Albrecht Frasch - Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand

Здесь есть возможность читать онлайн «Albrecht Frasch - Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die hier wiedergegebene Übersetzung des ›Tibetischen Totenbuches‹ aus dem Tibetischen verwendet erstmals eine Terminologie, die dem Prozeß des Sterbens gerecht wird, ohne an irreführenden Reminiszenzen an eine christliche Begrifflichkeit zu kranken. Da ihr zudem authentische Erläuterungen der komplexen Vorgänge während des Sterbens und den darauffolgenden Wochen des Todes beigefügt sind, wird sie bei aller Komplexität des Gegenstandes – eine Bereitschaft zum konsequenten Studium dieses Textes vorausgesetzt – auch für buddhistische Laien verständlich. Neben seiner hervorragenden Eignung als Studiengrundlage zur Erfassung der subtilen Vorgänge in Sterben und Tod sowie als Ratgeber zur spirituellen Sterbevorbereitung ermöglicht diese Wort-für-Wort-Übertragung des ›Tibetischen Totenbuches‹, sterbenden und gerade verstorbenen Personen – wie im tibetischen Kulturraum vollkommen selbstverständlich – tatsächlich in deutscher Sprache vorgelesen zu werden, wodurch das Sterben als überaus effektive spitituelle Praxis nutzbar gemacht wird.

Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die vorliegende Neu-Übersetzung aus dem Tibetischen bemüht sich um grösstmögliche Worttreue, auch wenn sich dadurch zuweilen etwas steif klingende Satzkonstruktionen nicht ganz vermeiden lassen. Um Begriffsverwirrung Die Übersetzung des Textes selbst ist durch Grossdruck eindeutig von in die Übersetzung integrierten authentischen Ergänzungen aus anderen Veröffentlichungen zum Thema Sterben, Tod und Wiedergeburt aus der Sicht des Tibetischen Buddhismus abgesetzt, die eingerückt und in kleinerer Schrift dargestellt werden. Kursiv sind solche Worte und Formulierungen gedruckt, die zur Bildung eines deutschen Satzes unvermeidlich waren, ohne im tibetischen Urtext zu stehen. Die zahlreichen Fussnoten geben Sinnerläuterungen wieder, die dem Übersetzer für das Verständnis des Textes unerlässlich erschienen. Durch Fettdruck hervorgehoben sind ferner die Passagen des ›Tibetischen Totenbuches‹, die von seinem Verfasser Guru Rinpoche dafür vorgesehen wurden, Sterbenden bzw. Verstorbenen wörtlich vorgelesen zu werden. Ausserdem wird buddhistischen Fachbegriffen sowie besonders bedeutsamen Termini ihre tibetische Schreibweise angefügt. Durch diese Massnahme soll Eindeutigkeit gewährleistet sowie die Begrifflichkeit verschiedener Übersetzungen aufeinander beziehbar gemacht werden. Dadurch gestattet es die vorliegende Übersetzung des ›Tibetischen Totenbuches‹ nicht nur, sich selbst gemäss der Anweisungen Guru Rinpoches auf den eigenen Tod vorzubereiten, sondern auch anderen Menschen bei deren Sterben überaus wirksam zu assistieren. Ferner enthält das Buch im Anhang ausführliche Empfehlungen zu einer buddhistisch inspirierten Sterbevorbereitung bzw. Sterbebegleitung. Eine Bibliographie verlässlicher Schriften zu Sterben und Tod aus der Sicht des Tibetischen Buddhismus beschliesst diesen Band. Und schliesslich: Die Anweisungen des ›Tibetischen Totenbuches‹ entstammen zwar der buddhistischen Lehre, sind aber nicht nur für Buddhisten gedacht, denn Sterben müssen alle – nicht nur Buddhisten, und das Sterben gestaltet sich für alle Menschen grundsätzlich gleich.

Der Übersetzer ist Diplom-Psychologe des Jahrgangs 1951 und hat seit beinahe 30 Jahren unter Anleitung der höchsten Gelehrten und Meditationsmeister der Karma Kagyü-Tradition des Tibetischen Buddhismus in Europa und Asien Buddhismus studiert und praktiziert. Buddhismus ist keine Glaubensreligion, sondern die einzige Lehre, die sich theoretisch wie praktisch mit der Natur und den unterschiedlichen Entäusserungsformen des menschlichen Geistes befasst (20). Zu diesem Zweck hat der Übersetzer am Marpa Institute for Translators in Kathmandu/Nepal die ausserordentlich komplexe und philosophisch anspruchsvolle tibetische Schriftsprache erlernt (21). Anschliessend absolvierte der Übersetzer ein achtjähriges Studium der Erkenntnistheorie und die Psychologie des Tibetischen Buddhismus an einer tibetischen Universität in New Delhi/Indien,dem Karmapa International Buddhist Institute (Kibi). Seitdem bemüht sich der Übersetzer, den Buddhismus von anderen Religionen und zeitgenössischen esoterischen Strömungen abzugrenzen, auch wenn heutzutage eher einer unreflektierten, durch mangelnde Sprachkenntnisse und begrenztes Fachwissen verbreiteten Übervereinfachung und Verflachung buddhistischer Inhalte das Wort geredet wird, wonach sich die buddhistische ‚Religion‘ (22) in den wesentlichen Punkten mit allen übrigen spirituell/religiösen Traditionen unserer Zeit im Einklang befände. Dies ist keineswegs der Fall! In diesem Zusammenhang sei auf meine weiteren Publikationen zu dieser Thematik, insbesondere auf die Titel ›Buddhistisches Grundwissen‹, ›Eine neue Dimension; Geist und Psyche – Antworten des Tibetischen Buddhismus auf offene Fragen der westlichen Psychologie und Psychotherapie‹ sowie ›Mit gemischten Gefühlen‹ verwiesen, die inzwischen in überarbeiteter und erweiterter Neuauflage als eBook erschienen sind.

