Peter Schmidt - Winger

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Winger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Winger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Winger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

… und plötzlich sind sie einem Komplott auf der Spur, das die Republik in ihren Grundfesten erschüttern könnte! Winger – bekannt aus einem gleichnamigen WDR-Hörspiel und dem Thriller «Trojanische Pferde» – ist keiner von den heroischen Helden, wie etwa bei Raymond Chandler – wenn auch im Kern gar nicht so übel. Aber jemand, der auch mal seine Cleverness und Gerissenheit zum eigenen Vorteil einsetzt. Er bezieht Prügel und teilt selber welche aus. – PRESSESTIMMEN: autor-peter-schmidt-pressestimmen.blogspot.de/ – «Schicht für Schicht legt der mehrfache Krimipreisträger Schmidt die Grabestiefen politischer Un-Kultur frei. Mit Charme und raffinierter Vernetzung präsentiert er ein beängstigendes Tableau aktueller Zeitgeschichte (…) Das alles ist so spannend wie engagiert erzählt und in seiner sprachlichen Gestaltung ein großes Lesevergnügen …» (WAZ – Westdeutsche Allgemeine) – «Peter Schmidt, westfälischer Doyen des deutschen Kriminalromans, legt mit 'Winger' einen spannenden, politisch 'brandaktuellen' Thriller vor … Die actionreiche Schnitzeljagd durch Hinterzimmer dubioser Etablissements, Redaktionsstuben rechtsgesinnter Tageszeitungen und abgelegener Waldhäuser mit Trainingscamp-Appeal offenbart schrittweise ein bundesdeutsches Komplott, das erst dieser Tage in Italien bittere Realität wurde. Schmidts Schreibe ist knapp und lakonisch, erspart sich jeden Kommentar und läßt das Geschilderte gerade dadurch furchterregend real erscheinen.» (Marabo) – "Das Thema ist auch wirklich bestechend: Rechtslastige Politiker wollen mit Hilfe von Geheimdienst, Verlagen und korrupten Kriminalbeamten die Macht an sich reißen. Schmidts Buch ist keines von den Machwerken, die politische Fiktion nett verpacken. Das Schauerliche daran ist die Nähe zur Realität. Schmidt zeigt, wie's klappen könnte.

Winger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Winger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerlach sah so nüchtern aus, als habe er in seinem Leben nicht mal einen heißen Grog angerührt, von stärkeren Drogen ganz zu schweigen – und das bei den Bastionen leerer Champagnerflaschen, die jetzt im Salon standen. Jemandem wie mir, der schon manchem Gauner unter Gottes blauem Himmel in die ehrlichen Augen gesehen hatte, lief bei soviel Nüchternheit ein Schauder über den Rücken.

Er reichte mir seine etwas zu kalte Hand.

"Ist Linda schon da?“, fragte ich eher beiläufig und bekam prompt einen Hustenanfall, als sei ich mehr mit meinem Körper als mit dem Gedanken an Linda beschäftigt.

"Sie meinen Ihre Klientin?"

"Linda Klaus, das Mädchen, mit dem ich schon einmal bei Ihnen war."

"Nein, aber wenn Sie wollen, können Sie gern im Haus auf sie warten?"

"Ja danke, sehr freundlich – sieht nämlich nach Regen aus", sagte ich.

Gerlach folgte meinem ausgestreckten Finger zum Himmel, von dem der Mond ohne jedes Wölkchen sein fahles Licht auf uns herabsandte, bedachte mich mit nachsichtigem Blick (etwa so, wie man jemanden ansieht, der nicht alle Tassen im Schrank hat) und ging dann ohne ein weiteres Wort voraus.

