Jules van der Ley - Die schönsten Augen nördlich der Alpen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules van der Ley - Die schönsten Augen nördlich der Alpen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die schönsten Augen nördlich der Alpen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die schönsten Augen nördlich der Alpen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Grenze zwischen Realität und Imagination ist eine durchlässige Membran. Was ganz alltäglich beginnt, schwebt kaum merklich hinüber in imaginäre Welten. Gerade klagt ein Bahnreisender, in seinem Kopf gehe es zu wie in der Kölner Bahnhofshalle, schon gleitet das Geschehen in die Bahnhofshalle und zurück in eine traumhafte Begegnung im Zug.
Ein Mann telefoniert laut im Linienbus, worüber die anderen Passagiere in Streit geraten."Ruhe!", donnert die Busfahrerin und droht, die Luft anzuhalten, bis sie blau im Gesicht ist.
Eine vorbeigondelnde Fruchtfliege ist das Raumschiff intergalaktischer Botschafter, die den Weltfrieden bringen wollen. Wie und warum die Mission scheitert, wird in diesem Buch erzählt.
Die hier versammelten Texte lassen die Leser unter die Oberfläche des Alltäglichen schauen, und vor ihren Augen beginnt sich das Vertraute zu kringeln.

Die schönsten Augen nördlich der Alpen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die schönsten Augen nördlich der Alpen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Sind Sie grad ein bisschen ausfallend geworden? Erst lächeln, dann schimpfen, und alles für neun Euro 50.“

„Sie bezahlen doch mich nicht für irgendwelche Höflichkeitsgesten.“

„Das nennen Sie also ‘Höflichkeitsgeste’. Ganz umsonst werden Sie die Idioten aber auch nicht abfertigen.“

„Mein Lohn ist in den Waren enthalten.“

„In meinem Kartoffelsalat? Ja, ist denn das erlaubt?“

„In den Preisen Ihres Einkaufs.“

„Meines Einkaufs?“

„Ja, Sie stehen hier nämlich an der Supermarktkasse. Ich habe Ihre Waren über den Scanner gezogen, die Computerkasse hat die Preise registriert, zusammengezählt und die Kaufsumme von neun Euro 50 ausgegeben, und jetzt ist es üblich, dass der Kunde bezahlt. Sagt ja schon das Wort: ’Einkaufen’ mit Betonung auf Kaufen.“

„Üblich? Ich komme aus dem Rheinland. Da kaufen wir nicht ein, sondern holen uns alles.“

„Aber in Hannover ist es üblich, dass der Kunde kauft, also zahlt.“

„Ja, wo ist er denn?“

„Wer jetzt?“

„Der Kunde, der meine Waren bezahlt?“

„Jetzt rück schon die Kohle raus, Alta“, brummt mein desolat aussehender Hintermann, der nur eine Flasche Wodka aufs Band gelegt hatte, „ich hab nicht ewig Zeit.“

„Ach, eilt es bei dir so mit dem Saufen? Zahl du doch!”

“Herr Huschke, Kasse bitte!”,

sagt das Kassenfräulein ins Mikrophon. Und wie aus dem Nichts steht Herr Huschke neben mir, erkennbar an dem Namensschild an seinem Kittel.

Ich sage: „Hallo, Herr Huschke, sind Sie nicht so ein kleiner Dicker mit Brille?

„Nein, das ist die Frau Haubentreter. Was gibt’s?“

„Der Herr hinter mir hat nicht ewig Zeit, sagt er.“

„Wer hat das schon. Sehen Sie, ich bin jetzt 53 und habe noch 12 Jahre bis zur Rente …“

Das wird traurig, weiß ich sofort und sage: „Einen Moment, bitte, Herr Huschke“, greife mir die Wodkaflasche, schraube sie auf und setze sie an den Hals. Ah, das Zeug läuft runter wie Wasser. Ich hab Riesendurst. Derweil wird mein Hintermann, der zahlende Kunde, renitent und will mir die Flasche entwinden. Im allgemeinen Gerangel fängt das Kassenfräulein an zu schreien, und Herr Huschke geht zu Boden.

Muss man da gleich die Polizei rufen?

Jetzt bin ich schon fünf Stunden in der Ausnüchterungszelle. Seit meiner Einlieferung habe ich keine Menschenseele mehr gesehen. In der Ferne höre ich den Straßenverkehr rauschen. Wo mag nur Frau Schewardnadse jetzt sein? Hat sie eventuell die schicke Edeka-Uniform ausgezogen und ist ohne mich verreist?

Hier hängen nur Zettel, wenn du befugt bist zu lesen

Mein Freund Herbert Nebenmann und ich – wir sind uns nicht ähnlich, zumindest nicht, wenn wir gehen. Herbert ist etwas zu klein geraten und ich bin für meinen Geschmack zu groß, weshalb ich ein wenig krumm gehe, während Herbert sich kerzengerade hält. Sieht man uns zusammen, straft jeder den anderen Lügen. Ein Betrachter würde finden, aus uns beiden könnte man einen Guten machen, der sich nicht recken muss, nicht krümmen, sondern lässig daherschlendern dürfte. Deshalb ist es aus ästhetischen Gründen beinah besser, wenn Herbert und ich uns meiden.

