Irene Dorfner - JACOB

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - JACOB» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

JACOB: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «JACOB»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der 28-jährige Jacob Winzl wacht angekettet in einem fremden Bett auf. Sein Vater findet im Briefkasten ein Schreiben mit Zeilen aus einem Märchen und einer verwirrenden Zahlenkombination. Leo Schwartz und seine Mühldorfer Kollegen folgen der Spur. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

JACOB — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «JACOB», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lotte Winzl öffnete die Tür und war überrascht, dass ihr Mann einen Gast mitbrachte. Sofort spürte sie, dass etwas passiert sein musste. Wortlos folgte sie ihrem Mann und dem Fremden ins Wohnzimmer, das zu Krohmers Überraschung sehr geschmackvoll eingerichtet war. Er kannte Lotte Winzl nicht persönlich und konnte sich nicht daran erinnern, jemals ein Bild von ihr gesehen zu haben. Sie hielt sich aus der Öffentlichkeit heraus. Oder war es ihr Mann, der das nicht wollte?

„Was ist los Alfred?“, fragte die elegante, schlanke Frau, die so gar nicht zu dem grobschlächtigen Mann zu passen schien. Krohmer war erschrocken. Wusste Frau Winzl noch nichts von der Entführung? Anstatt behutsam und vorsichtig mit seiner Frau umzugehen, knallte ihr Winzl die Information direkt ins Gesicht.

„Jacob wurde entführt. Das ist Herr Krohmer von der Kriminalpolizei Mühldorf,“ sagte er und setzte sich. Er sah seine Frau nicht an, die aber auf weitere Informationen und Erklärungen wartete und ihren Mann anflehte, mit ihr zu sprechen.

Krohmer hasste diesen Winzl. Warum behandelte er seine Frau so? Sie war die Mutter und hatte ein Recht darauf, mehr zu erfahren.

„Ihr Mann hat heute Morgen ein Schreiben im Briefkasten gefunden. Zusammen mit dem Handy Ihres Sohnes.“ Sollte er ihr das Schreiben zeigen? Krohmer suchte den Blickkontakt zu Winzl, der sich ihm entzog. Was war los in dieser Familie? Krohmer entschied, ihr das Schreiben später zu zeigen.

„Jacob? Aber wie...? Warum…?“, stammelte Frau Winzl.

Da Alfred Winzl nicht reagierte, stand Krohmer auf und holte der Frau aus der angrenzenden Küche ein Glas Wasser.

„Bitte beruhigen Sie sich. Meine Leute sind bereits dabei, nach Ihrem Sohn zu suchen. Wann haben Sie Jacob das letzte Mal gesehen? Wo wollte er hin? Mit wem war er zusammen?“

„Jacob hat sich am Samstagabend von mir verabschiedet. Es war schon spät, trotzdem wollte er noch mit seinen Freunden raus. Wenn ich mich nicht irre, hatte er eine Reisetasche bei sich. Was er vorhatte und wohin er wollte, kann ich Ihnen nicht sagen. Junge Leute sagen ihren Eltern nicht mehr, wo sie hingehen, das kann ich verstehen. Er war die ganze Nacht unterwegs, sein Bett war unberührt.“

„Er hatte eine Reisetasche dabei? Kam das öfter vor?“

„Ja, ich denke, dass ich mir sicher bin. Es kam ab und zu vor, dass er mit Freunden ein paar Tage wegfuhr und da hatte er immer eine Reisetasche bei sich. Ich habe mich nie in sein Leben eingemischt und habe ihm gegönnt, dass er sich amüsierte.“

„Er hat sich wie immer herumgetrieben und mein Geld verplempert,“ sagte Winzl wütend. „Anstatt sich um sein Studium zu kümmern, zu lernen und zu arbeiten, hat sich der saubere Herr Sohn viel lieber ein schönes Leben gemacht. Er ist 28 Jahre alt und hat bisher noch nichts geleistet. Jacob könnte mit dem Studium längst fertig sein und könnte mich in der Firma entlasten. Ich bin auch nicht mehr der Jüngste und wäre für Hilfe dankbar. Andere in seinem Alter sind mit der Ausbildung fertig, sind verheiratet und haben Kinder. Aber mein Herr Sohn geht lieber raus und nimmt sich jede Frau, die nicht bei drei auf den Bäumen ist.“

„Alfred!“, sagte Frau Winzl streng. „Jacob ist jung und ungebunden, warum sollte er sich nicht die Hörner abstoßen, bevor er ins Arbeitsleben einsteigt und sich fest bindet? Ich kann ihn gut verstehen. Ich war damals viel zu jung, hätte das Leben lieber genießen sollen. Ich war erst 18 Jahre alt, als ich meinen Mann kennenlernte. Nach wenigen Wochen haben wir geheiratet und unser Jacob wurde geboren.“

Krohmer rechnete mit. Demnach könnte Lotte Winzl höchstens 50 Jahre alt sein. Konnte das wahr sein? Obwohl sie durchaus hübsch war, sah sie mindestens 10 Jahre älter aus.

