Ulrike Bliefert - Der Tod der Schlangenfrau

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Bliefert - Der Tod der Schlangenfrau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tod der Schlangenfrau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tod der Schlangenfrau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mörderjagd in der Kaiserzeit
Berlin 1896. Auguste Fuchs ist Mitinhaberin des väterlichen Fotoateliers in der Friedrichstraße. Die temperamentvolle junge Frau liebt ihren Beruf mit der ganzen Leidenschaft einer Zwanzigjährigen.
Als Samirah, die schöne Schlangenbeschwörerin aus dem «Wintergarten-Varieté», während der Aufnahmen zu «Szenen aus einem ägyptischen Harem» unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ist auf einer der Fotografien ein mysteriöser Gegenstand zu erkennen. Ist das womöglich die Mordwaffe? Doch die Tatortfotografie ist in Deutschland noch nicht als Beweismittel anerkannt, und der ermittelnde Kommissar schenkt Augustes Hinweis keinerlei Beachtung.
Unterstützt von ihrer jung verwitweten Tante – Lady Henrietta Droydon Jones – und dem Kriminalassistenten Jakob Wilhelmi versucht Auguste, Samirahs Mörder zu finden. Die Spur führt von Berlin über London bis nach Deutsch-Ostafrika, und schon bald gerät das Trio tief in den Sumpf wilhelminischer Kolonialpolitik.

Der Tod der Schlangenfrau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tod der Schlangenfrau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Von der Autorin bisher bei KBV erschienen:

Die Samariterin

Ulrike Bliefert,geb. 1951, ist eine beliebte Film- und TV-Schauspielerin. Ende der 70er Jahre wurde sie mit der Rolle der Maximiliane in den Literaturverfilmungen Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen bekannt. Sie wirkte bis heute in mehr als 40 Hauptrollen in Fernseh- und Kinofilmen, Serien und Reihen mit, u. a. als Täterin, Ermittlerin, Hauptverdächtige und Zeugin in vier Tatort-Folgen, in der Eifelkrimi-Reihe Der Bulle und das Landei und der Krimiserie Morden im Norden . Neben umfangreicher Tätigkeit als Hörspiel- und Featuresprecherin arbeitet sie als Drehbuchautorin (u. a. Tatort Rückfällig) , Bühnen- und Romanautorin. Sie veröffentlichte 2018 bei KBV den Thriller Die Samariterin .

www.augustekrimi.de

ULRIKE BLIEFERT

DER TOD

DER SCHLANGENFRAU

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 1

EIN KRIMINALROMAN

AUS DER KAISERZEIT

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 2 Der Tod der Schlangenfrau - изображение 3

Originalausgabe

© 2020 KBV Verlags- und Mediengesellschaft mbH, Hillesheim

www.kbv-verlag.de

E-Mail: info@kbv-verlag.de

Telefon: 0 65 93 - 998 96-0

Umschlaggestaltung: Ralf Kramp

Lektorat: Nicola Härms, Rheinbach

Print-ISBN 978-3-95441-542-7

E-Book-ISBN 978-3-95441-551-9

Inhalt

Über den Autor Von der Autorin bisher bei KBV erschienen: Die Samariterin Ulrike Bliefert, geb. 1951, ist eine beliebte Film- und TV-Schauspielerin. Ende der 70er Jahre wurde sie mit der Rolle der Maximiliane in den Literaturverfilmungen Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen bekannt. Sie wirkte bis heute in mehr als 40 Hauptrollen in Fernseh- und Kinofilmen, Serien und Reihen mit, u. a. als Täterin, Ermittlerin, Hauptverdächtige und Zeugin in vier Tatort-Folgen, in der Eifelkrimi-Reihe Der Bulle und das Landei und der Krimiserie Morden im Norden . Neben umfangreicher Tätigkeit als Hörspiel- und Featuresprecherin arbeitet sie als Drehbuchautorin (u. a. Tatort Rückfällig) , Bühnen- und Romanautorin. Sie veröffentlichte 2018 bei KBV den Thriller Die Samariterin . www.augustekrimi.de

EINE KURZE VORBEMERKUNG

KAPITEL 1

KAPITEL 2

KAPITEL 3

KAPITEL 4

KAPITEL 5

KAPITEL 6

KAPITEL 7

KAPITEL 8

KAPITEL 9

KAPITEL 10

KAPITEL 11

KAPITEL 12

KAPITEL 13

KAPITEL 14

KAPITEL 15

KAPITEL 16

KAPITEL 17

KAPITEL 18

NACHWORT

DANKE!

Dieses Buch ist meiner Oma Emma * * Emma Fuchs geb. Schoddel * 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn gewidmet, die wunderbar »von früher« erzählen konnte und die jedes Jahr zu Kaisers Geburtstag einen neuen Hut bekam.

