„Svetlana tanzt seit zwei Jahren nicht mehr. Sie spielt Basketball. Sie ist vier Kilometer weg von ihrer Ballettschule durch den Schnee gelaufen, um zur Halle zu kommen.“
„Schnee?“
„Wir haben Winter.“
„Ist mir noch gar nicht aufgefallen.“
„Und das mit deiner sonst so perfekten Auffassungsgabe. Ich gehe jetzt wieder. Wenn Kind später noch blutet, es bekommt Transfusion von Papa. Kapisch?“
Phill schluckte. Er wünschte, sie würde es nicht ernst meinen, doch dazu kannte er sie zu gut. Sie hatte ihn quasi mit sich zwangsverheiratet. Bevor er Nein sagen konnte, hatte sie schon zwei Kinder von ihm zur Welt gebracht, war mit ihm nach Deutschland zurückgekehrt und zusammengezogen. Er war sich bis heute nicht im Klaren, was er von dieser Beziehung erwartete, jemals wollte oder wieso er dieses eine Mal in seinem Leben nicht einfach in die andere Richtung gerannt war. Und dabei hatte es so viele Gelegenheiten gegeben. Sogar der Pfarrer hatte gefragt, ob er sich sicher war, „das“ heiraten zu wollen. Doch dann wieder der Borschtsch, den Olga kochte, war ziemlich gut und sie selbst ein exzellenter Partner an Brettspielabenden. Wenn wieder Pärchenabend war, sägten sie alle gnadenlos ab, unter anderem, weil viele der deutschen Pärchen nicht über eine Verdauung verfügten, welche mit Olgas Borschtsch und den rauen Mengen billigen Kräuterschnaps umgehen konnte, die dann flossen.
Klax kam wieder ins Zimmer. In seinen Händen hielt er ein Raumschiff aus Star Trek – Next Generation.
„Was hast du denn da Schönes?“, fragte Phill und beugte sich zu seinem Sohn herunter.
„Frag doch nicht so blöd, Papa. Du hast es mir gekauft und mit mir die Serie über Netflix geschaut. Und das, obwohl ich erst in der dritten Klasse bin und die Serie so brutal ist.“
Phill sog energisch Luft ein. Nicht einer seiner stolzesten Momente als Vater. Doch es war entweder Star Trek – The Next Generation oder direkt Breaking Bad.
„Das ist das Raumschiff der Borg“, erklärte Klax, „Captain Picard ist auch an Bord. Und Geordi und Mama und bald auch du, Papa. Denn Widerstand ist zwecklos“, sagte er mit kindlicher Stimme, „und egal, wie sehr wir uns lieb haben, die Borg verfolgen uns bis ans Ende des Universums, um uns Drähte in den Körper zu stecken und uns Batterien in den Hintern zu schieben. Bis wir alle tot sind.“
„Sehr äh … sag mal, schaust du die Serie noch immer?“
„Aber klar doch. Star Trek ist meine Lieblingsserie, schon immer gewesen.“
Der Kleine war echt pfiffig. Irgendwann würde er merken, dass es einen im Nachhinein in den Hintern beißen konnte, der Cleverste zu sein.
Phill dachte, er wäre clever gewesen, schnell zu der alten Patientin zu kommen. Das Baby, das der Frau gehörte, welche die älteste Mutter der Welt sein musste, hatte auch überlebt. Stellte sich raus, es hatte den Fehler gemacht, eines der Kaffee-Sahne-Bonbons zu essen, das die Olle ihm andrehen wollte. Amra hatte das Bonbon aus dem Rachen des Babys gezogen und die Alte in den Krankenwagen verfrachtet. Wäre Phill auf dem Weg ins Krankenhaus nicht über das große Schlagloch gefahren, hätte ihr Amra auch nicht die Infusionsnadel zwischen die Augen gerammt und die Dame hätte überlebt. Aber Schwamm drüber, spätestens in einem Jahr wäre die eh kalt gewesen. Das Baby würde sich über den Platz in der Wohnung freuen, selbst wenn es noch nicht so gut verdiente. Gerade in Berlin einen WG-Bewohner zu finden, war auch nicht das Schwerste der Welt.
„Und was willst du mit deinem Raumschiff machen?“, fragte Phill und stupste seinen Sohn gegen die blutverkrustete Nase.
„Aua“, schrie Klax und schlug die Hand seines Vaters weg.
„Oh Mist entschuldige.“
„Mama sagt immer, in einer Welt, in der du Rettungssanitäter bist, hofft sie auf einen schnellen Tod, wenn sie mal dringend einen Arzt braucht.“
„Sagt sie das? Mama macht gerne mal einen Witz. Jetzt verrats mir schon, Klaxi, was machen wir mit dem tollen Raumschiff?“
„Wir machen gar nichts. Ich gehe jetzt rüber ins Nachbarhaus und versuche, Hannah zu assimilieren.“
Hannah war die Tochter ihrer Nachbarin. Klax war wie besessen von ihr. Manchmal saß er wie ein unkastrierter Hund auf dem Balkon und heulte vor Geilheit den Mond an. Schon komisch, wie verrückt die Hormone bei manchen Leuten spielen konnten.