Er öffnete die Haustür mit einem Zentralschlüssel, den er an der goldenen Uhrkette trug, und brachte mich in ein Zimmer, das ich schon von unserem ersten Besuch kannte. Es erinnerte mit seinen Stahlrohrstühlen und den ausgelegten Magazinen an das Wartezimmer eines Arztes. Da Elmond Rechtsanwalt gewesen war, nahm ich an, dass er hier auch manchmal Klienten abgefertigt hatte. Von der Wand über dem Kaminsims lächelte mich das Bild seines Großvater an, wie man auf dem Schild am Silberrahmen lesen konnte. Wenn sich die Elmonds auch nur ein wenig ähnlich sahen, dann musste Robert Elmond eine stattliche Erscheinung gewesen sein, und ich verstand ganz gut, warum er Rosa Vanessa bei seinem ersten Besuch im Eduardo imponiert hatte.

"Sie haben noch Fragen wegen Elmonds Tod?“, fragte Gerlach und reichte mir ein Glas Gin mit wenig Wasser, das er aus dem Nebenraum hereingebracht hatte. Offenbar erinnerte er sich daran, was ich bei unserem ersten Besuch getrunken hatte. Er selbst nippte nur kurz an seinem Mineralwasser und stellte das Glas dann auf die Fensterbank.

"Falls es sich bei der verbrannten Leiche wirklich um Robert Elmond handelt."

"Endgültige Gewissheit darüber würde erst ein Genvergleich mit seinem in Bonn lebenden Sohn Peter Elmond geben. Allerdings waren sich die beiden in letzter Zeit nicht sonderlich grün. Ich glaube kaum, dass er rechtlich zu einem Genvergleich gezwungen werden könnte."

Beim Namen Peter Elmond glaubte ich in Gerlachs Augen für den Bruchteil einer Sekunde etwas von der Wachsamkeit zu entdecken, die mehr als nur höfliches Interesse signalisiert. Man hätte darüber streiten können. Frauen pflegen die Augen für einen Moment leicht aufzureißen, wenn ihnen etwas von Belang (gewöhnlich ein Kerl) in die Quere kommt. Doch ein Mann wie Gerlach verstand es besser, seine Pupillen unter Kontrolle zu halten.

"Aber um ihn beerben zu können, muss man Robert Elmond erst einmal für tot erklären", sagte ich. "Und das geht kaum ohne einen ordentlichen Totenschein."

"Wahrscheinlich möchte sein Sohn lieber nicht in die Schlagzeilen kommen."

"Wegen des Mädchens?“, fragte ich.

"Welches Mädchen?"

"Rosa Vanessa. Die Frau, mit der sein Vater hier zusammengelebt hat."

"Peter Elmond ist Politiker. Die Presse kann einen Mann fertigmachen, selbst wenn er zufällig nichts weiter als der Sohn eines Ermordeten ist."

"Kannte Peter Elmond die Geliebte seines Vaters?"

Gerlach lächelte mich so kalt und ausdruckslos an, als habe er die Eingeweide einer gut geölten Maschine. "Wir wissen nicht, ob sie überhaupt seine Geliebte war, ich selbst habe nur von geschäftlichen Beziehungen gehört. Mag sein, dass sein Sohn ihr irgendwann in diesem Haus begegnet ist, das kann ich nicht mit letzter Gewissheit sagen."

"Und was waren das für geschäftliche Beziehungen?"

"Sie soll Robert dazu überredet haben wollen, einen Vergnügungsklub im Stadtzentrum zu kaufen, um dort Geschäftsführerin zu werden."

"Das Eduardo?

"Ja, ich glaube, so hieß der Klub."

"Und Sie wissen nicht, wer der wirkliche Besitzer des Eduardos ist, nehme ich an?"

"Nein, sollte ich?"

Ich trank einen Schluck von dem Gin mit Wasser, den er mir gegeben hatte, in der Hoffnung, dass es genau das war, was ich schon früher getrunken hatte, und nichts, was mich, den Kopf nach unten, in einer Sickergrube oder einem Kanalschacht erwachen lassen würde (falls ich dann überhaupt noch einmal aufwachte). Aber es schmeckte wie ganz gewöhnlicher verdünnter Gin und hatte auch die gleiche Wirkung.