* Dieses Buch ist meiner Oma Emma * * Emma Fuchs geb. Schoddel * 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn gewidmet, die wunderbar »von früher« erzählen konnte und die jedes Jahr zu Kaisers Geburtstag einen neuen Hut bekam. * Emma Fuchs geb. Schoddel * 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn Emma Fuchs geb. Schoddel

* Dieses Buch ist meiner Oma Emma * * Emma Fuchs geb. Schoddel * 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn gewidmet, die wunderbar »von früher« erzählen konnte und die jedes Jahr zu Kaisers Geburtstag einen neuen Hut bekam. * Emma Fuchs geb. Schoddel * 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn 22.7.1889 in Langenberg – † 5.9.1976 in Campen/Krummhörn

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 4

EINE KURZE VORBEMERKUNG

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 5

Die fiktive Geschichte der Fotografin Auguste Fuchs ist eingebettet in reale Ereignisse des Jahres 1896.

Die Dialogtexte zu Menschen in den damaligen deutschen Kolonien sowie zu den sogenannten »Schaunegern« auf der Kolonialausstellung in Berlin sind weitestgehend authentisch. Sie sind im historischen Kontext zu sehen und entsprechen selbstverständlich in keiner Weise dem Gedankengut der Autorin.

Viel Interessantes zu Auguste und ihrer Zeit finden Sie unter www.augustekrimi.de

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 6

KAPITEL 1

Der Tod der Schlangenfrau - изображение 7

Schminke, Staub und Körperpuder …«, wisperte Auguste und schnupperte hingerissen, als sich der schwere, rote Samtvorhang des Wintergarten-Varietés nach der Pause wieder hob und der unverwechselbare Bühnenduft zu ihr hinunterwehte.

»… und ein zartes Häuchlein Achselschweiß«, setzte Tante Hattie schmunzelnd hinzu.

Auguste schnupperte erneut. »Stimmt.« Sie warf einen amüsierten Blick auf ihre Begleiterin: Tante Hattie – genauer: Lady Henrietta Droydon-Jones – nahm wie immer kein Blatt vor den Mund. Ihre wenig damenhafte Direktheit hatte sie, wie ihre britischen Verwandten nicht müde wurden zu betonen, ihrer deutschen Herkunft zu verdanken. Ihrerseits verdankte sie den angeheirateten Londoner Aristokraten ein Landgut in den Cotswolds und eine hübsche, kleine Apanage; beides auf das frühe Ableben Lord Droydon-Jones’ infolge eines Jagdunfalls zurückzuführen.

Auguste schlug das Programmheft auf. Die nächste Nummer bestand aus einer fünfköpfigen Damenimitatoren-Truppe. Ein Tusch, und schon kamen die Herren hereingerauscht und tanzten – üppig ausstaffiert mit Lippenrot, Perücken und Pleureusen – einen flotten Cancan.

Lady Henrietta applaudierte begeistert, und Auguste verkniff sich ein Grinsen: Offenbar hielt sich Tante Hatties Trauer um den verblichenen Gatten in Grenzen. Aber Augustes Erinnerung zufolge verfügte seine Lordschaft auch nicht gerade über ein sonniges Gemüt. Außerdem war Tante Hattie mit ihren siebenunddreißig Jahren ohnehin zu jung, um im Witwenstand zu versauern; sie trug das dem zweiten Trauerjahr angemessene Dunkelviolett denn auch lediglich noch während ihrer Aufenthalte in England.

Bei dem Gedanken an die sanften, grünen Hügel von Oxfordshire und das behagliche Droydon-Jones’sche Landhaus kuschelte Auguste sich wohlig an Tante Hatties Schulter.

Als Nächstes würde die berühmte Pantomimin Félicia Mallet auftreten, und danach sollte es endlich so weit sein! Die Sensation des Abends: »Samirah, die Lieblingsfrau des Sultans, tanzt mit einer lebenden Königspython!«

Die pummelige Pantomimin war wie versprochen umwerfend komisch, und da die Bühnenarbeiter für den Umbau zur nächsten Nummer mehr Zeit als gewöhnlich brauchten, spielte das Orchester zur Überbrückung eine auf orientalisch getrimmte Rossini-Ouvertüre. Auguste schloss genüsslich die Augen. So nah wie sie und Tante Hattie war sonst keiner am Geschehen: erste Tischreihe, Mitte, direkt am Orchestergraben – da ließ sich Juppi Weinfurth nicht lumpen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tod der Schlangenfrau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tod der Schlangenfrau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tod der Schlangenfrau»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tod der Schlangenfrau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x