Carsten Wolff - Der Geist der Djukoffbrücke

Здесь есть возможность читать онлайн «Carsten Wolff - Der Geist der Djukoffbrücke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Geist der Djukoffbrücke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Geist der Djukoffbrücke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist eine wahrhaftige Erzählung, in welcher berichtet wird über das Leben und den Tod des Arik, eines jungen Studenten, der der Versuchung erlegen ist, der mannigfache sündhafte Handlungen vollzieht, von der gottwidrigen Art wie Magie, Theurgie, Nekrophilie, und der seine Blutrache an der Jungfrau Nadja durch Zeugung des Antichristen im Sinne einer futuristischen Eschatologie den Anbruch in eine schöne neue, paranoide Welt aus «Realen Computerspiel» huldigt,…. und damit den Jahrhunderte alten Geist der Djukoffbrücke aus dem barbarischen Russland des 18. Jahrhunderts erweckt und wahrhaftig werden lässt,…..welche in persönlichen Gesprächen und Erlebnissen mit Lubow und Torben als Ohren- und Augenzeugen verfasst worden ist.

Der Geist der Djukoffbrücke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Geist der Djukoffbrücke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Dann lassen wir uns überraschen«, meint meine Partnerin.

»Weißt du, Luba, das ist nicht wohl überlegt, was du gerade gesagt hast!«

»Stimmt! Überraschungen gibt es seit den letzten zwei Tagen zur Genüge. Aber lass uns jetzt den Kopf freihalten und die Sammlung betrachten gehen.«

Die Ausstellung ist sehr gut besucht. Überall laufen die Leute, zumeist mit den Erläuterungsgeräten behängt, herum. Ernste, angestrengte, nachdenkliche, kunstbeflissene Gesichter begleiten uns. Fachkundige Menschen, die jedes Werk ausgiebig betrachten wollen.

Die Hamburger Kunsthalle der Moderne ist ein unglaublich gelungenes Bauwerk. Die Lichtfülle von innen und außen, die der Architekt Oswald Mathias Ungers bewusst durch die großen Fenster geplant hat, wirft ein sehr natürliches Licht in die Räume. Aber das ist nur der eine Aspekt des Baus. Bewegt man sich darin, entsteht sofort der Eindruck, selbst zum Kunstwerk oder Ausstellungsstück zu werden. Die Transparenz der Fenster verkehrt innen mit außen und umgekehrt. Jedes Mal lässt mich dieser Zustand ins Schwärmen geraten und überrascht mich aufs Neue. Und wenn ich meine Luba ansehe, ergeht es ihr sehr ähnlich, jedenfalls verrät es ihr augenblicklicher Gesichtsausdruck.

Sehr schnell wird klar, warum Alberto Giacometti ein genialer Künstler war und immer noch ist, und warum sein Werk die Menschen noch fünfzig Jahre nach seinem Tod fasziniert. Er stellt Fragen und gibt Antworten mit seinen Werken, die jedem Menschen berühren und die im Speziellen den Kunstbesessenen ins Schwärmen geraten lassen.

»Luba, ich habe mir mehrfach ein Interview aus den Sechzigern mit ihm angesehen. Darin hat er gesagt: „Wenn ich nicht arbeite, glaube ich genau zu wissen, was ich will (…..), aber sobald ich zu arbeiten beginne, wird alles anders, und ich verliere mich.“

Geht es nicht uns allen so?«

»Und er hat auf die Frage nach dem „lang und schmal werden lassen“ seiner Figuren geantwortet: „Es ist wie um ihr Auftauchen in der Ferne auszudrücken, oder die Einsamkeit des Menschen festzuhalten, seine Unfähigkeit zur wahren Begegnung“. Ich denke, er hat recht damit. Unsere Kirche gibt eine Antwort auf die Frage. Christus besaß die Eigenschaft zur „wahren“ Begegnung. Seine Person und sein Geist verinnerlicht diese Eigenschaft in uns«, gibt Luba zu bedenken.

