Günther Dümler - Mords-Brand

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Dümler - Mords-Brand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mords-Brand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mords-Brand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Nachlass einer alten Dame finden Müllmänner unter allerlei Gerümpel eine brisante Urkunde. Wenn sie echt ist, muss die Geschichte des kleinen fränkischen Dorfes Röthenbach neu geschrieben werden. Der Bürgermeister hegt keinerlei Zweifel, denn das Dokument datiert die erste geschichtliche Erwähnung um weitere 95 Jahre zurück und beschert seiner Gemeinde und vor allem ihm nur 5 Jahre nach der umjubelten 800-Jahrfeier ein weiteres Großereignis: das 900-jährige Jubiläum des Ortes.
Dem Anlass angemessen soll ein Gemeindefest von noch nie dagewesener Großartigkeit stattfinden. Ein Theaterstück wird in Auftrag gegeben, das dem staunenden Publikum den in besagter Urkunde erwähnten Totschlag an dem Röthenbacher Bauern Hinz Laumer durch den Schankwirt Eberhard Beringer aus Heinerslohe anschaulich vor Augen führen soll. Ein Mittelaltermarkt, Gaukler, Minnesänger und Barden sollen das Publikum und mit ihm deren wohlgefüllte Geldbeutel anlocken.
Aber die Vorfreude wird durch mehrere tödliche Unfälle getrübt. Ein Feuerwehrmann kommt infolge seines Wagemuts im Verlauf eines Brandeinsatzes ums Leben, ein weiterer Helfer der freiwilligen Feuerwehr erleidet beim Königsschießen im Festzelt eine tödliche Verletzung. Zufall? Ein Fluch? Ein Racheakt?
Peter Kleinlein steckt seine Nase in das brisante Gemisch aus Rauch, Pulverdampf und Intrigen und bringt nicht nur seine Ehefrau Marga, sondern auch die Polizei gegen sich auf.

Mords-Brand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mords-Brand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch das alles spielte im Wirtshaus zum Goldenen Adler keine Rolle. Man ließ sich die Laune nicht verderben. Es war immerhin Freitagabend und die meisten durften am folgenden Morgen ausschlafen. So war es jedenfalls geplant, zumindest bis zu dem Moment, wo die lustigen Geschichten und Anekdoten zunächst durch einen ungeheueren Knall unterbrochen wurden. Die Jüngeren fühlten sich an einen irregeleiteten, wenige Zentimeter vom Ohr entfernt detonierenden Sylvesterböller erinnert, die Älteren sogar noch an die Bombennächte des zweiten Weltkriegs. Kurz darauf folgte ein durchdringender Heulton. Alarm! Scheibenkleister! Alle stürzten, so gut es nach mehreren Hefeweizen eben noch ging im Laufschritt zur Garderobe, um Helme und Jacken zu holen und um danach Hals über Kopf zum Feuerwehrhaus aufzubrechen. Die übrigen Gäste schauten dem Treiben aufgeregt zu.

„Woss issn lous? Hodds wo eigschloong?“, war an allen Tischen die vorherrschende Frage. Doch auch die Wehrler wussten natürlich noch nichts Genaues, wenngleich die Intensität des zuvor gehörten Explosionsgeräusches kaum einen anderen Schluss zuließ, als dass es irgendwo im Dorf gewaltig eingeschlagen hatte

