Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unterwegs zum Horizont: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unterwegs zum Horizont»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dietlinde Majewski war Keramikmeisterin († 2010) und freischaffende Künstlerin. Bernd Majewski ist Kaufmann. Beide waren immer selbständig tätig und sind seit 38 Jahren miteinander verheiratet.
Noch bevor Kinder kamen, begannen sie zu reisen. Dabei griffen sie nicht auf Pauschalreisen zurück, sondern planten und reisten grundsätzlich nach eigenen Vorstellungen und Wünschen. Es begann mit Autoreisen in viele europäische Länder. Vom Nordkap bis nach Gibraltar. Zuerst in einem Renault 4, später in selbst ausgebauten VW Bussen. Es folgte der Nahe Osten. Türkei, Iran, Irak, Syrien, Israel, Ägypten.
2008 setzten sie sich mit ihrer Setterdame Aylin in ihren 15 Jahre alten Camper, der schon 315.000 Km auf dem Buckel hatte und brachen zum Horizont an Europas Küsten auf. Autowandern an den Küsten Hollands über Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal. Und wenn man schon mal in der Nähe ist: Eine Rundreise durch Marokko. Wieder in der EU, weiter an Spaniens und Frankreichs Ost-bzw. Südküsten entlang. Italiens Westküste, Rundreise durch Sizilien und an der Ostküste Italiens wieder zurück. 17.000 km in 48 Tagen
"Das Ganze im August und September. Wir nehmen uns zwei Monate Zeit. Wenn man ca. 350 Kilometer im Durchschnitt täglich fährt, haben wir noch genügend Reservetage. Und 350 Kilometer täglich, das sind 4-5 Stunden gemütlich fahren. Für Besichtigungen ist noch 3-4 Stunden Zeit. Dann Schlafplätzchen suchen. Das ist nun wirklich locker zu schaffen.
Wir wollen keine alten Steine angucken, keine Kathedralen, davon haben wir schon genug gesehen. Na gut, wenn sie direkt am Weg liegen. Und in Marokko ist das ein Muss.
Nein, Land und Leute, Strand, Meer mit Wellen, Wind und Fisch, viel Fisch, Oliven und Wein, einfach so, wie es kommt.
Wir schluffen durch die Küstendörfchen und lassen uns überraschen, was so alles passiert."

Unterwegs zum Horizont — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unterwegs zum Horizont», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Selbst Aylinchen guckt neidisch.

Als Nachtisch gibt es saftige Pfirsiche.

Leider hält das Wetter nicht. Der Wind frischt auf, es beginnt zu nieseln. Wir schlagen uns bis Viveiro durch, dann wird’s schwer, da die Freitag und Bernds Karte einfach den obersten Zipfel Spaniens unterschlägt.

Wir irren umher, wollen nach Pta. da Estaca de Bares, finden aber keine Schilder.

Jetzt wollen wir zum nördlichsten Punkt Spaniens.

Cabo Ortegal:

Gischt umtoste Felsen.

Inmitten eines Aussichtsrondells ein Kloturm Internationale Pinkler und - фото 15

Inmitten eines Aussichtsrondells ein Kloturm.

Internationale Pinkler und Pinklerinnen lassen hier ab.

Nach wo, kann man auch sehen.

Ein Regenbogen, ein einsamer Segler, dann zieht der Himmel zu.

Regen fegt über den Platz, es geht zurück zur Küstenstraße nach Ferrol.

Das Wetter wird so schlecht, dass wir überlegen, ob wir nicht irgendwo stehen bleiben sollen.

Es einfach aussitzen.

Wir würden dasitzen und warten:

> Wir könnten ein Huhn erwerben und es vergraben. <

Wir haben seit 11 Tagen nichts Warmes mehr im Bauch.

> Wir könnten ein fertig gebratenes Huhn kaufen und es in ein Sandwich tun. <

> Das hängt dann aber links und rechts raus. <

> Das macht doch nichts, es ist ja tot. <

> Das ist langweilig, lass uns weiterfahren. <

Unsere Setterdame schickt einen warnenden Blick aus dem Fußraum, in dem sie sich wieder zusammen gekringelt hat.

> Ich bin ja geduldig, aber immer diese Schaukelei. Fällt Euch denn nicht mal was anderes ein. Es ist schon lange Zeit für eine kräftige Mahlzeit. Und Spazieren waren wir heute auch nicht richtig. <

Es ist schon 7 durch, es windet und regnet noch immer.

> Komm, fackel nicht lange, fahr da links rein in den Rest der alten Bundesstraße. Jetzt noch einen schönen Platz finden, wird nicht klappen. Aylinchen braucht Futter und ich bin auch hungrig. <

Dann bleibt das Dach eben heute wieder zu. Wer weiß, wie das Wetter morgen wird. Mit einem nassen eingeklappten Zeltstoff zu fahren, ist nicht sonderlich gut.

Dietlinde trocken:

> Neben Dir zu schlafen, ist für mich kein Problem. <

Das tut sie schließlich seit über 38 Jahren.

Sie will mir Trost zusprechen. Wegen der langen und nassen Fahrerei bin ich genervt und entsprechend ekelhaft.

Wenn ich kann, mache ich mittags ein kleines Nickerchen, das oft nur 10, 15 Minuten dauert. Ich bin dann am Nachmittag einigermaßen auszuhalten.

Heute war es spät und das Schläfchen ist ausgefallen.

Irrwege, Wetter und fehlender Schlaf macht es für Dietlinde nicht leicht mit mir. Der Wind peitscht die Bäume. Der Regen prasselt aufs Dach.

Wir sind drin und haben es warm.

Eine Patience legen, Schreiben und Rotwein.