„Klaxi, ich glaube, das lassen wir.“
„Der einzige Grund, warum ich zu dir gekommen bin, Vater, ist, weil ich dir sagen wollte, dass du nichts tun kannst, um mich aufzuhalten. Jetzt aber, da du mir die Nase blutig gehauen hast, sage ich dir Folgendes: Schlafe besser mit einem offenen Auge, denn man weiß nie, wann ich mich entscheide, mit dem Feuerzeug zu spielen“, seine Kinderaugen funkelten Phill an wie zwei Perlen des Wahnsinns. Das Kind würde es noch weit bringen. CSU-Parteivorsitzender oder eine Diktatur in einem kleinen Land war mit Sicherheit für Klax im Bereich des Machbaren.
Sein Sohn drehte sich um und verschwand aus der Tür.
Kinder sind wie Weihnachtsgeschenke, wenn man erwachsen ist, dachte Phill, meistens entpuppt sich alles als nutzloser Plunder und wehe man ist nicht begeistert. Er setzte sich zurück an seinen Laptop. Phill musste noch eine E-Mail an seinen Chef schreiben, in der er begründete, wieso es nötig war, einen voll ausgestatteten Krankenwagen als Rammbock zu benutzen, um einen einzigen gotzigen Fiat 500 aus der Welt zu schaffen. Den Vorwand, dass Menschenleben auf dem Spiel standen und Sachschäden somit kollateral waren, ließ sein Chef nicht mehr durchgehen.
Prompt fiel ihm etwas ein. Das Passwort, das Klax wissen musste! Ein Sicherheitswort, das ihn vor Entführungen schützen sollte, quasi ein menschliches Sicherheitssystem.
Er schrie die Treppe zum Haus hinauf: „Klax, wie lautet das Passwort?“
Zu spät. Klax schlug gerade die Haustür hinter sich zu.
„Na, was kann einem kleinen Kind schon passieren, das nachts in Kreuzberg alleine von Haus zu Haus läuft“, sagte Phill zu sich selbst und fing an, seine E-Mail zu tippen.
Unterdessen lief Klax Gefahr, für immer aus seinem bisherigen Leben gerissen zu werden. 1
1Spielen Sie hier bitte einen dramatischen Tusch ab. Auf YouTube wird sich sicher etwas finden lassen.
Merken Sie schon, wie die Spannung steigt? Sie können es bestimmt kaum abwarten, weiterzulesen oder das Buch wegzulegen. Je nachdem, aus welchem Holz Sie geschnitzt sind. Aber wie jemand, der aufgibt, sehen Sie mir nicht aus. Habe ich recht?
4.
Klax schlussfolgert
Keine Ahnung, rief sich Klax das Passwort in Erinnerung, welches ihn vor Entführern, Pädophilen und alten Leuten mit Großeltern-Komplexen retten sollte.
Ursprünglich hatten seine Eltern sich das so gedacht: Wenn ein Fremder vorgab, seine Eltern hätten ihm erlaubt, mit ihm mitzugehen, sollte er sie nach dem Passwort fragen.
Leider, und das war selbst Klax mit seinen acht Jahren bewusst, waren die beiden nicht mal halb so schlau, wie sie annahmen, sondern eher gerade mal ein Drittel so intelligent wie eine auf der Weide grasende Milchkuh. Denn wie irgendeine erfundene Phrase einen fremden Perversen davon abhalten sollte, Klax seiner Päderasten-Trophäensammlung hinzuzufügen, war ihm ein Rätsel. Noch dazu war das Passwort nicht sonderlich gut gewählt, sodass Klax sicher war, dass ein Fremder es im Notfall erraten konnte. Schon die Frage „Wie lautet das Passwort“ forderte das eigentliche Passwort geradezu heraus, ausgesprochen zu werden.
Was ihn an der Dummheit des Mannes, welcher ihm als Vater diente, am meisten störte, war die Tatsache, dass der so viel Zeit damit verbrachte, seiner Dummheit nachzugehen wie andere Leute einem Hobby. Er stürmte irgendwelche Terroristen-Hochburgen und verlor dafür seinen Job, musste eine lange Forstwirtausbildung machen und verbrachte jede freie Minute im Rettungswagen, um, wie er sagte, „die Brötchen zu verdienen“. So ein großer Fan von Brötchen war Klax gar nicht, er wäre viel lieber mit seinem Papa in dem schönen Rettungswagen durch die Gegend gefahren und hätte dabei das Blaulicht eingeschaltet.
Читать дальше