Francisco J. Jacob - TOD IN DER HÖHLE

Здесь есть возможность читать онлайн «Francisco J. Jacob - TOD IN DER HÖHLE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

TOD IN DER HÖHLE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «TOD IN DER HÖHLE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

OFT IST ES BLOßE GIER, DIE DEN MENSCHEN ZUM MÖRDER WERDEN LÄSST
Dies muss der Privatier Diego Lesemann bei der gemeinsamen Aufklärung eines Falles mit Comisario Fernando de Vega feststellen. Es geht um vier Todesopfer an der Costa Verde, der grünen Küste Nordspaniens …
Diego Lesemann reist mit seiner Frau Hellen nach Asturien, weil er in seiner wunderschönen Kindheitsheimat ehemalige Schulfreunde aufspüren will. In einer prähistorischen Höhle entdeckt er zwei Leichen und wird daraufhin in einen komplexen Kriminalfall verstrickt. Comisario de Vega, der sich als einstiger Schulfreund entpuppt, kann den vertrackten Fall nur noch mit der Hilfe Lesemanns lösen.

TOD IN DER HÖHLE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «TOD IN DER HÖHLE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Liebe Güte! Der Kontrast hinter dem Ladentisch hätte wahrlich nicht auffallender sein können: Zuerst der einfältige Gorilla und dann solch ein Engel.

Die heiße Luft flimmerte wellenartig über den Asphalt. Unser Wagen wurde vorgefahren. Den Fahrer in der schwarzen Limousine erkannte ich sofort wieder.

»Das ist ja der Gorilla vom Counter«, entfuhr es mir.

»Wieso nennst du ihn Gorilla?«

»Ist mir soeben eingefallen. Komm, lass uns die Koffer einladen«, sagte ich, um das Thema zu wechseln. »Ich bin froh, wenn wir die Klimaanlage einschalten und endlich losfahren können.«

»Aber fahre bitte langsam!«, bat sie mich vorsorglich, wie immer.

»Ich werde mir Mühe geben«, erwiderte ich, wie immer.

Hellen kannte meinen Fahrstil. Als ehemaliger Diplomingenieur in der Automobilentwicklung war ich in den Genuss gekommen, diverse Fahrertrainings auf Teststrecken zu absolvieren.

Zunächst fuhren wir zum Guggenheim-Museum. Wir rollten langsam daran vorbei, um so viel wie möglich aufzusaugen. Während der Fahrt bewegten sich unsere Köpfe mit Blick zu dem imposanten Bauwerk hin und her sowie auf und ab.

»Es ist schon fantastisch, was Frank Gehry hier hingestellt hat«, sagte ich und war von dem Anblick äußerst imponiert.

Wir fuhren langsam weiter. Hinter uns fing ein Wagen an zu hupen. Im Rückspiegel sah ich den Fahrer, der wild mit den Händen gestikulierend schimpfte.

»Ja, das stimmt«, sagte Hellen unbeeindruckt von den Hupgeräuschen. »Und neben diesen genialen Architekten hat Bilbao ebenso andere Künstler für sich gewinnen können.«

»So?«

»Jaaa!«, antwortete sie. »Für das Metro-System ist Norman Foster verantwortlich.«

»Du meinst Sir Norman Foster«, bemerkte ich mit erhobenem Zeigefinger und zwinkerte ihr zu.

»Oh, selbstverständlich! Sir Norman Foster.«

»Da! Siehst du? Da ist ein Fosterito !«, sagte ich und zeigte auf den breiten Bürgersteig.

»Was ist denn das?«

»Die muschelförmigen, aus Glas bestehenden Eingänge der Metrostationen werden nach dem eben genannten Fosteritos benannt.«

Es gefiel uns, durch Bilbao zu fahren und uns über die architektonischen Perlen lustig zu unterhalten.

Wir verließen diese großartige Stadt und fuhren auf die Autovía del Cantábrico , der Autobahn, die nach Ribadés führt. Neben uns verlief die alte Landstraße in dieselbe Richtung.

»Wir sind auf dem Jakobsweg«, sagte Hellen erfreut.

»Ja, der Jakobsweg verläuft neben uns«, erklärte ich und zeigte auf die alte Landstraße. »Im Übrigen bezeichnet der Jakobsweg mehrere Pilgerwege, die aus den unterschiedlichsten Richtungen Europas kommen und allesamt nach Santiago de Compostela führen. Dieser Weg heißt El Camino de la Costa «, sagte ich und zeigte auf den Weg neben uns.

Hellen warf mir einen kritischen Blick zu.

»Vielen Dank für deinen Vortrag!«

»Nun, ich dachte …«

»Schon gut«, sagte sie. »Auf jeden Fall führt der Pilgerweg durch Ribadés!«

Sie winkte mit dem Reiseführer.

