Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache

Здесь есть возможность читать онлайн «Emmy Schreck - Finnische Märchen in deutscher Sprache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finnische Märchen in deutscher Sprache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finnische Märchen in deutscher Sprache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die vorliegende Uebersetzung finnischer Märchen ist
durch mich veranlasst worden, und darum habe ich
mich der Aufgabe nicht entziehen wollen, sie beim
Publicum mit einigen wenigen Worten einzuführen,
die es allerdings nur doppelt schmerzlich werden
empfinden lassen, dass nicht ein Besserer, wie sonst
so häufig, auch in dieser Sache das Wort ergriffen hat.
Vor etwa zwei Jahren, wo ich mehr als heut in
Mussestunden folkloristische Thätigkeit pflegen
konnte, hatte sich mir im Verlaufe einer Arbeit die
Wahrnehmung aufgedrängt, dass für eine vergleichende
Behandlung des Schatzes an Thiermärchen bei den
verschiedenen Völkern unsere Quellen, selbst für
europäische Völker, noch bei weitem nicht reichlich
genug fliessen. Bei meinen Bemühungen, diese Lükken
nach Möglichkeit zu ergänzen, erfuhr ich durch
einen sich dafür lebhaft interessirenden Freund, dass
seine Schwägerin, Frau Schreck in Leipzig, eine geborene
Finnländerin, gelegentlich eine Uebersetzung
finnischer Thiermärchen angefertigt habe. Meine
Bitte, mir das Manuscript dieser Märchen zu überlassen,
erfüllte die Uebersetzerin aufs freundlichste, im
weiteren Verlaufe des sich daran knüpfenden, für
mich an Genuss und Anregung überaus reichen Brief-
wechsels machte ich ihr den Vorschlag, eine grössere
Auswahl finnischer Märchen zu übersetzen, und das
Ergebniss davon liegt in dieser Sammlung vor, welche
dank dem freundlichen Entgegenkommen des
Herrn Böhlau in Weimar das Licht der Welt erblickt
hat.

Finnische Märchen in deutscher Sprache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finnische Märchen in deutscher Sprache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brustriemen, und sauste über das offene Meer

dahin; des Pferdes Huf ward nicht nass, und der

Schlitten hinterliess keine Spur. Sie fuhren weiter und

immer weiter, bis die Nacht sie auf dem Meere überraschte.

Da sang Ilmarinen, der Schmied, sein Zauberlied,

und alsbald erhob sich mitten im Meere eine

Insel, auf welcher sich der Schmied mit seinem Weibe

zur Ruhe begab. Sie schliefen die Nacht durch bis

zum Morgen. Da erwachte Ilmarinen aus dem Schlafe,

schaute zur Seite, – aber er sah sein Weib nicht mehr.

Er stand vom Lager auf, schritt dem Meeresstrande zu

und zählte alle Enten auf der Insel. Siehe da, eine

Ente war überzählig. Als er das sah, sang der

Schmied schnell sein Zauberlied und sagte: »Verstekke

dich nicht, Katrina, da bist du ja!« Alsbald verwandelte

sich die Ente wieder in sein Weib. Sie sausten

wieder über das offene Meer dahin, wer weiss,

wie lange sie gefahren sein mochten, da überraschte

sie wieder die Nacht auf ihrer Fahrt. Aber der

Schmied Ilmarinen sang sein Zauberlied und es entstand

eine Insel auf dem Meere, auf welcher sich die

Beiden zur Ruhe legten. Die Nacht verging, der Morgen

brach an; da erwachte Ilmarinen, der Schmied,

aus seinem Schlafe und blickte zur Seite: aber sein

Weib war nicht mehr da. Eilig sprang er von seinem

Lager auf und zählte alle Bäume auf der Insel, – da

fand sich ein überzähliger Baum. Schnell sang Ilmarinen

sein Zauberlied und rief: »Verstecke dich nicht,

schöne Katrina, da bist du ja!« und augenblicklich

stand sein Weib wieder vor ihm. Der Schmied Ilmarinen

setzte sich neben sie in den bunten Schlitten, gezogen

vom trefflichen, drei Sommer alten Fohlen, und

fort sausten sie über das offene Meer. Sie fuhren den

Tag über, bis die Nacht hereinbrach, da sang der

Schmied Ilmarinen sein Zauberlied wie früher, und

zauberte auf dem Meere eine Insel hervor, auf welcher

er sich neben seinem Weibe zur Ruhe legte. Die

Nacht verging, der Tag dämmerte bereits, als der

Schmied aus dem Schlaf erwachte und zur Seite

schaute: aber sein Weib war nicht mehr da. Diesmal

ward Ilmarinen, der Schmied, zornig auf sein Weib;

er sprang schnell von seinem Lager auf und wanderte

am Meeresstrande umher. Beim Herumgehen zählte er

die Steine auf der Insel und fand einen überzähligen

Stein. »Verstecke dich nicht, Katrina, da bist du ja!«

sagte er schnell, sang sein Zauberlied, und alsbald

stand sein Weib wieder vor ihm. Aber der Schmied

redete sie zürnend an: »Um dich zu erlangen, du schöne

Katrina, habe ich Riesenarbeit gethan und habe

Riesenmühe gehabt, und du betrügst mich immer. So

gehe denn hin und treibe dich für ewige Zeiten auf

dem Meere umher!« Als er das gesagt, sang der

Schmied sein Lied und verwandelte sein Weib, die

blendend weisse, schöne Katrina, in eine Möwe, ewig

verdammt über dem Meere gegen den Wind zu flie-

gen.

