Helge-Ulrike Hyams - Das Alphabet der Kindheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Helge-Ulrike Hyams - Das Alphabet der Kindheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Alphabet der Kindheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Alphabet der Kindheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was ist ein Kind? Was denkt es, was tut, träumt, spielt, spricht, liest es? Aber auch: Was will, kann, darf, muss, soll es? Ratgeber für ratlose Erwachsene füllen viele Regal­meter, doch ein Buch wie dieses findet sich bislang nicht darunter. Die leidenschaftliche Pädagogin Helge-Ulrike ­Hyams hat ein Hausbuch verfasst, zu dem man immer ­wieder greifen wird – sei es zu bestimmten Anlässen (Heimweh, Eifersucht, Krankheit, Schulschwänzen) oder einfach zum Nachdenken über die schönen (Schokolade, Glück, Kuscheltier) und weniger schönen (Lügen, Einsamkeit, ­Quälen, Strafen) Momente im Leben eines Kindes. Ein großer, ganz unakademischer Spiegel der Kindheit und der Welt, in die Kinder hineinwachsen. Ein Alphabet für ­Eltern und Erwachsene, die geduldigen und die ungeduldigen, die lässigen und die strengen, die ängstlichen und die leicht­sinnigen.

Das Alphabet der Kindheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Alphabet der Kindheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Alphabet der Kindheit - изображение 1 HELGEULRIKE HYAMS Das Alphabet der Kindheit Von A wie Atmen bis Z - фото 2

HELGE-ULRIKE HYAMS

Das Alphabet der Kindheit

Von A wie Atmen

bis Z wie Zaubern

Das Alphabet der Kindheit - изображение 3

»Es ist deine Zukunft, an die du dich erinnerst.«

Anne Michaels

Vorwort VORWORT »Wie kamen unsere Kinder zustand? Wie wurden sie groß?« Giorgos Seferis Die Struktur des Alphabets – sie steht unerschütterlich fest. Jeder Buchstabe nimmt seinen angestammten Platz ein und folgt dem vorhergehenden. Die Themen dieses Alphabets der Kindheit dagegen wählte ich frei und subjektiv. Ich bin mir sicher, dass jeder von Ihnen eine andere, ebenso eigensinnige, ebenso subjektive Auswahl treffen würde. Jeder von uns trägt sein eigenes Wörterbuch der Kindheit in sich, gespeist von seinen persönlichen Erfahrungen und Neigungen. Eine Anleitung, wie das Alphabet der Kindheit zu lesen sei, gibt es nicht. Seine 26 Buchstaben, jeder für sich einzigartig in Wesen und Gestalt, sind unsere treuen Begleiter. Sie schaffen das Gerüst und den Rahmen, der uns Orientierung gibt beim Durchwandern der Kindheit. Es liegt ganz an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ob Sie diese abschreiten von A bis Z, so wie Sie es damals als Kind in der Schule gelernt haben, oder ob Sie nach eigenem Begehren zwischen den Buchstaben herumspazieren wie in einem wilden Garten. Alles ist möglich. Helge-Ulrike Hyams

