Eberhard Schiel - Herszel Grynszpan

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Schiel - Herszel Grynszpan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herszel Grynszpan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herszel Grynszpan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch beginnt mit der Schilderung eines scheinbar ganz normalen Tages im Jahr 1938 in Paris. Menschen eilen hastig am Montagmorgen des 7. November in die Metro. Man unterhält sich über die Ereignisse des Wochenendes. An der Station «Madelaine» steigt gegen 9 Uhr ein junger Mann im hellen Trenchcoat zu. Niemand ahnt, dass er es sein wird, der wenige Augenblicke später die Welt in Atem halten wird. Die Zeitungen in aller Welt berichten über ihn, den aus Hannover nach Paris gekommenen Juden Herszel Grynszpan. Er verschafft sich auf ominöse Weise Zutritt zur Deutschen Botschaft Paris und erschießt den Legationsrat Ernst vom Rath. Ob er aus eigenem Antrieb handelte oder im Auftrag höherer Instanzen ist Gegenstand der Recherchen des Autors.

Herszel Grynszpan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herszel Grynszpan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Genug von diesem Gesülze. Der Zug setzt sich in Richtung Düsseldorf in Bewegung. An der Strecke hatte man die deutsche Hitler-Jugend, den Bund deutscher Mädchen und die Schuljugend zusammengetrommelt. Sie sollten Spalier bilden, dem “Märtyrer” mit ernstem Blick und ausgestrecktem Arm ihre Reverenz erweisen. Fahnen und Fackeln, stets willkommene Attribute der Jugend, wurden geschwenkt. An allen Stationen spielten NS-Musikkorps, Kapellen der Feuerwehr und Spielmannszüge der Bergleute das Lied “Vom guten Kameraden.” Selbst auf dem freien Feld längs der Bahnstrecke und an den Bahnübergängen standen tausende Menschen. Eine perfekte Inszenierung. Goebbels Handschrift. In Düsseldorf ohne Beispiel. Was sich hier abspielte, ist kaum zu beschreiben. Zehntausende sollen zum Empfang auf den Bahnhof gekommen sein. Am Bahnsteig, wo der Zug einlief, reckten sich unzählige Arme zum Gruß, ein Ehrensturm des NSKK war angetreten, ein Spielmannszug intonierte wieder den “guten Kameraden”, der Sarg wurde aus dem Zug gehoben und auf den von lodernden Pylonen umrahmten Katafalk getragen. An beiden Längsseiten des Sarges nahmen je vier Angehörige des Auswärtigen Amtes Aufstellung. Am Fußende stand Gauleiter Florian, neben ihm der Vater und die Brüder des Toten. Gauleiter Florian legte dann den großen Kranz des “Führers” nieder. Die Kranzschleife trägt auf rotem Grund in goldener Ausführung das Hoheitszeichen und die Führerstandarte und als einzige Aufschrift: “Adolf Hitler”. In Florians Rede taucht gleich mehrmals der Name Leo Schlageter auf, “dem ersten Soldaten des Dritten Reiches”. Gleich ihm hätte Ernst vom Rath seine Liebe zu Deutschland mit dem Leben bezahlt. Dann erneut Trommelwirbel. Der Sarg wird auf eine Lafette gehoben. Es ertönt das Horst-Wessel-Lied. Der Trauerzug setzt sich in Bewegung. Spielmannszug und Musikzug der SA vorneweg, gefolgt vom Fahnenblock mit Standarten und Fahnen der Gliederungen der NSDAP. Ein Ehrensturm der SA schließt sich an. Dahinter der Spielmannszug und das Musikkorps der Wehrmacht, Ehrenkompanien der SS-Verfügungstruppe. Dann eine Hundertschaft der Polizei, sämtlich unter Gewehr, und einer Ehrenabordnung des Reichsarbeitsdienstes. Nun kommt endlich die Lafette mit dem Sarg. Der Kranz des “Führers” und das Ordenskissen mit Mütze, Armbinde, Ehrendolch und Parteiabzeichen werden zur Schau gestellt. Die schwarz umhüllte Lafette, gezogen von sechs Rappen, begleitet eine Abordnung der Auslandsorganisation der Partei, des Auswärtigen Amtes und des NSKK. Hinter dem Sarg gehen Gauleiter Florian, Gauleiter Terboven, der Vater Ernst vom Raths, Gauleiter Bohle, Staatssekretär von Weizäcker und Botschafter Graf Welczeck.

