Jo W. Gärtner - Die Sagen von Berandan

Здесь есть возможность читать онлайн «Jo W. Gärtner - Die Sagen von Berandan» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Sagen von Berandan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sagen von Berandan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist keine gute Zeit für Abenteuer. Schwarze Wolken türmen sich bedrohlich über Berandan. Wölfe streifen durch die Wälder. Gobblins wurden gesichtet. Und die Grenzbefestigungen am großen Fluss Mundan können dem wilden Ansturm der Bersker kaum mehr standhalten. Wahrlich – es ist keine gute Zeit für Abenteuer.
In diesen Tagen stößt Rimon auf kleine, grimmige Wesen – Miglins. Sie sind in Aufruhr, denn schon wieder ist einer der ihren spurlos verschwunden. Zugleich wird in der prächtigen Stadt Callan ein Miglin entdeckt und als Spion gefoltert und getötet.
Wer sind diese Wesen mit den gefährlich spitzen Zähnen? Soll Rimon ihnen helfen? Und welche Rolle spielt der mysteriöse Andres und die zauberhaft schöne Arafandra?
Ehe sich Rimon versehen hat, wird er ganz gegen seinen Willen in das größte Abenteuer seines noch jungen Lebens gezogen. Die sonst so klaren Grenzen zwischen Gut und Böse scheinen dabei immer mehr zu verschwinden.
Ein Roman über Intrigen, wahre Stärke, Freundschaft und Liebe. Ein Roman über das Gute und das Böse und die schwierige Frage, was eigentlich gut und böse ist.
Ins Ungewisse – der erste Band der Fantasy-Trilogie «Die Sagen von Berandan»

Die Sagen von Berandan — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sagen von Berandan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Außer dem Spiegel waren die Holzwände kahl. Nur neben der niedrigen Türe, die in den anderen Raum führte, in dem sich die Kochstelle und der Esstisch befanden, hing ein getrockneter Maulbeerzweig. Er sollte die bösen Geister von ihren Betten fernhalten und den guten den Weg zu ihnen weisen. Darunter stand das unsauber gezimmerte Bett, in dem Yolanda gemeinsam mit ihrer Mutter geschlafen hatte, die Decke lag noch immer zurückgeschlagen, obwohl in der letzten Nacht niemand darin gelegen war. Yolanda war die ganze Nacht über die Felder und Wiesen gezogen und war schließlich unter einer alten Linde eingeschlafen. Neben dem Bett stand eine Truhe. Darüber ließ ein kleines Fenster, in dessen Ecken Spinnweben wucherten, spärlich Licht in das enge Schlafzimmer fallen. Yolanda zog ihre einzige Hose, die sie besaß, an und streifte ein Hemd darüber, das ursprünglich einmal weiß gewesen war. Die lange Wanderung hierher hatte ihre Spuren hinterlassen und neue Kleider konnten sie sich nicht leisten. Einen langen Überwurf, den sie für kalte Wintertage brauchen würde, stopfte sie in ihre kleine Stofftasche. Sie ließ ihren Blick durch das halbdunkle Zimmer gleiten und überlegte, ob sie noch etwas benötigte, dann trat sie ganz nah vor den Spiegel und blickte lange hinein. Ihre Augen. Ihre dunklen Augen. Früher war hier ein ewiges Leuchten und Strahlen zu finden. Jetzt nur noch tiefes dunkles Nichts. Schwarze Augen, die nichts sagen wollten, hinter denen sich nichts befand – nur unendliche Leere. Darunter hatten sich tiefe Ringe eingegraben, das Gesicht war weiß wie Kreide, und der schmale Mund mit den blassrosanen Lippen ließ kein Lächeln zu, auch nicht, als sie es verbissen versuchte. Von ihren Augenwinkeln zogen sich feine weiße Streifen über ihre Wangen hinunter zum Kinn. Yolandas Tränen waren schon längst zu einer trockenen weißen Salzkruste erstarrt. Nun konnte sie nicht mehr weinen, sie hatte alle Tränen verweint.

Dass es mit ihrer Mutter zu Ende gehen würde, hatte sie bereits seit langer Zeit befürchtet. Die Schrecken des letzten Jahres, die Auszehrungen und Entbehrungen der Flucht, das Leben hier im Dorf, welches häufiger noch belastender war als die Zeit, als sie ziellos durch die Wälder und über die Hügel geirrt waren – all das zehrte und nagte an ihrer Mutter. Unauf­hörlich, immer tiefer.

Als Yolanda am vorigen Tag aufwachte, lag ihre Mutter noch schlafend neben ihr. Sie wunderte sich sehr darüber, denn gewöhnlich kroch ihre Mutter schon lange vor Sonnenaufgang aus dem harten Bett. Nun lag sie friedlich neben ihrer Tochter. Sie lächelte. Yolanda war leise aus dem Bett gestiegen und tapste vorsichtig in das andere Zimmer, wobei sie sorgfältig darauf achtete, dass die alten Bretter nicht knarrten. Sie wollte für ein Frühstück sorgen.

Doch ihre Mutter wollte nicht frühstücken, sie wollte nicht einmal aufwachen. Friedlich lächelnd lag sich unter ihrer Decke und rührte sich nicht. Yolanda beugte sich über ihr Gesicht und spürte keinen Atem. Ihre Kehle schnürte sich zu. Eng, eng, immer enger. Eine kräftige Hand schien ihr in den Magen zu drücken, so heftig, dass er sich umzudrehen drohte. Yolanda sprang zur Tür, riss sie auf, doch noch ehe die frische klare Morgenluft ihren Magen beruhigen hätte können, musste sie sich übergeben.