Ein Mordsbrand

Als die Feuerwehr am Brandort eintraf hatten die gierigen Flammen bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Der Blitz hatte wahrscheinlich in den angebauten Schuppen eingeschlagen und das hölzerne Gebäude augenblicklich in Brand gesetzt. Das dort gelagerte Nachfüllbenzin für den Rasenmäher, Kettenöl und Lackreste wirkten als unfreiwilliger Brandbeschleuniger. Zum Glück für das gesamte Dorf stand das Haus der Familie Ziegler inmitten eines weitläufigen Gartens, so dass ein Übergreifen des lodernden Feuers auf Nachbargebäude nicht sehr wahrscheinlich erschien. Ob es noch Rettung für das Haus geben würde, stand im Moment noch völlig in den Sternen. Die Männer bemühten sich redlich, die Flammen mittels Unmengen von Löschwasser unter Kontrolle zu bringen. Laute Kommandos, verzweifelte Rufe hallten durch die taghell erleuchtete Nacht. Mittlerweile hatte das Feuer auch die dem Haus am nächsten stehenden herrlichen Obstbäume erfasst und sie in lodernde Fackeln verwandelt. Ein Angriffstrupp der freiwilligen Feuerwehr mit Atemschutzausrüstung hatte bereits die Bewohner herausgeholt und außer Gefahr gebracht. Schwer atmend und völlig ausgepumpt standen die Männer bei den Geretteten, dem alten Rudi Ziegler, seinem Sohn Bernd und dessen Ehefrau Lore, die fürsorglich von den herbeigeeilten Sanitätern betreut wurden. Deren Tochter Susanne, die normalerweise die Familie komplettiert, war heute glücklicherweise mit Freundinnen ausgegangen und so blieb ihr vorläufig der Anblick ihres zerstörten Zuhauses erspart. Es war mit Sicherheit nichts mehr zu retten. Der gesamte Hausstand, Papiere, wichtige Dokumente, Bargeld, alles war den gierigen Flammen zum Opfer gefallen. Der Dachstuhl, auf den das Feuer zuerst übergesprungen war, stand kurz vor dem Zusammenbruch, die emporzüngelnden Flammen beleuchteten den ansonsten pechschwarzen, wolkenbedeckten Nachthimmel. Selbst Mond und Sterne waren dahinter vollständig verschwunden. Glühende Funken wirbelten in einer gewaltigen Rauchsäule gefährlich hoch hinauf. Die Hitze war mittlerweile unerträglich geworden. Die gewaltigen Wassermassen, die aus den Schläuchen des Wassertrupps auf Dach und Fassade trafen, dienten nur noch der Eindämmung der Katastrophe und zur Sicherung der angrenzenden Anwesen.

Da löste sich urplötzlich eine einzelne Figur aus der Gruppe der Feuerwehrmänner und rannte wie von Sinnen auf den sperrangelweit offenen Hauseingang zu. Erregte Stimmen riefen ihn zurück, aber er schien sie nicht zu hören. Der Kommandant oder Gruppenführer, wie er offiziell heißt, schrie sich die Lunge aus dem Leib. Entweder übertönte das Krachen der berstenden Scheiben und herabfallenden Balken seine Warnungen oder der junge Mann wollte ihn nicht hören. Der Melder, neben dem der offenbar Wahnsinnige eben noch gestanden hatte, war ihm ein Stück hinterher gelaufen, um ihn zu stoppen, musste dann aber zu Gunsten seiner eigenen Sicherheit aufgeben und den Kameraden ziehen lassen. Der war noch nicht lange im Inneren des baufälligen Gebäudes verschwunden, als mit einem ohrenbetäubenden Geräusch die Dachkonstruktion in sich zusammenbrach und das Haus in einen einzigen glühenden Haufen Schutt verwandelte.

Der junge Feuerwehrmann war nicht mehr zu retten. Die Kameraden standen mit ungläubigen Blicken und offenen Mündern vor dem Schauplatz der Tragödie. Sie konnten es nicht fassen. Einige weinten stumm, andere schüttelten verständnislos den Kopf.

Wieso? Wieso ist der Udo in den sicheren Tod gerannt? Hat er einfach durchgedreht? Haben ihn seine Nerven im Stich gelassen? Was wollte er in dem unrettbar verlorenen Gebäude? War es vielleicht gar ein Selbstmord?

Niemand wusste eine Antwort darauf.

