Heribert Treiß - Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948

Здесь есть возможность читать онлайн «Heribert Treiß - Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rudi wäre im Jahre des Erscheinens dieses Buches 100 geworden. Sein Sohn Heribert wertete nun den Nachlass aus und schrieb diesen hoch interessanten Lebensbericht eines Schiffsingenieurs in den bewegten 1930-40er Jahren auf: Von Schiffen und Weltmeeren: von den Kreuzfahrten der 'GENERAL VON STEUBEN' durchs Mittelmeer, dem Geheimtransport in den Spanischen Bürgerkrieg auf der 'BERLIN', über die Trampschifffahrt auf der 'ERLANGEN' zwischen Australien und der Ostküste der USA bis hin zum Transatlantik-Dienst auf der 'BREMEN' und der 'EUROPA'. Aber der 2. Weltkrieg bricht aus. Die 'BREMEN' geht in Flammen auf, und der Dampfer 'HANS SCHMIDT' muss im Mittelmeer als kärglicher Ersatz dienen. Rudi wird 'Blockadebrecher' auf dem legendären Katapultschiff 'SCHWABENLAND', später dann in Griechenland zum Nachschub der deutsch besetzten Inseln eingesetzt. Auf insgesamt sechs Schiffen fährt er durch die Ägäis, die allesamt versenkt werden. Das Lazarettschiff 'GRADISCA', auf dem Rudi krank in die Heimat transportiert werden soll, wird Ende 1944 von der Britischen Navy gekapert, und er landet für die nächsten zweieinhalb Jahre in einem Gefangenenlager in der Suezkanal-Zone in Ägypten.

Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diesmal laden sie sogar 6.000 Tonnen Erz im Industriehafen von Whyalla. Auf dem Rückkurs führen sie noch einmal eine Kohlemessung durch. Diesmal liegt der Verbrauch bei 23 Tonnen in 12 Stunden. Auf der Rückfahrt muss er kurzfristig aus seiner ‚Bude‘, sprich Kajüte, aus- und ins ‚Hospital‘ einziehen. Aber keine Angst, die Unterkunft wird lediglich angestrichen und renoviert. Wiederum Kanaldurchfahrt. Diesmal hat sich Rudi ‚nur‘ 200 Zigaretten und einen Film gekauft. Somit hat er acht Aufnahmen zur Verfügung, die er im nächsten Monat mit seiner Agfa Billy verknipsen wird. Die Kollegen und er selbst in Kingston oder auf See vor Jamaika. Auch sein direkter Vorgesetzter, der Dritte Ingenieur Smidt, muss als Fotomotiv herhalten. Schließlich erscheint Rudi strahlend an Deck vor einem Lüfter, Hände in beiden Taschen und Pfeife zwischen den Zähnen.

Das ist dann schon in Baltimore, und sie löschen die 6.000 Tonnen bei Bethlehem Steel an der Pier. Auch sonst hat Rudi viel zu lachen in diesen drei Wochen Liegezeit im Oktober. Abends an Land, und eine Menge nachgeholter freier Tage. Auch ist Baltimore eine Stadt mit mitgliederstarker deutschstämmiger Community. Anlaufhafen der Lloyd Einwandererschiffe direkt aus Bremerhaven. Der Treffpunkt: Lehmanns Halle, und ein deutsches Kino gibt es auch. Gut aussehende, vor allem junge Seeoffiziere werden reihum eingeladen in die Familien. Der Norddeutsche Lloyd hat hier nach New York seine größte Agentur. Eingeladen ist Rudi auch bei Familie Than. Ein Foto zeigt eine sechsköpfige Gruppe bei einem Ausflug in sonntäglicher Kleidung. Im Zentrum steht Heiner Than, hinter ihm Rudi und links vor ihm Hilde, die Angebetete, mit kessem schrägem Hütchen. Wie kommt man sich näher, wenn nicht erst im Kino und dann „später b. H.“, so die durchschaubare Verschlüsselung im Taschenkalender, ebenso auch Hildes „Bes. a. B.“. Einige Tage später dann in Klarschrift: „Abend Besuch a. Bord“. Da sind dann keine Mutter wie auf dem Foto und auch keine neugierigen kleinen Geschwister dabei. Zu schade, dass einen Tag später schon die „Abschiedsfeier“ stattfinden muss.