Jedes Lesen des vorliegenden Textes – ob leise für sich selbst oder laut für jemand anderen – wird jedenfalls nicht nur das Verständnis für die Vorgänge beim Sterben und im Tod, sondern generell den Einblick, den man aus der Sicht des Sterbens in die Mysterien des Lebens gewinnt, ausserordentlich vertiefen.

Hamburg, im Februar 2014

Albrecht Frasch

Einleitende Bemerkungen

Im folgenden werden buddhistische Belehrungen über Sterben, Tod und Wiedergeburt präsentiert; zwar handelt es sich hier um die Lehren des historischen Buddha – dennoch sind sie nicht ausschliesslich praktizierenden Buddhisten aus aller Welt oder solchen Individuen, die sich zumindestens von ihrer Überzeugung her als Buddhisten ansehen, vorbehalten, denn sterben müssen alle – Buddhisten und Nicht-Buddhisten, und ohne jede Vorbereitung auf das eigene Sterben, die die tatsächlichen Vorkommnisse in Sterben und Tod angemessen berücksichtigt, wäre jeder unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit den Ereignissen, die ihm dann wiederfahren, blind – d.h. ohne jede Beeinflussung zum Besten hin – ausgeliefert. Da die Lehren des historischen Buddha authentisch sind (23), und da es der einzige Beweggrund des Buddha war, mit seinen Lehren die Leiden der fühlenden Wesen zu mildern, hat er auch Belehrungen präsentiert, die Nicht-Buddhisten zur Verfügung stehen, vorausgesetzt, sie stehen seiner Lehre vorurteilsfrei und offen gegenüber; zu diesen Lehren gehören diejenigen Belehrungen, wie man sich im Sterben und im Tod verhalten sollte, und wie man sich auf diese Übergänge ( tib: bar do ) vorbereiten sollte. Da diese Belehrungen in sich zutiefst schlüssig und wahr sind, wird jede intelligente Person gründlich über sie nachdenken; je mehr sie dies tut, umso mehr Vertrauen wird sie zwangsläufig in die Lehren des Buddha gewinnen, und sie wird wahrscheinlich auch den Wunsch entwickeln, sie zu praktizieren. Dieses Ansinnen kann jedoch nur dann in die Tat umgesetzt werden, wenn sie mit einem authentischen spirituellen Lehrer zusammentreffen, der in der Übertragungslinie steht und womöglich die buddhistischen Lehren im eigenen Bewusstseinsstrom umgesetzt und realisiert hat (24) – auch wenn hier in eindeutiger Weise solche Gebiete berührt werden, die ansonsten streng geheim gehalten werden, indem sie ausschliesslich mündlich vom spirituellen Lehrer auf einen einzelnen oder einige wenige spirituelle Schüler übertragen werden, die ihrerseits zu strengster Geheimhaltung verpflichtet sind (25).

Vergänglichkeit bzw. Sterblichkeit bedeutet, dass kein Individuum die Macht hat, für immer auf dieser Welt bleiben zu können. Weil der Tod unaufhörlich näherrückt, und weil zur Todesstunde nur der Dharma von Nutzen ist, werden Kontemplationen über das Sterben allgemein, darüber, was Sterben eigentlich ist, über das unvermeidliche Näherrücken des Todes sowie über die eigentliche Trennung vom Leben empfohlen .

Die Kontemplation über das Sterben besteht darin, immer und immer wieder darüber nachzudenken, dass das eigene Leben in nicht allzu ferner Zeit vorbei sein wird und man dann diese Welt verlassen muss. Die Kontemplation darüber, was Sterben eigentlich ist, besteht darin, immer wieder darüber nachzudenken, dass sich das Leben mit jedem Moment erschöpft, und dass es nicht mehr lange dauert, bis der eigene Atem versiegt und der eigene Körper sich in eine Leiche verwandeln wird; der eigene Geist, der sich dann vom Körper getrennt hat, wird zu dieser Zeit ziellos umherirren. Die Kontemplation über das unvermeidliche Näherrücken des Todes besteht darin, immer wieder darüber nachzudenken, dass vom letzten Jahr bis jetzt schon wieder ein Jahr vergangen ist; dass von gestern bis heute schon wieder ein Tag vergangen ist; dass von eben bis jetzt schon wieder ein Moment vergangen ist usw. und dass währenddessen das Leben mit jeder Sekunde verronnen ist. Die Kontemplation über die endgültige Trennung vom Leben besteht darin, immer wieder darüber nachzudenken, dass man sich in nicht allzu ferner Zukunft von seinen Freunden, von sämtlichen Besitztümern und selbst vom eigenen Körper wird trennen müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Befreiung durch Hören im Zwischenzustand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x