Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es kostet nix

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es kostet nix» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vatter - es kostet nix: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vatter - es kostet nix»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emma, das Nesthäkchen der Familie Thaler, zieht das hilflose Lämmchen Lotti mit der Flasche auf. Und Lotti wirbelt die ganze Familie durcheinander und wird immer bekannter. Das führt zu einigen überraschenden Kontakten bis hin zu einem Treffen mit Paul McCartney und einem Auftritt mit Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Währenddessen lassen es die großen Brüder Anton, der Führerschein und Abitur bestanden hat, und Emil mit ihren Freunden in Thalers Ferienhaus in La Herradura so richtig krachen. Und alle skurrilen Verwandte und Freunde der Familie treffen in den irrwitzigsten Situationen aufeinander. Bis hin zu einem Happy End für die Familie und ihr Lämmchen in Südspanien.

Vatter - es kostet nix — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vatter - es kostet nix», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt konnte Herbert sich nicht mehr zurückhalten.

„Welcher berufliche Erfolg und welche Karriere denn? Wir sind doch Rentner. Und unser Geld hat auch immer gereicht. Außerdem haben wir nette Freunde, eine ganz wunderbare Familie mit tollen Enkeln und unsere Partner­schaft ist doch auch ganz harmonisch. Meistens“, schränkte Herbert etwas ein mit Blick auf Giselas Ernährungsum­stellung.

„Aber Du wirst sehen, wenn wir das Haus auf die fünf Elemente abstimmen, dann fließt das Chi wie ein Walzer tanzendes Lüftchen durch die Räume. Es stellt sich neues Glück und größte Zufriedenheit ein“, betete die seit Juttas Besuch unzufriedene Gisela deren Argumente runter. Herbert wusste noch gar nicht, dass sie bislang unglücklich oder unzufrieden waren.

„Und was hast Du jetzt vor?“ versuchte der praktische Herbert etwas konkreter zu werden.

„Wir arbeiten die To-Do Liste ab, die ich von Gisela bekommen habe. Als erstes habe ich schon mal Salz in alle vier Hausecken gestreut. Das nimmt die negativen Energien weg.“

Herbert runzelte die Stirn und beschloss, morgen heimlich zu saugen.

„Und dann geht es erst so richtig los. Wir streichen alle Wände neu in hellen Farben. Nächstes Jahr vergrößerst Du die Fenster, damit noch mehr Licht in die Zimmer kommt. Die dunkelroten Terracotta Böden fliegen alle raus. Und die Haustür muss zwingend versetzt werden. Du machst doch so gern handwerkliche Arbeiten, Herbert. Und außerdem hat mir Jutta noch einen Katalog dagelassen. Sie vertreibt nämlich gemütliche Polstermöbel, Betten, Teppiche, Gardinen, Spiegel und wunderbare Accessoires für unser Haus. Und weißt Du was, mein Schatz? Wenn wir hier fertig sind, hat Jutta versprochen, sich unser Haus in Kassel auch mal anzusehen. Da geht‘s dann weiter.“

Herbert war im ersten Moment sprachlos, beschloss dann aber, Widerworte zu geben.

„Am besten, wir reißen unsere Häuser ganz ab. Bei der schlechten Energie seit Jahren. Gisela, wir sind gesund, fühlen uns wohl und wir sind glücklich. Ich will das alles nicht, was Jutta aufgeschrieben hat. Auch wenn ich gerne bastele. Das Einzige, was ich jetzt will, ist mein Mittags­schlaf.“

„Herbert, wenn wir die neuen Betten von Jutta gekauft haben, hast Du so viel Energie, dass Du gar keinen Mittags­schlaf mehr brauchst“, konterte Gisela triumphierend und punktgenau mit dem falschen Argument. Denn der Mittags­schlaf war Herbert seit Jahren heilig.

Herbert versteifte sich und wurde bockig. Jetzt drohte der Streit zu eskalieren.

„Dann soll doch Jutta bei sich zu Hause erstmal selber mit dem Feng-Shui anfangen. Mit ihrer dunklen, ungelüfteten Räucherhöhle hat sie genug zu tun. Und Du mit Deinem gesteigerten Energiefluss kannst ihr ja helfen, bei sich alles auf den Kopf zu stellen. Mal sehen, wie das Chi dann durch deren Räume flutscht und ob Theo freiwillig auf seinen Mittagsschlaf verzichten würde.“

Als Gisela ihrem Mann auf dessen Frage auch noch zugeben musste, dass Jutta für die Beratung ein Freundschafts­honorar von nur 200 Euro bekommen hatte, war das Maß voll. Herbert verzog sich zornig in sein Schlafzimmer. Nur - schlafen konnte er vor Wut nicht.

Nachdem sich Gisela und Herbert die nächsten Stunden aus dem Weg gegangen waren und nur das Nötigste miteinander gesprochen hatten, versuchte Gisela beim Abendbrot im Wintergarten die aufgeheizte Stimmung wieder zu glätten. Obwohl Herbert sich von dem Möbel- und Hauszubehör­prospekt, den Jutta ihnen großzügiger Weise dagelassen hatte, noch zusätzlich provoziert fühlte.

„Ich hab‘ mir überlegt, wir könnten ja auch etwas kleiner mit dem Feng-Shui hier anfangen.“ Gisela lächelte ihren Mann an. „Wir könnten ja mit Kleinigkeiten beginnen, die nichts oder nur wenig kosten und warten ab, wie das dann wirkt.“

Herbert hörte jetzt interessiert zu. Vielleicht würde er morgen ja doch noch nicht saugen.

