Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Günther M. Kolleritsch - Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Meine Erfahrung als Heilpraktiker: Lange und anhaltende Gesundheit ist kein Zufall sondern eher das Ergebnis langer und intensiver Arbeit. Besonders Erkältungskrankheiten müssen nicht sein.
Erkältungskrankheiten sind alle Krankheiten, Schmerzen und Probleme die durch Äußere Einflüsse wie Kälte, Wind/Zugluft, Feuchtigkeit/Näße, Trockenheit und Hitze verurschte werden.
Antibiotika sind hier nicht unbedingt eine Hilfe!
Wer Erkältungskrankheiten mit Antibiotika behandelt, schießt mit Kanonen auf Spatzen. Der langfristige Schaden für die eigene Gesundheit ist meist größer als der Nutzen. Antibiotika können zwar durchaus einzelne Symptome lindern – heilen Erkältungskrankheiten aber selten richtig aus. Viel eher werden Erkältungskrankheiten so unterschwellig verschleppt. Das führt zur erhöhten Krankheitsanfälligkeit, chronischen Folgeerkrankungen und Antibiotika-Resistenzen. Bereits bestehende Krankheitskeime, im besondern pathologische MRSA-Keime nehmen zu, immer mehr Menschen erweisen sich als chronische MRSA-Träger bzw. Ausscheider und können diese Keime an andere Menschen weitergeben. Leider besonders gern in Krankenhäuser an Alte und durch Krankheit geschwächte Menschen. Die Folgen sind unnötige, lebensgefährliche Infektionen, Amputationen und Tod.
Antibiotika werden bei Erkältungskrankheiten vor allem aus Bequemlichkeit und Angst eingesetzt. Das muß nicht sein! Wenn resistende Keime weiter zunehmen, dann hat die Menscheit in einigen Jahren ein Problem! Das darf nicht sein. Es geht auch ganz anders: Wichtiger als das Behandeln von Krankheiten ist das Vermeiden von Krankheiten! Das setzt voraus das man weiß wie Erkältungskrankheiten funktionieren. Der beste Schutz gegen Erkältungskranhiten sind eigenes, personalisiertes Fachwissen und schnelles handeln. Erkältungskrankheiten sind kein Schicksal.

Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das sind zugegebenermaßen für uns sehr ungewöhnliche Ansichten und Vorgehensweisen. Deshalb habe ich für alle Skeptiker immer viel Verständnis, auch deshalb weil ich mich nur allzu oft an die eigenen Anfänge in der TCM zurück erinnere, mit allen Zweifeln um diese Vorstellungen akzeptieren zu können. Die jahrelange Arbeit und eigene Erfahrungen mit der TCM haben aber schließlich alle Zweifel immer wieder beseitigt.

Es ist tatsächlich so, man kann Klimafaktoren im Stadium 1 der Erkältungskrankheit im wahrsten Sinne des Wortes einfach wieder rauswerfen, und das funktioniert ausgezeichnet. Um Klimafaktoren von der Oberfläche entfernen zu können bedienen wir uns einer einfachen Strategie:

Die Oberfläche öffnen und vorhandene Klimafaktoren ausleiten!

Wie geht das und wie macht man das im praktischen Alltag?

Ganz einfach:

Schwitzen und Schweißausbrüche durch Kraftanstrengung auslösen!

Kreislauf und Durchblutung in Bewegung bringen!

Die Ernährung den aktuellen Umständen anpassen!

Durch Schwitzen und Schweißausbrüche öffnen sich alle Hautporen, und der Schweiß transportiert eingedrungene Klimafaktoren mit nach Außen. Einige erfolgreiche und selbst erprobte Methoden möchte ich hier vorstellen:

Sofort in die Offensive gehen!

Zeit ist Geld sagen viele, Zeit kann aber auch Gesundheit sein. Und die Uhr tickt wenn man von Klimafaktoren befallen wurde. Je schneller und früher wir Gegenmaßnahmen starten, umso größer sind die Chancen sie wieder los zu werden. Jede Minute zählt, wer wartet hat schnell verloren!

Sich jetzt schnell bewegen ist allemal besser als gleich nachzugeben und ins Bett zu fallen, denn wer sich zu früh ins Bett legt wird hier meist erst richtig krank. Nur ein bisschen Bewegung reicht aber freilich nicht aus! Es muss schon so viel Bewegung sein, das eine deutliche Schweißbildung oder noch besser ein ganz toller Schweißausbruch zustande kommt. Also bitte eine Leistung erbringen die den Körper deutlich fordert. Ich persönlich bevorzuge - wenn ich eine beginnende Erkältungskrankheit erfolgreich abfangen will – anfangs Spaziergänge in möglichst schneller, scharfer Gangart, aber ohne zu laufen. Bei dieser Art von Spaziergang kann ich mich selbst gut beobachten, kann in mir reinhorchen was im Körper passiert, wie er reagiert. Verfallen meine Kräfte zunehmend, und tauchen weitere Beschwerden auf, dann breche ich die scharfe Gangart und alle weiteren Tätigkeiten die mit Kraftaufwand verbunden sind natürlich sofort ab.

Normalerweise stellt sich aber schon nach ein paar hundert Meter schnellen gehens ein etwas besseres Lebensgefühl ein, bei leicht nachlassenden Beschwerden. Ist das eingetreten gehe ich in noch schnellerer Gangart weiter bis ich zu schwitzen anfange. Das kann bei mir nach einer Strecke von ca. 1 Kilometer der Fall sein, manchmal auch nach zwei oder drei Kilometer. Dann wird es höchste Zeit umzukehren und so schnell wie möglich - auf den Rückweg in noch schneller Gangart - nach Hause zu kommen. Hier komme ich dann meist richtig durchschwitzt und durchnässt an und ziehe mich sofort um.

