Joana Goede - Schlussakt

Здесь есть возможность читать онлайн «Joana Goede - Schlussakt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlussakt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlussakt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer möchte nicht seine richtigen Eltern kennen?
Benvolio, ein siebzehnjähriger Junge, lebt schon lange bei einer Familie, die nicht seine ist. Er empfindet sich selbst als Fremdkörper und möchte nur eins: herausfinden, wer seine richtigen Eltern sind. Dabei kommt er einer unglaublichen Geschichte auf die Spur, die nicht nur aufdeckt, wie er zu seinem außergewöhnlichen Namen gekommen ist.

Schlussakt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlussakt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich warf einen Blick auf meine Kätzchen, die sich eng zusammengekuschelt hatten. Auch ich hätte gern geschlafen, aber mein Geist war zu wach und die Musik war zu laut. Ich beschloss, doch nach unten zu gehen und mein Buch zu holen. Es war nicht meine Art, ein Buch abzubrechen, auch wenn es mir nicht gefiel. Nur deshalb war es schließlich nicht schlecht. Außerdem wollte ich ihm noch eine letzte Chance geben, bevor ich es ungelesen in die Tiefen meines Schrankes verbannte. Es sollte noch die Möglichkeit haben zu beweisen, dass etwas Gutes in ihm steckte, so wie es auf seiner Rückseite behauptet wurde.

Während ich die Treppe hinunter schlich, was eigentlich völlig überflüssig war, da die Musik sowieso alles übertönte, hörte ich ein Klirren aus der Küche und aus dem Wohnzimmer drang lautes Gelächter. Ich setzte meinen Weg unbeirrt fort zum Wohnzimmer und warf einen Blick um die Ecke. Dort saß Constanze mit drei Freunden auf dem Sofa. Sie kicherten und lachten und schütteten immer mehr Alkohol in sich hinein. Es stank penetrant nach Bier und Parfum, eine für meinen Geschmack widerliche Mixtur. Leider konnte ich meine Nase nicht verschließen. Dort auf dem Boden vor dem Sofa, lag mein Buch. Ich hielt die Luft an. Constanze würde sicherlich böse, wenn ich sie störte. Vielleicht sollte ich lieber schnell nach oben zurückgehen. Meine Feigheit stand meiner Leselust gegenüber und fletschte die Zähne. Das konnte ja noch spannend werden. Vermutlich würde dieser Kampf in einem entschiedenen Unentschieden enden und in zehn Minuten würde ich immer noch hier stehen. Doch bevor die Feigheit zum Angriff übergehen konnte, wurde der Kampf abgeblasen.

Die Entscheidung, das Wohnzimmer zu betreten oder nicht, wurde mir abgenommen, denn jemand stieß mich von hinten einfach hinein. Ich schloss kurz die Augen, vergaß das Atmen wieder aufzunehmen und starrte auf den Boden. Natürlich half das kein bisschen.

Das Gelächter derer, die mein Wohnzimmer invadiert hatten, verstummte augenblicklich und Constanze drehte die Musik leiser. „Was willst du?“, fragte sie sofort und setzte diesen Blick auf, der signalisierte, ich solle verschwinden. Hinter mir stand einer ihrer Freunde, wohl der, der in der Küche gewesen war. „Ich wollte nur mein Buch holen. Dort auf dem Boden.“ Ich deutete auf es und machte einen Schritt vorwärts. „Nimm es dir!“, forderte sie mich auf und fügte hinzu, dann solle ich nach oben verschwinden und dort bleiben. Das war wieder einmal typisch. Als wenn ich ihr größter Feind wäre, so behandelte sie mich immer. Eigentlich hatte ich keine Lust mehr, dabei mitzuspielen und immer nur der Dumme zu sein.

Mein Blick viel auf die illustre Ansammlung verschiedener Alkoholsorten auf dem Wohnzimmertisch. Augenblicklich wünschte ich mir, ich wäre oben geblieben, doch nun war es zu spät. Ich hatte meine Schwester bei dem ertappt, was ihr eigentlich von unseren Eltern verboten worden war. Doch trotzdem fühlte ich mich ihr keinesfalls überlegen. Die inferiore Stellung war mir quasi auf den Leib geschrieben. Anstatt etwas zu sagen, griff ich nach meinem Buch, drehte mich herum und wollte gehen. Doch der Kerl hinter mir hielt mich auf. Er sah so aus, als würde er die eine Hälfte seines Tages im Sonnenstudio verbringen und die andere Hälfte in einem Fitness-Center. Und nachts ersäufte er vermutlich die wenigen seiner Gehirnzellen, die bis jetzt noch geschafft hatten zu überleben, in Bier. „Du sagst kein Wort!“, zischte er mir zu und stieß mich dann in Richtung Tür. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, etwas zu sagen. Trotz meiner Wut auf Constanze wäre es mir nie eingefallen, sie zu verraten. Das würde nur Unheil nach sich ziehen. Meine Pflegeeltern wären sehr traurig und enttäuscht, wenn sie von der üblen Trunklust ihrer Tochter erfahren hatten. Das wollte ich ihnen gern ersparen. Soviel Mensch war ich immerhin, dass mir zumindest ihr Glück am Herzen lag. Abgesehen davon hätte Bernhard seine Wut über Constanze nie im Leben an ihr selbst ausgelassen. Für diese Dinge hatte ich immer gerade stehen müssen, weil ich die ewige Rolle des Sündenbocks inne hatte. Selbstverständlich ungewollt.