„Wir könnten doch die Möbel so umstellen, dass die Couch an der Wand steht und wir dabei aus dem Fenster sehen können. Den Sessel stellen wir ins Turmzimmer. Dann bleibt die Mitte im Wohnzimmer frei. Das ist positiv für den Energiefluss.“ Gisela erwähnte den Reiznamen Jutta lieber nicht mehr.

„Die Betten in den Schlafzimmern stellen wir so, dass unser Kopf im Osten liegt. Und im Wohnzimmer stelle ich jeden Tag eine Schale mit Blütenblättern auf. Und das Salz in den Ecken kostet ja auch nicht viel. Frische Blumen für die Vasen pflücken wir selber auf den Wiesen oder ich pflanze sie bei uns im Garten an. Streichen wolltest Du doch nächstes Jahr sowieso, dann nehmen wir ganz helle Pastell­farben.“

Herbert war erleichtert und mit allem einverstanden.

„Und Jutta hat uns ja auch sehr gelobt, wegen den schönen Bildern von unseren Kindern und unseren Enkeln an der Wand. Alles positiv für die Lebensenergie. Und sie fand, dass die Luft bei uns im Haus sehr gut wäre. Weil ich immer so schön reinige und lüfte.“

Herbert spürte förmlich, wie der Harmoniefluß wieder zurück nach La Viña kam und durch die Räume strömte.

„Klar, die Arbeiten kann ich alle selber machen. Und ich könnte nächstes Jahr das Fenster im Wohnzimmer auch selber aufbrechen und bodentief vergrößern. Dann wird es noch heller und wir haben einen schöneren Blick in den Garten.“ Herbert freute sich schon auf die Umbauarbeit für nächstes Jahr. Normalerweise hatte ja Gisela immer ge­bremst, wenn er etwas verbessern wollte.

„Dann könnten wir ja heute schon mit einer Kleinigkeit im Haus anfangen, mein Schatz.“ Gisela nutzte die zurückge­kehrte positive Energie zwischen ihnen gleich aus.

„Wir räumen unser Haus mal auf und trennen uns von allem unnötigen Ballast. Ich schmeiße meine alten Zeitschriften weg, und bei Dir Herbert, schauen wir uns Deine Bücher­regale mal an. Einige Bücher sind absolut überflüssig. Vor allem Dein Kamasutra-Buch, das Emma peinlicher­weise mal beim Frühstück gefunden hatte, kommt jetzt weg. Das brauchen wir doch wirklich nicht mehr.“

Als Herbert protestieren wollte, lächelte ihn seine Frau spitzbübisch an.

„Jutta meint ja auch, dass Tantra in unserem Alter viel schonender, sanfter und belebender ist. Und Deine ge­liebten Versteinerungen lassen wir weiterhin im Winter­garten liegen. Das war ja auch immer die große Freude unserer Enkel.“

Für Herbert war die Welt wieder in Ordnung. Mit so viel Feng-Shui konnte er gut leben. Und die Freundschaft zu Theo und Jutta würde auch keinen Knacks bekommen.

3

Andrea saß im Arbeitszimmer und checkte die Emails. Eine Arbeit, die Klaus lieber seiner Frau überließ, denn er war noch ein ziemlich analoger Mensch. Ähnlich wie seine Mutter, bei der man die Aversion gegen Computer aber zumindest mit dem Alter erklären konnte.

Klaus beschäftigte sich am liebsten grobmotorisch. Rasen­mähen oder sehr gerne auch Staubsaugen. Wobei die Familie darauf beharrte, immer einen Tag vorher gewarnt zu werden, bevor Klaus zu saugen begann.

Denn Klaus saugte wie im Rausch, ohne Rücksicht auf Dinge, die auf dem Boden lagen.

Das konnte schon mal eine Feinstrumpfhose von Andrea sein, die das Staubsaugerrohr mit einem heulenden „Fluuups“ schlürfend aufsaugte, Gardinen, die den Fehler hatten, zu tief zu hängen und sich gerne im Rohr ver­knitterten, vereinzelte Müffelsocken oder ein zu Stein erstarrter, uralter Kaugummi in Antons Zimmer, ein Stick von Emil mit wichtigen Dateien aus der Schule, der einfach nur Pech hatte, neben Emils Schreibtisch zu liegen, oder Emmas Lieblingsohrringe, die sich mit einem hässlichen Klirren in den Staubsaugerbeutel verabschiedeten.

„Vatter, wann saugst Du wieder?“, war daher eine wöchent­liche Frage von Anton beim Frühstück. Zumindest führte Klaus Ankündigung, saugen zu wollen, beim Rest der Familie zu sehr hektischer Betriebsamkeit. Der Fußboden wurde aufgeräumt. Deswegen hatte Andrea heute auch nichts auf dem Boden des Arbeitszimmers liegen lassen, denn Klaus wollte sich gerade den Staubsauger schnappen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vatter - es kostet nix»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vatter - es kostet nix» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Jürgen Tscheulin - Das Ende der Zukunft
Hans Jürgen Tscheulin
Hans Jürgen Borgmann - 1001 Münchhausen Abenteuer
Hans Jürgen Borgmann
Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde
Hans Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es passt schon
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Andresen - Altona
Hans-Jürgen Andresen
Hans-Jürgen Hennig - Zwei gegen Ragnarøk
Hans-Jürgen Hennig
Hans Jürgen Kugler - VON ZEIT ZU ZEIT
Hans Jürgen Kugler
Hans-Jürgen Ferdinand - Anschläge auf den Frankenkönig
Hans-Jürgen Ferdinand
Hans-Jürgen Ferdinand - Baumeister Karl der Große
Hans-Jürgen Ferdinand
Отзывы о книге «Vatter - es kostet nix»

Обсуждение, отзывы о книге «Vatter - es kostet nix» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x