Günther Dümler - Mords-Brand

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther Dümler - Mords-Brand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mords-Brand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mords-Brand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Nachlass einer alten Dame finden Müllmänner unter allerlei Gerümpel eine brisante Urkunde. Wenn sie echt ist, muss die Geschichte des kleinen fränkischen Dorfes Röthenbach neu geschrieben werden. Der Bürgermeister hegt keinerlei Zweifel, denn das Dokument datiert die erste geschichtliche Erwähnung um weitere 95 Jahre zurück und beschert seiner Gemeinde und vor allem ihm nur 5 Jahre nach der umjubelten 800-Jahrfeier ein weiteres Großereignis: das 900-jährige Jubiläum des Ortes.
Dem Anlass angemessen soll ein Gemeindefest von noch nie dagewesener Großartigkeit stattfinden. Ein Theaterstück wird in Auftrag gegeben, das dem staunenden Publikum den in besagter Urkunde erwähnten Totschlag an dem Röthenbacher Bauern Hinz Laumer durch den Schankwirt Eberhard Beringer aus Heinerslohe anschaulich vor Augen führen soll. Ein Mittelaltermarkt, Gaukler, Minnesänger und Barden sollen das Publikum und mit ihm deren wohlgefüllte Geldbeutel anlocken.
Aber die Vorfreude wird durch mehrere tödliche Unfälle getrübt. Ein Feuerwehrmann kommt infolge seines Wagemuts im Verlauf eines Brandeinsatzes ums Leben, ein weiterer Helfer der freiwilligen Feuerwehr erleidet beim Königsschießen im Festzelt eine tödliche Verletzung. Zufall? Ein Fluch? Ein Racheakt?
Peter Kleinlein steckt seine Nase in das brisante Gemisch aus Rauch, Pulverdampf und Intrigen und bringt nicht nur seine Ehefrau Marga, sondern auch die Polizei gegen sich auf.

Mords-Brand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mords-Brand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Den „ou“-Laut im Wort Bou darf man sich übrigens sehr ähnlich dem englischen „ow“ in „I know“ vorstellen. Für viele Laute gibt es gar keine tauglichen Buchstaben. Als Beispiel mögen die berühmten „3 im Weckla“ dienen. Ein echter Franke würde es wohl am ehesten als „3 im Weggler oder Weggläh“ aussprechen. Daher gibt es auch in diesem Buch keine einheitliche Schreibweise für manche Begriffe. Vieles hängt eben auch von dem jeweiligen Sprecher ab.

Mehr zur Aussprache muss man eigentlich nicht wissen, denn die Rödnbacher gehören allesamt zu der überwiegenden Gruppe der Franken, die beim Balanceakt zwischen dem urwüchsigen Dialekt und dem Hochdeutschen einen Mittelweg bevorzugen. Sie sprechen also mehr oder weniger ein fernsehtaugliches Fränkisch, vergleichbar mit dem Ohnsorg-Platt, dem Millowitsch-Köllsch und dem Komödienstadl-Bayrisch. Es bleibt ihnen schon gar nichts anderes übrig, wenn sie von Außenstehenden verstanden werden wollen.

Handelnde Personen:

Peter Kleinlein Rödnbacher Hobbydetektiv Marga Kleinlein seine Ehefrau - фото 2 Peter Kleinlein Rödnbacher Hobbydetektiv Marga Kleinlein seine Ehefrau - фото 3
Peter Kleinlein Rödnbacher, Hobbydetektiv
Marga Kleinlein seine Ehefrau
Simon Bräunlein Metzgermeister aus Rödnbach, Hersteller der 1A preisgekrönten Bratwurst
Gisela Bräunlein Seine Ehefrau, das Gehirn des Familienbetriebes
Patrick Bräunlein Sohn der beiden, mittlerweile Geselle
Lothar Schwarm Friseurmeister aus Rödnbach, sehr sensibel, äußerst gepflegte Erscheinung
Maria Cäcilie Leimer Kosmetikerin aus der Oberpfalz und Lebensgefährtin von Lothar Schwarm
Hinz Laumer Historische Leiche
Eberhard Beringer Schankwirt mit Hang zur Brutalität
Barbara Reinwald Gemeindereferentin
Willibald Stiegler Dorfpfarrer, den die vielen Todesfälle am Ende deprimieren
Helmut Holzapfel Bürgermeister
Erika Siebenkäs Teilzeit-Gemeindesekretärin
Erwin Schindler Kriminalhauptkommissar
Heinz Havranek Kriminalobermeister
Adele Heller Krankenpflegerin, Engel der Kranken und Gebrechlichen von Röthenbach
Eleonore Lippl Eine betagte Dame, deren Ende vorauszusehen ist
Ronald Lippl Enkel und Erbe von Eleonore
Rudi, Bernd und, Lore Ziegler Brandgeschädigte
Susanne Ziegler Tochter von Bernd und Lore Ziegler
Udo Weinmann Feuerwehrmann, Angriffstrupp, gest. in Dienst an der Dorfgemeinschaft
Harald Seyler Feuerwehrmann, Melder
Dieter Groß Feuerwehrmann, Maschinist
Berthold Schedl Feuerwehrgruppenführer
Christian Meier Noch ein Feuerwehrmann
Rachid Karaman Gerhard Loos Müllwerker und Entdecker
Reinhold Schweigger Schwager des Bürgermeisters und Verfasser mehrerer Theaterstücke
Philipp Wagner Gemeinderat, Freund wohlklingender mit Fremdwörter
Hildegard Sommer Schulfreundin von Peter, elende Petze
Alois Betz Zeuge, der Mann mit dem Zucker
3 junge Männer und eine Frau im besten Alter Ehemalige Kollegen von Udo Weinmann

