Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meine Erfahrung als Heilpraktiker: Lange und anhaltende Gesundheit ist kein Zufall sondern eher das Ergebnis langer und intensiver Arbeit. Besonders Erkältungskrankheiten müssen nicht sein.
Erkältungskrankheiten sind alle Krankheiten, Schmerzen und Probleme die durch Äußere Einflüsse wie Kälte, Wind/Zugluft, Feuchtigkeit/Näße, Trockenheit und Hitze verurschte werden.
Antibiotika sind hier nicht unbedingt eine Hilfe!
Wer Erkältungskrankheiten mit Antibiotika behandelt, schießt mit Kanonen auf Spatzen. Der langfristige Schaden für die eigene Gesundheit ist meist größer als der Nutzen. Antibiotika können zwar durchaus einzelne Symptome lindern – heilen Erkältungskrankheiten aber selten richtig aus. Viel eher werden Erkältungskrankheiten so unterschwellig verschleppt. Das führt zur erhöhten Krankheitsanfälligkeit, chronischen Folgeerkrankungen und Antibiotika-Resistenzen. Bereits bestehende Krankheitskeime, im besondern pathologische MRSA-Keime nehmen zu, immer mehr Menschen erweisen sich als chronische MRSA-Träger bzw. Ausscheider und können diese Keime an andere Menschen weitergeben. Leider besonders gern in Krankenhäuser an Alte und durch Krankheit geschwächte Menschen. Die Folgen sind unnötige, lebensgefährliche Infektionen, Amputationen und Tod.
Antibiotika werden bei Erkältungskrankheiten vor allem aus Bequemlichkeit und Angst eingesetzt. Das muß nicht sein! Wenn resistende Keime weiter zunehmen, dann hat die Menscheit in einigen Jahren ein Problem! Das darf nicht sein. Es geht auch ganz anders: Wichtiger als das Behandeln von Krankheiten ist das Vermeiden von Krankheiten! Das setzt voraus das man weiß wie Erkältungskrankheiten funktionieren. Der beste Schutz gegen Erkältungskranhiten sind eigenes, personalisiertes Fachwissen und schnelles handeln. Erkältungskrankheiten sind kein Schicksal.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nein, Alkohol ist keine Medizin! Aber Alkohol hat bestimmte Eigenschaften. Eigenschaften die man bei Erkältungskrankheiten positiv nutzen kann. So kann Alkohol auf Grund seines Temperaturverhaltens "heiß" bis "warm" den Körper über einen kurzen Zeitraum Wärme zuführen. Diese Wirkung kann man deutlich verstärken wenn man alkoholische Getränke erhitzt oder mit anderen erhitzten Getränken wie Tee mischt. Außerdem kann Alkohol kurzfristig Gefäße erweitern und so die Durchblutung verbessern. Beides kann man an Haut und Gesicht ablesen, die werden oft mit zunehmenden Alkoholgenuss deutlich "röter". Das sind die Eigenschaften die uns auch helfen vorhandene Klimafaktoren wie Kälte, Zugluft/Wind und Feuchtigkeit an die Hautoberfläche zurückzudrängen und sie - falls wir durch Alkoholeinwirkung auch noch zu schwitzen beginnen, dann über die Hautporen ausleiten können. Von häufigen oder ständigen Alkoholgenuss muss aber dringend abgeraten werden. Alkohol hat unter anderem auch austrocknende Eigenschaften. Das heißt wer zu viel und zu oft Alkohol trinkt fördert das Austrocknen eigener Körperflüssigkeiten und das Entstehen von chronischen Hitzeprozessen im Körper. Das führt zu neuen chronischen Erkrankungen. Wir nutzen also am Besten kleine Alkoholmengen. Ein hilfreiches Beispiel bei Erkältungskrankheiten ist der Melissengeist.

Greifen die gesetzten Maßnahmen von Stadium I nicht, dann hat man eventuell die Situation falsch eingeschätzt, ist vielleicht schon im Stadium II, oder Stadium III der Erkältungskrankheiten, oder es liegen eventuell noch andere Erkrankungen und Schwächen vor die die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen verhindern. Sollte es im Stadium I unerwarteterweise zu einer schnellen und hohen Fieberbildung kommen, dann die neue Situation von einem Arzt abklären lassen. Sicherheit hat grundsätzlich immer Vorrang - soll aber nicht vom eigenen handeln abhalten!

Mögliche Selbsthilfemaßnahmen im Stadium II der Erkältungskrankheit:

Im Stadium II der Erkältungskrankheiten sitzt die Krankheit halb Außen halb Innen, die Klimafaktoren dringen tiefer ein, die Beschwerden werden deutlicher und ausgeprägter!

Im Stadium II der Erkältungskrankheit machen sich Klimafaktoren wie Kälte, Zugluft/Wind und Feuchtigkeit deutlicher bemerkbar. Es tritt auch eine ganz bestimmte und typische Reaktion des Körpers auf, die auf beginnende Abwehrmaßnahmen des Körpers oder beginnende Hitzeentwicklung hinweist, nämlich sich abwechselnde Kälte- und Hitzewallungen.

Dieses Stadium ist - für Anfänger in Selbsthilfemaßnahmen - deshalb nur noch eingeschränkt geeignet, ausgenommen man hat für den Umgang mit Stadium II schon ausreichend eigene Erfahrungen, Sensibilität und Kenntnisse erworben. Je besser man Stadium II erkennen und einschätzen kann umso erfolgreicher wird auch hier noch jeder medizinische Laie vorbeugende Selbsthilfe-Maßnahmen umsetzen können.