Einleitung

A

ABC-Lernen

Adoption

Anders sein

Angst

Archetyp Kind

Atem

Autismus

B

Baum

Bindung

Blind

Brot

C

Clique

D

Däumling

Disziplin

E

Eifersucht

Einsamkeit

Eis

Ekel

Eltern

Ende der Kindheit

Engel

Erstes Mal

Essen

F

Familie

Farben

Ferien

Film

Fliegen

Fragen

Freunde

G

Gang

Garten

Geburt

Gedichte

Geheimnis

Geruch

Geschwister

Gesicht

Glück

Großeltern

H

Haare

Hände

Haus

Heimweh

Honig

Hören

I

Ich

Initiation

Insel

J

Ja und Nein

Jugend

K

Karussell

Kindermord

Kinderwunsch

Kindheitserinnerungen

Kindheitsgeschichte

Kleidung

Körper

Krankheit

Kunst

Kuscheltier

L

Lachen

Lamm

Langeweile

Lehrer

Liebe

Lob

Luftballon

Lügen

M

Magisches Denken

Märchen

Milch

Murmeln

Musik

Mutter

N

Namen

Nest

Neue Medien

O

Opfer

Osterei

P

Pippi Langstrumpf

Puppe

Q

Quälen

R

Raum

Rechts und links

Rituale

S

Sammeln

Sauberkeit

Scham

Scheidung

Schießgewehr

Schlafen und Wachen

Schmetterling

Schnee

Schokolade

Schulschwänzen

Schulweg

Sehnsucht

Selbstmord

Sexualität

Spielzeug

Sprache

Stehlen

Stille

Strafen

Struwwelpeter

T

Tanzen und sich drehen

Teddybär

Tiere

Tod

Träume

U

Ungeborene Kinder

Urvertrauen

V

Vater

Verbotenes

Vögel

W

Wachsen

Wiederfinden

Wiederholung

Wille

Wolfskinder

Wunderkind

Wünschen

Würde

X

Xenophobie

Y

Youngster

Z

Zahl

Zärtlichkeit

Zaubern

Zeit

Zwillinge

Anmerkungen

Zitatnachweise

Für Yannis Behrakis

VORWORT

»Wie kamen unsere Kinder zustand? Wie wurden sie groß?«

Giorgos Seferis

Die Struktur des Alphabets – sie steht unerschütterlich fest. Jeder Buchstabe nimmt seinen angestammten Platz ein und folgt dem vorhergehenden. Die Themen dieses Alphabets der Kindheit dagegen wählte ich frei und subjektiv. Ich bin mir sicher, dass jeder von Ihnen eine andere, ebenso eigensinnige, ebenso subjektive Auswahl treffen würde. Jeder von uns trägt sein eigenes Wörterbuch der Kindheit in sich, gespeist von seinen persönlichen Erfahrungen und Neigungen.

Eine Anleitung, wie das Alphabet der Kindheit zu lesen sei, gibt es nicht. Seine 26 Buchstaben, jeder für sich einzigartig in Wesen und Gestalt, sind unsere treuen Begleiter. Sie schaffen das Gerüst und den Rahmen, der uns Orientierung gibt beim Durchwandern der Kindheit.

Es liegt ganz an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ob Sie diese abschreiten von A bis Z, so wie Sie es damals als Kind in der Schule gelernt haben, oder ob Sie nach eigenem Begehren zwischen den Buchstaben herumspazieren wie in einem wilden Garten.

Alles ist möglich.

Helge-Ulrike Hyams

EINLEITUNG

»… hinter der Wissenschaft die Dinge erspüren und verehren, auf die es eigentlich ankommt und über die so schwer zu sprechen ist.«

Werner Heisenberg

Im Zentrum des Buches steht das Kind. Es befindet sich in ständigem Wandel: Es wird gezeugt 1und wächst im Mutterleib heran 2, es wird geboren und durchwandert alle Phasen des Wachstums. Dabei pendelt es andauernd zwischen Rückbindung und zukunfts-gerichtetem Vorwärtspreschen.

Ich meine, all diese Erscheinungsformen der kindlichen Metamorphose lassen sich nur ungenügend in vorgegebene theoretische Konzepte pressen. Obgleich lange Zeit als wissenschaftliche Pädagogin tätig, entferne ich mich deshalb hier bewusst vom akademischen Diskurs und fühle mich einem fließenden Denken verpflichtet 3, einem Denken, das Wissenschaft und Kunst, Alltagsbeobachtungen und philosophische Erkenntnis beweglich verbindet.

»Das Leben des Individuums wiederholt das Leben der Spezies.« 4Dieser knappe Satz des englischen Psychiaters Ronald D. Laing durchzieht die Texte wie ein roter Faden. Das Kind, das da geboren wird, kommt niemals als Tabula rasa zur Welt. Es hat bereits einen weiten Weg hinter sich. In seinem individuellen Werdegang, den es nun antritt, wird es noch einmal die verschiedenen Stufen der Menschwerdung durchlaufen, welche die Gesellschaft als Kollektiv schon durchwandert hat. Es wird zunächst die Phase des Vorsprachlichen durchleben 5, es wird – wie seine Spezies – den aufrechten Gang lernen und sich in Sprache und Denken einüben, als sei es der erste Mensch. 6In Wirklichkeit wiederholt es also die Etappen der Menschwerdung am eigenen Leib. Es ist angewiesen auf die Unterstützung der anderen, auf ihr Vorbild, auf ihre Sprache und ihr Mitgefühl, ohne die es nicht wirklich Mensch werden kann.

Dieses Wunder der Wiederholung der Menschheitsgeschichte im einzelnen Kind spielt sich weitgehend unbewusst ab. 7Zu tief gelagert sind die Erinnerungsspuren an jene fernen Zeitdimensionen, in denen die Menschheit sich als solche heranbildete. Nur manchmal, meist in ganz unerwarteten Momenten und gleichsam als Sternstunden der Kindheit, schimmert etwas durch von diesen Reminiszenzen der kollektiven Vergangenheit. Dann nämlich, wenn das Kind in seine Träume versinkt, wenn es mit den Gestalten der Märchen und Mythen verschmilzt und wenn seine ganz eigene Logik von der unseren entrückt zu sein scheint.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Alphabet der Kindheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Alphabet der Kindheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Alphabet der Kindheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Alphabet der Kindheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x