W. Berner - Nebelmond ... unter fernen Sonnen

Здесь есть возможность читать онлайн «W. Berner - Nebelmond ... unter fernen Sonnen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nebelmond ... unter fernen Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nebelmond ... unter fernen Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Taylor M. Harris III., seines Zeichens Multimilliardär und Chef von THAR-Industries, einem riesigen Wirtschaftsimperium, gerät unter ungewöhnlichen Umständen in den Besitz einer sehr alten, geheimnisvollen Karte. Schnell wittert der Freizeitforscher ein archäologisches Abenteuer. Zusammen mit Sheila Armstrong, einer guten Freundin, die er seit vielen Jahren kennt, und Mike Iron, ebenfalls sehr guter Freund und früherer Lebensgefährte von ihm, macht er sich daran, das Geheimnis der Karte zu lüften.
So landen sie letztendlich auf einer Expedition, die sie auf der Suche nach einem mystischen, verborgenen Tal mitten in die Bergwelt des Himalaja führt. Tatsächlich gelingt es Ihnen, dieses Tal aufzuspüren. Sie finden einen mit undurchdringlichem, warmen Nebel angefüllten Felskessel vor. Dort stoßen sie auf ein seltsames Steintor, verziert mit unbekannten Schriftzeichen. Beim Versuch, das Tal durch das Steintor hindurch weiter zu erforschen, geschieht schreckliches: eine unbekannte Kraft greift nach den drei Menschen und schleudert sie durch unendliche Schwärze hindurch an ein unbekanntes Ziel.
Nachdem Taylor, Sheila und Mike ihr Bewusstsein wiedererlangt haben, müssen sie entsetzt feststellen, dass es nicht mehr die Erde ist, auf der sie weilen. Ihr eigentliches Ziel, das Nebeltal hoch auf dem Dach der Welt, wurde so zum Ausgangspunkt eines noch viel größeren Abenteuers, eines unter fernen Sonnen…
Ein spannendes Weltraum-Abenteuer von W. Berner
Es erscheint als Fortsetzungsgeschichte im Kurzgeschichtenmagazin «XUN – fantastische Geschichten», sowie, zu Romanlänge zusammengefasst, in der Taschenbuchreihe «XUN präsentiert» und der «XUN Ebook-Edition»

Nebelmond ... unter fernen Sonnen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nebelmond ... unter fernen Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

W. Berner

Nebelmond ... unter fernen Sonnen

(1) Unter fremder Sonne

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel W Berner Nebelmond unter fernen Sonnen 1 Unter - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel W. Berner Nebelmond ... unter fernen Sonnen (1) Unter fremder Sonne Dieses ebook wurde erstellt bei

1. Eine schicksalhafte Begegnung

2. Die geheimnisvolle Karte

3. Zum Dach der Welt

4. Aufbruch ins Abenteuer

5. Das Tal des Nebels

6. Unter fremder Sonne

7. Freund oder Feind?

8. Überraschungen und eine Flucht

Und so geht es weiter:

Impressum neobooks

1. Eine schicksalhafte Begegnung

Der hochgewachsene schlanke Mann stand nachdenklich vor den riesigen Fenstern seines Schlafzimmers und blickte hinaus in die Nacht über New York. Tausende und Abertausende von Lichtern in allen nur denkbaren Farben blinkten dort, täuschten einen falschen Tag vor, lockten mit Hundert wahren und unwahren Versprechen. Der Blick seiner Stahlblauen Augen wanderte über die nächtliche Skyline. Noch immer vermisste er die markante Doppelsilhouette der Zwillingstürme des am 09.11.2001 von Terroristen zerstörten World Trade Centers. Das langsam dort hoch wachsende One-World-Center besaß für ihn nicht das Flair, welches die ursprünglichen Gebäude an diesem Platz verströmt hatten. Sicher, die neuen Gebäude waren eleganter, futuristischer. Doch für seinen Geschmack war viel zu viel Zeit vergangen, bis man endlich damit begann, diese schwärende Wunde im Antlitz des Big Apple zu beseitigen. Hätte man ihn damit beauftragt, dort, am Ground Zero, ein neues Gebäude, Fanal für den unbeugsamen Freiheitswillen der Amerikaner, zu errichten, THAR Buildings Inc. hätte diese Aufgabe innerhalb kürzester Zeit erledigt, und New York damit ein neues Wahrzeichen gehabt. Etwas Spektakuläres! Doch letztendlich setzte die Politik auf weniger Effekte und verwarf die Pläne seiner Architekten.

Der blonde Mann seufzte. Damals, in jenem September des Jahres 2001, da schwappte eine Welle des „Wir“-Gefühls, des Miteinanders, der Solidarität nicht nur über die Bürger New Yorks hinweg. Für kurze Zeit konnte man glauben, die Menschen des Westens seien einander näher gerückt, eine neue Ära angebrochen. Doch die damalige amerikanische Regierung hatte es geschafft, die Menschen weiter auseinander zu bringen, als es jeder Terrorist vermocht hatte. Und jetzt, fast neun Jahre später, war eigentlich alles wieder so, wie es immer gewesen war, hier an den Ufern des Hudson Rivers, den Inseln wie Manhattan oder Staten Island, und am atlantischen Ozean.

Die Gesellschaft spaltete sich auf brutale Weise in die, die etwas besaßen, und die, die nichts hatten. Republikaner prallten unversöhnlich auf Demokraten und führten das Land mehrmals an den Rand der Unregierbarkeit und des Bankrotts.

War dies der Grund, warum es Zeiten gab, in denen der Mann in dem dunklen Zimmer die so genannte feine Gesellschaft nur schwer ertrug? Mit Sicherheit, wenn auch nur einer unter vielen.

