Eberhard Meier - In jenen Nächten

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Meier - In jenen Nächten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In jenen Nächten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In jenen Nächten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Roman werden Personen in ihrer Widersprüchlichkeit, mit ihren Stärken und Schwächen, mit ihren Ecken und Kanten, in der ganzen Bandbreite menschlicher Möglichkeiten gezeichnet. Auch die Hauptfigur Jan Mommsen ist in die Reihe derer einzuordnen, die sich in ihrem beruflichen und privaten Handeln ambivalent verhalten. Durch den Wechsel von Para- und Hypotaxen, von Dialogen und gefühlvollen Beschreibungen wird ein hohes Maß an Authentizität, an Spannung und an emotionaler Anteilnahme erreicht. Das Leben ist auf den ersten Blick nicht gerecht. Deshalb gibt es auch kein Happy End für Jan Mommsen und seine Familie und Freunde. Und die meisten Figuren des Romans, die juristische oder moralische Schuld auf sich geladen haben, können mit gesellschaftlichen Mechanismen rechnen, die es ihnen ermöglichen weiterzumachen, als ob nichts geschehen wäre. Der Roman macht deutlich, dass Gefühle viel stärker in unser Alltagshandeln eingreifen als uns Menschen bewusst ist. Wir glauben unreflektiert an die Macht des Verstandes, doch die Macht der Gefühle erweist sich in vielen Situationen und in der Bilanz vieler Biografien als bedeutsamer.

In jenen Nächten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In jenen Nächten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herr Siewers nimmt eine besondere Rolle ein. Er kennt sich sehr gut mit Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und anderen Vorschriften aus und benutzt formale Strukturen als Instrumente, seine Interessen durchzusetzen. Er ist die graue Eminenz der Gruppe. Er ist zu feige und zu unbeliebt, um an vorderster Stelle Verantwortung zu übernehmen. Lieber zieht er die Fäden aus der zweiten Reihe.

Frau Koch erhebt nun ihr Glas und sagt mit fester Stimme:

„Ich danke euch für eure Unterstützung. Ihr habt Mut und Standfestigkeit bewiesen. Ich werde das bei den zukünftig zu treffenden Entscheidungen, bei denen ich mitwirken werde, berücksichtigen. Zum Wohl!“

Katja Koch ist keine gute Rednerin. Sie hat diese Sätze auswendig gelernt und spult sie herunter. Sie weiß, dass sie den Anwesenden zur Dankbarkeit verpflichtet ist und in deren Schuld steht. Sie fährt fort:

„Er selbst hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass er unheilbar krank sei. Die Ärzte hätten bei ihm die schon vermutete Krankheit festgestellt. Er bat mich, diese Information vertraulich zu behandeln. Das habe ich ja auch getan. Bis jetzt.“

Die anderen können sich ein leises Lachen nicht verkneifen.

„Und wie willst du diese Information einsetzen, Katja?“, wird sie gefragt.

„Ich bin mir sicher, dass morgen die ganze Belegschaft von seiner Krankheit weiß. Worüber wollt ihr denn sonst beim Frühstück sprechen?“, lautet ihre selbstsicher vorgetragene Antwort.

„Und was soll dabei herauskommen?“

„Einer von euch wird den Antrag an den Vorstand stellen, ihn aus gesundheitlichen Gründen von seinen Aufgaben zu entbinden. Das geht nach §21 der allgemeinen Vertragsbedingungen für leitende Angestellte. Ich bin der Meinung, dass das Herr Siewers gut kann! Nicht wahr, Manfred, du wirst doch den Antrag stellen?“

Der Angesprochene schluckt ein wenig, sagt dann aber doch:

„Okay, wenn Sie es wollen, werde ich das tun.“

Ihm ist unwohl bei dem Gedanken, vor aller Öffentlichkeit einen entscheidenden Schlag vorzunehmen. Die Rolle des Brutus gefällt ihm überhaupt nicht.

„Du solltest erwähnen, dass er häufig die Zahlen verwechselt, falsche Namen nennt, körperlich nicht belastbar ist, zittert…“

„…und hohe Fehlzeiten aufgrund diverser Erkrankungen aufweist.“

„Das sollte reichen, um ihn los zu werden!“

Frau Rosenberg, eine junge Mitarbeiterin der Abteilung, hält sich in der Diskussion zurück. Wenn sie vorher gewusst hätte, welche Pläne hier geschmiedet werden, hätte sie sich der Gruppe überhaupt nicht angeschlossen. Ihr Motiv, gegen den von Jan Mommsen einge-brachten Antrag zu stimmen, war einzig und allein ihre Angst vor einer möglichen Entlassung. Sie ist die Jüngs-te in ihrer Abteilung und befindet sich seit knapp drei Jahren in einem immer wieder neu befristeten Arbeitsverhältnis. Sie hat Journalistik an der Universität Münster studiert und mit Summa cum laude abgeschlossen. Ihr berufliches Ziel ist die Übernahme eines Auslandbüros von einer der großen Fernsehanstalten, am liebsten in einem der klassischen Mittelmeerländer. Sie steckt ihre ganze Energie in ihr berufliches Weiterkommen und hat sich bisher wenig Zeit für Freundschaften genommen. Ihre Unerfahrenheit im Umgang mit Menschen hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass sie Verbindungen eingegangen ist, in denen sie ausgenutzt und hintergangen wurde. Die große Liebe ist für sie bisher eine Schimäre, der sie erfolglos hinterherjagt. Clara Rosenberg besitzt auch noch nicht das Selbstbewusstsein, ihre persönlichen Interessen zu formulieren und zum Maßstab ihres Handelns zu machen. Aber sie verabscheut die Hinterfotzigkeit, mit der hier ein Mensch zu Fall gebracht werden soll.

