Jörg Schmitt-Kilian - SPURENLEGER

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Schmitt-Kilian - SPURENLEGER» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SPURENLEGER: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SPURENLEGER»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine junge Polizistin liegt tot in einem Streifenwagen.
Ihr Kollege wurde durch einen Kopfschuss schwer verletzt. Als er aus dem Koma erwacht kann er sich nicht mehr erinnern.
Die Kommissare Lena Lieck und Tom Schneider sichern eine mysteriöse DNA-Spur die bereits an zahlreichen Tatorten in Deutschland gesichert wurde aber keiner bestimmten Person zugeordnet werden konnte.
Je näher die Lösung des Falles rückt desto intensiver tauchen bei Lena schmerzhafte Erinnerungen an ihre Kindheit auf und Tom wird mit der der Schattenseite seines Lebens konfrontiert; eine traurige Vergangenheit, die gegenwärtig ist wie nie zuvor.
Angelehnt an authentische Fälle und mit Blick hinter die Kulissen polizeilicher Ermittlungen und auf die Gefühlswelten seiner Ermittler präsentiert Jörg Schmitt-Kilian dicht an exis- tierenden Personen eine dramatische Story, in der sich die Fik- tion mit einem erschreckend realem Hintergrund vermischt.
"Ein herausragender Kriminalroman, geschrieben von einem Insider mit profunder Kenntnis und angelehnt an eine der spektakulärsten Mordserien in der deutschen Kriminal­ geschichte mit einem Blick hinter die Kulissen polizeilicher Ermittlungen und auf die Gefühlswelten der Kommissare."
PIPER-Empfehlung zum «Buch des Monats»

SPURENLEGER — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SPURENLEGER», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es ist bereits halb fünf als sie die Tür ihres Appartements in Pfaffendorf öffnet und sich auf die Couch wirft Die Wände rücken plötzlich näher, wie in einem dieser blöden Werbespots für günstige Bankkredite. Wir wollen Ihr Bestes. Das hat Lena bei der neuen Einrichtung ihrer Wohnung gemerkt. Von wegen das Beste. Wir wollen Ihr Bestes, Ihr Geld . Dieser Slogan wäre zutreffender. Und gestern stand in der Zeitung was von der neuen Bankenkrise Gut, dass sie nichts auf der hohen Kante hat. Wieder gehen ein Arbeitstag und das Leben eines Menschen zu Ende. Eine junge Frau, die sie gerne näher kennengelernt hätte, ist tot. Nutze jede einzelne Stunde. Sabines Worte hallen wie ein Echo in Lenas Ohren. Und dann tauchen die Erinnerungen auf: jener düstere Tag Ende März, an dem sie das erste Mal mit dem Tod konfrontiert wurde.

Lena war sechs, als Vater plötzlich und unerwartet nach einem Herzinfarkt starb. Er wurde zu Hause aufgebahrt. Vaters bester Freund Alfred Schmidt hatte die kleine Kinderhand gegen Lenas Willen an den kalten Körper geführt. »Fass ihn ruhig an. Es tut ihm nicht mehr weh!«, hatte dieser Nachbar der kleinen Lena ins Ohr geflüstert und sie fest an seinen schwitzenden Körper gedrückt. Vaters Körper fühlte sich an wie Pappe. Seine Hand war kalt und knochig, und was zu Lebzeiten Haut war, fühlte sich an wie brüchiges Pergamentpapier. Damals hat sich die kleine Lena geschworen, nie mehr einen toten Menschen anzufassen. Sie hat ihren Kinderschwur gebrochen. Warum? Wie oft? Sie findet keine Antwort. Viele Leichen haben ihren beruflichen Weg gepflastert. Zu viele.

Lena versucht die Gedanken an den Tod zu verdrängen und spürt plötzlich wieder diesen gallebitteren Geschmack in der Kehle. Sie läuft ins Bad, kniet sich vor die Toilette und würgt, bis sie erbrechen kann, hat das Gefühl, als würde sie ihre Eingeweide ausspucken. Dann zieht sie sich am Waschbecken hoch, greift nach einem Handtuch, öffnet den Wasserhahn, wischt sich Gesicht, Mund und Hände ab, taumelt zurück ins Schlafzimmer, lässt sich aufs Bett fallen. Innerhalb von wenigen Minuten sinkt sie in einen tiefen Erschöpfungsschlaf.