Zu Hause kann man dann auch, wenn es denn noch sein muss, mit heißen Getränken, oder weiteren Selbsthilfemaßnahmen nachhelfen. Das ist aber bei mir selten notwendig. Wichtiger ist das man sich beim schnellen gehen nicht total verausgabt. Wenn man zu sehr auf Leistung setzt kommt man in eine den Körper sedierende Phase, das heißt man schwächt den Körper zusätzlich und das ist in diesem Zustande weniger gut. Man sollte also sein normales Leistungspensum einschätzen können. Wer viel Sport betreibt kann meist zwischen tonisierenden (aufbauenden, stärkenden) Training und sedierenden (sich verausgabenden und schwächenden) Training unterscheiden. Wer wenig oder keinen Sport betreibt sollte also eine deutlich kürzere Geh-Strecke wählen. Wer zu wenig schwitzt hat aber auch keinen Erfolg. Außerdem heißt Schwitzen ja auch Wärme in den Körper bringen.

Bei auftretenden Lippen-Herpes: Hier ist ebenfalls schnelles handeln notwendig. Beim ersten kribbeln und brennen, das auf einen beginnenden Lippen-Herpes hinweist, die Lippen sofort und wiederholt mit reinen Teebaum-Öl oder Minz-Öl (Menthol) einreiben. Dann kommt es normalerweise gar nicht mehr zur Bläschenbildung. Das Auftreten von Herpes-Blässchen geht oft einer beginnenden Erkältung voran.

Einfach heißes Wasser trinken: Diese Methode kommt ursprünglich aus dem Ayurweda. Einfach möglichst viel heißes Wasser trinken, am Besten gleich einen halben Liter. Das führt dem Körper eine Menge Wärme-Energie zu, die für notwendige Schweißausbrüche reichen kann. Auch wer allgemein unter Kälteempfindlichkeit leidet, ständig Erkältungsanfällig ist, oder einen kälteempfindlichen Magen-Darm-Bereich hat, sollte sich diese Methode angewöhnen. Gleich nach dem Aufstehen, vor dem Frühstück auf nüchternen Magen, täglich ein großes Glas (250 ml) heißes Wasser trinken.

Heißen Tee trinken: Heißen Kräutertee trinken geht natürlich auch, Kräuter bevorzugen die die Hautoberfläche öffnen, also Linden-Blüten oder Holunder-Blüten. Diese verursachen auch schwitzen. Da man Kräutertee aber normalerweise eher schluckweise aus Tassen trinkt, also in relativ kleinen Mengen und die Flüssigkeitsmenge auch noch oft über den ganzen Tag verteilt, kann es dauern bis eine brauchbare Wirkung eintritt, und dann sind wir möglicherweise schon nicht mehr im Stadium I. Eine Tee-Anwendung bringt optimale Hilfe, wenn die Flüssigkeitsmenge ausreichend groß ist – mindestens 0,5 Liter - der Inhalt möglichst schnell ausgetrunken wird und intensives schwitzen verursacht wird!

Heiße Fußbäder nehmen: Auch heiße Fußbäder können bei beginnender Erkältungskrankheit effektiv eingesetzt werden. Füße können sehr empfindlich werden bei beginnenden Erkältungskrankheiten. Das kann man oft deutlich spüren, wenn man sich in diesem Zustand draußen noch zusätzlich nasse oder feuchte Füße holt. Die Nässe an den Füßen fühlt sich dann besonders kalt und unangenehm an, kann auf den ganzen Körper ausstrahlen. Ein 30 Minuten langes heißes Fußbad kann helfen das Schlimmste zu verhindern. Ich persönlich verbinde das Ganze noch mit einem Entsäuerungs-Bad dann habe ich sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Wärmesalben und Wärmepflaster: Einreibungen mit Wärmesalben sind auch immer eine gute Sache. Helfen meiner Meinung nach weit besser als gebrauchsfertige Wärmepflaster, da sich die Salbe besser an den richtigen Stellen verteilen lässt, auch die Auftragsstärke kann besser dosiert werden. Wärmesalben werden mit unterschiedlichen Wirkstoffen angeboten. Mir persönlich sind Wärmesalben pflanzlicher Herkunft mit einem natürlichen Wirkstoff aus Paprika- oder Curryextrakt (Capsaicin) am liebsten. Hiermit wird der Haut wirklich eingeheizt. Es dauert zwar meist eine Stunde bis sich die Wirkung voll entfaltet, aber dann fängt die behandelte Hautstelle wirklich an heiß zu werden und die Wirkung hält auch relativ lange an. Diese Wärmewirkung kann durch Bewegung noch erheblich verstärkt werden.

An welchen Hautstellen soll man die Wärmesalbe einsetzen? Das kommt darauf an. Bei empfindlichen, kalten oder nass gewordenen Füßen lohnt es sich die Fußsohlen, vor allem das Gewölbe, einzureiben. Bei allgemeinen Kältegefühl ist es gut wenn man die Nierenregion am Rücken mit Wärmesalbe einreibt. Bei Hinterkopf- und Nacken-Schmerzen, auch bei Husten oder Bronchitis mit Kältezeichen lohnt es sich die Nacken- und Schulterregion einzureiben, manchmal auch die Schlüsselbein-Region oder Anteile der Brust an der Vorderseite. Bei Ohrenschmerzen kann es sinnvoll sein die Wärmesalbe vor, unter und hinter dem Ohr einzureiben. Bei Nebenhöhlenbeschwerden oder rheumatischen Zahnschmerzen kann man die Salbe auch vorsichtig unter den Augen und neben der Nase im Kieferbereich platzieren. Für Frauen ist es manchmal sinnvoll den Bauch mit einzureiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Geheimnis der Erkältungskrankheiten 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x