Wieder routinemäßige Abfahrt nach Kohlestation und schließlich Baltimore – Panama. Am 27. November über die Startlinie, Anfang der dritten Reise nach Australien, die dann weit bis ins Jahr 1938 gehen soll.

1938 12 März Hitler lässt die Deutsche Wehrmacht in Österreich - фото 60

1938

12. März: Hitler lässt die Deutsche Wehrmacht in Österreich einmarschieren.

13. März: ‚Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich‘.

10. April: Volksabstimmung über den ‚Anschluss‘ Österreichs. Gleichzeitig Wahl zum ‚Großdeutschen Reichstag‘. 99% stimmen für die NSDAP-Einheitsliste.

28. Mai: ‚Führerbefehl‘ zum forcierten Ausbau des ‚Westwalls‘.

29. September: ‚Münchener Abkommen‘ zwischen Deutschland, Italien, Frankreich und England – die Tschechoslowakei wird gezwungen, die Sudetengebiete an das Deutsche Reich abzutreten. Chamberlain glaubt den Weltfrieden gerettet zu haben.

10. August: Erste Atlantik-Überquerung nonstop von Ost nach West einer landgestützten Passagiermaschine, Focke Wulf Fw 200 ‚Condor‘. Sie bewältigt die 6.392 km von Berlin nach New York in ca. 24 Stunden.

7. November: Der 17jährige Herschel Grynszpan erschießt den deutschen Diplomaten von Rath. Die Nationalsozialisten benutzen dies als Vorwand, um am

9. November die ‚Reichspogromnacht‘, auch ‚Reichskristallnacht‘ genannt, zu inszenieren. Zerstörung nahezu aller Synagogen. Heftige Reaktionen, insbesondere in den USA.

8. Dezember: In Kiel Stapellauf des ersten und einzigen deutschen Flugzeugträgers, ‚Graf Zeppelin‘, der aber später nie fertiggestellt wird.

17. Dezember: Das Katapultschiff ‚SCHWABENLAND‘ verlässt Hamburg zu einer Antarktis-Expedition.

Der richtige Posten von der ERLANGEN zur BREMEN Wiederum laden sie Erz - фото 61

Der richtige Posten

von der ‚ERLANGEN‘ zur ‚BREMEN‘

Wiederum laden sie Erz in Whyalla, wie schon zwei Mal zuvor. Jetzt reine Routine, auch für Rudi. Queren die Datumsgrenze, diesmal in ost-westlicher Richtung, ebenso wie den Panama-Kanal. In der Karibik Ende Februar 1938, wohltemperiertes Wetter, aber in Boston eine Woche später ein raues Klima. In Baltimore bei Bethlehem Steel die Endstation, die Hochöfen, die alles schlucken. Aber leider nur drei Tage Liegezeit.

Da seufzen Rudi und Hilde und halten Händchen und das Schicksal für ungerecht - фото 62

Da seufzen Rudi und Hilde und halten Händchen und das Schicksal für ungerecht - фото 63

Da seufzen Rudi und Hilde und halten Händchen und das Schicksal für ungerecht. Was soll das, statt dessen eine ganze Woche in New York.

Philadelphia erkundet er eingehend. City Hall, Museum und die gigantische Brücke über den Delaware.

Autoverkehr ohne Ende Wieso kann jeder Amerikaner es sich leisten ein Auto zu - фото 64

Autoverkehr ohne Ende. Wieso kann jeder Amerikaner es sich leisten, ein Auto zu besitzen, auch ein Arbeiter? Henry Ford gilt als großer Held in Deutschland. Ford Köln produziert in der neuen Fabrik am Rhein. Aber wer kann es sich leisten? Ein amerikanischer Traum, denkt Rudi.

