich irgendwie erschlagen fühlte, willigte ich ein, Herrn Kundo als meinen Sachwalter zu akzeptieren. Damit bliebe mir die mühsame Suche nach meiner Kusine, das leidvolle Wiederanknüpfen einer Beziehung nach so vielen Jahren erspart. Auch musste ich diesen Herrn Kundo nicht treffen, ihm keine Unterlagen aushändigen und nicht meinen Wohnungsschlüssel übergeben, wie ich eine Sekunde lang befürchtet hatte. Ich war also in dem Moment gar nicht so unzufrieden, wie die Dinge liefen. Dann aber machte Frau Winter einen Vorschlag, der mich zutiefst verstörte. Sie zog aus einer Schublade ihres Schreibtischs ein Papier und legte es mir zur Unterschrift vor: Ich sollte den Staat als Erben einsetzen!

Als ich anfing zu erklären, dass ich lieber eine Person meiner Wahl einsetzen würde, meinte die Winter emotionslos: „Wie wollen Sie so schnell jemanden aus dem Hut zaubern?“, sagte dann aber in einem fast einschmeichelnden Ton: „Das ist doch nur provisorisch. Angenommen, Sie entschließen sich, noch nicht zu sterben, wie so viele, dann können Sie den Wisch hier zerreißen. Es geht jetzt nur darum, Nägel mit Köpfen zu machen. Wir stehen unter Zeitdruck. Der Hotelaufenthalt auf Fehmarn hat sich für Sie kurzfristig ergeben, weil eine andere Person abgesagt hat.“ Sie räusperte sich, als ich nicht antwortete, und fuhr fort: „Es ist eine besondere Gunst, die der Staat Ihnen erweist, wenn er Sie kostenlos zum Seminar einlädt. Und ich versichere Ihnen, es wird Ihnen dort an nichts fehlen. Sie werden es genießen. Es werden Ihre schönsten bezahlten Ferien werden.“ Jetzt lächelte sie sogar.

Ich war durcheinander und müde. Um die Sache hinter mich zu bringen, unterschrieb ich einfach.

Im Nu war ich wieder auf der Straße. Sobald ich unterschrieben hatte, hatte diese Frau Winter mich so schnell verabschiedet und aus dem Büro geschoben, dass ich es fast nicht mitbekam. Es war genauso wie bei meinem Hausarzt.

Ich steuerte verwirrt auf die Bushaltestelle zu. Erst im Bus konnte ich meine Gedanken sammeln. Ich hatte tatsächlich eben den Staat als meinen Erben eingesetzt. Ich hatte eine Sache getan, die ich nie hatte tun wollen. Die mir bislang nicht einmal in den Sinn gekommen war. Vielleicht machten sie es mit den Alleinlebenden systematisch so. Der Trick war, sie setzten dich unter Zeitdruck – ich etwa hatte nur noch wenige Tage bis zur Abreise ins Sterbehotel – und da wollten viele nicht noch die Mühe auf sich nehmen, Erben zu suchen, und unterzeichneten einfach. Eine Rolle hatte vielleicht auch gespielt, dass die Winter mir eingeredet hatte, ich könne meine Entscheidung jederzeit wieder rückgängig machen. Ich wollte es glauben, als ich in ihrem Büro saß. Manchmal hat man einfach nicht die Kraft, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Die Wahrheit kann schrecklich sein wie ein Gorgonenhaupt: Man versteinert, wenn man es anblickt. Es kann besser für einen sein, die Wahrheit für eine Weile zu ignorieren, um funktionsfähig zu bleiben.

Kapitel 8

Als ich gegenüber von unserem Haus aus dem Bus stieg, gab es einen größeren Menschenauflauf vor einem der Blocks. Ein Polizeiwagen stand vor der Einfahrt zur Tiefgarage. Das Blaulicht auf seinem Dach blinkte noch. Dann sah ich auch einen Krankenwagen. Zwei Sanitäter trugen eine Person auf einer Bahre aus dem Haus. Sie schoben die Bahre aber nicht in den Krankenwagen, sondern … da war noch ein länglicher schwarzer Wagen mit getönten Scheiben … sie schoben sie ins Innere eines Leichenwagens. Die Tür des Wagens schloss sich mit einem dumpfen Plopp. Zwei Männer stiegen vorne ein und fuhren davon. Polizei- und Krankenwagen folgten. Die Menge löste sich schwätzend auf. Anna war in der Menge der Schaulustigen. Sie sah mich an der Bushaltestelle und kam zu mir herüber.

„Was ist passiert?“, fragte ich sie.

„Ein fünfzigjähriger Mann hat sich umgebracht. Er war seit Längerem arbeitslos.“ Anna fuchtelte mit den Händen. Das tat sie, wenn sie etwas besonders Wichtiges mitzuteilen hatte. „Stell dir vor, er hatte Frau und Tochter. Wie die sich fühlen müssen …“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sterbewohl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sterbewohl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Olivia Cunning - Try Me
Olivia Cunning
Celina Monti - Cocktails
Celina Monti
Celina Monti - Pizza
Celina Monti
Celina Monti - Pasta
Celina Monti
Celina Monti - Antipasti
Celina Monti
Olivia Monti - Der Pflegefall
Olivia Monti
Olivia Monti - Das Haus
Olivia Monti
Olivia Patterson - Ноты в венах
Olivia Patterson
Margaret Way - Olivia's Awakening
Margaret Way
Amanda Mariel - Le Follie Di Olivia
Amanda Mariel
Olivia Goldsmith - Marrying Mom
Olivia Goldsmith
Отзывы о книге «Sterbewohl»

Обсуждение, отзывы о книге «Sterbewohl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x