"Wenn ich ehrlich sein soll, Gerlach", sagte ich, "dann überrascht mich ein wenig die Bereitwilligkeit, mit der Sie Linda und mir Auskunft geben. Wir kommen hier als wildfremde Menschen hereingeschneit – Linda hat Ihnen, glaube ich, gesagt, dass sie Journalistin ist und für eine Story recherchiert –, und ich selbst bin Privatdetektiv. Das ist auch kein Beruf, bei dem die Leute vor Begeisterung ins Erzählen kommen ..."

"Im Ernst, das überrascht Sie?"

"Ziemlich, ja."

Er musterte mich ungerührt. Die Leichtigkeit, mit der er auf meinen Vorstoß reagierte, nötigte mir Respekt ab. Diese Politikergesichter im Fernsehen, die sich selbst in Großaufnahme bei einer verfänglichen Frage nicht mal durch das Zucken eines Augenlids verraten, haben für ihre Machiavelli-Gesinnung ein Maß an Körperbeherrschung erreicht, das selbst einem trainierten indischen Yogi zur Ehre gereichen würde.

"Es gehört schon lange zu meinen Prinzipien, im Umgang mit Menschen nicht nur an die eigene Bequemlichkeit und die eigenen Interessen zu denken. Etwas mehr Zuvorkommendheit und Höflichkeit stände uns allen gut an."

"Ist das ein Grundsatz Ihrer Politik, Gerlach?"

"Meiner Politik?"

"Sie waren doch mal Parteivorsitzender der Nationalen Vereinigung, einer rechtsradikalen Gruppierung, die man später wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen verboten hat."

"Oh, das ist schon lange her."

"Seitdem kümmern Sie sich nur noch darum, Laub zu verbrennen und Elmonds Garten in Ordnung zu halten?"

Er lächelte mich an, aber seine Augen wirkten jetzt lange nicht mehr so freundlich wie der Rest seines Gesichts.

"Obwohl es eigentlich keinen Grund dafür gibt, mich Ihnen gegenüber zu rechtfertigen", sagte er. "Ich bin kein Krimineller. Ich stehe fest auf dem Boden der Verfassung. Ich habe mich schon seit langem aus der Politik zurückgezogen."

"Sie wirken nur noch im Hintergrund, wollen Sie sagen?"

"Wie soll ich das nun wieder verstehen?"

"Ihre illegalen Versammlungen hier auf dem Gelände haben Ihnen doch kürzlich erst eine Verwarnung eingetragen?"

"Nun machen Sie aber mal einen Punkt, Winger. Ich finde, Ihre Art, mir Fragen zu stellen, hat etwas Unverschämtes. Schon die Tatsache, wie Sie sich über mein Entgegenkommen mokiert haben, war schlichtweg unhöflich. Unter diesen Umständen muss ich Sie bitten, sofort das Haus zu verlassen." Mit diesen Worten packte er mich beim Arm, ging er zur Tür, zog sie noch ein wenig weiter auf, als es nötig gewesen wäre, und deutete bestimmt in den Flur hinaus.

"Meiner Meinung nach gibt einen verdammt simplen Grund für Ihre Bereitwilligkeit, unsere Fragen zu beantworten, Gerlach, und der besteht einfach darin, dass einige Leute es vorziehen, jemanden, der ihnen gefährlich werden könnte, nicht unkontrolliert durch die Gegend laufen zu lassen, sondern ihm lieber bei jeder Gelegenheit auf den Zahn zu fühlen, um zu sehen, wie weit er schon mit seinen Recherchen gekommen ist."

"Gefährlich, was meinen Sie mit gefährlich?"

"Wo ist Linda?“, fragte ich.

"Linda – wieso?"

Müßig, zu erwarten, er würde bei dieser Frage wie ein Primaner erröten. Er sah mich mit derselben nachsichtigen Miene an wie bei meiner Bemerkung, dass Regen angesagt sei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Winger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Winger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Trojanische Pferde
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Scanning
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Linders Liste
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Harris
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Mehnerts Fall
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Stehen Sie drüber!
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Rundgang nur mit Korb
Peter Schmidt
Отзывы о книге «Winger»

Обсуждение, отзывы о книге «Winger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x