„Und wenn seine Krankheit kein Grund ist, ihn zum Abdanken zu bewegen, dann muss eine moralische Empörung her“, lässt Frau Koch nun die nächste Katze aus dem Sack.

„Wie stellst du dir das denn wieder vor?“ wird sie gefragt.

„Ich denke, Frau Rosenberg könnte die Versuchung sein, der er nicht widerstehen kann.“

Sie wendet sich der jungen Kollegin zu und meint beruhigend:

„Du musst ja nicht gleich mit ihm ins Bett gehen. Es reicht, dass man euch gemeinsam in einer intimen Situation erwischt. Schauspielern wirst du ja können!?“

„Ich weiß nicht, ob ich das kann!“. Frau Rosenberg ist schockiert.

„Nun, wenn du das nicht kannst, wird es schwierig werden, deinen befristeten Vertrag in einen unbefristeten umzuwandeln.“

Knallhart macht sie Frau Rosenberg klar, was sie von ihr erwartet. Die junge Kollegin schluckt, steht auf und verlässt grußlos die Gruppe. Sie nimmt das Treppenhaus, steigt die 144 Stufen hoch bis in die sechste Etage, schließt mit ihrer Karte das Zimmer 621 auf und lässt sich auf das Bett fallen. In ihrem Kopf dreht sich alles. Die Drohung mit der Kündigung des Vertrags war eindeutig. Und wenn Frau Koch so etwas sagt, sollte man es ernst nehmen. Das hat sich in den letzten Wochen immer wieder gezeigt.

Sie denkt an die Konsequenzen, wenn sie sich weigern sollte, den Forderungen nachzukommen. Die finanziellen Verpflichtungen wegen des Kaufs der kleinen Eigentumswohnung fallen ihr sofort ein. Die Bezahlung des gebuchten Sommerurlaubs, den sie sich nach Jahren der Entbehrung endlich gönnen will, steht an. Ibiza war schon immer ihr Traumziel. Das von ihr im Internet ausgesuchte Hotel liegt an einem sehr schönen Strandabschnitt direkt an der Playa d’en Bossa, hat vier Sterne all- inklusive. Für die drei Wochen muss sie mit dem Flug rund 3000,00 € bezahlen. Und sie will sich endlich ein Auto anschaffen, damit sie mobiler wird. Die Fahrten mit der S- Bahn, der U- Bahn, dem Bus und der Straßenbahn sind zeitraubend und nicht immer ein Vergnügen. Wie soll sie das alles schaffen, wenn ihr befristeter Vertrag ausläuft und nicht verlängert oder nicht in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt wird?

Angst steigt in ihr auf. Und Wut. Wut auf die Frau, die sie in diese Situation bringt. Doch wie kommt sie ohne Verletzungen mit bleibenden Narben aus dieser verzweifelten Situation wieder heraus? Sie beginnt zu weinen. Sie lässt ihren Gefühlen freien Lauf, die Tränen rollen ihr nur so über das Gesicht. Ihr Schluchzen nimmt ihr den Atem. Die fremde Stadt, das fremde Zimmer, die gefühlte Einsamkeit, die unmissverständlichen Drohungen der Frau Koch verstärken das sie beherrschende Gefühl, allein mit ihren Sorgen in dieser aussichtslosen Lage zu sein. Völlig mutlos nimmt sie ihren Mantel von der Garderobe, setzt sich ihre Mütze auf, geht zum Fahrstuhl, drückt auf „E“, steigt im Erdgeschoss aus und geht ziellos in den Park.

Von Frau zu Frau

Frau Schönau biegt mit Herrn Mommsen den Hauptweg ein, der zum Hotel führt. Die beiden gehen schweigend durch die nebelverhangene Anlage. Er fühlt sich geborgen in ihrer Nähe und genießt es, trotz aller momentanen Belastungen, ihr so nahe zu sein. Regine Schönau strahlt einen Charme aus, dem er sich nicht entziehen kann. Sie ist mittelgroß, schlank, hat ihre dunkelblonden Haare mit ein paar hellen Strähnchen durchsetzt, ist dezent geschminkt und „hanseatisch“ gekleidet. Sie trägt ein dunkelblaues Kostüm mit einer weißen Bluse und einem modisch geknoteten Halstuch. Der ebenfalls dunkelblaue, gerade geschnittene Mantel geht knapp über die Knie, der Kragen ist hoch geschlagen. Dazu trägt sie passende Pumps. Jan Mommsen mag diesen Modestil. Er passt hundertprozentig zu ihrer Persönlichkeit, die sich durch Zurückhaltung, Bescheidenheit, Selbstsicherheit und zielgerichtetes Handeln auszeichnet.

Unter ihren Füßen knirscht der Split, mit dem die Wege des Parks bestreut sind.

Plötzlich sagt er:

„Ich heiße übrigens Jan.“

„Ach, lassen Sie uns noch beim ‚Sie‘ bleiben“, antwortet sie. „Wir kennen uns ja kaum.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In jenen Nächten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In jenen Nächten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In jenen Nächten»

Обсуждение, отзывы о книге «In jenen Nächten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x