Klaus Steinvorth - Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Steinvorth - Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Drei alte Freunde frönen ihrem Hobby, Geschichten zu einem aktuellen Thema zu schreiben. Diesmal geht um das Thema: der katholische Priester und sein Zölibat. Sie beschreiben also, indem jeder ein Stück der Geschichte weitererzählt, wie der Priesteranwärter Peter Hang vor der Entscheidung steht, zwischen Amt und Jugendliebe zu wählen. Er hat seiner zu Depressionen neigenden Mutter und seinem ehrgeizigen Onkel, einem Jesuitenpater, das Versprechen gegeben, Priester zu werden und will aus Dankbarkeit und Pflichtgefühl an seinem Gelübde festhalten, muss aber gegen seine Erinnerungen und Fantasien kämpfen, in denen die erotischen Reize seiner Jugendliebe Gisela immer stärker werden. In Gesprächen mit dem Seminarleiter, dem Arzt, seinem Onkel, seiner Mutter und seinen Freunden versucht er seine Zweifel zu bekämpfen, gerät aber in den Irrgarten seiner grotesken Träume, aus denen er nicht mehr herauskommt, sodass er fürchtet, verrückt zu werden. Die drei Freunde versuchen in ihrer Geschichte alles, um ihn davor zu schützen, stehen aber vor dem Problem, dass Peter sich zu lange den strengen Regeln des Kirchenbetriebs unterworfen hat, um noch eigenmächtig handeln zu können. Er bleibt wie Don Quijote lieber in seiner Fantasiewelt, die ihn vor der harten Realität schützt.

Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Klaus Steinvorth Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang Für Maria und - фото 1

Klaus Steinvorth

Die Fantasien

des Seminaristen

Peter Hang

Für Maria und Johannes

Drei alte Freunde frönen ihrem Hobby, Geschichten zu einem aktuellen Thema zu schreiben. Diesmal geht um das Thema: der katholische Priester und sein Zölibat. Sie beschreiben also, indem jeder ein Stück der Geschichte weitererzählt, wie der Priesteranwärter Peter Hang vor der Entscheidung steht, zwischen Amt und Jugendliebe zu wählen. Er hat seiner zu Depressionen neigenden Mutter und seinem ehrgeizigen Onkel, einem Jesuitenpater, das Versprechen gegeben, Priester zu werden und will aus Dankbarkeit und Pflichtgefühl an seinem Gelübde festhalten, muss aber gegen seine Erinnerungen und Fantasien kämpfen, in denen die erotischen Reize seiner Jugendliebe Gisela immer stärker werden. In Gesprächen mit dem Seminarleiter, dem Arzt, seinem Onkel, seiner Mutter und seinen Freunden versucht er seine Zweifel zu bekämpfen, gerät aber in den Irrgarten seiner grotesken Träume, aus denen er nicht mehr herauskommt, sodass er fürchtet, verrückt zu werden. Die drei Freunde versuchen in ihrer Geschichte alles, um ihn davor zu schützen, stehen aber vor dem Problem, dass Peter sich zu lange den strengen Regeln des Kirchenbetriebs unterworfen hat, um noch eigenmächtig handeln zu können. Er bleibt wie Don Quijote lieber in seiner Fantasiewelt, die ihn vor der harten Realität schützt.

Klaus Steinvorth hat Jugendbücher (Ensslin, Fischer Schatzinsel) und Geschichten zu seiner Familie (Bomas Verlag) und zum Zweiten Weltkrieg (Der Hitlerjunge Hans) geschrieben und lange im Ausland gelebt. In seinen Büchern geht es um gesellschaftliche und menschliche Zwänge, die das Freiheitsbedürfnis des Helden einschränken.

Fotonachweis Cover: Erfurter Einhornaltar (Ausschnitt)

Vorbemerkung

Drei alte Freunde trafen sich regelmäßig, um zu einem vorgegeben Thema eine Geschichte zu schreiben, die sie sich nacheinander vorlasen. Sie gingen dabei so vor, dass einer das Thema vorgab und mit dem Anfang begann. Der zweite hatte ein Woche Zeit, sie fortzusetzen, und für den dritten galt das ebenso. Kam die Geschichte nach drei Vorlesungen noch nicht zu einem Schluss, wurde sie solange weitererzählt, bis die Freunde ihr Ende beschlossen. Das war im Allgemeinen der Fall, wenn jeder von ihnen dreimal erzählt hatte. Wer erzählte, lud zu sich ein, sodass die Geschichte der Reihe nach den Erzähler wie den Ort wechselte.

Die drei Freunde befanden sich im wohlverdienten Ruhestand und hatten so nicht nur die Zeit für ihr Hobby, sondern konnten es auch mit der Erfahrung und Gelassenheit des Alters betreiben. Ja, das war neben der Geselligkeit ein wichtiger Grund für ihre Geschichtenabenden: Sie konnten aus dem Fundus ihres Lebens schöpfen und gleichzeitig aktuelle Ereignisse kommentieren.

Der älteste von ihnen war der 81-jährige Franz, ein ehemaliger Deutschlehrer am Gymnasium, ihm folgte altersmäßig der 78-jährige Kurt, der früher Journalist gewesen war, während die 76-jährige Rosi von Beruf Bankerin die Jüngste im Bunde war.

An einem stürmischen Herbstabend hatte Franz eingeladen und stand mit seinen gedruckten Blättern vor dem knisternden Kamin und sagte, er hätte mit einer Geschichte begonnen, die das Thema hatte: „Der katholische Priester und der Zölibat.“

„O ha!“, riefen Freund und Freundin.

