Manfred Glimm - Der Tag, an dem der Tod starb

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Glimm - Der Tag, an dem der Tod starb» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tag, an dem der Tod starb: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tag, an dem der Tod starb»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor, Jahrgang 1951, ist pensionierter Hauptkommissar der Berliner Polizei und Vater von sieben inzwischen erwachsenen Kindern. Im Jahr seines Dienstbeginns 1972 fand er bei einer Evangelisation zum lebendigen Glauben an Jesus Christus und erlebte in vielfältiger Weise, dass Glauben und Wissen einander nicht unbedingt ausschließen. Die Geschichte der Menschheit im Lichte der biblischen Prophetie zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf künftige Ereignisse, hat ihn seit seiner Beschäftigung mit der Bibel immer wieder neu fasziniert. Das vorliegende Buch soll ein Alarmruf sein, insbesondere über die in der Bibel beschriebenen Zeichen der Zeit nachzudenken.

Der Tag, an dem der Tod starb — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tag, an dem der Tod starb», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manfred Glimm

DER TAG, AN DEM DER TOD STARB

Eine Betrachtung biblischer Prophetie

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2013

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Fotos: Manfred Glimm (Privatarchiv)

www.engelsdorfer-verlag.de

1. digitale Auflage 2013: Zeilenwert GmbH

ISBN 978-3-95-488957-0

Inhalt

Cover

Titel Manfred Glimm DER TAG, AN DEM DER TOD STARB Eine Betrachtung biblischer Prophetie Engelsdorfer Verlag Leipzig 2013

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Copyright (2013) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Fotos: Manfred Glimm (Privatarchiv) www.engelsdorfer-verlag.de 1. digitale Auflage 2013: Zeilenwert GmbH ISBN 978-3-95-488957-0

Zitat „Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. Und das sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache eigener Auslegung ist. Denn noch nie ist eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht, sondern getrieben von dem heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet.“ 2. Petrus 1, 19-21

Vorwort Vorwort Unaufhaltsam rückt der Zeiger der Uhr an der Wand meines Krankenzimmers vor. Ich liege hier zur Beobachtung, nachdem ich einen Tag zuvor plötzlich leblos zusammengebrochen war. Zu jenem Zeitpunkt konnte ich gerade noch mein Unwohlsein äußern, dann wurde es dunkel. Ich empfand eine angenehme Kühle, hatte jedoch darüber hinaus keine besonderen Wahrnehmungen. Weit entfernt hörte ich auf einmal Stimmen, die sich mehr und mehr näherten. Es waren meine Frau Heike und mein Sohn Daniel, die heftig im Gebetskampf für mich vor Gott eintraten, damit Er mein Leben erhalten möge. Als ehemaliger Polizeibeamter wusste mein Sohn recht gut, wann jemand tot war. Doch Gott gab Gnade zum Weiterleben. Meine weit geöffneten Augen begannen nach kurzer Zeit wieder zu sehen, und ich hatte auch keinerlei Ausfallerscheinungen oder Gedächtnislücken. Auch der inzwischen alarmierte Notarzt konnte keine Besonderheiten feststellen. Kein Schlaganfall, keine Herzattacke, keine Epilepsie. Es war, als wäre nichts gewesen. An jenem 28. August 2010 hätte ich plötzlich und unerwartet vor meinem Schöpfer gestanden. Nicht im Traum hätte ich am Morgen daran gedacht, als ich noch problemlos auf den nahe gelegenen Feldern kilometerweit joggen war, dass mich wenige Stunden später das Unerwartete treffen würde. Das Unerwartete bezieht sich jedoch nicht nur auf das Leben des Einzelnen, sondern auch auf den Verlauf der Menschheitsgeschichte insgesamt. Die Zeit schreitet immer weiter fort, und die in der Bibel vorhergesagten Ereignisse vollziehen sich teilweise schon vor unseren Augen. Schauen wir daher gemeinsam in das Wort Gottes und hören auf den, der da kommen wird „wie ein Dieb in der Nacht“. Manfred Glimm, Karfreitag 2011

Die Einzigartigkeit Jesu Christi

Israel – das Volk Gottes

Israel in der Prophetie

Gog von Magog

Das Zeitalter der Gemeinde

Die Zukunft der Gemeinde

Die Wiederkunft Jesu Christi

Der Anstatt-Christus

Die siebenjährige Trübsalszeit

Die siebzigste Jahrwoche Daniels

Das tausendjährige Friedensreich Christi

Das Weltgericht

Literaturverzeichnis

Vom Autor bereits im Engelsdorfer Verlag erschienen:

„Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. Und das sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache eigener Auslegung ist. Denn noch nie ist eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht, sondern getrieben von dem heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet.“

2. Petrus 1, 19-21

Vorwort

Unaufhaltsam rückt der Zeiger der Uhr an der Wand meines Krankenzimmers vor. Ich liege hier zur Beobachtung, nachdem ich einen Tag zuvor plötzlich leblos zusammengebrochen war. Zu jenem Zeitpunkt konnte ich gerade noch mein Unwohlsein äußern, dann wurde es dunkel.

