Peter Schmidt - Winger

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Winger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Winger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Winger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

… und plötzlich sind sie einem Komplott auf der Spur, das die Republik in ihren Grundfesten erschüttern könnte! Winger – bekannt aus einem gleichnamigen WDR-Hörspiel und dem Thriller «Trojanische Pferde» – ist keiner von den heroischen Helden, wie etwa bei Raymond Chandler – wenn auch im Kern gar nicht so übel. Aber jemand, der auch mal seine Cleverness und Gerissenheit zum eigenen Vorteil einsetzt. Er bezieht Prügel und teilt selber welche aus. – PRESSESTIMMEN: autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/ – «Schicht für Schicht legt der mehrfache Krimipreisträger Schmidt die Grabestiefen politischer Un-Kultur frei. Mit Charme und raffinierter Vernetzung präsentiert er ein beängstigendes Tableau aktueller Zeitgeschichte (…) Das alles ist so spannend wie engagiert erzählt und in seiner sprachlichen Gestaltung ein großes Lesevergnügen …» (WAZ – Westdeutsche Allgemeine) – «Peter Schmidt, westfälischer Doyen des deutschen Kriminalromans, legt mit 'Winger' einen spannenden, politisch 'brandaktuellen' Thriller vor … Die actionreiche Schnitzeljagd durch Hinterzimmer dubioser Etablissements, Redaktionsstuben rechtsgesinnter Tageszeitungen und abgelegener Waldhäuser mit Trainingscamp-Appeal offenbart schrittweise ein bundesdeutsches Komplott, das erst dieser Tage in Italien bittere Realität wurde. Schmidts Schreibe ist knapp und lakonisch, erspart sich jeden Kommentar und läßt das Geschilderte gerade dadurch furchterregend real erscheinen.» (Marabo) – "Das Thema ist auch wirklich bestechend: Rechtslastige Politiker wollen mit Hilfe von Geheimdienst, Verlagen und korrupten Kriminalbeamten die Macht an sich reißen. Schmidts Buch ist keines von den Machwerken, die politische Fiktion nett verpacken. Das Schauerliche daran ist die Nähe zur Realität. Schmidt zeigt, wie's klappen könnte.

Winger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Winger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Linda", sagte ich. "Jetzt sind Sie an der Reihe."

"Hübscher Name", nickte Eduardo. "Passt zum angenehmen Rest. Linda – und wie weiter?"

Jemand hämmerte draußen laut gegen Eduardos Bürotür. Dann fragte Balwins besorgte Stimme: "Alles in Ordnung, Chef? Macht er wieder Schwierigkeiten? Soll ich ein paar Leute besorgen?"

"Nein, nicht nötig", sagte Eduardo über die Sprechanlage. Und, nachdem er sich wieder mir zugewandt hatte: "Wir sind doch nicht nachtragend, Winger? Sie sind doch ein Mensch, der eigentlich ein Herz für Ausländer hat? Als Sie mich damals nach Portugal zurückschicken wollten, geschah das doch nur, weil Ihnen einer meiner liebenswerten Konkurrenten im Viertel Flausen in den Kopf gesetzt hatte ..."

"Marokko", verbesserte ich.

"Mein Gott, ist das lange her", sagte er und hob ergebungsvoll seine großen weißen Hände, deren Finger so aussahen, als habe man ihre Kuppen mit Bimsstein und die Nägel mit einer groben Pfeile bearbeitet. "Ich erinnere mich schon gar nicht mehr an meine Heimat. Ich bin jetzt portugiesischer Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft."

Linda setzte sich in einen der Sessel vor dem Schreibtisch und schlug die Beine übereinander.

Eduardo musterte sie so interessiert, als seien Lindas Beine plötzlich der einzige interessante Gegenstand auf der Welt – als entdecke er außer Drogen und seinem Laden noch etwas anderes, das die Beschäftigung lohnte. Und er hatte natürlich recht, Lindas Beine lohnten mehr als eine Beschäftigung. Wenn Gott die Frauenbeine geschaffen hat, um bei uns Männern den Verstand außer Kraft zu setzen, damit wir auf das immer gleiche Bisschen Fassade hereinfallen, dann war es ihm bei Linda besonders gut gelungen.