Die Feuerwehr hielt die ganze Nacht und bis in die Morgenstunden hinein Brandwache um den gefährlichen Funkenflug einzudämmen und ein erneutes Aufflackern des Brandes zu verhindern. Mehr konnte vorläufig nicht getan werden. Spezialisten der Kriminalpolizei würden die Brandursache zu klären haben und vor allem den Tod des Feuerwehrmannes untersuchen. Die erste Aufgabe schien relativ klar zu sein, denn der Brand war unmittelbar in dem Moment ausgebrochen, als ein tagheller Blitz und geradezu zeitgleich ein gewaltiger Donner durch ihre Heftigkeit das ganze Dorf zu Tode erschreckt hatten. Eine Brandstiftung, exakt zum gleichen Zeitpunkt verübt, schied wohl aus. Anders allerdings sah es mit der Wahnsinnstat des getöteten Feuerwehrmanns aus. Hier verlangten die Eltern, die Kameraden und nicht zuletzt die Öffentlichkeit eine Erklärung darüber, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Die Stimmung im Goldenen Adler war gleich nach dem Bekanntwerden des Unglücks umgeschlagen. Keine Spur mehr von fröhlichem Feierabendgeplauder. Niemand dachte mehr ernsthaft daran, die lustige Kartelrunde fortzusetzen, zu sehr waren alle Anwesenden mit dem Brandgeschehen und seinen möglichen Folgen beschäftigt. Nach Hause wollte man auch nicht gehen, vielleicht würde man im Laufe des Abends noch Näheres über das Ausmaß und die Einzelheiten des Unglücks erfahren.

Nach und nach drang dann auch die Kunde vom Geschehen am Brandort bis in die Gaststube vor, nachdem Gaffer und Neugierige, die müde vom Zusehen und verscheucht durch die Einsatzkräfte, ihr Wissen unbedingt den Gasthausbesuchern mitteilen wollten.

„Es wär ja außer ann riesichn Sachschadn ja weider garnix bassierd, wenn nedd auf aamol und ohne irchnd eine Vorwarnung anner von die Feierwehrler in dess brennerde Haus neigschdürzt wär, kurz bevor dass endgüldich in sich zsammgfalln iss. Der hodd keine Chance mehr ghabt. Überhabbds kanne! Kein Schwein wass, warum der dess gmachd hodd. Die Bewohner warn doch scho alle geredded im Gardn draußn gschdandn, der alde Ziegler, sei Sohn und denn sei Frau. Die Susi hodd mer ghärd, war ja gar nedd derhamm, homms gsachd, also war ka Mensch mehr in derer Hüddn drin.“

Andere wussten bereits bis ins Detail, welche Sachwerte endgültig vernichtet wurden, dass die Zieglers aber gottseidank gegen Blitzschlag versichert seien.

„Im Momend iss hald aweng bläid, abber im Grund gnummer, hodd denne doch nix Bessers bassiern könner, als dass dee alde Hüddn wechbrennd iss. Etz könners endlich amal midd dem Geld von der Brandversicherung a moderners Häusler mit allem Bi-Ba-Bo hieschdelln.“

Von Mitgefühl für die Geschädigten, die wohl den Schock ihres Lebens davongetragen hatten oder gar für den armen Feuerwehrmann keine Spur. Andere waren da weniger kaltblütig. Einer kannte sogar die Identität des tödlich Verunglückten.

„A so a nedder und düchdicher junger Mann, der Weinmann Udo, und etz sowoss. Scho richdichgehend draagisch, dasser ausgrechned im Haus von der Ziegler Susi umkommer iss. Dou maansd ja grod äs Schiggsal machd si manchmal an Schbass draus, die Leit ins Unglück zu schdürzn.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mords-Brand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mords-Brand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Günther Dümler - Mords-Krach
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Kerle
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Urlaub
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zinken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Wut
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zirkus
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Therapie
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Fasching
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuss
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Brocken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuld
Günther Dümler
Отзывы о книге «Mords-Brand»

Обсуждение, отзывы о книге «Mords-Brand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x