Jean-Pierre Kermanchec - Tod in der Ville Close

Здесь есть возможность читать онлайн «Jean-Pierre Kermanchec - Tod in der Ville Close» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod in der Ville Close: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod in der Ville Close»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach den großen Erfolgen seiner Romane Möwenspur, Blaues Netz und vor allem Belon-Austern, kommt jetzt der neue Roman von Jean-Pierre Kermanchec in den Verkauf. Tod in der Ville Close ist das vierte Buch aus seiner bretonischen Serie.
Die Filets Bleus, das jährliche Festival in Concarneau war in vollem Gang. Ewen Kerber, Chef der Mordkommission von Quimper, hatte sein freies Wochenende und war mit seiner Frau Carla zu den Darbietungen gefahren. Obwohl er kein Freund von solchen Veranstaltungen war, wollte er seiner Frau den Wunsch nicht abschlagen, an dem Fest teilzunehmen. Ihre Tochter Marie trat in einer der Tanzgruppen auf. Die ersten Darbietungen waren gerade vorbei, als sein Handy klingelte. Es war sein Kollege Paul Chevrier, der den Wochenenddienst versah.
Es gab einen Toten in der Ville Close von Concarneau. «Du bist doch in Concarneau, und diesen Toten solltest du dir unbedingt ansehen», sagte sein Kollege zu ihm. Keine weitere Erklärung folgte. Ewen wusste, dass er unbedingt zum Tatort gehen musste.

Tod in der Ville Close — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod in der Ville Close», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wir müssen uns gleich für die nächste Vorführung fertig machen, wir haben noch drei weitere Auftritte. Ich kann nicht lange bei euch bleiben. Ihr bleibt doch noch hier, bis alle Darbietungen vorüber sind?“

„Aber natürlich, Marie, wir wissen doch, dass du an den Auftritten beteiligt bist und sind auch deswegen hier“, meinte Carla und strich ihrer Tochter liebevoll über das Haar, ohne ihre Trachtenhaube zu berühren. Marie verabschiedete sich von ihrer Mutter und Ewen und ging wieder zu den anderen Mitgliedern der Truppe.

Ewen Kerber hatte versehentlich sein Dienst-Handy in seiner Jackentasche gelassen. Wenn er dienstfrei war, trug er es für gewöhnlich nicht bei sich. Heute war Paul Chevrier der diensthabende Kommissar. Es war nicht davon auszugehen, dass sich etwas für die Mordkommission ereignete. Doch, wie das Sprichwort schon sagt, unverhofft kommt oft.

Das Handy klingelte und Ewen Kerber griff instinktiv, ohne groß darüber nachzudenken, in seine Jackentasche und nahm es heraus. Er konnte Carlas missmutigen Blick wahrnehmen, die genau wusste, dass ein Klingeln seines Diensthandys nichts Gutes erahnen ließ.

„Kerber“, meldete er sich.

„Ewen, hier ist Paul, es tut mir leid, dass ich dich heute an deinem freien Tag stören muss, aber ich weiß, dass du in Concarneau bist. Ich bin in der Ville Close. Wir haben einen Toten! Ich glaube, du solltest ihn dir ansehen.“

Paul Chevrier schwieg und wartete auf eine Erwiderung von Ewen Kerber. Ewens Gedanken kreisten weniger um das, was Carla gleich sagen würde, sondern mehr um die Frage des warum. Warum sollte er sich den Toten ansehen? Das konnte nur bedeuten, dass es eine Beziehung zu dem Mann geben musste. Es dauerte nur wenige Sekunden bis Ewen antwortete, doch kam es Paul wie eine Ewigkeit vor.

„Ich komme in einigen Minuten“, sagte er zu Paul und fügte noch hinzu, „wo finde ich dich?“

„Hinten in dem Park, unweit der Anlegestelle der kleinen Fähre, des bac.“ Ewen legte auf und drehte sich zu Carla um.

Carla sah ihn an, sie wusste, dass er sich gleich von ihr verabschieden würde.

„Carla, ich bin in einer halben Stunde wieder zurück. Wir haben einen Toten, nebenan in der Ville Close. Paul hat mich gebeten, ihn mir anzusehen. Bitte verzeih, dass ich dich hier alleine zurücklasse. Ich treffe dich nachher vor dem Restaurant Amiral?“ Ewen zeigte mit der Hand in Richtung der Avenue Pierre Guéguin.

„Ich werde dich schon wiederfinden“, meinte Carla, die sich an dieses unstete Leben bereits gewöhnt zu haben schien. Ewen gab ihr einen Kuss und verließ das Zelt. Die Menschenmenge die sich über den Bürgersteig in die Altstadt wälzte schien dasselbe Ziel zu haben. Ewen drängte sich durch die Menge. Dieses „du solltest ihn dir ansehen“ beschleunigte seine Schritte. Nach 200 Metern erreichte er die Brücke, die das Festland mit der kleinen Insel im Hafenbecken von Concarneau verband. Rasch überquerte er sie, ohne auf die Darbietungen der diversen Straßenkünstler zu achten.

Aus dem Innenhof hinter dem Eingangstor drang bereits bretonische Musik an sein Ohr.

Ganz eindeutig konnte er die Töne von Bombarde und Biniou kozh vernehmen.

Diese beiden Instrumente sind für die Bretagne besonders charakteristisch. Die Bombarde, oder wie die Bretonen sagen, ar vombard , ist ein Blasinstrument, das von der Schalmei abstammt. Es hat einen durchdringenden, grellen Ton. Den Dudelsack, oder Biniou kozh, kennt man aus Schottland. Beide Instrumente gehören nicht zu Ewens Favoriten. Obwohl er ein echter Bretone ist, seine Vorfahren stammen alle, soweit er wusste aus der Bretagne, hat er sich bisher nicht mit den beiden Klangkörpern anfreunden können.