***

Die Strahlen der Morgensonne leuchten wie winzige Scheinwerfer durch die Fensterfront des kleinen Appartements direkt am Rheinufer. Vor den großen Glasscheiben tanzen staubige Fäden im Sonnenlicht durch den Raum. Das Läuten des Telefons durchschneidet die morgendliche Stille und erlöst Lena von ihrem Albtraum. Sie erwacht mit Herzrasen und versucht sich an die letzten Eindrücke ihres Traums zu erinnern. Irgendwas Bedrückendes war kurz nach Vaters Tod geschehen, aber es ist nicht mehr greifbar. Ihre Hände tasten nach dem Telefon. Wer besitzt die Unverschämtheit, sie nach dem Nachtdienst am frühen Morgen zu wecken? Das kann nur jemand sein, der keine Ahnung hat, wie stark der Wechselschichtdienst belastet. Also kein Kollege. Erst jetzt erinnert sie sich an die Ereignisse der vergangenen Nacht. Es war also doch kein Traum. Leider. Lena drückt auf das Symbol mit dem Telefonhörer.

»Hallo?«, gähnt sie in die Sprechmuschel.

»Fühlen Sie sich wieder fit?« »Wie bitte?« Sie kann es nicht fassen: der Leiter der Kriminalpolizei höchstpersönlich. Er reißt sie nach den Ereignissen der vergangenen Nacht aus dem Tiefschlaf. Herr Kriminaldirektor Hinz, der klassische Beamte. Er hat nur einige Monate normalen Polizeidienst verrichtet. Der weiß nicht, dass es nachts draußen dunkel ist und ist von Lehrgang zu Lehrgang gestolpert. Beförderung bis zur absoluten Inkompetenz , ereifert sich Tom Schneider, ihr Lieblingskollege, immer wenn Hinz wieder nur an den eigenen Vorteil und die nächste Beförderungsmöglichkeit denkt. »Wie geht es Ihnen, Frau Lieck?«, säuselt Hinz in den Hörer. Lena ist überrascht, dass Hinz sich nach ihrem Befinden erkundigt. Aber es ist nicht mehr als eine Floskel, denn Hinz würde in der nächsten Sekunde mit der ihm eigenen nüchternen Sachlichkeit den Grund seines Anrufes mitteilen. Lena kocht vor Wut. »Haben Sie schon mal auf die Uhr geschaut? Ich hatte Nachtdienst. Wissen Sie eigentlich, wie viel Uhr es ist?« »Frau Lieck, falls Sie es vergessen haben sollten oder noch schlaftrunken sind: Eigentlich bin ich Ihr Chef bei der Kriminalpolizei, also exakt formuliert, Ihr Dienstvorgesetzter und nicht die Zeitansage bei der Telekom. Ich weiß sehr wohl, wie spät beziehungsweise früh es ist, und Sie sollten wissen, dass besondere Ereignisse auch besondere Entscheidungen rechtfertigen. Und ich als Ihr Dienststellenleiter habe soeben entschieden, dass Frau Hauptkommissarin Lieck als Mitglied der Soko an der Obduktion der getöteten Polizistin teilnehmen wird!« »So. So. Soeben«, murmelt Lena mit einem Kopfschütteln. »Ja soeben, weil ich soeben erst erfahren habe, dass Sie zu der Kollegin engen Kontakt hatten und Sie beide sich von Frau zu Frau auf dem Flurfest bestens verstanden haben. Das haben die anderen mir so berichtet. Von Mann zu Mann. Und im Übrigen habe ich es als Kriminaldirektor wirklich nicht nötig, mich vor einer Kriminalhauptkommissarin zu rechtfertigen.