Doch das Leben ohne Weib ward dem Schmiede zu

einsam, und er begann sich aus Kupfer ein Weib zu

schmieden. Er sang ein Zauberlied, und es entstand

ein Menschenbildniss. Er sang ein zweites Lied, und

es kam Leben in das Herz des Weibes. Ilmarinen

legte sich neben sein selbsterschaffenes Weib zur

Ruhe; die eine Hand that er auf den Busen der Frau,

die andere auf die eigene Brust. Als er am folgenden

Morgen erwachte und seine Hände befühlte, da war

die Hand warm, welche er auf der eignen Brust gehabt

hatte, und die andere eisigkalt, die er zu seinem

Weibe gethan. Da sprach der Schmied Ilmarinen, der

ewige Meister, die Worte: »Niemand schmiede sich

selbst ein Weib; man nehme nur das erschaffene!«

Dann sang er noch ein Zauberlied; da verwandelte

sich die Möwe wieder in sein Weib, die blendend

weisse, schöne Katrina, wie sie leibt und lebt. Er setzte

sich mit ihr in den Schlitten, gezogen vom trefflichen

Fohlen, und fuhr mit eilender Fahrt in die Heimat,

wo seine Mutter die Schwiegertochter aufs beste

empfing.

2.

Lippo und Tapio.

(Aus Ilomants.)

Lippo, der flinke Mann, der Jäger, begab sich eines

Tages mit zwei Gefährten auf die Rennthierjagd.

Einen ganzen Tag wanderten sie im Walde umher, da

brach die Nacht herein, und sie suchten in einer Reisighütte

Schutz gegen die Finsterniss und die Kälte.

Sie brachten die Nacht in der Hütte zu, und als der

Tag zu dämmern begann, glitten die drei Männer auf

ihren Schneeschuhen weiter; bevor sie die Hütte verliessen,

schlug Lippo seine Schneeschuhe aneinander

und sagte: »Heute muss mir der Tag Beute bringen;

ein Stück dem einen Schneeschuh, ein Stück dem andern,

ein drittes meinem Stabe.« Die Männer hatten

sich kaum in Bewegung gesetzt, als sie auch drei

Rennthierspuren fanden; sie folgten ihnen und erblickten

bald die drei Rennthiere: zwei nebeneinander,

das dritte etwas weiter ab von den andern. Da

sagte Lippo zu den Gefährten: »Ihr mögt die beiden

Thiere verfolgen, das sei eure Beute; ich will dem einzelnen

nachjagen.« Mit diesen Worten glitt er auf dem

Schnee dahin, den ganzen Tag, bis ihn die Nacht

überraschte; aber das Rennthier holte er nicht ein, obgleich

er der schnellste Schneeschuhläufer war. Da

kam er im Walde an ein Gehöft; das Rennthier flüchtete

sich in den Stall auf dem Hofe und Lippo eilte

ihm nach. Auf dem Hofe stand der Herr des Hauses,

ein ehrwürdiger Greis, Haupt und Kinn mit grauem

Tannenmoos bewachsen. »Oho!« sagte er, »welcher

Krötensohn hat meinen Hengst heute in Schweiss gejagt?

« – Lippo trat vor, begrüsste den Greis und

sagte: »Ich habe es gethan, konnte ihn aber nicht einfangen,

und bin so in diesen Hof gerathen.« – Der

Greis, welcher Tapio selber war, sagte darauf: »Nun,

wenn du bis zum Abenddunkel meinen Hengst gejagt

hast, so magst du zur Nacht in meiner Stube bleiben.«

Lippo trat in die Stube des Tapio ein und schaute sich

darin verwundert um: hier waren Rennthiere und Hirsche,

dort Bären, Füchse, Wölfe und alle nur erdenklichen

Thiere des Waldes. Tapio setzte ihm ein

Abendessen vor und bewirthete ihn gut. Am folgenden

Morgen wollte Lippo seine Fahrt fortsetzen, aber

er konnte seine Schneeschuhe nicht finden. Er fragte

den Tapio danach, doch dieser sagte: »Willst du nicht

als Schwiegersohn bei mir bleiben? Ich habe eine einzige

Tochter.« Lippo antwortete: »Gern bliebe ich,

aber ich bin ein ganz armer Mann.« – »Das lass

meine Sorge sein!« rief Tapio, »Armuth ist kein Fehler,

und bei uns sollst du haben, wonach dein Sinn ge-

lüstet.« Er gab dem Lippo seine Tochter, und der flinke

Schneeschuhläufer und Jäger blieb als Schwiegersohn

in der Waldhütte des Tapio.

Drei Jahre waren vergangen, seitdem er zu Tapio

gekommen, da gebar ihm Tapio's Tochter einen Sohn.

Nun gedachte Lippo seine Heimat zu besuchen und

bat Tapio, ihn dorthin zu führen. Tapio sagte: »Wenn

du mir Schneeschuhe nach meinem Sinn verfertigst,

lasse ich dich ziehen.« Lippo eilte in den Wald und

begann Schneeschuhe zu schnitzen. Ueber ihm sass

eine Meise auf einem Baumzweige und sang:

»Tii, tii, ich kleine Meise

Lehre dich die rechte Weise:

Nach unten thu ein Zweiglein spitz,

Ans Ende vorn des Fusses Sitz!«

Lippo warf ein Holzstückchen nach dem Vogel und

sagte: »Was pfeifst du da, du dummes Thierchen?« Er

machte seine Schneeschuhe fertig, verzierte sie so

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finnische Märchen in deutscher Sprache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache»

Обсуждение, отзывы о книге «Finnische Märchen in deutscher Sprache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x