„Was beschwerst du dich Lotte? Du hast alles, was du dir wünschen kannst. Wir leben hier in einer Idylle in Ruhe und Sicherheit. Du brauchtest nie zu arbeiten, hattest immer Personal und konntest dir jeden Wunsch erfüllen. Und ich schufte den ganzen Tag, damit es meine Familie gut hat. Was willst du mehr?“

„Ich sitze seit meiner Heirat in einem goldenen Käfig und kenne nichts als Leere und Einsamkeit.“

Das hatte gesessen! Winzl starrte seine Frau an und konnte nicht glauben, was sie eben von sich gab. Er hatte das alles für sie getan. Und jetzt dieser Vorwurf!

Krohmer war das zu viel, er brauchte dringend frische Luft. Ohne zu fragen, öffnete er die Terrassentür und trat hinaus. Sein Blick schweifte über den riesigen, gepflegten Garten, in dem es nur so von Vögeln wimmelte. Die Ehe der Winzls war unglücklich, das lag auf der Hand. Jacob war ein Lebemensch und übernahm bis dato keinerlei Verantwortung, das war ihm bereits bekannt gewesen. Er ging wieder zurück ins Wohnzimmer.

„Haben Sie Feinde? Gibt es irgendjemanden, der Ihnen so etwas antun würde?“

„Natürlich gibt es im Geschäftsleben immer wieder Probleme. Aber die würden nie persönlich ausarten oder gar in einer Entführung enden. Nein, mit mir hat das bestimmt nichts zu tun. Da müssen Sie sich im Umfeld meines Sohnes bewegen. Ich sage Ihnen gleich, dass ich die Menschen, mit denen sich Jacob abgibt, nicht kenne.“

„Da bin ich auch überfragt. Mein Mann hat immer verboten, dass Freunde unseres Sohnes in unser Haus kommen dürfen, und daran haben wir uns immer gehalten.“

Winzl starrte seine Frau abermals fassungslos an. Schon wieder ein ungerechtfertigter Vorwurf, der ihn sprachlos machte. Was war los mit seiner Frau?

„Sie haben auf meine Frage noch nicht geantwortet, Frau Winzl. Gibt es jemanden in Ihrem Leben, der Ihnen so etwas antun könnte?“

„Sie meinen mich? Nein!“

„Was ist mit Ihren Freunden oder Bekannten?“

„Ich habe keine Freunde und auch keine Bekannten.“ Frau Winzl sprang auf, rannte ins Badezimmer und schloss die Tür hinter sich. Sie musste jetzt ganz ruhig bleiben und durfte sich nicht verraten, sonst flog alles auf. Jacob war entführt worden und sie ahnte, wer dahintersteckte. Sie hatte sich in den letzten Jahren sicher gefühlt und war mutiger geworden, ging sogar ab und zu raus unter Menschen, was sie immer vermieden hatte. Sie hatte sich damals in Alfred einen verlässlichen Beschützer gewünscht, der ihr Sicherheit bieten konnte. Aber ihr Mann war nicht der strahlende Held. Er war nicht mit ihr, sondern mit seiner Firma verheiratet. Wann hatte er angefangen, sie nicht mehr wahrzunehmen? Wann war ihm die Familie völlig gleichgültig geworden? War das nicht schon immer so gewesen? Sie hatte sich etwas vorgemacht, denn von Anfang an war sie auf sich gestellt und hatte sich verkrochen. Seit drei Jahren verlor sie mehr und mehr ihre Angst und begann, das Leben schrittweise zu genießen. Sie stand kurz davor, ihr erdrückendes, liebloses Zuhause für immer zu verlassen. Und jetzt war alles anders! Sie kramte in ihrem vollen Medikamentenschränkchen und wühlte in der üppigen Auswahl. Medikamente waren zu ihrem Grundnahrungsmittel geworden, ohne sie konnte sie nicht leben, nicht mehr. Vor vielen Jahren hatte sie angefangen, das Teufelszeug zu nehmen. Sie hatte sich schnell daran gewöhnt und nicht nur die Auswahl, sondern auch die Dosen wurden immer größer. Alfred war nicht glücklich darüber, dass sie von diesen Medikamenten abhängig war, besorgte sie ihr aber trotzdem auf dem Schwarzmarkt, da sich die ansässigen Ärzte allesamt irgendwann weigerten, ihr neue Rezepte auszustellen. In dem Punkt war auf Alfred Verlass! Er sorgte immer für Nachschub, sie brauchte es ihm nur sagen. Da ist es! Endlich fand sie das Päckchen mit den starken Beruhigungstabletten und nahm gleich drei davon. Mit zitternden Händen trank sie das Wasserglas leer und setzte sich auf den Badewannenrand. Nicht lange, und sie würde sich besser fühlen. Sie wollte schon lange mit diesem Teufelszeug aufhören und schob den Termin immer wieder auf. In Kürze wäre es so weit gewesen und sie hätte ein neues Leben begonnen. Sie wäre von diesen Tabletten losgekommen und hätte endlich angefangen, zu leben. Jetzt war alles anders. Jacob war entführt worden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «JACOB»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «JACOB» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - DIE LEICHE MUSS WEG
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Die Todesliste
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Tote im Wald
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Ein Herz zu viel
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Belladonnas Schweigen
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Leichenschau
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Blaue Diamanten
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Der Heinrich-Plan
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Nikolaus muss sterben
Irene Dorfner
Irene Dorfner - Adlerholz
Irene Dorfner
Отзывы о книге «JACOB»

Обсуждение, отзывы о книге «JACOB» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x