Auf sein Gesicht fiel nur der schwache Lichtschimmer, der aus den Straßenschluchten des Big Apple zu seinem Penthouse im 110. Stockwerk des Harris-Buildings empor drang.

Nachdenklichkeit spiegelte sich in seine ebenmäßigen, schönen, wie aus Marmor gemeißelten Gesichtszügen, und einige tiefe Falten waren auf der Stirn erschienen, die sonst makellos glatt und rein zu sein schien. Überhaupt wirkte die ganze Erscheinung des Mannes sportlich durchtrainiert und athletisch.

Er hielt seine Arme vor der Brust verschränkt. Dass er dabei die Blüten der zart rosafarbenen Orchidee, die in der linken Brusttasche seines dunkel-violetten, tadellos geschnittenen Designer-Anzuges steckten, zerdrückte, schien ihn nicht im geringsten zu stören.

New York!

Stadtgigant und Menschen verschlingender Moloch!

Wie konnte man sich in einer derart hektischen und aufgewühlten Umgebung bloß wohl fühlen? Er würde es nie verstehen und weiterhin jede Möglichkeit nutzen, den Straßenschluchten und Menschen dieser Stadt zu entfliehen.

Ein weiteres Seufzen entrang sich aus dem Mund des Mannes, und es schien, als wäre es aus den tiefsten Tiefen seiner Seele, dem Grunde all seiner Empfindungen, Sehnsüchte und Wünschen, empor gestiegen.

Leise öffnete sich die Tür des Schlafzimmers hinter ihm.

Der Mann bemerkte es zwar, machte jedoch keine Anstalten, sich umzudrehen und nachzuschauen.

Er schien es vorzuziehen, weiterhin hinaus in die Dunkelheit über New York City zu starren.

Warmer Lichtschein drang durch die nun geöffnete Tür in das dunkle Schlafzimmer herein. Ein Schatten tauchte in dem hell erleuchteten Rechteck auf.

„Mr. Harris, Sir?“

Die tiefe, wohl tönende Bassstimme, die zu dem Schattenumriss gehörte, besaß einen drängenden Unterton. Aber auch dieser Umstand schien nicht weiter dazu angetan, den Mann am Fenster zu stören.

„Mr. Harris, Sir!“

Der Tonfall der Stimme wurde noch eine Spur drängender.

Endlich regte sich die Gestalt am anderen Zimmerende.

„Ich höre ja ...“, erwiderte sie, unwillig und ein wenig mürrisch.

„Was wollen Sie, Herbert?“

„Mr. Harris, Sir, es ist Zeit zu gehen. Die Party … man wird schon auf Sie warten. Ihr Chauffeur steht bereit.“

Der Angesprochene drehte sich zu dem großen, breitschultrigen und massiv wirkenden Mann in der Türöffnung um.

„Und wenn ich nun absolut keine Lust habe, dort hinzugehen?“, rief er, mit einer deutlichen Spur von Aggressivität in seiner Stimme. „Sie wissen doch genau, wie sehr ich alle Arten von gesellschaftlichen Verpflichtungen hasse. Und ganz besonders hasse ich diese Upper-Class-Parties! Das sind doch nur Ansammlungen reicher Hohlköpfe, die belangloses Blabla von sich geben und sich dabei unheimlich gebildet und erhaben vorkommen!“

Der zuvor als ‚Herbert‘ angesprochene Mann stieß nun seinerseits ein verhaltenes Seufzen aus.

„Aber Mr. Harris“, meinte er kopfschüttelnd, „Diese Diskussion haben wir doch weiß Gott schon tausend Mal geführt. Als ihr Vater, Gott hab ihn selig, verschieden ist, hinterließ er Ihnen nicht nur ein stattliches Milliardenvermögen, Sie haben auch die Leitung der THAR Holding übernommen. Und damit eben auch ...“

„Auch die damit verbundenen, gesellschaftlichen Verpflichtungen“, fiel ihm Harris ins Wort. „Taylor M. Harris der Dritte, Industrietycoon und Partylöwe!“

Bitterkeit schwang in der Stimme von Harris mit.

„Ich kenne ja Ihre Einstellung zu diesen Dingen“, versuchte Herbert beruhigend auf seinen Chef einzuwirken. „Doch diese Party wird schließlich von einem Ihrer wichtigsten Geschäftspartner gegeben. THAR Industries macht jedes Jahr Milliardenumsätze mit den Firmen von Mr. Richardson. Und deswegen sollten Sie sich dort zumindest für kurze Zeit sehen lassen. Sonst sagt man Ihnen womöglich noch Desinteresse für Ihre Firma nach.“

Taylor M. Harris seufzte ein weiteres mal tief auf.

„In dem Fall höchstens Desinteresse für eine Firma. Es gibt ja noch THAR Buildings, TMH-Entertainment, THAR Logistics, THAR Developement and Research Foundation, THAR-Air, THAR Railways, THAR Financial, THAR Foods, und so weiter, und so fort!“

„In der Tat, Sir. Und mit diesen Firmen erwirtschaften Sie das Geld, welches Sie in jedem Jahr für unzählige karitativ tätige Vereine und Nothilfeeinrichtungen spenden.“

Taylor M. Harris III. hob in ergebener Geste seine beiden Hände.

„Schon gut, schon gut … Sie haben gewonnen!“, gab er sich geschlagen. „Da ist man nun ein schwer reicher Industriemanager, und dann muss man sich von seinem Butler sagen lassen, worauf es ankommt. Herbert – Sie sind ein Ungeheuer!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nebelmond ... unter fernen Sonnen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nebelmond ... unter fernen Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nebelmond ... unter fernen Sonnen»

Обсуждение, отзывы о книге «Nebelmond ... unter fernen Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x