„Ich habe das Thema ausgesucht, weil uns das Schicksal der Katholischen Kirche nicht unberührt lässt, obwohl wir alle ausgetreten sind“, erklärte Franz. „Unsere Motive dafür mögen verschieden sein, aber uns eint sicherlich die Überzeugung, dass es so mit dem Festhalten am Zölibat und dem Männerpriestertum nicht weitergehen kann.“

„Okay, ich bin dabei“, sagte Kurt, aber Rosi zögerte. Für sie klang katholischer Priester und Zölibat nach einem Klischee. Was sollte man dazu noch sagen? Eigentlich konnte man die armen Teufel nur bedauern.

„Ich will dir sagen, warum es mich interessiert“, fuhr Franz fort. „Ich habe in meiner Jugend selbst einmal mit dem Gedanken gespielt, Priester zu werden, die Idee aber bald aufgegeben, als mir klar wurde, was die sexuelle Enthaltsamkeit für mein Leben bedeuten würde. Dabei ist mir eine Idee gekommen, die ich jetzt für meine Geschichte benutzt habe. Ihr werdet einen sehr merkwürdigen Anfang hören, von dem ich hoffe, dass er euch zum Weitererzählen reizt.“

Rosi nickte. „Gut, erzähl ihn uns. Du sollst dir nicht die Mühe umsonst gemacht haben! Ich werde dann entscheiden, ob sich das Thema für eine Geschichte lohnt.“

Es war nämlich möglich, dass man einen ersten Versuch für eine Geschichte nicht akzeptierte.

Franz hob sein Glas Weißwein zum Signal, dass er mit seiner Geschichte begann.

Franz erzählt zum ersten Mal

Der Priesteramtskandidat Peter Hang schlief unruhig in seinem Zimmer des Priesterseminars, als ein nicht zu unterdrückender Harndrang ihn auf das Klo trieb. Dort stellte er zu seiner großen Bestürzung fest, dass es zwischen seinen Beinen nichts mehr gab. Wo es normalerweise hing, war es glatt und plan. Gleichzeitig fühlte er erleichtert, wie der Druck auf seiner Blase nachließ und es durch den Darmausgang rauschte. „Ich halt's nicht aus! Jetzt kommt es hinten raus!“, dachte er und hätte fast gelächelt, wäre ihm nicht das völlig Unmögliche des gerade Erlebten bewusst geworden. „Ich muss noch träumen! Bei der heiligen Jungfrau, was ist das für ein Traum!“

Er stand auf und rieb sich im Schritt. Nichts! Er hätte sich auch am Arm reiben können. Ja, es kam ihm so vor, als ob es dort unten betäubt war. Lokal anästhesiert wie beim Zahnarzt. Nur war er nicht beim Zahnarzt gewesen. Was hätte der Zahnarzt auch dort unten zu suchen gehabt!

Es war gut, dass es ein Traum war, ein schrecklicher, unverständlicher Traum, aber ein Traum. Weil es so was in der Wirklichkeit nicht gab. Kein Mann verlor sein Ding einfach so mitten in der Nacht. Ohne etwas zu merken! Ohne den geringsten Schmerz zu fühlen! Es müsste ja einen furchtbaren, nicht auszudenkenden Schmerz gegeben haben, wenn es ihm ausgerissen wäre!

Er fuhr sich noch einmal zwischen die Beine. Die Stelle war glatt und weich wie eine Kinderhaut. Ohne die kleinste Unebenheit. In der Mitte stumpf, weil betäubt, am Rande sanft und samten. Und wenn er eine Spritze bekommen hatte, damit er die Abtrennung nicht merkte?

Aber es gab ja keine Narbe!

Seine Hand betastete wieder die Stelle. Wie angenehm es war, um sie zu kreisen! Sein Finger wollte nicht aufhören.

Das war problematisch gewesen, als es das Ding noch gab. Das erzeugte Unruhe und die Lust, es wachsen zu sehen. Dann musste er bitten und beten und sich vor Augen führen, dass der Satan ihn überrumpeln wollte.

Und wenn der Satan ihm auch hier eine Falle stellte? Das war ja das Hinterhältige an einer Falle, dass man völlig ahnungslos in sie tappte und festsaß, weil man keinen Ausweg sah. So erging es ihm jetzt. Er wusste nicht, wie er reingefallen war, und wusste nicht, wie er rauskam.

Es war gut, dass morgen alles vorbei war. Er würde aufwachen und alles wäre wieder normal. Er konnte dann darüber lachen.

Aber konnte er darüber lachen? Die Frage war doch, warum er in diesem Traum war. Was hatte es zu bedeuten, dass ihm träumte, ihm fehlte das Ding?

Es kam ihm wie Verrat vor. Oder feige Flucht. Auf jeden Fall eine nicht entschuldbare Pflichtversäumnis. Er tat doch auch tagtäglich seine Pflicht, da konnte er auch verlangen, dass es seine Pflichten tat. Was er jedoch nicht dulden konnte, war Eigenmächtigkeit und Eigenwille. Er war der Herr, es war der Diener, das war die Grundregel seines Lebens, eines Gott geweihten Lebens. Und um Gott näher zu sein, sich nur an Ihn zu binden, nicht aber an einen einzelnen Menschen, hatte er Keuschheit gelobt, Verzicht auf gelebte Sexualität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Fantasien des Seminaristen Peter Hang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x