Ich machte einen Umweg in die Küche und holte mir von dort eine Flasche Wasser. Dabei musste ich gehörig aufpassen, dass ich nicht in die Scherben trat, denn auf dem Boden lagen sehr viele davon in einer Bierlache. Seufzend sammelte ich die Scherben auf und warf sie in den Mülleimer. Meine Hände klebten von dem Bier und mir wurde übel. Wie konnte man sich das nur literweise hinein kippen? Vielleicht war ich auch völlig verweichlicht.

Nachdem ich auch das Bier aufgewischt und meine Hände intensiv mit drei verschiedenen Seifensorten gereinigt hatte, setzte ich meinen Weg nach oben fort. Ich musste schon wirklich verrückt sein, dass ich so ein Biest wie Constanze schützte. Ich sollte sie auflaufen lassen, sie und ihre dämlichen Freunde. Das würde ihnen recht geschehen. Leider war ich nicht der Typ für einen wohlorganisierten Racheakt. Ich war noch nicht einmal der Typ für einen planlosen, zum Scheitern verurteilten Racheakt. Mühsam stapfte ich die Treppe hinauf, das Buch in der einen, die Wasserflasche in der anderen Hand. Das dumpfe Klopfen aus dem Wohnzimmer verfolgte mich bis in mein Zimmer und beschallte mich von allen Seiten. So musste es sich anfühlten, wenn der Wahnsinn in einem aufstieg. Ich sprang an den Schreibtisch und brachte ein paar Zeilen guter, pessimistischer Dichtung zu Papier. Ich steckte meine ganze Wut und meine Verzweiflung in diese Verse und anschließend zerriss ich sie und warf sie in den Papierkorb. Ich fühlte mich besser, viel besser. Hätte ich alle Gedichte gesammelt, in denen ich mich schon auf künstlerische Art und Weise an Constanze gerächt hatte, wäre es jetzt sicherlich ein mindestens dreibändiges Werk der schauerlichsten Gruselliteratur. Nicht zumutbar für einen normalen Verstand, der einbahnfrei funktionierte. Ein Geniestreich.

Der erste Tag im neuen Jahr gehörte wie immer zu den sinnlosesten des ganzen restlichen Jahres. Eigentlich hätte man diesen Tag getrost aus dem Kalender streichen können. Die meisten verbrachten ihn im Bett oder vor ihrem Fernseher und dösten regelmäßig wieder ein.

Ich hatte schließlich doch Schlaf gefunden, als die ersten Sonnenstrahlen sich schon am Horizont zeigten, und hatte folglich fast den ganzen nächsten Tag verschlafen. Oder besser, ich hätte ihn sicherlich verschlafen, wenn die Kätzchen mich nicht gegen Mittag geweckt hätten. Ich fühlte mich alles andere als erholt, das schien ja in letzter Zeit zur Gewohnheit meines Schlafes zu werden, mich mehr zu schwächen als zu stärken. Ich fühlte mich von meinem Organismus verraten. Erst kroch ich aus dem Bett, um für die Kätzchen etwas zu essen zu besorgen, doch als ich endlich schwankend da stand und mir die Augen rieb, überfiel mich auf einmal ein fürchterlicher Kopfschmerz. Vor meinen Augen verschwamm das Zimmer zu einer klebrigen Masse nicht kontrollierbarer Bestandteile, die mir einmal ganz nah und dann wieder so weit weg erschienen, dass ich mich klein und hilflos fühlte, als hätte mich alles verlassen. Ich schloss die Augen und ließ mich nach hinten fallen, landete allerdings nicht auf dem Bett, wie ich gehofft hatte, sondern auf dem Teppich und hielt mir vor Schmerz den Kopf. Es war, als würden Stimmen mich zersprengen wollen, Stimmen, deren Sprache und Worte ich nicht verstand, die mich erschreckten und meine Ohren wegen der ungeheuren Lautstärke materten, als stände ich direkt neben einer Flugzeug Turbine. Dann prasselten Farben und Lichtblitze auf mich ein. Die einen brannten in meinen Augen, die anderen stachen hinein, als beständen sie aus unzähligen kleinen Nadeln, die nächsten schlugen mit solcher Wucht zu, dass sie mir fast die Besinnung raubten.

Mit einem Mal fühlte ich mich an der Schulter gepackt und geschüttelt. Ich wehrte mich, wollte die Augen öffnen, doch konnte es nicht, weil das Licht so grell war. Alles um mich herum war fremd, Furcht erregend fremd, ich hörte kein Geräusch, nur die Stimmen, die sich anhörten, wie eine unheimliche Musik, unmenschlich hoher und schiefer Töne, begleitet von einer unvorstellbaren Dissonanz. Eigentlich waren es keinen Stimmen sondern Laute. Ich konnte auch diesem Schwall nicht entkommen, ich war eingeschlossen und gefangen, konnte mich nicht losreißen, wurde festgehalten und herum geschoben. Ich hielt mir die Ohren zu, doch es wurde nur noch schlimmer, lauter, immer lauter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlussakt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlussakt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlussakt»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlussakt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x