"Ich sehe Ihnen ja an, dass Sie so was wie ein Fachmann in Sachen Beinen sind, Eduardo. Das bringt Ihr Beruf in diesem Gewerbe nun mal so mit sich. Aber sollten unsere Augen jetzt nicht wieder nach oben rutschen?"

"Ist das Eifersucht oder einfach nur Anstand bei Ihnen, Winger?“, fragte er, ohne den Blick von Lindas übereinandergeschlagenen Beinen abzuwenden.

"Beides. Ihr verdammten Muslime seid doch nur so außer Rand und Band, weil ein paar prüde Geistliche mit Potenzproblemen euch gesagt haben, man müsse alles, was schön an den Frauen ist, verhüllen. Und nun glaubt ihr hier bei den Ungläubigen wildern zu können, weil sie nach euerer Lehre gar keine richtigen Menschen sind."

"Quatsch", sagte er. "Hab' nie was mit dem Koran am Hut gehabt."

"Sind Sie eigentlich wirklich der Besitzer dieses schönen Etablissements, Eduardo?“, erkundigte sich Linda.

"Sicher, warum fragen Sie?"

"Oder gibt es Teilhaber?"

Eduardo ließ sich nicht anmerken, dass ihn die Frage ärgerte. Zumindest war das für einen weniger geübten Beobachter kaum zu erkennen. Aber ich kannte ihn inzwischen gut genug, um am unmerklichen Zittern seines weißen Wabberkinns und seinen in den Jackentaschen geballten Fäusten zu sehen, dass ihn das in diesem Viertel besser keiner fragte – und schon gar keine Frau. Es ging gegen seine Ehre als Nordafrikaner. Ein Geschäftsmann wie er war von niemandem abhängig, nicht mal von einem Teilhaber.

"Wie kommen Sie bloß auf diesen Quatsch?“, fragte er. Quatsch schien sein neues Lieblingswort zu sein.

"Es heißt, der ganz Block gehöre ein paar Anlegern, die lieber nicht bekannt werden wollten."

"So? Nie was von gehört."

"Der Block – und wahrscheinlich noch ein ganzer Teil des Bahnhofsviertels."

"Die Besitzer sind alle fein säuberlich im städtischen Grundbuch aufgelistet", sagte er. "Wenn es Sie interessiert, gebe ich Ihnen gern die Adresse vom Amt?"

"Nein, das wird nicht nötig sein."

Eduardo nickte, als habe er nichts anderes erwartet, und setzte sich achselzuckend hinter seinen Schreibtisch. "Darf ich fragen, was Sie beide zu mir führt? Doch wohl nicht die Frage, wie viele Hausbesitzer das Viertel hat?"

"Nein, allerdings nicht", bestätigte Linda. Sie zog ein Blatt Papier aus ihrer Tasche. "Man sagt, das Mädchen auf dem Phantombild habe mit dem Besitzer dieses Etablissements ein Verhältnis gehabt."

Eduardo nahm das Blatt und schüttelte mürrisch den Kopf. "Der Besitzer bin ich, wie gesagt ..."

"Es geht das Gerücht um, viele Besitzer hier in der Gegend seien nur Strohmänner für reiche Anleger, die selbst nicht in Verruf kommen möchten, sich mit solchen Geschäften ein Zubrot zu verdienen."

"Gerüchte, Gerüchte ... haben Sie da jemand Bestimmten im Auge?"

"Sagt Ihnen der Name Elmond etwas?"

"Elmond, Elmond? Ist das nicht ein Bonner Politiker? Ich glaube, ich hab' kürzlich mal was in der Zeitung über ihn gelesen. Einer von diesen Burschen, die uns Ausländern nicht so grün sind, wie sie's eigentlich nach der Verfassung sein sollten."

"Ich meine nicht Peter Elmond, den Vorsitzenden des Wehrausschusses im Bundestag, sondern seinen Vater."