Rödnbach

Die Hundsweiber kennt in Röthenbach jeder. Meist treten sie als geschlossene Gruppe auf, selten sieht man eine allein. Alleine können sie auch gar nicht vorkommen, wie die etwas abfällige Bezeichnung der Röthenbacher Bürger für diese Damen bereits verrät, denn wo sie gehen und stehen haben sie immer ihren vierbeinigen Liebling dabei, wobei die Bandbreite vom tragbaren Chihuahua bis zum zentnerschweren Dobermann reicht, vom sündheidenteuren Rassehund bis hin zur ordinären Promenadenmischung. Die Namensvariationen der Vierbeiner spannen einen gewaltigen Bogen vom edlen Baldo vom Lüdenhain bis hin zum einfachen Schatzi, dem kleinen Liebling von Margarethe Beck, der allseits bekannten Beggn Gredl. Einen Stammbaum aber haben sie alle, wenngleich nur Baldo von Adel ist, die Stammbäume der anderen finden sich samt und sonders auf den Grünflächen der kleinen Gemeinde.

Sie treffen sich mehrmals täglich aus geschäftlichen Gründen, also wenn es Zeit für ihre Lieblinge ist, ihre angestammten Schattenspender und Grünstreifen neben dem Weg aufzusuchen. Notfalls auch spät am Abend. Heute ist es schon nach 23 Uhr, als die Beggn Gredl und drei ihrer Mitstreiterinnen durch die dunklen Gassen von Röthenbach ziehen und den neuesten Tratsch von vorne bis hinten und zurück durchkauen. Es ist schon etwas später geworden, denn bis vor kurzem lief noch der Rosamunde-Pilcher-Film im Zweiten, dem Programm, mit dem man angeblich besser sieht. Bevor die beiden hinreißend schönen Protagonisten sich im golden schimmernden Licht der untergehenden Sonne Cornwalls endlich das bis unmittelbar vor dem Ende von üblen Intrigen und jähen Schicksalsschlägen gegefährdete Ja-Wort geben hatten, war an einen Aufbruch nicht zu denken. Diesem Umstand war es auch geschuldet, dass so mancher Liebling seinen Stammbaum nicht unfallfrei erreichte. Routiniert wurden Schäufelchen und Tüten ausgepackt, die Unfallfolgen beseitigt, ohne dass die angeregte Unterhaltung auch nur die geringste Unterbrechung erfahren hätte.

„Ich hobbs ja glei gwussd, dass der Graf von Blissering-Dingsdou nedd ganz koscher iss. Dess hodd mer demm sein verschlagner Bligg ja glei angseeng, dass der dem jungen Mann blouß durch Beschiss sei Erbe vorendhaldn hodd. Mensch, war der dess villeichd ein gemeiner Schuffd. Abber drum schau ich die Bilcherfilme ja su gern, wall am End immer der Richdiche gwinnd. Na und sie erschd, wassd scho, die Barroness, wäi a Rauschgoldengl hodd dee ausgschaud mid ihre langer roudblondn Haar, wergli wahr. Denne zwaa hodd mers ja einfach gönner müssn, dass doch nu zsammkommer. Iss scho immer schee.“

„Ach, ich däd hald immer nu gern seeng, wies dann heiradn und die Feier und alles. So a Fürsdnhochzeid, mid anner weißn Kudschn und Pfer…“, steuerte eine weitere Dame bei.

„Gschmarri!“, unterbrach sie die Beggn Gredl resolut, „vielleichd a glei nu vier, fünf goldblonde Kinderlä im Madroosnanzuuch und Sommergleidlä mid frisch büglde Schleifler in die Haar. Irgndwann muss hald amaal Schluss sei. Den Resd kommer sich doch denkn!“

Sie waren noch mitten ins Gespräch vertieft, als ein Mann um die vierzig, etwas unsicher auf den Beinen schwankend, auf sie zu kam. Der Kerl sah ziemlich wild aus, doch so etwas wie Angst kannten die Frauen nicht. Notfalls hätten sie von ihrem Pfefferspray Gebrauch gemacht, das sie bereits vorsichtshalber in der Jackentasche mit sicherer Hand umschlossen hielten. Alles unter Kontrolle. Nur einer der Hunde war offenbar nicht informiert. Entweder hegte Gredls Schatzi generell eine Abneigung gegen große Männer oder er hatte aufgrund seiner angeborenen Instinkte eine potentielle Gefahr gewittert, die von der leicht schwankenden Gestalt ausging. Der kleine Hund fühlte sich jedenfalls ernsthaft bedroht und knurrte den Entgegenkommenden sogleich wütend an. Der erschrak und wollte zurückweichen, kam dabei aber beinahe aus dem Gleichgewicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mords-Brand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mords-Brand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Günther Dümler - Mords-Krach
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Kerle
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Urlaub
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zinken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Wut
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Zirkus
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Therapie
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Fasching
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuss
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Brocken
Günther Dümler
Günther Dümler - Mords-Schuld
Günther Dümler
Отзывы о книге «Mords-Brand»

Обсуждение, отзывы о книге «Mords-Brand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x