Maxi Hill - Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler

Здесь есть возможность читать онлайн «Maxi Hill - Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Pechvogel Felix R. kommt unter mysteriösen Umständen in den Besitz eines als verschollen geltenden unersetzbar wertvollen Buches. Erst gerät er wegen Kunstraub in die Fänge der Polizei, und als das Schicksal ihn hart gebeutelt hatte, wird er eine neugierige Schreiberseele nicht los…
Die Entdeckung der Buchautorin Isa B. setzt etwas in Gang, was sie nicht mehr aufhalten kann. Trotz vieler Warnungen will sie über einen Mann schreiben, den das Schicksal gebeutelt hat. Je mehr sie sich mit ihm beschäftigt, desto feindseliger wird er. Letztlich erfährt sie seine unglaubliche Geschichte – nicht ohne eigene Folgen …

Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Rollstuhlfahrer kommt auf seinem Vehikel herbeigesurrt. Ein Kirchendiener. Sie kennt ihn aus der Nachbarschaft, spricht oft mit ihm, leiht ihm bisweilen ihr Geschick, wenn seine Not es erfordert. Sein fragender Blick aus der Ferne beschämt sie in ihrem Warten. Wie kann sie erklären, hier auf einen zu lauern, den ein Unglück getroffen hat — ein anderes als ihn. Noch weniger, warum sie sich dieses Ortes besinnt, dessen Bestimmung sie aus Überzeugung meidet.

Mit kräftigem Schritt läuft sie um die Kirche herum. Ihre Religion trägt ein altes Proletarierlied über die stummen Lippen: » ... uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun.«

Sie hat lange verdrängt, wie trügerisch Lebensweisheiten sein können. Logisch, dass sie mit den Jahren vergessen hat, wie sie als Kind erfahren musste, was Hunger ist, und wie Verzicht auf ganz profane Dinge ein Kind scheu gegen das Leben macht. Es ist lang her und die Zeiten waren andere.

Seit langem war ihr klar, dass die Jahre, die noch vor ihr lagen, den Bildern aus ihrer Kindheit in nichts mehr gleichen würden. Ein Déjà-vu ist nie ausgeschlossen. Der Strom der Zeit schwemmt irgendwo etwas an und reißt irgendwo etwas mit sich fort. Entscheidend ist, ob die Menschen sich im Strudel des Lebens die helfende Hand reichen. Dazu müssen sie einander verstehen. Genau hier steckt ihr Problem: Wird dieser Mensch ihre Hand als helfend erkennen? Kann er verstehen, was sie von ihm will?

Isa hält den Atem an. Sie sieht ihn, aber sie weiß nicht, was da in den äußeren Nischen am Kirchenschiff gerade vorgefallen ist. Etwas muss geschehen sein, derweil sie in alten, nutzlosen Gedanken verfangen war. Sie nimmt sich vor, den Mann darauf anzusprechen, das ist besser, als ihn mit ihrer Idee zu überfallen. Wie sollte sie auch etwas in kluge Worte kleiden, was sie in bloße Gedanken zu ordnen noch gar nicht in der Lage ist.

Sie sieht sein Gesicht, das die Spuren der Straße trägt. Sein schmaler Körper ruckt und zuckt beim Richten seiner Kleidung. Alles deutet darauf hin, dass er sich gerade gegen etwas zu erwehren hatte. Er wischt mit den Händen über die Ärmel seiner Jacke und an den Längen entlang, schlägt wütend über die Hosenbeine und zupft seinen Beutel zurecht, während sie einen Kerl in einer auffällig großkarierte Jacke und einen zweiten in brüchigem Leder hinter die ehrwürdigen Mauern verschwinden sieht.

Vagabundo stapft derweil vorwärts. Sein Kopf ist gesenkt, bis er beinahe vor ihr steht.

»Was ist mit Ihnen passiert?«

Als er begreift, dass sie ihn meint, zieht er den Kopf in den Nacken. Jedenfalls vermeidet er, Isa anzusehen. Sie steht im Schutz des Gotteshauses und wartet auf ein Zeichen eines von Gott Vergessenen, auf das erste Wort, das gewöhnlich vieles klärt. Vielleicht müsste sie ein anderer Typ Mensch sein, um das stumpfe Gesicht zu verstehen, das sie sieht. Weniger leidenschaftlich müsste sie sein, weniger mitfühlend, angepasst an das Maß der Elle, die den Nächsten fern hält. Ein solches Erlebnis, wie er es gerade glimpflich überstanden hat, bewirkt nicht selten, ein düsterer Mensch zu werden. Ein Eigenbrötler. Ein Unnahbarer. Ein Hasser?

Ohne Zweifel macht einer wie er eine Menge durch und wird eine Menge zu erzählen haben. Es ist seine Sache, wenn er noch schweigt. Aber ist sie deshalb hier? Kaum traut sie sich, ihn genauer anzusehen. Blicke verraten zu viel. Es ist wie eine Prüfung, die sie zu bestehen hat. Wer länger aushält, ist der Sieger.

