Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unterwegs zum Horizont: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unterwegs zum Horizont»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dietlinde Majewski war Keramikmeisterin († 2010) und freischaffende Künstlerin. Bernd Majewski ist Kaufmann. Beide waren immer selbständig tätig und sind seit 38 Jahren miteinander verheiratet.
Noch bevor Kinder kamen, begannen sie zu reisen. Dabei griffen sie nicht auf Pauschalreisen zurück, sondern planten und reisten grundsätzlich nach eigenen Vorstellungen und Wünschen. Es begann mit Autoreisen in viele europäische Länder. Vom Nordkap bis nach Gibraltar. Zuerst in einem Renault 4, später in selbst ausgebauten VW Bussen. Es folgte der Nahe Osten. Türkei, Iran, Irak, Syrien, Israel, Ägypten.
2008 setzten sie sich mit ihrer Setterdame Aylin in ihren 15 Jahre alten Camper, der schon 315.000 Km auf dem Buckel hatte und brachen zum Horizont an Europas Küsten auf. Autowandern an den Küsten Hollands über Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal. Und wenn man schon mal in der Nähe ist: Eine Rundreise durch Marokko. Wieder in der EU, weiter an Spaniens und Frankreichs Ost-bzw. Südküsten entlang. Italiens Westküste, Rundreise durch Sizilien und an der Ostküste Italiens wieder zurück. 17.000 km in 48 Tagen
"Das Ganze im August und September. Wir nehmen uns zwei Monate Zeit. Wenn man ca. 350 Kilometer im Durchschnitt täglich fährt, haben wir noch genügend Reservetage. Und 350 Kilometer täglich, das sind 4-5 Stunden gemütlich fahren. Für Besichtigungen ist noch 3-4 Stunden Zeit. Dann Schlafplätzchen suchen. Das ist nun wirklich locker zu schaffen.
Wir wollen keine alten Steine angucken, keine Kathedralen, davon haben wir schon genug gesehen. Na gut, wenn sie direkt am Weg liegen. Und in Marokko ist das ein Muss.
Nein, Land und Leute, Strand, Meer mit Wellen, Wind und Fisch, viel Fisch, Oliven und Wein, einfach so, wie es kommt.
Wir schluffen durch die Küstendörfchen und lassen uns überraschen, was so alles passiert."

Unterwegs zum Horizont — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unterwegs zum Horizont», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Innerhalb von 50 km kann man gerade mal an zwei Stellen ans Wasser. Und da sind natürlich die Franzosen.

Zu Hauf!

Die Eröffnung eines Sommerschlussverkaufs mit Schnäppchen ist nichts dagegen. Das Auto in der Sonne parken, 100te von Metern zum Strand traben, um dann inmitten von Fleischbergen am Strand zu liegen, nein danke.

Nicht mit uns.

Wir tuckern über Le Havre weiter an Caen vorbei nach Bayeux.

Südlich Le Havre schwingt sich die Straße mit zwei schönen Brücken über die breite und mächtige Seine, die Lebensader Frankreichs.

Bei uns wären das Zweckbauten. Zack, zack und rüber.

In Bayeux gibt es einen riesigen Wandteppich von 50 cm Höhe und 70 Metern Länge zu besichtigen. 58 gestickte Szenen von der Eroberung Englands durch die Normannen (1066), und – doch wieder alte Steine – eine der schönsten Cathédrale Notre-Dame (ab 11. Jahrhundert).

Unglaublich groß und schön.

Wie viele Generationen haben daran gebaut und mit Blut bezahlt?

Die Normandie ist platt und von Wasserkanälen durchzogen 29 angenehm - фото 4

Die Normandie ist platt und von Wasserkanälen durchzogen.

29 °, angenehm.

Nördlich Bayeux finden wir ein Nachtplätzchen abseits von der Omaha- Ohio - Beaches – so nennen die Franzosen ihre Strände hier - an einem kleinen Kanal.

Es gibt zwar immer wieder Parkplätze für Wohnmobile, aber die sind nicht sonderlich schön. Wenn es nicht anders geht, aber wenn doch, dann bitte mit Panorama oder so.

Das Kanalwasser schwappt, die Sonne scheint, es ist angenehm bei Wein, Käse und Baguette.

Es ist 22 Uhr, es dämmert bereits, da stellt sich forsch ein Holländer vor die Nase unseres Busses.

Der Platz ist halt sehr begrenzt hier.

Vater und Sohn steigen aus, stecken Angeln zusammen und stellen zwei Stühle neben ihr Auto.

Ein Schwätzchen, ich kann es nicht lassen:

> Hallo, was angelt man denn hier? <

> Aale < wird geantwortet.

> In einer Stunde drei Stück, gestern. Guter Platz hier! <

Vater schmaucht Pfeife, wohl auch gegen die Mücken, Sohnemann Zigaretten.

Schubertklänge begleiten die Szene.

Und prompt:

Ein Leuchtschwimmer nickt und schon zappelt ein langer Aal an Land.

So geht es weiter.

Es wird dunkel und dunkler.

Die Mücken stören nicht.

Aal um Aal landet im Eimer.

Schubertiaden sind fertig, ich klettere in mein Hochbett.

Dietlinde schaut noch.

> Gute Nacht. <

7.8.

Morgendunst, diesige Wolken schleichen über die Wiesen.

Ein Angler steht direkt hinter uns.

Ob die Aale morgens auch beißen?

Sieht nicht so aus.

Es klart auf, wir queren die Normandie, denn Wiesen und Felder hatten wir schon und Bunkeranlagen wollen wir nicht.

