Ursula Tintelnot - Tatjana - Stadt am Strom

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Tintelnot - Tatjana - Stadt am Strom» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatjana - Stadt am Strom: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatjana - Stadt am Strom»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tatjana, Besitzerin eines kleinen Antiquariates, ist immer auf der Suche nach kostbaren Büchern, Noten oder verschwundenen Manuskripten. Als sie den Auftrag bekommt, eine private Bibliothek zu betreuen nimmt sie an, und ein Strudel von unerwarteten, nicht ungefährlichen Ereignissen reißt sie mit. Die alleinerziehende Mutter eines kleinen Sohnes macht sich auf die Suche nach den Originalnoten des Urhebers einer Messe, die einem anderen Komponisten zugeschrieben wird.

Tatjana - Stadt am Strom — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatjana - Stadt am Strom», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Telefon hatte sich eine Frau mit einer so tiefen Stimme gemeldet, dass sie im ersten Moment glaubte, mit einem Mann zu sprechen. Sie könne zwischen zwölf und sechzehn Uhr kommen. Jetzt bog sie in eine Lindenallee ein, wie das Navi ihr befahl, und fuhr auf ein Haus zu, dessen honiggelbe Mauern in der gerade hervorbrechenden Sonne aufleuchteten. »Sie haben Ihr Ziel erreicht«, sagte das Navi.

Ein Schlösschen , dachte Tatjana.

Ihr klappriger grüner Van passte weder farblich, noch was seine Eleganz anging, in diese Umgebung.

»Ich kann dich schließlich nicht in meine Schultertasche stecken«, sagte sie leise und parkte ihn zwischen einem dunklen Mercedes und einem niedrigen Sportwagen.

Ein lang gezogener Pfiff ließ sie innehalten. Tatjana drehte sich um, steckte zwei Finger in den Mund und erwiderte mit einem gellenden Pfiff.

Ein junger Mann, halb verborgen hinter einer niedrigen Hecke, verbeugte sich und lachte. Seine dunklen Locken leuchteten in der Sonne. »Ah, Bella!«

Tatjana winkte, lachte zurück und schritt über weißen Kies bis zu einer hohen Eingangstür aus dunklem Holz. Keine Klingel. Sie bewegte einen eisernen Klopfer. Die Tür öffnete sich fast sofort. »Geh an deine Arbeit, Giovanni«, rief er über sie hinweg. Er musste sie beobachtet haben.

Herrlich , dachte sie, wenn Arroganz einen Namen hätte … Der Mann vor ihr trug weiße Handschuhe und, nein …, dass es das noch gab, er war offensichtlich der Butler.

Er betrachtete sie von oben herab. Die hochgezogenen Augenbrauen zeigten deutlich, dass er sie lieber am Dienstboteneingang gesehen hätte. Tatjana trug enge Jeans, Stiefel mit halbhohen Absätzen, die ihre langen Beine noch länger wirken ließen, und unter ihrer warmen Jacke ein weißes Herrenhemd.

» Mein Name ist Larina, ich werde erwartet.«

»Hansen!« Sie hörte die tiefe Stimme, die sie vom Telefon kannte. »Bringen Sie Frau Doktor Larina in die Bibliothek.«

Der Ausdruck in seinem Gesicht veränderte sich augenblicklich. Er öffnete die Tür ein gutes Stück weiter, verbeugte sich und ließ sie eintreten. Was so ein kleiner Titel ausmachen konnte. Amüsant.

Hinter ihm durchquerte sie eine riesige Halle, in deren schwarzweißen Fliesen sie sich spiegeln konnte. Die Wände waren vertäfelt und ein blankpolierter Handlauf begleitete eine geschwungene Treppe in den ersten Stock des Hauses.

Beim Anblick der Bibliothek, in die der Butler sie führte, stockte Tatjana der Atem. Der Raum war größer als ihr Laden. Er schob sich weit in einen gepflegten Garten hinein. Eine Glaskuppel hoch oben bildete die Decke. Dieser lichtdurchflutete Raum sah aus, als sei er dem Haus nachträglich hinzugefügt worden. Es war völlig ausgeschlossen, dass sie hier etwas kaufen würde. Freak konnte ganz beruhigt sein. Wie kamen die Besitzer nur auf sie? Muller & Töchter wäre hier eher der Ansprechpartner gewesen.

Tatjana war allein und versank in dem Duft von Papier, Zigarren und Leder. Sie hatte nicht bemerkt, dass Hansen gegangen war. Sie ließ ihre Tasche von der Schulter gleiten und ging an den Bücherschränken vorbei.

Rötlich schimmerte das Holz. Jedes Bord war einzeln durch eine gläserne Schiebetür verschlossen, um die Bücher vor Staub zu schützen. Sie schob keine der Türen zur Seite. Aber sie las die Titel und genoss den Anblick der zum Teil ledergebundenen kostbaren Buchrücken. Einige der Titel waren weder alphabetisiert, noch standen sie in erkennbarer Beziehung zueinander. Reiseberichte standen zwischen Romanen, Biographien und Sachbüchern über Musik, ein scheinbar wahlloses Durcheinander.