Im Stadium II kann man eingedrungene Klimafaktoren nicht mehr ganz so einfach rauswerfen. Hier muss man schon etwas nachhelfen, um die tiefer in den Körper eingedrungenen Klimafaktoren wieder zurück an die Hautoberfläche drängen zu können. Schaffen wir das, dann haben wir sozusagen wieder die Situation von Stadium I erschaffen und können auch die meisten Selbsthilfemaßnahmen aus Stadium I wiederum anwenden.

Nur auf körperliche Leistungen und Anstrengungen aller Art, wie im Stadium I beschrieben, sollten wir jetzt aus Sicherheitsgründen lieber verzichten. Um die Klimafaktoren zurück auf die Oberfläche zu bringen brauchen wir also eine neue und stärkere Strategie. Zum Beispiel:

Kreislauf-Funktionen und Durchblutung kurzfristig noch deutlicher steigern!

Wie geht das und wie macht man das im praktischen Alltag?

Ganz einfach:

Schwitzen und Schweißausbrüche ohne Kraftanstrengungen auslösen!

Kreislauf und Durchblutung ohne Kraftanstrengungen deutlich stärken!

Die Ernährung deutlicher anpassen!

Wer schon an einem erhöhten Blutdruck leidet sollte allerdings keine Maßnahmen ergreifen die den Blutdruck weiter erhöhen können!

Schwitzen und Schweißausbrüche sind auch weiterhin die wichtigsten Maßnahmen um eingedrungene Klimafaktoren loszuwerden. Nur die Vorgehensweise muss im Stadium II neu angepasst werden. Die im Stadium I vorgeschlagenen Selbsthilfemaßnahmen lassen sich nicht automatisch auf Stadium II übertragen und hier anwenden. Es ist aber durchaus sinnvoll zu prüfen welche Methode noch positiv im Körper ankommt. Individuelles handeln ist angesagt.

Was ist also im Stadium II empfehlenswert? Der Körper braucht jetzt deutlich mehr Unterstützung um mit den Klimafaktoren fertig werden zu können, bevor die Krankheit voll ausbricht! Hier einige Möglichkeiten:

Therapeutische Hilfe annehmen: Lieber vorbeugen und von einen naturheilkundlich orientierten Therapeuten klären lassen ob es sich auch wirklich um eine beginnende Erkältungskrankheit handelt! Und sich eventuell auch von einem Therapeuten weiter begleiten lassen, zumindest solange wie Unsicherheiten über den Umgang mit Erkältungskrankheiten vorhanden sind.

Sportliche Bewegungsformen einschränken: Wer sich im Stadium II einer Erkältungskrankheit befindet sollte nicht mehr körperliche Leistungen erbringen wie im Stadium I empfohlen. Das Risiko für gesundheitliche Schädigungen durch die notwendige Kreislaufbelastung wird hier zu groß! Hier ist im Stadium II schon relativ viel Feingefühl notwendig um die Leistung richtig zu dosieren. Also nichts für Anfänger!

Saunabesuche einschränken: Saunabesuche sind im Stadium II ebenfalls deutlich einzuschränken oder zumindest zu kürzen, weil auch hier eintretende Kreislaufbelastungen schnell zu groß werden können. Hier ist jetzt ebenfalls viel Feingefühl und Erfahrung notwendig, also ebenfalls nicht für Anfänger geeignet.

Die Ernährung erneut anpassen: Die Ernährung sollte bei einer Erkältungskrankheit immer wieder den aktuellen Krankheitsverlauf anpasst werden. Je nachdem ob Symptome und Beschwerden durch Kälte, Zugluft/Wind, Feuchtigkeit oder Hitze und Trockenheit überwiegen. Über das anpaßen der Ernährung gibt es weiter hinten ein eigenes Kapitel.

Kurzfristig Coffein mit Alkohol kombinieren: Coffein und Alkohol können auch im Stadium II erfolgreich eingesetzt werden. Vor allem wenn man Coffein zur Erhöhung der Wirkung noch mit Alkohol kombiniert. Früher, das heißt in meiner Jugendzeit, wurden Getränke dieser Art als Cola-Rum, Cola-Whisky, oder Kaffee mit Schnaps, usw. überall angeboten. Derartige Mischungen mit Alkohol steigern die Coffein-Wirkung natürlich erheblich. Das war damals von uns auch erwünscht, um die ganze Nacht über fit sein zu können, und wer nicht fit war wurde eben mit dieser Art von Getränken fit gemacht.

Auch bei beginnenden Erkältungskrankheiten und anderen Unpässlichkeiten war diese Art von Getränken sehr beliebt! Nicht nur bei uns Jugendlichen, auch viele Erwachsene haben damals auf die gesundheitliche Wirkung dieser Getränke geschworen und uns die Wirkung vorgelebt. Weiter Nachgedacht haben wir damals natürlich nicht über die Auswirkungen dieser Alkoholmischungen. Heute bin ich da wesentlich vorsichtiger, beschränke diese Art von Anwendungen auf persönliche "Notfälle".

Wer also schon Erfahrungen mit derartigen Getränken gesammelt hat, kann seine Kenntnisse jetzt wieder nutzbringend Einsetzen um eine Erkältungskrankheit schnell loszuwerden. Wer keine Erfahrung hat, bitte mit entsprechender Vorsicht vorgehen. Vorausgesetzt wird eine entsprechend robuste Natur. Sensible Naturen sind Alkoholanwendungen mit Coffein-Zusätzen grundsätzlich nicht zu empfehlen. Auch wer von Haus aus schon sehr hohe Mengen an Coffein konsumiert, sollte die Dosis nicht weiter steigern. Coffein in zu großen Mengen kann für die Gesundheit ebenfalls gefährlich werden, vor allem wenn noch Alkohol dazu kommt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x