»Hast du das gewusst?«, fragte sie.

»Ja, sicher.«

Hellen holte ihre Kamera aus der Tasche und fing an Fotos zu schießen. Zur Linken lagen die Picos de Europa mit etwa zweihundert Bergen, die über zweitausend Meter hoch sind. Zur Rechten lag der weite Atlantik, in dem sich das Sonnenlicht schimmernd spiegelte.

»Hast du gewusst, dass das Kantabrische Gebirge über fünfhundert Kilometer lang ist?«, fragte mich Hellen.

»Ja.«, nickte ich ihr zu. »Eine äußerst lange Bergkette. Und in diesem Gebiet befindet sich auch der Nationalpark Picos de Europa

»Ich weiß«, sagte sie und winkte wieder mit dem Reiseführer.

»Diese Gegend ist auch historisch bedeutend.«

»Warum?«

»In diesem Gebirge begann um 720 nach Christus die so genannte Reconquista . Diese hat die Rückeroberung Spaniens, was überwiegend von den Mauren besetzt war, eingeleitet. Die so genannte Schlacht von Covadonga wurde von Don Pelayo angeführt, der von den Spaniern dafür zum Nationalhelden ernannt wurde. Steht das in dem Reiseführer?«

»Nein!«, sagte sie und warf mir wieder einen kritischen Blick zu. »Es steht auch nicht drin, ob hier die Wikinger durchmarschiert sind.«

»Ich glaube, die Nordmänner waren um 850 nach Christus in Asturien«, sagte ich grinsend.

»Jetzt reicht’s«, gab sie lächelnd zurück und schlug mir mit dem Reiseführer auf den Oberschenkel.

Wir sahen uns weiterhin die wunderbare Landschaft an. Plötzlich überholte uns ein kleiner, alter Seat und drängte uns beim Einfädeln ab. Das konnte ich mir freilich nicht gefallen lassen. Geistesgegenwärtig betätigte ich die Lichthupe. Ich trat das Gaspedal durch, um die dreihundert PS zu mobilisieren. Die Achtgang-Automatik schaltete blitzschnell herunter. Dann setzte ich zum Überholen an, um zu sehen, wer uns derart respektlos geschnitten hatte.

»Was hast du vor?«, fragte Hellen kritisch.

»Ich will diesen rücksichtslosen Fahrer sehen!«

»Muss das wieder sein?«

Im Nu waren wir auf gleicher Höhe mit dem Seat. Am Steuer saß eine kleine hagere Frau mit einer übergroßen Brille. Sie konnte kaum über die Instrumententafel sehen und starrte nach vorne auf die Straße. Hellen sah mich daraufhin fragend an. Mir war klar, dass jeder Kommentar unnötig war. Ich überholte den Seat und ließ es dabei bewenden.

Das war einer der seltenen Momente, in denen ich mich verrennen konnte. Es war wohl mein spanisches Temperament, wie Hellen es nannte.

Für eine kurze Zeit herrschte stilles Schweigen. Hellen schoss weitere Fotos.

»Die Picos de Europa sind atemberaubend schön«, sagte ich dann, um das Schweigen zu brechen. »Weißt du, woher dieser Name kommt?«, fragte ich sie.

»Nein, aber du wirst es mir sicher gleich sagen«, antwortete sie.

»Na gut«, gab ich großzügig zurück. »Er stammt von den Seefahrern, die von Nordwesten kommend als erstes diese hohen Gipfel des Kontinents sahen und deswegen nannten sie sie die Gipfel Europas.«

2

Freunde suchen

»An der nächsten Kreuzung rechts!« , sagte die nette weibliche Stimme des Navigationssystems.

»Ja, die Straße kenne ich«, bemerkte ich gespannt.

»Das Ziel ist auf der rechten Seite!« , lautete die letzte Information, dann standen wir vor der Calle de la Fuente dreiundzwanzig.

Das Hotel Aurora war neu errichtet worden, wie auch andere Gebäude in Ribadés. Ich kannte es nicht, deswegen war ich erstaunt und gleichzeitig enttäuscht.

»Hier stand früher ein Wohnhaus mit einem Gemüsegeschäft im Erdgeschoss«, sagte ich und beklagte damit die Tatsache, dass man ein Stück meiner Vergangenheit demontiert hatte.

»Das Hotel sieht besser aus als auf den Fotos im Internet«, sagte Hellen, um mich aufzuheitern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «TOD IN DER HÖHLE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «TOD IN DER HÖHLE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «TOD IN DER HÖHLE»

Обсуждение, отзывы о книге «TOD IN DER HÖHLE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x