Unser durchaus deutlicher Größenunterschied hat die unangenehme Begleiterscheinung, dass Nebenmann zu mir aufschauen muss, während ich ungewollt zu ihm hinabsehe, was mir eine gewisse Vormachtstellung einzuräumen scheint, die allerdings ganz und gar ungerechtfertigt ist. So sollten wir allenfalls nebeneinander sitzen, nicht jedoch nebeneinander gehen, was wir inzwischen auch kaum noch tun, oft jedoch während unseres gemeinsamen Studiums getan haben. Damals wollten wir einfach nicht wahrhaben, dass uns die Natur und die Gesetze der Ästhetik das Paarlaufen verbieten.

Wir hätschelten nämlich ähnliche Vorlieben und Ideen, worüber wir uns gerne gehend austauschten, ich von oben herab, er von unten herauf. Eine dieser Ideen betraf die zahlreichen Türen in den langen Gängen der Universität. Wir hatten gefunden, dass die meisten dieser Türen immerzu und jederzeit geschlossen waren. Das gab zunächst überhaupt keinen Sinn, denn wozu führen elend lange Gänge zu ungezählten Türen hin, wenn die Türen von niemandem benutzt werden? Andererseits war die Sache vertrackter als es den Anschein hatte.

Geschlossen waren die Türen nur, wenn Herbert und ich keinen Grund hatten, sie zu öffnen. Wenn wir also von einem Hörsaal des Pataphysischen Instituts unterwegs waren zu – sagen wir mal – einem Seminarraum im fernen Seitenflügel und tauchten in einen der halbdunklen Flure ein, schritten mit quietschenden Sohlen über den Bodenbelag aus blauem Balatum und rissen mal aus purem Übermut hier und da an einer Türklinke – nie fanden wir eine Tür offen. Hieß es aber beispielsweise wir hätten uns zur Besprechung einer Seminararbeit in Zimmer soundso zu melden, gelegen im Haupttrakt der 2. Etage, wo wir noch nie eine Tür offen gefunden hatten, gingen wir also hin und klopften an so eine Tür, wurde flugs von innen „Herein!“ gerufen, zumindest aber irgendwas Unwirsches geknurrt. Und traten wir ein, sahen wir eine Sekretärin mit der leeren Kanne in den Nebenraum gehen, wo sie aus dem Hahn überm Waschbecken Wasser holte – um dann zurückzukommen und das Wasser in die Kaffeemaschine zu gießen und mit dem Rest die Blumentöpfe auf der Fensterbank zu fluten. Da wir diese Szenerie nicht einmal vorfanden, sondern dreimal hinter unterschiedlichen Türen, einigten wir uns darauf, dass uns ein kosmisches Prinzip vor Augen geführt wurde: Erst just wenn wir bestellt waren und an die besagte Tür klopften, wurde der Raum dahinter erschaffen, mitsamt Sekretärin, leerer Kaffeekanne und vertrockneter Fensterblumen. Dieses kosmische Prinzip hatte etwas Unerbittliches, gleichsam Ehernes, denn allein der Wunsch, eine gießende Sekretärin zu beobachten, reichte nicht, wie wir in folgenden Testreihen herausfanden. Immer musste ein höherer Grund vorliegen, – wir mussten bestellt sein, um eine solche Sekretärin vorzufinden.

Hier wäre zwischendurch zu erwägen, wie denn eine gerade erst entstandene Sekretärin sich erlebte. Wurde sie sich urplötzlich ihrer selbst bewusst mit einer leeren Kanne in der Hand, wenn’s an die Tür klopfte? Dachte sie dann: „Huch, das bin ja ich! Und ich muss Wasser holen!“? Dann ein Blick zur Tür, wie sie langsam aufgeht und zuerst einen gebückten Großen, dann einen gereckten Kleinen einlässt. Es entzieht sich leider der Erkenntnis, ob im kosmischen Plan der Sekretärin vorgesehen ist, sich über den Größenunterschied zu erheitern. Wir fanden unterschiedliche Modelle vor. Mal wurde keine Miene verzogen, mal wurden die Augen erstaunt gerundet, mal glitt ein verstecktes Grinsen übers Sekretärinnengesicht.

Wasser holen – ausgießen – nach dem Begehr fragen und eine maulfaule Auskunft geben, das sind die beobachtbaren Abläufe im kosmischen Plan einer solchen Sekretärin, weshalb sie den Vorgang des Wasserholens bis hin zum Ausgießen auch so recht auszukosten und in die Länge zu ziehen trachtet. Denn sobald Nebenmann und ich wieder gegangen waren, tauchte sie ja erneut in einen unwägbaren Dämmer, aus dem sie erst erwacht, wenn jemand an die Tür klopft, der hinbestellt ist.

Ein Schluck Wasser – ahhh, das tat gut – und weiter: Ah, die ewigen Rätsel, wer den Menschen eigentlich hin- oder herbestellt, wo das kosmische Register geführt wird, in dem verfügt ist, welche Türen sich öffnen, wann und warum man eine Sekretärin beim Wasserholen zu sehen kriegt.

Wie ich darüber nachdenke, welch trauriges Schicksal doch eine solche Sekretärinnenexistenz ist, dämmert mir, dass meine Existenz sich zwar hinsichtlich der Größe des Handlungs- und Erfahrungsraums von dieser bedauernswerten Sekretärinnenexistenz unterscheidet, dass sie aber von außen betrachtet ebenso enge Grenzen hat und ebenso unerbittlich ausformuliert ist. Freilich habe ich keine Ahnung, wer mir morgens an die Stirn klopft und somit mein Erwachen bestimmt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die schönsten Augen nördlich der Alpen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die schönsten Augen nördlich der Alpen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die schönsten Augen nördlich der Alpen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die schönsten Augen nördlich der Alpen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x