« Als Hinz gesagt hatte der Kollegin schien es, als würde man ihr den Boden unter den Füßen wegreißen. Gut, dass sie noch auf dem Bettrand saß. Er hatte noch nicht einmal Sabines Namen genannt. Wahrscheinlich war er ihm schon entfallen. Und war es nicht auch seine Kollegin? Auch wenn sie bei S und nicht bei K Dienst verrichtete. Hätte Hinz nicht zumindest unsere sagen können? Aber was hatte sie von diesem menschlichen Eisblock denn anderes erwartet? Das arrogante Arschloch war nach Bestehens des Ratslehrgangs auf der Polizeiführungsakademie in Hiltrup zu einem Höhenflug durchgestartet und viele, mit denen er sich früher geduzt hatte, mussten ihn wieder siezen. Von ihm soll der Ausspruch stammen: Die fortschreitende Fraternisierung des gehobenen mit dem höheren Dienst muss ein Ende haben. Und dieser Typ plädiert in seinen Leitbildzirkeln von der hohen Bedeutung des menschlichen Miteinanders. Worthülsen! Nur dummes Geschwätz. Mit welcher Begründung könnte sie den Auftrag ablehnen? »Um drei ist die Obduktion: Das schaffen Sie locker!«, nimmt Lena den Wortlaut der dienstlichen Anweisung wie aus einem Sprachcomputer wahr. Irgendwie schafft es Hinz immer wieder, auch vordergründig unverbindliche Aussagen wie einen Befehl klingen zu lassen. Locker? Dieses arrogante Arschloch! Welche Wortwahl angesichts dieser menschlichen Tragödie. Und wieso musste sie an der Obduktion teilnehmen? »Warum wecken Sie mich jetzt schon, wenn die Obduktion erst um drei Uhr ist?« Hinz geht erst gar nicht auf die Frage ein. »Sie werden mit Hauptkommissar Schneider zusammenarbeiten! Der Leiter K11 sagte mir, Sie beide seien ein starkes Team. Zusammen unschlagbar. Wollen wir mal hoffen, dass er nicht übertreibt. Schneider holt Sie um neun ab.« »Wieso schon um neun?« »Weil Sie beide zuvor noch zwei Vernehmungen durchführen und anschließen noch einmal mit der Mutter reden sollen!« »Wie spät ist es denn?« »Es ist halb acht!« »Danke für die Zeitansage. Sie sollten doch zur Telekom wechseln!«, kann Lena sich nicht verkneifen und drückt auf die Taste mit dem roten Hörer. Sie könnte ihn erwürgen. Widerspruch wäre zwecklos, erwirkt keine aufschiebende Wirkung. Gut, dass sie ihn in diesem Moment nicht sieht. Hinz setzt meist seine Pfeife als stilistisches Mittel ein und glaubt ernsthaft, mit dieser Geste sein Gegenüber zu beeindrucken. Er ist darauf bedacht, allen für seine Karriere wichtigen Menschen seine uneingeschränkte Loyalität zu demonstrieren. Leider immer nur auf dem Rücken anderer. Deshalb bleibt sein stiller Wunsch nach Anerkennung bei seinen Mitarbeitern unerfüllt. Die Vögel der Besorgnis müssen in seinem Kopf ein riesiges Nest gebaut haben, denn der »Oberbedenkenträger« lähmt mit seinen Rückfragen die für den Polizeialltag wichtige schnelle Beurteilung einer Lage. Hinz trifft Entscheidungen oft erst nach schlaflosen Nächten, die er mit der Frage verbracht hat, was denn alles schiefgehen könnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SPURENLEGER»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SPURENLEGER» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Schmitt - Me and my Mett
Martin Schmitt
Marc Kilian Ritter - Cyber-Court of Justice
Marc Kilian Ritter
Eva Hollbach + Manfred H. Schmitt - MÄDCHEN.SUCHT.LIEBE
Eva Hollbach + Manfred H. Schmitt
Rainer Kilian - Regen am Nil
Rainer Kilian
Jörg Schmitt-Kilian - LEICHENSPUREN
Jörg Schmitt-Kilian
Ralf Schmitt - Kill dein Kaninchen!
Ralf Schmitt
Отзывы о книге «SPURENLEGER»

Обсуждение, отзывы о книге «SPURENLEGER» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x