Hans J Muth - Showdown Jerusalem

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans J Muth - Showdown Jerusalem» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Showdown Jerusalem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Showdown Jerusalem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Achmed schauderte. Nur der Mund Merlots lächelte. Seine Augen waren eiskalt. Das letzte Mal, dass er diesen Ausdruck in seinem Gesicht gesehen hatte, hatte ein Mensch dran glauben müssen.
Wer war jener geheime Apostel Christi, der den Tribun, Besitzer des unter dem Kreuz verlosten Rockes, erschlug, um sich des Gewandes Christi zu bemächtigen?
Eine todbringende Jagd beginnt nach den aramäischen Schriften aus dem Jahr 33 nach Chr., in die ein französischer ehemaliger Legionär, eine Archäologen-Gruppe, ein Abgesandter des Vatikans sowie ein Beauftragter des Bistums Trier verwickelt sind. Commissario Sparacios erster Fall führt ihn während seiner Ermittlungen in Rom auch in die ägyptische Wüste bis hin nach Jerusalem.
Krimi & Co.urteilt: Und schon wieder eine Perle! Das Buch ist ein Thriller, der alles beinhaltet was ein spannendes Lesevergnügen ausmacht: Klasse Plot, Abenteuer, geschliffener Schreibstil und interessante Protagonisten. D Wer auf Geschichten á la Dan Brown steht, wird «Showdown Jerusalem» lieben.

Showdown Jerusalem — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Showdown Jerusalem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dumont tastete mit der rechten Hand, stehend auf den letzten Leitersprossen, die Linke den Holmen umklammernd, in der Höhle. Dann hatte er wieder diesen Kontakt. Er fühlte den Gegenstand ab und projizierte ihn von seiner Hand auf sein Gehirn.

Leder, dachte er. Es fühlt sich an wie Leder.

Er tastete weiter und konnte schließlich den Gegenstand greifen. Mit Daumen und Zeigefinger fasste er dieses Etwas wie mit einer Zange und zog vorsichtig daran. Schließlich war er imstande, mit der gesamten Hand zuzugreifen und beförderte den Gegenstand schließlich ans Tageslicht.

In seiner Hand hielt er ein Stück gegerbtes und ausgehärtetes Tierfell, dessen glatte Seite nach außen zeigte. Offensichtlich hatte man in dieses Fell etwas eingeschlagen. Etwas, das so groß war wie eine kleine Frauenhandtasche.

Dumont wusste gleich, dass er etwas in der Hand hielt, das eine lange Zeit überdauert hatte. Die Oberfläche des Fells war so trocken, dass er Bedenken hegte, der Druck seiner Hand würde es zerstören.

Vorsichtig stieg er die Leiter hinab, den Fund wie einen wertvollen Schatz in seiner gestreckten Hand haltend. Die Arbeiter, die seine Leiter stützen, wichen zurück und machten Dumont Platz, der seinen Fund nun mit beiden Händen zum Körper zog, um ihn so vor einem Herabfallen zu schützen.

Die Schar der Arbeiter wie in einem Schlepptau hinter sich herziehend, suchte Dumont zielstrebig das Zelt auf, das er mit Lafette teilte und wischte mit einer Bewegung seines Unterarmes die Reste des Frühstückmahls beiseite.

Als er schließlich seinen Fund vor sich auf dem Tisch betrachtete, fielen ihm die überkreuzten Schnüre auf, die ihm durch die Staubschicht auf dem Fell verborgen geblieben waren.

Etwas ist in das Fell eingeschlagen, dachte er. Der Professor muss her. Die Öffnung muss er vornehmen. Das hier ist seine Grabungsstelle. Ein wichtiger Fund wird sein Verdienst sein. Und nach einem wichtigen Fund sieht es verdammt noch mal aus.

Dumont nahm eine Wolldecke von seinem Lager und legte sie vorsichtig über den noch unbekannten Fund. Dann wandte er sich an den Vorarbeiter, eine Art Capo, der sein Vertrauen genoss.

„Du lässt das hier nicht aus den Augen! Hast du verstanden? Ich werde den Professor verständigen.“

„Sie werden sehen, Monsieur Lafette: Die Fellachen hat es doch hierhergezogen.“ Professor Rosenbaum wandte sich zu Dumont, der keuchend durch den Sand pflügte und rief:

„Na, mein Lieber, ich hoffe, Sie bringen gute Nachrichten. Haben Sie etwa den Beweis für die ehemalige Existenz von Fellachen an dieser Stätte gefunden? Was glauben Sie, Lafette, treibt diesen Mann durch den heißen Wüstensand?“

Dumont blieb kurz stehen und legte die letzten Meter gemächlich, aber atemlos zurück.

„Nein, keine Fellachen“, keuchte er, kaum wahrnehmbar. „Es ist etwas Anderes. Sie sollten es sich selbst ansehen.“

Rosenbaum schlug das Herz bis zum Hals, als er das in Fell eingeschlagene Paket in seinen Händen hielt.

Er betrachtete die Schnüre aus Lederstreifen, die den Fund zusammenhielten und unter der dicken Staubschicht kaum zu erkennen waren.

Was erwartet uns? dachte er. In fast ängstlicher Erwartung sah Rosenbaum erst George Dumont, dann Henri Lafette an. Sein Blick glitt weiter zu Luigi Zanolla, der sich mit einem Tuch den Schweiß von der Stirn wischte.

Rosenbaum erhielt keine Antwort auf seine Frage, aber er sah die Erwartung in den Gesichtern seiner Mitarbeiter.

Er legte das Bündel vorsichtig auf dem Tisch ab und sah noch einmal in die Runde, als wolle er bereits in diesem Moment um Verzeihung bitten, sollte bei der Öffnung des Pakets etwas schiefgehen.