Nach einem Jahr und über drei Monaten ist er wieder da: „Wir sind Samstag in Bremen angekommen.“ (Brief 1/38) Es ist der 9. März 1938. Einen Tag später findet jene Volksabstimmung über die folgende Frage statt: „Bist du mit der am 13. März 1938 vollzogenen Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich einverstanden und stimmst du für die Liste unseres Führers Adolf Hitler?“ Bestimmt durfte auch der soeben Heimgekehrte mit ‚ja‘ stimmen, wie über 99% seiner Landsleute. „Es ist doch ein schönes Gefühl wieder in Deutschland zu sein.“ So drückt er sich aus. Er ist fortan Bürger des Großdeutschen Reiches. Ein Volksgenosse. „Ich konnte es anfangs gar nicht recht glauben, aber jetzt hat man sich wieder eingelebt.“ (Brief 1/38)

Bei der ‚ERLANGEN‘ stehen große Reparaturen an, der Grund für ihre vorzeitige Rückkehr. In Hamburg bei Blohm & Voss sollen sie bis Ende Mai durchgeführt sein. Dann, so glaubt er, kann er seine Routine wieder aufnehmen und auf der ‚ERLANGEN‘ „nach draußen“ gehen.

Was Rudi nicht weiß ist, dass es ganz anders kommen wird. Dass sich die Wege der ‚ERLANGEN‘ und die seinen innerhalb von drei Tagen endgültig trennen werden. Vielleicht gut so, denn der ‚ERLANGEN‘ wird noch ein dramatisches Schicksal in nicht allzu ferner Zukunft bevor stehen. Kurz vor Kriegsausbruch verlässt die ‚ERLANGEN‘ den australischen Hafen Dunedin, um einer feindlichen Beschlagnahme zu entgehen. Mit nur 200 Tonnen Kohle – das Schiff braucht etwa 50 Tonnen innerhalb von 24 Stunden, siehe Rudis damalige Messfahrten – nimmt sie Kurs auf einen unbewohnten Insel-Archipel, die Auckland-Inseln. Dem Kapitän und der Besatzung gelingt es, im wilden Süden Australiens ein ganzes Schiff zu verstecken. Der geringe Kohlenvorrat wird durch gefälltes Holz aufgefüllt und auch eine Hilfsbesegelung angebracht. Am 8.10.1939 laufen sie aus und erreichen tatsächlich einen Monat später das 5.000 km entfernte Punta Corona in Chile. Eine dramatische Großtat, der Stoff, aus dem Legenden gewebt werden. In der Tat, Hollywood wird später diese Geschichte aufgreifen und den Film ‚Sea Chase‘ (1955) drehen. Dass der Dampfer aber nie wieder Deutschland erreichen und sich 1941 endgültig selbst versenken wird, ist nur beiläufig erwähnenswert. (vgl. ‚Das Geheimnis der ‚ERLANGEN‘, in: Mare; auch: Kludas)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heribert Arens - Lebendig alt sein
Heribert Arens
Heribert Weishaupt - Totenstille am See
Heribert Weishaupt
Heribert Weishaupt - Tödliche Dunkelheit
Heribert Weishaupt
Weishaupt, Heribert - Blutrot ist die Heide
Weishaupt, Heribert
Heribert, Weishaupt - Isabelle
Heribert, Weishaupt
Heribert Weishaupt - Herbstnebel
Heribert Weishaupt
Heribert Weishaupt - Freitod
Heribert Weishaupt
Heribert Riesenhuber - Es wird einmal gewesen sein …
Heribert Riesenhuber
Heribert Weishaupt - Der Fall Monika Stark
Heribert Weishaupt
Отзывы о книге «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x