"Ja richtig, Elmonds Vater." Eduardo lehnte sich in seinem Sessel zurück und musterte mich voller Unbehagen. "Haben Sie mir die Kleine auf den Hals gehetzt, Winger? Ist das wieder mal auf Ihrem Mist gewachsen? Etwa eine neue Attacke, um ehrbare Kaufleute zu diskreditieren?"

"Nein, ich bin nur Lindas Begleiter. Ich passe auf, dass ihr bei der Suche niemand zu nahe kommt."

"Suche wonach?“, fragte er.

"Nach dem Mädchen auf dem Phantombild, nehme ich an – oder, Linda?"

"Wie man's nimmt, ja."

"Was denn nun – wie man's nimmt? Oder ja?“, fragte ich.

Linda warf mir einen bösen Blick zu und steckte das Blatt mit dem Phantombild wieder in ihre lederne Umhängetasche. "Ich sagte Ihnen doch schon, Winger, dass ich Sie nur bezahle, damit sie mich unterstützen und nicht weil ich scharf drauf wäre, dass Sie mir mit Ihren Kommentaren auf den Wecker gehen. Wenn Sie die Arbeit langweilt oder wenn Sie meine Methode in Zweifel ziehen ..."

"Ihr beide seid mir ja ein hübsches Pärchen", meinte Eduardo und rekelte sich amüsiert in seinem schwarzen Drehsessel, die Arme über den Lehnen baumelnd.

"Es wäre natürlich schön, wenn Sie sich noch an den Namen Ihres Teilhabers erinnern könnten", sagte Linda.

"Und weshalb sind Sie so verlegen darum? Warum wollen Sie das Mädchen finden? Hat es irgend etwas ausgefressen – natürlich, sonst würd's ja nicht mit einem Phantombild gesucht", fügte er nachdenklich hinzu.

"Ich möchte es finden, aber nicht, weil es irgend etwas ausgefressen hätte. Phantombilder werden von der Polizei auch eingesetzt, wenn man nur jemanden in einem Mordfall sucht, der den Behörden weiterhelfen könnte. Weshalb ich sie suche, steht auf einem anderen Blatt. Das ist meine Privatsache."

"Ein Mordfall, sieh mal einer an. Wer ist denn ermordet worden, wenn ich fragen darf?"

"Ihr Kompagnon Robert Elmond, nehme ich an."

Wenn Eduardo diese Antwort überraschte, dann spielte er seine Überraschung wirklich gut. Er schwang seinen Drehsessel herum, und einen Moment lang sah es ganz so aus, als verlöre die mächtige, erschreckende Masse Mensch von hundertdreißig Kilo Lebendgewicht dabei das Gleichgewicht. Doch er fing sich noch rechtzeitig mit beiden Händen an der Tischplatte ab und kam vorgebeugt, die Ellenbogen aufgestützt, zum Halten.

"Davon weiß ich nichts? Das ist ..."

"Die Polizei hält den Namen des Ermordeten noch geheim. Sie spricht nur vage von einem Frankfurter Kommunalpolitiker. Elmond war doch Politiker, oder?"

"Rechtsanwalt, er war vor allem Rechtsanwalt."

"Schließlich hat er sogar irgendwann für den Posten des Oberbürgermeisters kandidiert", sagte Linda.

"Das ist lange her. Danach ging er wieder in seinen alten Job zurück."

"Aber vor einiger Zeit plante er plötzlich sein Comeback. Woher dieser Sinneswandel? Man munkelte sogar, er sei scharf darauf, in die Landespolitik zu gehen. Man munkelte, er rechne sich Chancen für die höchsten Posten aus. Das Amt des Wirtschaftsministers oder sogar des Ministerpräsidenten."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Winger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Winger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Trojanische Pferde
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Scanning
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Linders Liste
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Harris
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Mehnerts Fall
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Stehen Sie drüber!
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Rundgang nur mit Korb
Peter Schmidt
Отзывы о книге «Winger»

Обсуждение, отзывы о книге «Winger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x