Ein schwaches Kopfschütteln wühlt sein Haar herum. Doch Isa spürt, dass etwas in ihm vorgeht. Als er endlich die Lippen öffnet, klingt der Satz wie von Skepsis zerfressen und doch so wohlgeformt für ihre Ohren:

»Was geht die Welt mein Leben an?« Zögerlich kommen die Worte aus trockenem Mund; seine Augen sind weder trocken, noch zögert sein Blick. Er eilt hinweg und kehrt zurück. Er huscht mal hier- und mal dahin und findet doch nicht in ihr Gesicht. Gegenüber an der Suppen-Bar stehen zwei Gaffer. Offenbar haben sie mit Schlimmerem gerechnet. Enttäuscht, dass nichts weiter passiert, trollen sie sich davon.

»Ist es nicht schlimm genug, wenn keinen das Leben des anderen rührt?«, sagt sie schnell. »Aber wenn man schon direkt dabei ist …«

Ihre pure Anwesenheit scheint ihm zuwider. Ihr Drang, mit ihm zu reden, ihm zu zeigen, dass es auch gutherzige Menschen gibt, ist stärker. Noch muss sie für sich behalten, dass sie eine Idee ausbrütet, die sein Leben ändern könnte. Zu unnahbar ist er.

Hat sie auf so morschem Grund gebaut? Was ist sein Leben? Sein Durch-die-Stadt-Ziehen, ohne Sinn und ohne Ziel, sein Nur-den-Tag-Überstehen. Ist das noch Leben?

»Ich sehe Sie oft in der Stadt. Eigentlich bin ich Ihretwegen hier.«

Der Blick des Mannes hält inne. Im nächsten Moment nimmt sein Körper eine drohende Haltung ein.

»Sie hatten mich also auf dem Schirm«, spucken die schmalen Lippen aus. Der Ton ist spröde, als redet er für einen anderen.

»Wer nicht beobachtet, kann keine guten Bücher schreiben. Ich bin Buchautorin und schreibe gerade über … Menschen wie Sie.«

Isa glaubt, ihre letzten Worte haben eine gewisse Wirkung auf ihn. Sofort greift sie nach der Mappe und zieht ein Papier hervor, ein paar Blätter nur, ein Entwurf vom Beginn ihrer Erzählung.

Seine Augenbrauen heben sich: »Das also ist des Pudels Kern.«

Bis zu dem Moment hat sie geglaubt, es sollte nicht schwer sein, einen Mann wie ihn von ihrer guten Absicht zu überzeugen. Grad jetzt ist sie ärgerlich, auf Gary gehört zu haben. Es wäre leichter gewesen, ihn mehrmals still zu beschenken und damit sein Vertrauen zu erwirken. Das hat sie nun verspielt. Kein Wunder, wenn sie stottert: »Ich schreibe in allen meinen Büchern … entweder, wie die gesellschaftlichen Umstände auf einzelne Menschen, auf deren Schicksal zurückwirken. Oder wie jemand unverschuldet in Not gerät und …«

Er lässt ihr nicht die Zeit, die sie braucht. Sein schmaler Mund zwängt ein paar Worte heraus, die ihr sehr gut bekannt sind: »In dieser Welt ist es selten mit dem Entweder-Oder getan.«

Sein Körper muss in dieser Welt zurechtkommen, sein Geist lebt in einer andern. Ist es das, was die geborgten Worte ihr zu sagen versuchen?

»Auch Goethe hatte damit seine Not«, sagt sie wie nebenbei, ohne genau zu wissen, ob sie sich im Verfasser irrt. Mit einem wie Goethe kann sie nicht punkten. »Ich verstehe, dass Sie niemandem vertrauen. Vielleicht auch nicht können. Ich …« Mein Gott, sie kann noch ich sagen. »Ich will meinem Buch etwas Wahrhaftiges geben. Wahrheit ist nie zum Nachteil. Wenn ein Stoff ein reales Leben in sich birgt, kann dieses reale Leben enorm verändert werden …«

»Wahrheit ist schwächer als Unrecht«, sagt das versteinerte Gesicht nach langem Zögern und doch mit so viel Abscheu, dass sie nichts zu erwidern weiß und einfach weiterredet. Viele farblose Worte vom gegenseitigen Geben und Nehmen, von der Zweck-Gemeinschaft, die man eingehen kann, ganz ohne Pflichten.

»Ich kann Sie nicht befreien vom Unrecht, das Sie zerstört hat, aber ich kann mit meiner Art Kunst …«

»In der Kunst ist die Form alles, der Stoff gilt nichts«, sagt er sehr rasch in ihre Atempause hinein und drängt an ihr vorbei.

»Nicht jede Kunst«, hält sie ihn auf, mit Worten nur, nicht deutlicher. »Manchmal ist es die Form und manchmal der Stoff. Guter Lesestoff spürt dem Unrecht nach. «

Ihre zitternde Hand hält mit Mühe das Papier, ihr Mund verstummt, weil seine Faust bedrohlich wird. Sein Ton ist es auch: »Das mit dem Unrecht …«, seine Hand fällt mit dem ersten Wort schwer und trostlos herunter, »hat sich für mich erledigt. Endgültig.«

Isa atmet auf. Noch nie ist ihr ein Mensch begegnet, dem sie so zwiespältig gegenüberstand. Vor Minuten noch trieb sie die eigene Leidenschaft in seine Nähe, und nun treibt sie eine rasch erhobene Hand so sehr ins Grübeln, dass sie an Schlimmes denkt?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Pechvogel im Visier der Schnüffler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x