»Entschuldige, wenn ich dich unterbreche: Die Säkularisierung hat uns von der Kirche distanziert, hat uns Menschen einsam werden lassen. Meinst du das?«

»Nicht nur. Ich habe einmal gelesen, dass die Menschen bis zum 2. Jahrhundert auf die Wiederkehr des Christus gewartet haben sollen. Danach soll der Glaube daran verloren gegangen sein.«

»Und damit einen der Grundpfeiler der christlichen Lehre eingebüßt. Ich war immer der Ansicht, dass die Päpste aus der Renaissance die größte Schuld durch ihr Lotterleben daran getragen haben«, füge ich erkennend an.

»Das haben sie sicherlich auch, zumindest eine Mitschuld daran getragen. Damals hat es jedenfalls geheißen: Dass der Borgia-Papst Alexander VI. oder sein Sohn Cesare der „Antichrist“ gewesen sein soll, mein Bester!«

»Da muss ich dich verbessern. Soweit mir bekannt ist, soll der Antichrist durch eine Jungfrau geboren werden! Es heißt: „ Christus wurde von einer Jungfrau geboren, der Teufel wird seine Waffe in einer Jungfrau schmieden, von keiner reinen Jungfrau aber, sondern von einer mit allen Lastern und satanischem Unrat erfüllten“ , und in anderen Quellen wird von einer geilen Schlange, die in den Körper einer Jungfrau eindringt , gesprochen!«

»Igitt, Torben. Sag mal, wie sind wir eigentlich auf dieses unappetitliche Thema gekommen?«

»Durch die „wahre“ Begegnung! Aber lass uns damit jetzt aufhören, mir wird schlecht, wenn ich weiter daran denke.«

»Wir wollten in dieser Ausstellung auf andere Gedanken kommen. Also ran an die Kunst Giacomettis!

Erst Stunden später und erschöpft fallen wir in die Stühle des Cafe-Restaurant THE CUBE, welches im Erdgeschoss eingerichtet ist. Natürlich hat es sich Luba nicht nehmen lassen, den Ausstellungskatalog zu kaufen, um zuhause im stillen Kämmerlein die Eindrücke nochmals zu genießen und zu verinnerlichen. Ja, so ist sie, meine 91 jährige Freundin. Sie beißt sich in einer Thematik fest, bis sie ein neues „Spielfeld“ gefunden hat. Recht hat sie: Was bedeuten einundneunzig Jahre gegen das Alter der Welt. Eigentlich ist sie taufrisch, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle des Körpers bei ihr ziept und zupft! Und wie heißt es zu der Ausstellung: „…. bilden den Höhepunkt der Suche nach einer idealen Platzgestaltung zwischen Kunst und Leben ….“. Und genau das fühlen wir beide augenblicklich bei Kaffee und einem Stück Kuchen, sinnbildlich gemeint im Cafe selbstverständlich.

Doch zuhause holt uns die Realität wieder ein. Denn auf Lubas Fußmatte finden wir einen Briefumschlag vor. Einem kurzen Blick auf die handschriftliche Notiz folgt ein Achselzucken, was so viel bedeuten soll: Kenne ich nicht! Als sie mir den Umschlag übergibt, schwant mir nichts Gutes. Meine kaputten Knochen melden sich immer, wenn Gefahr im Verzuge ist. Manchmal meldet sich das rechte Bein, ein anderes Mal das linke, und wenn es ganz schlimm kommt, der Kopf. Heute ist es der Kopf. Und tatsächlich erweist sich mein Gefahrindikator Kopf, dass die Vorahnung zur Gewissheit wird. Der Brief stammt von Arik.

Hallo Lubow!

Es gibt Neuigkeiten aus der Heimat.

Arik

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Geist der Djukoffbrücke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Geist der Djukoffbrücke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Geist der Djukoffbrücke»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Geist der Djukoffbrücke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x