Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Majewski - Unterwegs zum Horizont» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unterwegs zum Horizont: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unterwegs zum Horizont»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dietlinde Majewski war Keramikmeisterin († 2010) und freischaffende Künstlerin. Bernd Majewski ist Kaufmann. Beide waren immer selbständig tätig und sind seit 38 Jahren miteinander verheiratet.
Noch bevor Kinder kamen, begannen sie zu reisen. Dabei griffen sie nicht auf Pauschalreisen zurück, sondern planten und reisten grundsätzlich nach eigenen Vorstellungen und Wünschen. Es begann mit Autoreisen in viele europäische Länder. Vom Nordkap bis nach Gibraltar. Zuerst in einem Renault 4, später in selbst ausgebauten VW Bussen. Es folgte der Nahe Osten. Türkei, Iran, Irak, Syrien, Israel, Ägypten.
2008 setzten sie sich mit ihrer Setterdame Aylin in ihren 15 Jahre alten Camper, der schon 315.000 Km auf dem Buckel hatte und brachen zum Horizont an Europas Küsten auf. Autowandern an den Küsten Hollands über Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal. Und wenn man schon mal in der Nähe ist: Eine Rundreise durch Marokko. Wieder in der EU, weiter an Spaniens und Frankreichs Ost-bzw. Südküsten entlang. Italiens Westküste, Rundreise durch Sizilien und an der Ostküste Italiens wieder zurück. 17.000 km in 48 Tagen
"Das Ganze im August und September. Wir nehmen uns zwei Monate Zeit. Wenn man ca. 350 Kilometer im Durchschnitt täglich fährt, haben wir noch genügend Reservetage. Und 350 Kilometer täglich, das sind 4-5 Stunden gemütlich fahren. Für Besichtigungen ist noch 3-4 Stunden Zeit. Dann Schlafplätzchen suchen. Das ist nun wirklich locker zu schaffen.
Wir wollen keine alten Steine angucken, keine Kathedralen, davon haben wir schon genug gesehen. Na gut, wenn sie direkt am Weg liegen. Und in Marokko ist das ein Muss.
Nein, Land und Leute, Strand, Meer mit Wellen, Wind und Fisch, viel Fisch, Oliven und Wein, einfach so, wie es kommt.
Wir schluffen durch die Küstendörfchen und lassen uns überraschen, was so alles passiert."

Unterwegs zum Horizont — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unterwegs zum Horizont», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber das hier strahlt Bosheit aus.

Die Portugiesen haben wenig Spaß am Verkaufen.

Die wenigen Stände mit Gemüse oder Textilien sind lieblos auf Kisten gestapelt. Nicht mal der Versuch, die Kisten mit irgendeinem Tuch etwas nett herzurichten, wird unternommen. Selbst die Restaurants oder Schenken am Hafen, wo doch ein paar mehr Touristen auftauchen, strahlen „ Nahrungsaufnahmestelle“ a la DDR aus.

> Stell Dir mal vor, die Italiener würden hier einziehen. Portugiesen raus, Italiener rein. Da wär´was los. Lachen, singen, schwatzen und aus dem Wenigen, was man hat, irgendetwas machen. Aber so: Traurig. Traurig. <

Aber die Schiffchen, mit denen man eine Hafenrundfahrt machen kann, sehen nett aus. Und freundlich sind die Leute. Nicht anders als in Spanien.

Sobald sie unsere Setterdame sehen, zerfließen sie.

In der Altstadt ist sie die Attraktion, nicht die alten Steine.

Wie wird das erst in Italien.

Man kann Hunde ansonsten offensichtlich auch in Portugal nicht leiden.

Die ganze Zeit verfolgt uns ein Hund.

Aylinchen ist schon wieder verängstigt.

Sie hat noch die Rudel wilder Hunde in Rumänien im Kopf. Erst auf dem Parkplatz zieht er traurig Leine. Wieder eine Hoffnung weniger.

Südlich Aveiro suchen wir ein Plätzchen am Strand.

Hier ist wieder alles flach, keine Berge mehr. Küstenstraße vor den Dünen, wie schon oft. Pinienwälder. Stichstraße zum Praia = Strand.

Hier tobt der Bär.

Touris ohne Ende.

Nichts für uns.

Wir tuckern weiter, verfransen uns, umrunden Buchten auf Schotterpisten und erreichen Praia de Miro. Das sollte weit genug weg sein von jeder größeren Stadt.

Nichts da.

Hier toben zwei Bären.

Himmel, irgendwo wird es doch wohl ein Plätzchen für uns geben.

Auf löchrigem ehemaligem Asphalt suchen wir Kilometer um Kilometer. Hin und wieder kommt uns ein Auto entgegen. Es muss also irgendwo hingehen.

Die ehemalige Asphaltpiste verläuft vermutlich parallel zum Strand vor den Dünen. Nach etwa 10 Kilometern zweigt eine Schotterpiste in die Richtung ab, in der wir den Strand vermuten.

Sollen wir es wagen?

Wieder geht es einige Kilometer durch Pinienwälder.

Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.

Die Piste endet in einem kleinen Parkplatz vor den Dünen.

Praia de Tocha, mitten im Nirgendwo.

Wenige Autos.

Zu Fuß erkunden wir die Gegend.

Mit dem Auto an den Strand geht nicht.

Holzbarrieren.

Aber hinter den Dünen herrlicher Strand Kilometer links und rechts.

Zwei Leutchen hier, einer dort.

Dazwischen: Sand, Sonne, schäumendes Meer ohne Klippen.

Nicht mal Müll.

Reiner Sandstrand.

>Ich gehe schwimmen. <

> Du hast doch keine Badehose an. <

> Wer braucht hier so was. <

Fast allein auf Kilometer langen Stränden.