Aylinchen pupt zufrieden.

Warmer Mief ist besser, als im Regen zu stehen.

Der Napf war reichlich heute.

Noch mal durchlüften.

> Schlaf gut <

> Du auch <

Der Wind rüttelt am Bus.

> Du schnarchst <

> Ich hab´ Dich lieb <

> Ich Dich auch <

in 3 Kubikmeter Wohnfläche.

12.8.

Wir schlafen bei sausendem Wind und rauschenden Bäumen ein und bis früh um 8 gut. Weniger Wind, kein Regen, der Tag könnte besser werden.

Bald erwachen die gewohnten Geräusche. Der Motor brummt, das Getriebe schabt, ein Blech schnarrt beim Anfahren, etwas jibbert im Takt der Federung.

Es klingt nicht gefährlich.

Das Basilikumtöpfchen schaukelt sich schwindelig.

Heute wollen wir bis „ans Ende der Welt“, so dachte man damals.

Es ist die westlichste Stelle Spaniens.

Und was Herzhaftes zwischen die Zähne sollten wir auch kriegen.

Fisch oder Fleisch? Was wir zuerst sehen, wird gekauft.

An Ferrol vorbei und jetzt wird es wieder mal problematisch. Viele neue Straßen, die auf unserer alten Lappenkarte nicht verzeichnet sind.

Ferrol links? Nein, rechts Richtung La Coruna.

Ein Stück Autobahn, vielleicht kommen wir um die Großstadt herum, um die Küstenstraße 552 in Richtung Capo Finistera= Kap Ende der Welt zu befahren.

Irgendwie habe ich die Abfahrt verpasst.

Es geht geradeaus, aber in die Stadt.

Merde.

La Coruna hat 250.000 Einwohner.

Wir mittendrin.

Das könnte dauern, da wieder rauszukommen.

Ohne Verkehrsschilder noch länger.

Noch ist es 4spurig, vielleicht kommt doch noch eine Abfahrt zur 552? Wohnburgen rundrum, Kreisverkehr.

> Fahr gerade aus. <

Keine Schilder mehr.

> Dort rechts der Hafen. Rechts Wasser ist gut. Geradeaus. <

> Geht nicht, Einbahnstraße, ich muss nach links. <

> Das ist die falsche Richtung. <

> Woher weißt Du das? <

> Jetzt geht’s wieder der Küste entgegen. Das Wasser ist rechts. <

Alles gut.

Ein Leuchtturm.

> Sieht alles nicht schlecht aus. <

Keine Schilder mehr.

Nur noch Hinweise zum Hospital, Museum, Restaurants oder andere Sehenswürdigkeiten.

> Ups. Jetzt ist rechts und links Wasser. <

> Schon wieder eine Bucht. Wenn wir die umfahren können, müsste es nach Süden gehen. <

Wohnburgen überall.

Immer noch keine Schilder.

Der Verkehr fließt, wir fließen mit.

Aber wohin?

Richtig, es geht nach Süden.

Jetzt sind wir auf einer Küstenstraße, die immer enger wird. Sie führt zu einem Aussichtsturm. Wir wollten ja Küstenstraßen. Und die Aussicht ist wirklich toll. Ob sie wohl weitergeht?

Sie geht.

Mit einigen Kurven geht’s in die Stadt zurück.

Jetzt sind wir mitten im Hinterhof von La Coruna gelandet.

Links und rechts Gas- und Öltanks.

Keine Schilder.

> Da, schau, da unten rennen die Autos. Da müssen wir hin. <

Die Richtung stimmt. Unsere Straße nähert sich, verläuft aber parallel. Bergauf, bergab.

Wir sind in einem Vorort.

> Da, ein Supermarkt. Halt an, wir brauchen Tomaten, Brot, Käse und Wein. <

Wir laufen ein Stück zurück.

> Ha, ein Fischgeschäft. <

Also gibt es heute Fisch.

Es ist Mittag und die Auswahl ist nicht mehr groß.

Wir erwerben zwei verschiedene Fische für insgesamt 4,65 €.

Einer ist eine Makrele, den anderen kennen wir nicht.

Fisch an schwindeligem Basilikum mit Baguette und Wein.

Das Wetter wird besser, das könnte heute klappen.

> Sieh mal. Da ist auch ein Schuster, der Schlüssel macht. <

Ob der wohl…… Ist ein Versuch wert. <

Wir zeigen unseren Autoschlüssel.

Er runzelt die Stirn, sucht am Schablonenbrett und wird fündig. Ein Rohling wandert in seine Maschine, ein 2 Cent Stück wird zum Original gesteckt, der Rohling darf nicht länger als das Original sein.

Er probiert, brummt und fräst.

Voila, fertig ist der verlorene 2. Schlüssel.

Ich gehe testen.

Autotür: Yau, geht auf.

Schon mal was!

Zündung: Geht nicht.

Vorsichtig mehrfach versucht, damit nichts im Zündschloss kaputt geht.

Keine Chance.

Der Schlüssel dreht nicht.

Pech. Hätte ja sein können.

Herr Schlüsselmacher zuckt die Schultern:

> Chip im Schlüssel! <

> Nein, nein, so etwas Modernes haben wir nicht. <

Bei genauer Betrachtung finden wir gemeinsam heraus, dass eine Rille in seinem Rohling enger als das Original ist.

Schade.

Er will nichts für seine Arbeit und schmeißt den Schlüssel in den Eimer.

Im Supermarkt fällt uns ein:

Ersatzschlüssel wenigstens, um in den Bus zu kommen.

Ist doch schon die halbe Miete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unterwegs zum Horizont»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unterwegs zum Horizont» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont»

Обсуждение, отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x