Hans Durrer - Wie geht das eigentlich, das Leben?

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Durrer - Wie geht das eigentlich, das Leben?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie geht das eigentlich, das Leben?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie geht das eigentlich, das Leben?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir leben in süchtigen Zeiten, halten es für normal, dass wir von allem und jedem immer mehr wollen und dass nichts genügt. Mehr-Mehr-Mehr ist uns selbstverständlich, den Hals nicht vollzukriegen sowieso, Gier als Leitprinzip unserer auf Wachstum fixierten Gesellschaft so recht eigentlich unabdingbar.
Für die, welche mit dem herrschenden Konsumwahnsinn nicht klarkommen und sich in Süchte und andere seelische Krankheiten retten, stellt die Gesellschaft Hilfsangebote zur Verfügung – vom Psychiater über die Psychologin zum Sozialarbeiter – , die diese aus dem System Gefallenen wieder funktionstüchtig machen sollen. Bei denen, die das wollen und an die von den Krankenkassen finanzierten Hilfen glauben, besteht durchaus die Möglichkeit, dass dies gelingen kann. Denn es ist vor allem der Glaube, auf den es ankommt.
Denjenigen hingegen, die weder an staatlich diplomierte Seelenhelfer glauben, noch zu einem gut funktionierenden Rädchen im kapitalistisch-kannibalistischen Raubtierkapitalismus werden wollen, hat die Gesellschaft wenig anzubieten. An diese wendet sich dieses Buch.
"Wie geht das eigentlich, das Leben?" erzählt Geschichten, nicht nur von der Sucht, sondern vor allem davon, wie destruktiv angelegte Menschen lebensbejahend auf und in der Welt sein können. Ganz unterschiedliche Frauen und Männer kommen zu Wort und zu sehr verschiedenen Themen, einzig die Richtung ist vorgegeben: Das Ziel ist, bei sich zu sein, Meister seiner selbst zu werden.

Wie geht das eigentlich, das Leben? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie geht das eigentlich, das Leben?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es versteht sich: Je besser solche Geschichten erzählt werden, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass sie hängenbleiben. Zumindest Teile davon. Was bei Lesern und Zuhörern letztlich hängenbleibt, wissen wir nicht, können wir auch gar nicht wissen, denn das Leben gehorcht nicht einer simplen Folgerichtigkeit.

Die allgemeine Vorstellung von Einfluss, sei viel zu linear und gehe nur in eine Richtung, hat Jonathan Franzen einmal bemerkt. Wenn er schreibe, dann fühle er sich nicht wie ein Handwerker, der von früheren Handwerkern beeinflusst worden sei, die wiederum von früheren Handwerkern beeinflusst gewesen sein. So recht eigentlich sei vieles, was unter „Einfluss“ subsumiert werde negativ konnotiert. Er zum Beispiel wolle nicht schreiben, wie dieser oder jener Autor.

Was wir tun können, ist, die Zuhörer einzuladen, sich auf die Geschichten einzulassen, damit ein Funke überspringen kann. Man denke etwa an Steve Jobs’ Stanford Commencement Speech von 2005 (ein Hit auf youtube), wo er unter anderem davon erzählt, wie er sich für Kalligraphie begeistert hat und wie ihm das (damals wusste er das gar nicht, hat er das gar nicht wissen können), später sehr dienlich gewesen ist.

Manchmal packt einen eine solche Geschichte, wird man ergriffen und fühlt sich dann beflügelt. Wie schafft man es nun, dieses Gefühl von Motiviert-Sein aufrecht zu erhalten, es nachhaltig zu machen? Durch Übung und das meint konkret: indem man handelt.

***

Man könne einem Drogensüchtigen nicht helfen, wird Konstantin Wecker in „Nicht die Droge ist's - sondern der Mensch“ zitiert, „höchstens Brücken bauen“. Das gilt auch für viele (nein, nicht für alle) Alkoholiker und andere seelisch Leidende, denn der Süchtige, so Wecker, „traut nur Gleichgestellten, die ihn nicht in ihr eigenes Lager führen wollen, sondern einfach mal liebevoll die Hand ausstrecken und ihn dann nach seinem eigenen Willen und Weg weiterziehen lassen.“

Das gilt auch für mich, doch für andere gilt es nicht. Was hingegen für alle gilt: „There is a crack, a crack in everything. That's how the light gets in.“ (Leonard Cohen).

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie geht das eigentlich, das Leben?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie geht das eigentlich, das Leben?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie geht das eigentlich, das Leben?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie geht das eigentlich, das Leben?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x