Das steht uns zu.

Unser Bus steht in einer Parkbucht unter Pinien, in der sich ein Vorgänger so richtig festgefahren hat. Da hat er wohl heftige Kämpfe mit dem Sand ausgefochten. Tiefe Wühlspuren. Achtung Sand. Nicht reinfahren.

Wir stehen an der Seite auf festem Grund.

Die tiefen Löcher sind für unseren Grill ideal.

Wir wollen schließlich keinen Waldbrand entfachen.

Dietlinde steckt Laubäste um die Grillstelle als Sichtschutz.

Heute völlern wir gut gewürztes Fleisch an gegrillten Paprikastreifen. Natürlich wird unser Basilikum gezupft. Baguette und Wein.

Danach Aylinchens Wassernapf über die Kohle.

War was?

In der letzten Sonne wird noch gewaschen.

Überm Lenkrad hängen zwei Unterhosen, Feinripp mit Eingriff und ein T-Shirt der Dame. Morgen ist alles trocken.

Es ist 20 Uhr und die 5 Autos sind auch weg.

Nur ein deutsches Wohnmobil aus Neuulm bleibt über Nacht.

Der Strand ist leer.

Ein Flugzeug zieht hoch oben Streifen.

Die Wattwürmer tanzen Rock´n Roll.

15.8.

Wer sich über Autobahnlärm und Bauarbeiten mit Bagger und allem beschwert, der soll sich hier hinter die Dünen stellen.

Die brechenden Wellen klingen genau so.

Wellen und Strand findet der Kopf toll.

Autobahn und Bagger nicht.

Blöder Kopf.

Wir standen doch nicht direkt am Plaia Tocha, sondern an einer Zwischenstraße ca. 3 Kilometer davor.

Es geht nach Süden.

An Figueira und Voz vorbei. Durch Leidha und am Riesenkloster bei Batalha weiter in Richtung Lissabon. Die Kirche im Kloster ist die größte Portugals.

Eine Zuckelstraße, wir fahnden nach Fisch, Tomaten und Brot. Hier isst man nicht mehr Baguette, sondern frisches Brot aus dem Steinbackofen. Viel Luft und trotzdem Pappe.

Da es ins Landesinnere geht wird es wohl keinen frischen Fisch geben Wir - фото 19

Da es ins Landesinnere geht, wird es wohl keinen frischen Fisch geben.

Wir kaufen verschiedene Fischsteaks tiefgefrohren.

Was kann man machen.

Bis heute Abend sind sie aufgetaut.

Es ist wie verhext.

Irgendwann finden wir uns immer auf der Autobahn wieder.

Wir wollten eigentlich eine alte Bundesstraße befahren.

Bei Carregado queren wir nach Westen.

Mafra soll schön sein.

Auf dem Wege dorthin nehmen wir die Weinroute, die durch hügelige Landschaften vorbei an schmucken Weingütern führt, die man besichtigen könnte. Aber bei strahlender Sonne und 30° nachmittags um 3 Wein trinken, würde böse enden.

Vor dem gigantischen Kloster und Palast in Mafra versammelten sich gerade die - фото 20

Vor dem gigantischen Kloster und Palast in Mafra versammelten sich gerade die lieben Verwandten zu einem Hochzeitsfoto. Das muss eine Riesenfamilie sein.

Zeitweise waren bis zu 45.000 Arbeiter am Bau beteiligt, die von 7.000 Soldaten bewacht wurden. 1.338 Menschen kamen bei den Arbeiten um.

Im 17. Jahrhundert wurde Portugals König Joao der 5te schlagartig reich, als man in Brasilien Gold entdeckte.

Mafra ist zwar imposant, aber die Portugiesen haben noch keine bayrischen Schlösser gesehen.

Eigentlich wollten wir noch Lissabon hinter uns lassen und südlich einen

Platz suchen, Lissabon kennen wir schon ein wenig.

Da es spät wird und der Fisch wartet, fahren wir nach Ericeira.

Laut Führer soll es dort gen Norden einsame Buchten geben.

Das war wohl mal.

Häuschen, Apartments, Hotels und Pensionen reihen sich aneinander. Auf und an Steilküsten. Die wenigen Badebuchten sind knallvoll. Kein Gedanke, hier ein ruhiges Plätzchen zu finden, an dem man auch noch grillen kann.

Wir fahren und fahren, dann sehen wir ein Stückchen alte Straße direkt an den Klippen hoch droben.

Abgebogen.

Wunderbar.

Strahlende Sonne kaum Wind der auch noch das erste Mal richtig warm ist und - фото 21

Strahlende Sonne, kaum Wind, der auch noch das erste Mal richtig warm ist und platter Atlantik.

Selbst der Wein für 2 € ist lecker.

Die Einheimischen kaufen Tetrapack für 75 Cent den Liter.

Aber man gönnt sich ja sonst nichts.

16.8.

Bedeckter Himmel, kein Wind. Ein einsamer Trawler kurvt nach Fisch.

Der Palast Sintra steht heute auf der Tagesordnung.

Daraus wird aber nicht viel. Es zieht zu.

Auf einem Steinumsäumten steilen Sträßchen geht es aufwärts zum Schloss, das auf den maurischen Resten hoch oben auf einem Berg im 15. Jahrhundert gebaut worden ist.

Das Kopfsteinwegchen kurvt und kurvt.

Unser traumatisiertes Basilikum hält das nicht aus.

Ihm ist schlecht. Es kotzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unterwegs zum Horizont»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unterwegs zum Horizont» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont»

Обсуждение, отзывы о книге «Unterwegs zum Horizont» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x