„Der Knoten ist nicht zu öffnen“, sagte er nach einiger Zeit des Bemühens, ihn mit den Fingernägeln zu öffnen.

Er sah eine Bewegung zu seiner rechten und blickte auf die glänzende Schneide eines langschäftigen Dolches.

„Versuchen Sie es damit“, sagte Lafette aufmunternd. „Ein zerschnittener Lederriemen wird die Geschichte nicht verändern.“

Rosenbaum nickte und nahm das Messer. Dann machte er sich daran, die Klinge mit vorsichtigen Bewegungen über den Lederriemen zu führen.

Dann hatte er es geschafft. Doch das Ziel war noch nicht erreicht. Das in sich verklebte Leder, in das der Inhalt eingeschlagen war, musste er mit dem Messer voneinander lösen. Während der gesamten Prozedur war es totenstill im Inneren des Zeltes. Auch die nach und nach hinzugeeilten einheimischen Arbeiter schienen den Atem anzuhalten.

Rosenbaum legte das Messer beiseite und schlug vorsichtig die Enden des Felles auseinander. Die Enttäuschung war seinem Gesicht anzusehen.

„Papiere“, stöhnte Rosenbaum. „Nur Papiere.“

„Vielleicht haben die Fellachen uns eine Nachricht hinterlassen“, kam die trockene Bemerkung von Dumont, der sofort verstummte, als ihn der strafende Blick des Professors traf.

Rosenbaum wandte sich kopfschüttelnd wieder dem Bündel, bestehend aus aufeinanderliegenden Schriftstücken zu und versuchte die zum Teil verblassten und sichtlich porösen Blätter vorsichtig voneinander zu lösen.

„Pergament“, sagte er leise vor sich hin. „Das ist Pergament. Beschriebenes Pergament. Für die Ewigkeit haltbar gemacht. Was zum Teufel ist das?“

Plötzlich klang seine Stimme erregt.

„Monsieur Dumont, die Leute sollen den Rest des Tages freimachen. Zanolla, Lafette, vor uns liegt ein gutes Stück Arbeit. Noch weiß ich nicht, was das hier zu bedeuten hat. Schieben Sie die Tische zusammen! Wir werden die Blätter voneinander trennen und einzeln sichten. Mein Gott, was kommt hier an Arbeit auf uns zu?“

*

Die Dunkelheit war hereingebrochen. Die einheimischen Arbeiter hatten sich in einem Zelt versammelt und genehmigten sich einen Schluck erfrischenden schwarzen Tees, angereichert mit Gewürzen wie Safran, Rosmarin und Nelken.

Rosenbaum hatte ihnen in seiner Euphorie ausnahmsweise Alkohol erlaubt, den die muslimischen Helfer jedoch mit weit ausholenden Gesten ablehnten. Doch nach Anbrechen der Dunkelheit, in der sie glaubten, dass Allah sie nicht sah, griffen sie hier und da verstohlen nach einem der gefüllten Gläschen.

Der Professor und seine Partner hatten den ganzen Nachmittag damit zugebracht, die einzelnen Pergament-Lagen voneinander zu trennen und auf den Tischen zu verteilen. Rosenbaum zählte rund dreißig Blätter. Dass es sich um Briefe handelte, hatte er bereits während der mühevollen Arbeit festgestellt. Kaum ein Wort war während dieser Zeit gewechselt worden. Jeder der vier Wissenschaftler versuchte konzentriert, keinen der Briefe zu beschädigen. Doch ab und zu verweilten sie über einem der Exemplare, um dem verblassten Text, der sich ihnen offenbarte, einen Inhalt zu entlocken.

„Aramäisch“, sagte der Professor plötzlich. „Sie sind in Aramäisch verfasst“.

„In der Sprache, in der Jesus Christus sich verständigte?“

Lafette sah den Professor erstaunt und erschrocken zugleich an.

„Jesus hat als Muttersprache sehr wahrscheinlich Aramäisch gesprochen, denn sie war zu jener Zeit Umgangssprache in Palästina“, antwortete Rosenbaum und beugte sich näher an eine der Schriften heran. „Aramäisch blieb bis zum Ende des 7. Jahrhunderts im Orient dominant. Erst als das Arabische populärer wurde, verdrängte es das Aramäisch nach und nach.“

„Heißt das, die Schriften könnten aus der Zeit um Christus stammen?“

„Möglich wäre das. Aber auch die anschließenden Jahrhunderte sind möglich. Wir werden die Expertisen abwarten müssen.“

Rosenbaum drehte sich zu seinen Kollegen um. „Ich schlage vor, wir machen Fotoaufnahmen von jedem einzelnen Blatt. Dann können wir den Inhalt in Ruhe digital auswerten.“

„Ich werde das übernehmen, wenn es Ihnen recht ist.“ Es war die Stimme Luigi Zanollas, der sich zum wiederholten Mal mit seinem Taschentuch über die schweißnasse Stirn fuhr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Showdown Jerusalem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Showdown Jerusalem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Selma Lagerlöf - Jerusalem
Selma Lagerlöf
Martin Renold - Von Jerusalem bis Rom
Martin Renold
Hans J. Muth - Lautlos
Hans J. Muth
Hans J Muth - Abuso
Hans J Muth
Hans J Muth - Nuclatom
Hans J Muth
Marian Gold - Jerusalem
Marian Gold
Claus-Steffen Mahnkopf - Deutschland oder Jerusalem
Claus-Steffen Mahnkopf
Laurence O’Bryan - The Jerusalem Puzzle
Laurence O’Bryan
Отзывы о книге «Showdown Jerusalem»

Обсуждение, отзывы о книге «Showdown Jerusalem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x