Über St. Lo driften wir nach Süden, nach Le Mont St. Michel.

Das haut einen schon von Ferne um.

Eine der größten Sehenswürdigkeiten Frankreichs.

Die auf einem 78 m hohen Felsen im Wattenmeer errichtete, dem Erzengel Michael geweihte Kirchenburg ist mit einem 1,8 km langen Damm mit dem Festland verbunden. Es begann bereits im 8. Jahrhundert, dass ein erstes Kirchlein gebaut wurde. Aber erst ab dem 13. Jahrhundert baute man sie richtig aus.

Keine alten Steine?

Daran kommt man aber doch nicht vorbei. Einfach grandios.

Natürlich 1000de Touris Der Touristenzirkus schlechthin Man sollte meinen - фото 5

Natürlich 1000de Touris.

Der Touristenzirkus schlechthin.

Man sollte meinen, dass schon alle Franzosen dieses beeindruckende Bauwerk gesehen haben.

Aber nein. Man strömt.

Wir mittendrin, lassen uns aber nicht erweichen, für 8 € zu parken und den Lemmingen zu folgen. Was dann noch abkassiert wird, können wir uns denken.

Der Eindruck reicht, der Führer erzählt mehr. Wir kreiseln ein paar Mal und entfliehen nach St. Malo mit seiner eindrucksvollen Festung.

Schon wieder alte Steine, aber wenn man schon mal da ist…..

St Malo ist eine alte Seefahrerstadt die ihren Umwallungsgürtel mit Altstadt - фото 6

St. Malo ist eine alte Seefahrerstadt, die ihren Umwallungsgürtel mit Altstadt nach den Bränden 1944 wieder aufgebaut hat.

Von hier aus ärgerten die Franzosen mit wilden Korsarenstreichen auf wendigen Seglern vor allem die Engländer im 16. und 17. Jahrhundert. Mehreren Belagerungen hielt sie stand, nicht aber den Bomben der Deutschen.

Auch hier natürlich 10.000de Touris.

Wir umrunden die Altstadt mehrfach, in der Hoffnung, irgendwo halbwegs nah eine Parkmöglichkeit zu finden.

Alles dicht.

Zwar gibt es überall Parkplätze, in die kann man aber nur reinfahren, wenn das Auto nicht höher als 1,90 m ist. Man will Pkws und Wohnwagen offensichtlich auseinander halten. Wahrscheinlich wegen der Gebühren.

Wir sind 1,97 m hoch, das haben wir nachgemessen.

Wo wir können, geben wir uns als PKW aus.

Stimmt doch auch.

Breitmaulfrosch.

Nur abends, wenn es dämmert, klappen wir das Dach hoch.

Jetzt sind wir ein Wohnmobil. Also keine Chance als PKW zu parken.

Unterwegs hatten wir Grillkohle gekauft.

Fisch!

Wir wollen Fisch essen. Wenn wir schon kaum Wasser sehen, wollen wir wenigstens in einer Poissonerie frischen Fisch kaufen.

Es fängt zu regnen an.

Wir queren auch die Bretagne, denn es ist kalt und nass. Keine Sicht.

Über St Brieuc, Loude´ac, Pontivy und Auray spült uns das Wetter nach Carnac.

Das sind nun aber wirklich alte Steine. Uralt, aber eindrucksvoll.

An der Zufahrtstraße zu diesem kleinen Seebad breiten sich in der Heide die - фото 7

An der Zufahrtstraße zu diesem kleinen Seebad breiten sich in der Heide die Alignements aus. Weite Felder übersäht mit 2.935 Megalithen, bis zu

20 Meter hohe und bis zu 7000 Zentner schwere Steine. Den Sinn dieser Aufreihung hat man bis heute nicht erkennen können, auch nicht, wie und warum man diese Trümmer dorthin transportiert hat. Sie sind keltischen Ursprungs, zumindest das weiß man.

Der Wind pfeift, es regnet aber nicht mehr.

Wir ziehen Anoraks an und suchen an der Schnellstraße Vanne – Nante ein Plätzchen auf einer Raststelle. Langes Rumsuchen nach Plätzen mit Panorama ist bei diesem Wetter nicht drin.

Der Tag war lang.

Erst gegen 8 finden wir einen brauchbaren Platz auf einer Raststätte bei Roche-Bernard. Wir strecken uns und gehen erst mal aufs Klo.

Da wird ganz in der Nähe ein besserer Platz frei.

Nix wie hin.

Dietlinde fuhr heute, wir wechseln uns tageweise ab.

Sie ist nicht da.

Wo ist der Autoschlüssel?

Ich will den Platz besetzen, ehe ein anderer das macht.

Der Schlüssel ist weg.

Wir haben zwei klassische Plätze für den Ersatzschlüssel.

Entweder stecken lassen, weil der jeweils andere ja immer da ist, oder ins Fach neben dem Lenkrad.

Aber weder noch.

Nichts. Beide Plätze sind leer.

Vielleicht hat sie ihn mitgenommen?

Ich krame den zweiten hervor und besetze den besseren Platz.

Dietlinde ist entsetzt.

Sie hat den 1. Schlüssel auch nicht.

Alles wird abgesucht.

Das ganze Auto wird untersucht.

Nichts.

Wir gehen den Weg zum Klo mehrfach ab.

Der Schlüssel bleibt verschwunden.

Das ist nicht gut.

Wenn uns der 2. auch noch wegkommt, war´s das mit der Reise.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unterwegs zum Horizont»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unterwegs zum Horizont» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont»

Обсуждение, отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x