Kurz vor 11 Uhr erreicht der Trauerzug die Düsseldorfer Rheinhalle, wo Ernst vom Rath aufgebahrt wird. Die Bevölkerung nimmt den ganzen Tag über Abschied vom “Blutzeugen der Bewegung”. Wer nicht erscheint, muss mit Schwierigkeiten rechnen. Die Gestapo ist hellwach. Für den 17. November, um 12 Uhr, ist der feierliche Staatsakt angesetzt. Eingeschaltet sind alle deutschen Sender, was die Leser der “Pommerschen Zeitung” erst im Nachhinein erfahren. Aus jener Quelle stammt der abschließende Bericht über ein Meisterstück Goebbelscher Propaganda:”

Im Rahmen eines feierlichen Aktes nahmen heute Mittag der Führer des Deutschen Reiches und das deutsche Volk Abschied von Ernst vom Rath. Der Strom des Volkes, der gestern bis spät in die Abendstunden an der Aufbahrungsstätte in der Rheinhalle vorbeizog, setzte sich auch heute fort. Ganz Düsseldorf trägt durch den Trauerschmuck ein ernstes, feierliches Gepräge.. Die Arbeit ruht, und zu Hunderttausenden drängt sich die Bevölkerung aus Stadt und Land in den Straßen...Weihevolle Stimmung liegt über der Trauerversammlung in der Rheinhalle. Der gewaltige Kuppelbau ist mit Hakenkreuzfahnen, silbernen Friesen, Lorbeer, Tannengrün und frischen Blumen ausgeschmückt. Zwölf silberne Pylone umrahmen das weite Rund und aus ihrem Schatten werfen Scheinwerfer ihr Licht empor. Von einem Meer von Kränzen und Blumen umgeben steht auf hohem Katafalk der Sarg, welchen Hakenkreuzbanner, Mütze und Degen des Toten zieren. Angehörige des Auswärtigen Amtes, der Auslandsorganisation und des NSKK halten Ehrenwache. Punkt 12 Uhr trifft der Führer an der Rheinhalle ein. In seiner Begleitung finden sich die drei Gauleiter der westdeutschen Grenzaue sowie Reichspressechef Dr. Dietrich, Staatssekretär Hanke sowie Hitlers Adjutanten. Die hier angetretene Ehrenkompanie der Wehrmacht und der Ehrenposten präsentieren. Die Arme der zu vielen Tausenden in weitem Umkreis stehenden Volksgenossen erheben sich zum stummen Gruß”, telegrafiert ein Journalist der “Pommerschen Zeitung” nach Stralsund.

Hitler hält allerdings keine Ansprache. Stumm sitzt er neben von Ribbentrop und der Mutter Ernst vom Raths. Der ehemalige Sekthändler ergreift dann nach verklungener “Eroica” das Wort zur Trauerrede, der wievielten eigentlich? Er sagt: Jetzt kannst Du ruhig schlafen1” Und wieder ertönt das Lied vom "guten Kameraden". SS-Männer tragen den Kranz des “Führers” aus dem Saal. Man marschiert unter Ehrensalven, Trommeln, Kampfansagen, Trompeten, Glockengeläut, Fahnen und Standarten zum Nordfriedhof, wo Ernst vom Rath endlich seine allerletzte Ruhe findet. Dort die gleichen Lieder, die gleichen Fahnen, die gleichen Leute. Nur ein Mann fehlt im Trauerzug zum Friedhof, Adolf Hitler. Er hatte es sehr eilig sich von der Familie vom Rath zu verabschieden. Plagte ihn das schlechte Gewissen?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herszel Grynszpan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herszel Grynszpan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herszel Grynszpan»

Обсуждение, отзывы о книге «Herszel Grynszpan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x