Im Vorbeigehen sah er auch noch den Stand der PS, der sozialistischen Partei, die hier bereits Werbung für die anstehenden Wahlen betrieb. Er achtete nicht auf die Menschen, die sich am Stand aufhielten. Er versuchte möglichst rasch durch den Innenhof zu gelangen und betrat durch das zweite Tor die total überfüllte Rue Vauban der Altstadt. Er kam sich vor wie in einer Sardinenbüchse. Der Vergleich schien ihm für Concarneau genau passend zu sein.

Zu Carla hatte er vorhin gesagt, dass er in einer halben Stunde wieder zurück wäre. Wenn es so weiterging, dann bräuchte er schon mehr als die Hälfte der Zeit für den einfachen Weg. Er überquerte jetzt den Place Saint-Guénolé, das Gedränge nahm im hinteren Teil der Altstadt deutlich ab. Nach weiteren drei Minuten traf er bei seinem Kollegen Paul Chevrier ein.

„Hallo Ewen“, begrüßte Paul seinen Kollegen, „ich wollte dich an deinem freien Wochenende zwar nicht stören, aber als ich sah, wer hier liegt, musste ich dich dann doch belästigen.“

Ewen Kerber winkte nur ab und signalisierte Paul damit, dass es schon in Ordnung war.

„Lass mich den Toten sehen.“

Paul ging einen Schritt zur Seite. Ewen sah in das Gesicht von Alain de Rochefort.

„Das ist allerdings ein Hammer, den Mann habe ich schon fast vergessen. Der ist Staatssekretär im Verteidigungsministerium gewesen, ist dann zufällig in unseren Fall verwickelt worden, als wir den Tod von Germaine Kerivel aufzuklären gehabt haben. Was hat der Mann hier in Concarneau gemacht?“

„Gute Frage, Ewen, noch interessanter ist die Frage, warum er jetzt tot ist? Ein Schuss aus nächster Nähe, direkt ins Herz.“

„Hmm, gibt es irgendwelche Zeugen?“

„Nein, das junge Paar dort drüben hat den Mann gefunden und die Polizei alarmiert. Es sind zwei Amerikaner, die mit dem Kreuzfahrtschiff Atlantic Star heute Morgen hier eingetroffen sind, und die spätestens in drei Stunden wieder auf dem Schiff sein müssen.“

„Ich will sofort mit den beiden sprechen. Vielleicht können sie uns ja etwas Wichtiges sagen.“

Ewen ging zu den beiden und sprach sie auf Englisch an.

„Guten Tag, mein Name ist Ewen Kerber, ich bin von der police judiciaire aus Quimper. Erzählen Sie mir doch einfach, was Sie gesehen haben.“

Paul und Nancy Malcom sahen Ewen an. Beide zuckten leicht mit der Schulter. Dann begann Paul zu sprechen.

„Viel gesehen haben wir nicht. Wir sind durch den kleinen Ort spaziert und haben in einem Restaurant gegessen. Als wir nach dem Essen weitergegangen sind, haben wir die Leiche hier gefunden. Daraufhin haben wir sofort die Polizei gerufen. Wir haben Glück gehabt, dass uns der Mann am Telefon verstanden hat. Das ist schon alles gewesen.“

„Nicht ganz, wir haben den Mann kurz zuvor in unserem Restaurant gesehen. Er hat in Begleitung eines anderen Herrn am Tisch neben uns gegessen. Wir haben sogar ein Foto von den zwei Männern. Paul hat mich fotografiert. Da es dort recht eng gewesen ist, sind die beiden Männer auch aufs Bild gekommen. Sie haben sich gestritten. Wenigstens hat es den Anschein gemacht, als sie das Restaurant verlassen haben. Der Mann der jetzt hier liegt ist nach rechts und der andere Mann ist die Hauptstraße hinuntergegangen. Ich habe den Eindruck gehabt, dass er zum Ausgang gehen wollte. Später haben wir ihn dann aber auf dem Weg zu der kleinen Fähre gesehen. Da ist er allerdings in Begleitung einer Frau gewesen.“ Nancy hatte die Aussage von Paul ergänzt und sah Ewen an.

„Dürfen wir jetzt weitergehen? Wir müssen bald wieder aufs Schiff.“

Ewen Kerber hatten den beiden genau zugehört, ohne sie zu unterbrechen.

„Sie haben gesagt, dass Sie ein Foto von den zwei Männern haben, können Sie mir das Bild zeigen?“

Nancy nahm ihren Fotoapparat aus der Tasche und reichte ihn Ewen.

„Es müsste das vorletzte Bild sein“, fügte sie hinzu.

Ewen drehte sich um und versuchte Dustin Goarant von der Spurensicherung auszumachen. Er fand ihn und sah, dass er dabei war, unter einer Hecke, hinter der Leiche nach Spuren zu suchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod in der Ville Close»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod in der Ville Close» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jean-Pierre Kermanchec - Der Tote von Trévarez
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Das kalte Herz von Concarneau
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Die schwarzen Männer
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Das Grab in der Ville-Close
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Belon-Austern
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Der Hausgeist
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Die Spinne
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Blaues Netz
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Ligurischer Urlaub
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Schnee auf Ouessant
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Das andere Quimper
Jean-Pierre Kermanchec
Отзывы о книге «Tod in der Ville Close»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod in der Ville Close» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x