Winfried Wolf - Erwartung

Здесь есть возможность читать онлайн «Winfried Wolf - Erwartung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erwartung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erwartung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Jahre schon lebt der ehemalige DDR-Agent Herrmann Schmidt unter falschem Namen in einem kleinen Dorf an Kretas Südküste. Hier hält man ihn für den deutschen Gelehrten Rudolf Prager. Der echte Prager war vor seiner Pensionierung Geschichtslehrer an einem Freiburger Gymnasium. Der falsche Prager verstand es, bisher alle zu täuschen: die ehemalige Freundin von Pragers verstorbener Frau ebenso wie die Polizei. Nur Kommissar Meier ahnt, dass hinter Prager ein ganz anderer steckt. Doch der Kommissar muss seinen Spürsinn mit dem Leben bezahlen. Nun aber scheint die Vergangenheit den ehemaligen Agenten einzuholen. Ausgerechnet eine Studentin der Archäologie ist im Begriff, seine falsche Identität herauszufinden.

Erwartung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erwartung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zurück in Lentas

Er stand schon mehr als zwei Stunden auf der Terrasse seines Hauses und schaute aufs Meer hinaus. Von dort würde kein Schiff kommen, kein großes, denn Lentas besaß keinen Hafen für große Schiffe. Er hatte wieder zu rauchen angefangen. Vor Jahren hatte er damit aufgehört, von einem Tag auf den anderen. Aber jetzt war es ein Gestus, den er sich wieder erlauben wollte. Seine Gedanken sprangen hin und her. Gesichter, Namen, Erinnerungen, Gemälde, Säulenstümpfe, zwischen denen er hindurchging. Gelb leuchtende Rapsfelder und lichte Buchenwälder auf Rügen flimmerten auf. Der Geruch eines bestimmten Parfüms, das Salz auf ihrer Haut. Er sah auch die Toten. Die Frau, die ihn zu erkennen glaubte, bevor er ihr das Messer in die Brust stieß. Der Lehrer, der nicht begreifen konnte, was er ihm erzählte, bevor er ihm die Schlinge um den Hals legte. Der ungläubige Blick des Kommissars, der zuckend auf dem Boden lag. Er spürte die Augen des sterbenden Paares im Rücken, als er zurück zum Strand lief und das Boot ins Wasser schob.

Er versuchte, jetzt nur an Gerlinde zu denken, die in Berlin eine Galerie leitete. Er ließ seine Hände in Gedanken über ihre Schultern und ihre Arme gleiten aber die schönen Vorstellungen wollten sich nicht recht einstellen. Ständig schwirrten die Gedanken weg zu anderen Menschen, anderen Namen: Margot stand am Geländer der Seebrücke von Ahlbeck, ihr schmaler Mund im Fell der dicken Pelzmütze verzog sich zu einem abschätzigen Grinsen. Er spähte nach Schädlichs Auto, es war ihm doch bis in den Kurort gefolgt! Er hörte das Wimmern des Windes, sah sich barfuß das Zimmer in Margots Haus verlassen. Er hatte alle seine Sachen im Arm, beinahe wäre ihm ein Schuh auf den Boden gefallen. Und draußen stand Schädlich, da war er sicher, aber als er am Fenster stand, war niemand auf der Straße zu sehen. Er sah nur die Straßenlaterne, die im Schneetreiben wie ein Schneeball aussah. Von wem ist Schädlich eigentlich erledigt worden? War sein alter Kollege Fährmann dazu ausersehen worden? Nein, diesen Fährmann hatte man in seinen letzten Jahren beim Nachrichtendienst nicht mehr vom Schreibtisch wegbekommen. War es möglich, dass Schädlich gar nicht das Opfer der alten Kameraden war? Vielleicht hatte er ja auch nur zu viel getrunken, war gestürzt und dann erfroren.

Immer wieder war es ihm gelungen, über seine Gedanken zu gebieten, doch jetzt geschah es öfters, dass seine Gedanken über ihn zu gebieten schienen. Man kann seinem Schicksal nicht entgehen, dachte er, aber gleichzeitig wollte er einen solchen Satz für sich nicht zulassen. Er musste wieder Ordnung in die Dinge bringen. Margot hatte ihm geraten, sich still zu halten. Du darfst es nicht übertreiben, Rudolf, hatte sie gesagt. Wer den Schritt auf die Bühne wagt, fällt auf. Das solltest doch gerade du am besten wissen. Du hast gelernt, dich zu verbergen, du bist ein Meister der Tarnung. Das Täuschen war immer dein Geschäft!

Er wollte der bessere Prager werden, das machten sie ihm jetzt zum Vorwurf. Eine Zeitlang hatte er sich eingeredet, dass er zu Ende bringen konnte, was dem Lehrer Prager im Ruhestand nie gelungen wäre. Er war der echte Prager, nicht der, der in Freiburg den Lehrer für Geschichte spielte. Dieser Prager war ein armseliger Wicht, dem auch das Geld seiner Frau nicht auf die Sprünge geholfen hätte. Er hatte ihn beobachtet, er war ihm gefolgt. Er hatte ihn in die Schule begleitet, war mit ihm zum Arzt gegangen, hatte ihm zugesehen, wie er mit einer schönen Frau zu Abend speiste. Er hatte mit der Putzfrau seines Doppelgängers gesprochen, sich in seiner Wohnung umgesehen und einmal sogar seine Frau Hannah in der Umkleidekabine eines Kaufhauses überrascht. Es hatte ihn erregt, sie halbnackt zu sehen, er hatte sich später vorgestellt, in ihrem Bett zu liegen, aber stärker als die Vorstellung, ihre Brüste zu streicheln, war das Gefühl, in eine andere Haut schlüpfen zu können.