Tatjana beugte sich gerade über einen Tisch, unter dessen Glasplatte einige Handschriften zu sehen waren, als sich die Tür hinter ihr öffnete. »Guten Tag, Doktor Larina.« Er mochte um die fünfzig sein. Ein Mann mit einem ausgeprägten Kinn und aufmerksamem Blick. Sein dichtes Haar war fast weiß. Tatjana fuhr hoch. Sie war völlig versunken in dieser Welt, wusste nicht einmal wie lange sie schon hier war.

»Ich sehe, Sie haben sich nicht gelangweilt?«

Sie lächelte. »Nein, in diesem Raum kann man sich selbst dann nicht langweilen, wenn man keine Zeile liest.«

Er quittierte das mit einem flüchtigen Lächeln. »Ich bin Alexander Lenski.« Er reichte Tatjana die Hand.

»Lenski?« Sie wiederholte den Namen. »Die Mailadresse war eine andere.«

»Ich weiß, Borodin, der Name meines Onkels, er ist vor drei Wochen gestorben.«

»Das tut mir leid.« Du hast es eilig, diese wunderschöne Bibliothek zu verscherbeln, dachte Tatjana und ihre anfängliche Sympathie verflog. Sie sah auf die Uhr. »Ich habe mir nur einen flüchtigen Eindruck verschaffen können«, sagte sie, »aber Sie sollten sich einen anderen Käufer suchen.«

»Warum?«

»Dies ist eine Nummer zu groß für mich, ich habe nur ein kleines Antiquariat.« »Was würden Sie mir empfehlen?«

Dir, du geldgeiler Mistkerl, würde ich empfehlen, diese Kostbarkeit zu hüten wie einen Schatz.

» Wenden Sie sich an Muller & Töchter. Ich gebe Ihnen die Adresse.«

Ihre eben noch warme Stimme klang jetzt kalt und abweisend. Genau so hatte sein alter Freund sie ihm beschrieben.

>Sie war eine meiner besten Studentinnen, intelligent und achtsam, wenn es um die Sache ging, aber aufbrausend und ungeduldig wenn ihr etwas nicht gefiel< >Und<, hatte Professor Jones grinsend hinzugefügt, >sehr attraktiv, für mich leider zu jung<

Er blieb ganz ernst, als er sagte: »Sie missverstehen mich, ich will diese Bücher nicht verkaufen.«

»Was, aber …?«

»Ich hatte Sie lediglich gebeten, die Bücher zu schätzen.« Er sah, wie es in ihr arbeitete. Sie wünschte sich, jedes einzelne Buch in die Hand nehmen zu dürfen, aber sie traute ihm nicht. Wenn sie glaubte, er wolle sie verkaufen, würde sie keinen Finger für ihn rühren. »Und ich suche jemanden, der diese Sammlung katalogisieren kann.«

Die Verwirrung und der Kampf mit sich selbst standen ihr ins Gesicht geschrieben.

»Warum ich? Ich bin sicher, es gibt sehr kompetente Kollegen, die diese Arbeit auch leisten könnten.«

»Da bin ich mir sicher«, sagte er mühsam beherrscht, »aber ich will Sie. Sie sind mir empfohlen worden.«

»Von wem?«

Er wurde der Antwort enthoben, als die Tür sich öffnete und eine ältere Frau eintrat. Mit ihr erschien ein junges Mädchen, das einen kleinen Serviertisch vor sich herschob. »Danke, Millie, Sie können gehen.«

»Olga, das ist Doktor Larina.« Er schenkte eine Tasse Kaffee ein und reichte sie Tatjana. »Olga macht den besten Käsekuchen, den ich je gegessen habe, Sie müssen ihn probieren.«

»Sagen Sie Olga zu mir.« Die ältere Frau reichte Tatjana die Hand.

»Ich habe Doktor Larina gebeten …«

»Lassen Sie den Doktor weg«, unterbrach Tatjana ihn.

»Gut, ich habe Frau Larina gebeten, die Sammlung hier zu katalogisieren.«

»Dann werde ich Sie in Zukunft öfter sehen«, sagte Olga mit ihrer schönen tiefen Stimme.

»Der Kuchen ist wirklich vorzüglich.« Tatjana griff nach ihrer Serviette.

»Und, werden Sie diese Arbeit übernehmen?«

»Ich brauche Bedenkzeit, ich habe ein Kind, einen Laden …«

»Es ist nicht eilig, vielleicht können Sie einen oder zwei Tage in der Woche herkommen?«

Tatjana stand auf. »Ich denke drüber nach und rufe Sie an.«

Das würde eine Sisyphusarbeit werden, dachte sie, und Monate dauern. Selbst wenn sie es schaffte, zweimal in der Woche hier zu arbeiten, was nicht sehr wahrscheinlich war, wie sollte sie das organisieren? Auf der anderen Seite konnte sie das Geld gebrauchen. Was sie wirklich neugierig machte, war die Frage, wer sie empfohlen hatte. Lenski hatte ihre Frage nicht beantwortet.

Lenski, wie merkwürdig, ein Name aus Eugen Onegin. Schon wieder Tschaikowsky. Plötzlich fröstelte sie. Sie fuhr schneller. Die letzten Sonnenstrahlen hingen tief und blendeten sie. Es wurde höchste Zeit, Max abzuholen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatjana - Stadt am Strom»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatjana - Stadt am Strom» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tatjana - Stadt am Strom»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatjana - Stadt am Strom» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x