Günther Dümler - Mords-Wut

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Dümler - Mords-Wut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mords-Wut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mords-Wut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Mädchengruppe der katholischen Pfarrei Rödnbach plant eine Fahrt ins Zeltlager. Anlass genug für aufgeregte Kommentare böser Zungen in dem kleinen, konservativen Dorf. Doch dann geschieht tatsächlich Schreckliches. Ein als Gaudi geplanter Überfall der Fußballjugend auf das Lager endet mit einem tragischen Zwischenfall, einem toten Jungen und vielen offenen Fragen.
Die Polizei hat den Verantwortlichen bald eruiert und in die Untersuchungshaft verfrachtet, wo er auf seine Verurteilung wartet. Niemand kann ihm auf Grund der anscheinend erdrückenden Indizienbeweise Hoffnung machen. Sein Anwalt stellt sich als totaler Versager heraus. Da wenden sich Lena, die Freundin des Jungen und Manfred Bräunlein, der Trainer der erfolgreichen Rödnbacher Fußballjugend an Peter Kleinlein, den unfreiwilligen Hobbydetektiv, der schon ein Jahr zuvor in seinem ersten Fall so Unglaubliches geleistet hat.
Kann er auch diesmal helfen? Findet er neue Beweise, die Marc und Lena wieder in Freiheit zusammen führen können? Er wird die Hilfe aller seiner Rödnbacher Freunde brauchen.
Der zweite Fall für Hobbydetektiv Peter Kleinlein und seine Rödnbacher Hilfstruppen.

Mords-Wut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mords-Wut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mords-Wut

Die Mädchengruppe der katholischen Pfarrei Rödnbach plant eine Fahrt ins Zeltlager. Anlass genug für aufgeregte Kommentare böser Zungen in dem kleinen, konservativen Dorf. Doch dann geschieht tatsächlich Schreckliches. Ein als Gaudi geplanter Überfall der Fußballjugend auf das Lager endet mit einem tragischen Zwischenfall, einem toten Jungen und vielen offenen Fragen.

Die Polizei hat den Verantwortlichen bald eruiert und in die Untersuchungshaft verfrachtet, wo er auf seine Verurteilung wartet. Niemand kann ihm auf Grund der anscheinend erdrückenden Indizienbeweise Hoffnung machen. Sein Anwalt stellt sich als totaler Versager heraus. Da wenden sich Lena, die Freundin des Jungen und Manfred Bräunlein, der Trainer der erfolgreichen Rödnbacher Fußballjugend an Peter Kleinlein, den unfreiwilligen Hobbydetektiv, der schon ein Jahr zuvor in seinem ersten Fall so Unglaubliches geleistet hat.

Kann er auch diesmal helfen? Findet er neue Beweise, die Marc und Lena wieder in Freiheit zusammen führen können? Er wird die Hilfe aller seiner Rödnbacher Freunde brauchen.

Der zweite Fall für Hobbydetektiv Peter Kleinlein und seine Rödnbacher Hilfstruppen.

Inhaltsverzeichnis

Mords-Wut Mords-Wut Die Mädchengruppe der katholischen Pfarrei Rödnbach plant eine Fahrt ins Zeltlager. Anlass genug für aufgeregte Kommentare böser Zungen in dem kleinen, konservativen Dorf. Doch dann geschieht tatsächlich Schreckliches. Ein als Gaudi geplanter Überfall der Fußballjugend auf das Lager endet mit einem tragischen Zwischenfall, einem toten Jungen und vielen offenen Fragen. Die Polizei hat den Verantwortlichen bald eruiert und in die Untersuchungshaft verfrachtet, wo er auf seine Verurteilung wartet. Niemand kann ihm auf Grund der anscheinend erdrückenden Indizienbeweise Hoffnung machen. Sein Anwalt stellt sich als totaler Versager heraus. Da wenden sich Lena, die Freundin des Jungen und Manfred Bräunlein, der Trainer der erfolgreichen Rödnbacher Fußballjugend an Peter Kleinlein, den unfreiwilligen Hobbydetektiv, der schon ein Jahr zuvor in seinem ersten Fall so Unglaubliches geleistet hat. Kann er auch diesmal helfen? Findet er neue Beweise, die Marc und Lena wieder in Freiheit zusammen führen können? Er wird die Hilfe aller seiner Rödnbacher Freunde brauchen. Der zweite Fall für Hobbydetektiv Peter Kleinlein und seine Rödnbacher Hilfstruppen.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Bücher aus der Rödnbach-Reihe

Vorwort und kleine Einweisung für Nicht-Franken

Handelnde Personen:

Rödnbach

Wohlauf! Die Luft geht frisch und rein!

Wer jetzig Zeiten leben will

Schön ist die Welt

Grün und weiß, wie lieb ich dich

O verfluchte Unglücks-Karten

Jenseits des Tales

Wir wollen zu Land ausfahren

Der Kommissar geht um

Herr Kommissar wissen sie schon wer es war

Mein Name ist Hase

Wahre Freundschaft

Die Gedanken sind frei

Ein Ausflug mit dem Metzgerauto

Faktenlage

Eine verzweifelte Lage

Ein dringend notwendiges Gespräch

Der Anwalt

Manfred Bräunlein hat eine Idee

Ein Besuch bei den Kleinleins

Abschied

Marga und Peter kümmern sich um „ihre“ Fälle

Schindlers Methoden

Ein Ausflug nach Herschenbach

Ein Besuch im Info-Zentrum inklusive Haarschnitt

Ein Männergespräch

Wer A sagt, der muss auch B sagen

Peter erklärt die Lage

Kommissar Schindler wird aufgeklärt

In der Perle der Uckermark

Ein Grund um Pfannkuchen zu verbrennen

Tatort Franken

Glossar

Weitere Bücher aus der Rödnbach-Reihe

Mords-Kerwa (Juli 2012)

Erstfassung Dezember 2012 Alle Rechte vorbehalten Vorwort und kleine - фото 1

Erstfassung Dezember 2012

Alle Rechte vorbehalten

Vorwort und kleine Einweisung für Nicht-Franken

Die in der folgenden Geschichte vorkommenden Personen sind ebenso wie die Handlung frei erfunden. Etwaige Übereinstimmungen mit wahren Begebenheiten oder realen Personen sind unbeabsichtigt und rein zufällig.