Ich empfand eine angenehme Kühle, hatte jedoch darüber hinaus keine besonderen Wahrnehmungen. Weit entfernt hörte ich auf einmal Stimmen, die sich mehr und mehr näherten. Es waren meine Frau Heike und mein Sohn Daniel, die heftig im Gebetskampf für mich vor Gott eintraten, damit Er mein Leben erhalten möge. Als ehemaliger Polizeibeamter wusste mein Sohn recht gut, wann jemand tot war. Doch Gott gab Gnade zum Weiterleben.

Meine weit geöffneten Augen begannen nach kurzer Zeit wieder zu sehen, und ich hatte auch keinerlei Ausfallerscheinungen oder Gedächtnislücken. Auch der inzwischen alarmierte Notarzt konnte keine Besonderheiten feststellen. Kein Schlaganfall, keine Herzattacke, keine Epilepsie. Es war, als wäre nichts gewesen.

An jenem 28. August 2010 hätte ich plötzlich und unerwartet vor meinem Schöpfer gestanden. Nicht im Traum hätte ich am Morgen daran gedacht, als ich noch problemlos auf den nahe gelegenen Feldern kilometerweit joggen war, dass mich wenige Stunden später das Unerwartete treffen würde.

Das Unerwartete bezieht sich jedoch nicht nur auf das Leben des Einzelnen, sondern auch auf den Verlauf der Menschheitsgeschichte insgesamt. Die Zeit schreitet immer weiter fort, und die in der Bibel vorhergesagten Ereignisse vollziehen sich teilweise schon vor unseren Augen. Schauen wir daher gemeinsam in das Wort Gottes und hören auf den, der da kommen wird „wie ein Dieb in der Nacht“.

Manfred Glimm, Karfreitag 2011

Die Einzigartigkeit Jesu Christi

Keine Persönlichkeit der Weltgeschichte hat einen derartigen Einfluss auf unser Dasein ausgeübt wie Er, und das, ohne auch nur ein einziges selbst geschriebenes Wort hinterlassen zu haben. Wir kennen die ägyptischen Hieroglyphen, die Keilschrifttafeln aus Mesopotamien und auch Cäsars Schilderung des „Gallischen Krieges“, mit dem sich fast jeder Gymnasiast im Fach Latein herumplagen muss. Doch von Jesus ist persönlich nichts Schriftliches vorhanden. Nur als Er beim Ergreifen der Ehebrecherin von den Pharisäern gefragt wurde, was denn mit ihr geschehen solle, da sie nach dem jüdischen Gesetz hätte gesteinigt werden müssen, schrieb Er mit dem Finger auf die Erde (vgl. Joh. 8, 6) und wandte sich an ihre Ankläger mit den Worten:

„Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.“ (Joh. 8, 7)

Welche Worte Er in den Sand geschrieben hat, ist uns nicht überliefert, wir können es daher nur vermuten. In Jeremia 17, 13 heißt es beispielsweise:

„Denn du Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden, und die Abtrünnigen müssen auf die Erde geschrieben werden.“

Hat Jesus möglicherweise die Schriftgelehrten gemeint, die nur eine äußere Form der Frömmigkeit zeigten, aber Ihn, den im menschlichen Körper erschienenen Erlöser und Heiland mit der Vollmacht zu vergeben nicht erkennen wollten?

Als zwei Jünger nach dem Passahfest auf dem Weg in das zu Fuß zwei Stunden entfernte Emmaus waren, gesellte sich Jesus zunächst unerkannt zu ihnen (vgl. Luk. 24, 13-15). Sie waren darüber erstaunt, dass der Fremde offensichtlich nicht wusste, was sich in diesen Tagen dort zugetragen hatte. Doch dieser legte ihnen die Schrift aus von Mose an bis zu den Propheten, was darin von ihm gesagt war (vgl. Luk. 24, 27).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tag, an dem der Tod starb»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tag, an dem der Tod starb» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tag, an dem der Tod starb»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tag, an dem der Tod starb» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x