Ihre Mutter war tot.

Abwesend, als würde sie sich in einer anderen Welt weit weit weg von hier befinden, ging sie zu dem greisen Mann, der sich um die Kranken im Dorf kümmerte. Dieser folgte ihr in das kleine Haus am Rande des Dorfes, untersuchte ihre Mutter, murmelte dann unverständliche Worte und strich die Lider der toten Frau herunter. Die Nachricht vom Tod der ungewollten Flüchtlingsfrau ging wie ein Lauffeuer im Dorf umher. Bald wussten alle Bescheid und ein jeder war sich sicher, dass dies der Fluch der alten Griza gewesen war.

Yolanda flüchtete in die Wälder, irrte ziellos herum, rannte über Wiesen, und versuchte, der Trauer, die sie verfolgte, zu entfliehen. Doch erst als sie nachts unter der dicken alten Linde zusammensank, stiegen ihr die Tränen auf. Nun flossen sie unaufhörlich und versiegten erst, als Yolanda erschöpft und unruhig unter dem Baum einschlief. Wilde Träume jagten einander, doch ihre Mutter tauchte nie darin auf. Geister mit furchterregendem Gebrüll, Dorfbewohner, die höhnisch lachten, dann wieder ein Wasserfall, der in eine tiefe, unendlich schwarze Schlucht stürzte; und sie hinterher, sie stürzte und stürzte und stürzte und die Dunkelheit um sie herum wurde immer dunkler und erdrückender. Dann rannte sie aus einem tiefschwarzen Wald heraus, Gestalten, Aus­geburten der Hölle, verfolgten sie mit schauerlichen Schreien. Dann war alles schwarz – die Welt hatte aufgehört zu schlagen.

Yolanda erwachte früh, von Schweiß gebadet. Sie blickte nach oben. Durch das dichte Geäst des Baumes schimmerte sanft das erste Licht der Dämmerung. Ein Eichhörnchen lugte von einem sicheren Ast neugierig auf das Mädchen, das unter ihm auf dem Boden lag. Die ersten Vögel begannen den Tag zu begrüßen. Es war friedlich und wunderschön. Dann kamen die Tränen wieder. Yolanda war nun völlig einsam.

Am nächsten Morgen hatten einige Männer aus dem Dorf bereits das Gestell vorbereitet, auf dem der Leichnam verbrannt werden sollte. Vier Männer trugen Yolandas Mutter aus ihrem Haus zu der kleinen Anhöhe außerhalb des Dorfes, wo sie der Luft und Erdan übergeben werden sollte. Es war niemand gekommen. Nur Yolanda, der weise Medizinmann und die vier Helfer standen vor dem Holzgerüst, auf welchem die Frau lag, die Yolanda so sehr geliebt hatte und die allen anderen unheimlich, fremd und unwillkommen gewesen war. Der alte Mann sprach einige Worte über das Glück, welches Yolandas Mutter angeblich erfahren hatte, denn sie durfte nun in die ewige Bahn eintreten, sie konnte nun frei wandeln, wo und wie sie es wollte und sie durfte Erdan angesicht werden. Die Worte wirbelten durch Yolandas Kopf, versuchten, dort Halt zu finden, wurden jedoch alsbald wieder davongeweht. Eine endlose Leere machte sich in Yolanda breit, keine Worte konnte diese Leere füllen.

Dann entzündeten die Männer eine Fackel und steckten den Holzstoß, der unter dem Gestell aufgetürmt worden war, in Brand. Gierig züngelten die Flammen um die Hölzer, zunächst zaghaft, dann immer gefräßiger. Der greise Mann nickte seinen Helfern zu, ging kurz zu Yolanda, legte ihr die Hand auf die Schulter, bevor die fünf Männer zurück zum Dorf gingen. Yolanda blieb alleine zurück. Höher schlagende Flammen flackerten in ihren dunklen Augen. Bald hatten sie die Trage erreicht, züngelten um sie herum und erfassten schließlich auch diese. Nun stand das gesamte Gestell in hellen Flammen, die Hitze wurde beinahe unerträglich. Am liebsten hätte sich Yolanda in die Flammen zu ihrer Mutter gestürzt, doch sie konnte sich nicht rühren. Sie schaute starr in das Feuer, während sich ihr Leben in dunklen Rauch auflöste.

Irgendwann drehte sie sich um und trottete zurück zum Dorf. Sie war nicht imstande zu denken oder zu fühlen – alles war endlos leer. Als sie auf der staubigen Hauptstraße durch das Dorf ging, vorbei an einfacheren und wohlhabenderen Häusern, vorbei an dem Gasthaus, in dem ihrer Mutter nur Ablehnung gegenüber gebracht wurde, spürte sie die Blicke der Bewohner fest auf sich ruhen. Nur wenige befanden sich auf der Straße. Die Menschen blieben stehen, warfen ihr Blicke zu – hämische, bösartige; aber auch mitleidige, traurige? Yolanda wusste es nicht. Sie spürte aber die Blicke all der anderen, die hinter ihren Fenstern standen und neugierig verstohlen das Mädchen beäugten.

„Ich verachte euch alle“, Yolanda fluchte innerlich. „Ich verfluche euch – alle.“ Und dann brach es aus ihr heraus. Wie wild drehte sie sich im Kreis und schrie in alle Richtungen: „Ich verfluche euch! Ich verfluche euch alle!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Sagen von Berandan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sagen von Berandan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Sagen von Berandan»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Sagen von Berandan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x