Der geneigte Leser wird im Verlauf des folgenden Textes des Öfteren feststellen (müssen), dass die agierenden Personen in diesem Buch ein buntes Gemisch aus Hochdeutsch, beziehungsweise dem, was sie dafür halten und Fränkisch sprechen, letzteres allerdings in vielen unterschiedlichen Ausprägungen.

Der Grund ist darin zu suchen, dass es im Fränkischen leider keine einheitliche Schreibweise für die zahlreichen typischen Laute gibt, die sich gefühlt wohl aus einer Mischung aus mehreren existierenden Buchstaben zusammensetzen. Es werden daher von unterschiedlichen Schreibern jeweils unterschiedliche Hilfskonstruktionen verwendet, obwohl deren Aussprache, könnten wir sie denn hören, unter Umständen sogar einigermaßen identisch klingen würde. Die logische Folge davon ist, dass sie die Dialektwörter auf unterschiedliche Weisen schreiben, von denen keine als allgemein verbindlich angesehen wird.

Erschwerend kommt dazu, dass der fränkische Dialekt selbst zwischen benachbarten Orten sehr unterschiedlich ausfällt. Bestellt der Nürnberger beispielsweise zum Frühstück seine Wegglä (oder Weggla, Weckla, Weggler usw.), so würde man bereits im benachbarten Fürth erwarten, dass er sich des Begriffs Semmerlä, in der Mehrzahl Semmerli, bedienen würde. Um die gesprochenen Endlaute richtig schreiben zu können, müsste man gut und gerne ein halbes Dutzend neue Buchstaben einführen. Darum sieht man auf den Bratwurstbuden auch häufig „3 im Weckla“ angeschrieben, ein Notbehelf, denn kein Einheimischer würde hier allen Ernstes ein CK sprechen oder das Wort mit einem reinen A beenden.

Zum Dritten, und das ist heutzutage wohl der häufigste Anlass, muss man wohl die unterschiedlichen sozialen Umfelder in Betracht ziehen. Deswegen sprechen die einen noch den unverfälschten Dialekt, obwohl sie auch anders könnten, zumindest einigermaßen, während andere ein nur leicht fränkisch gefärbtes Hochdeutsch vorziehen. Für die letztere Entscheidung gibt es wohl hauptsächlich schulische oder Karrieregründe, was einem Schulsystem, das bereits mit neun Jahren die Weichenstellung für die bildungstechnische Zukunft zementiert, angelastet werden muss. Heimatlich gefärbte Sprache erweckt bei Vielen leider den Eindruck des Zurückgebliebenen. Im günstigsten Fall glaubt man Jemand mit eingeschränkten Sprachfähigkeiten vor sich zu haben, im schlechtesten Fall sogar einen ausgemachten Deppen.

Dazwischen gibt es natürlich unzählige Abstufungen, abhängig vom Erfolg der diversen Umerziehungsmethoden und den Notwendigkeiten, die einem die Umwelt diktiert. Wundern Sie sich deshalb bitte nicht, wenn in ein und demselben Kapitel unterschiedliche Personen gleiche Begriffe leicht unterschiedlich aussprechen.

Bei allen, die sich meiner gutgemeinten Warnungen zum Trotz nicht davon abbringen lassen dieses Buch zu lesen, obwohl sie nicht in Franken geboren sind, möchte ich mich bereits im Voraus entschuldigen, falls sie aufgrund der verwendeten Sprache und deren Schreibweise vor ernsthafte Probleme gestellt werden.

Doud mer Leid, wohr nedd äsuu gmaand!

Rödnbach

Endlich ist der Frühling doch noch in die Gänge gekommen. Die angenehm wärmende Maisonne strahlt huldvoll auf die zu neuem Leben erwachte Natur herab und animiert die riesige Vielfalt der bunten Blumen zu ungeahnten Höchstleistungen. Das kleine fränkische Dörfchen Röthenbach oder Rödnbach, wie die Einheimischen ihren Heimatort liebevoll nennen, scheint jedoch in tiefem Schlaf zu liegen. Unverändert friedlich liegt es an den Ufern des munter dahinfließenden gleichnamigen Bächleins inmitten der anheimelnden, von schroffen Felsen und sanften Wiesen geprägten Landschaft Mittelfrankens. Der Ort vermittelt bei erster, oberflächlicher Ansicht das Idealbild eines klassischen Postkartenidylls. Er gibt dem Betrachter ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit, ist sprichwörtlich ein Hort von Gediegenheit und Tugend, wie es ihn eben nur noch auf dem Lande gibt. Hier erwartet man fleißige, ehrbare und bescheidene Bürger, die pflichtbewusst ihrer Arbeit nachgehen, in perfektem Einklang mit Gott und der Welt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mords-Wut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mords-Wut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Günther Dümler - Mords-Krach
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Kerle
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Urlaub
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Brand
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zinken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zirkus
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Therapie
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Fasching
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuss
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Brocken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuld
Günther Dümler
Wolfgang Breuer - Mords-Stünzel
Wolfgang Breuer
Отзывы о книге «Mords-Wut»

Обсуждение, отзывы о книге «Mords-Wut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x