Er wollte, er musste dieser Prager sein. Es würde keine zweite Gelegenheit geben, die Identität zu wechseln. Den Lehrer zu geben, das war eine leichte Übung, sein Geld zu erben, das war ein glücklicher Umstand. Es kam alles zusammen: Er sah ihm ähnlich, so ähnlich, wie das eigentlich gar nicht sein kann. Er hatte in etwa das gleiche Alter wie dieser Lehrer und es gelang ihm, den Mann in die Richtung zu dirigieren, in der er ihn haben wollte. Es wäre alles weniger dramatisch verlaufen, wenn dieser Prager keine Frau gehabt hätte, andererseits hatte erst der Tod der Frau den Lehrer mürbe gemacht.

Ein Kindertraum war das: Als Kind hatte er davon geträumt, durch Wände gehen zu können, fremde Menschen in ihren privaten Räumen zu besuchen, ohne dass sie es merkten. Auf einer alten Postkarte, das war noch zu DDR-Zeiten, hatte er eine Frau nackt auf der Straße gehen sehen. Jemand hatte ihm erzählt, dass man mit einer neuen Aufnahmetechnik durch die Kleider schauen könne, ähnlich wie man das mit einer Röntgenkamera mache. Die Postkarte sei versehentlich in den Handel gekommen und natürlich hatte der Geheimdienst, so bildete er sich ein, dabei seine Hände im Spiel. Als Erwachsener hätte man diese Träume eines Tages ablegen können, aber er hatte einen Beruf gefunden, der es ihm ermöglichte, mit allerhand Hilfsmitteln den Traum der Kindheit weiter zu verfolgen. Das war Bestimmung, was sonst!

Er dachte an Gerlinde und an das große Haus, das sie in Zehlendorf gemietet hatten. Was sie wohl gerade machte? Naja, irgendwer würde jetzt schon bei ihr sein. An Bewunderern herrschte ja kein Mangel. Vielleicht war es ein Fehler gewesen, sie zu heiraten und ihren Namen anzunehmen. Aber hinter ihrem Namen konnte er sich verstecken. Ein abermaliger Wechsel der Identität, wenn man so will.

Manchmal weigerte sich sein Kopf zu glauben, was da vor sich ging. Er war der Besitzer einer erfolgreichen Galerie, die seine Frau Gerlinde leitete. Aber er wollte nicht in Berlin sein, er wollte jetzt die meiste Zeit für sich sein, wieder in Lentas an der Südküste Kretas. Noch immer galt er den Leuten hier als der deutsche Gelehrte. Man sprach ihn mit Professor an, darunter auch einige Landsleute, die hier schon seit Jahren ihren Urlaub verbrachten.

Nach den ersten Monaten auf Kreta schien Stabilität in sein Leben gekommen zu sein. Er hatte wieder zurück in eine gewisse Regelmäßigkeit gefunden. Als er diesen Prager in einer Buchhandlung sah, wusste er vom ersten Augenblick an, dass dieser Mann sein Leben ändern konnte. Noch einmal wollte er eine Kehrtwende wagen, ein letztes Mal und es sollte ausschließlich zu seinen Gunsten sein. So viele Chancen bekam man nicht in seinem Leben.

Die Schattenmacht hatte sich zurückgemeldet, sie hatte ihm wieder gesagt, wie er arbeiten, wie er leben sollte. Diese Macht trug Namen wie Hessler, Fährmann oder Margot. Noch immer residierten sie in Berlin. Von dort zogen sie ihre Fäden. Sie verfügten über ein einflussreiches Netzwerk. Margots Bruder arbeitete in der Bundeswehrverwaltung in Koblenz. Dass sein Vater eine stattliche Pension als Oberst der NVA bezog, schien niemanden zu stören. Margot hatte ihm erzählt, dass ihr Bruder auch in seinem Fall aktiv geworden sei. Er musste Spuren verwischen, die er unbedachterweise hinterließ, als er seinen eigenen Selbstmord vorgetäuscht hatte. Dieser „Freundschaftsdienst“ war eine Verpflichtung und ein Appell zugleich: Du gehörst zu uns, handle auch danach!

Dabei war er so stolz auf seine kleinen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften gewesen. Mit seinen archäologischen Führungen hatte er sich auf Kreta einen gewissen Namen gemacht. Bekannte Reiseveranstalter sahen in ihm schon das kulturelle Aushängeschild ihres Unternehmens. Wie hatte er sich doch bemüht, zum ausgewiesenen Kenner der Geschichte zu werden. Tage und Nächte verbrachte er mit dem Studium historischer Abhandlungen und er bildete sich ein, innerhalb weniger Monate etwas umgesetzt zu haben, wozu andere viele Studienjahre brauchten. Alles ist machbar, alles ist möglich, das war immer seine Devise gewesen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erwartung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erwartung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erwartung»

Обсуждение, отзывы о книге «Erwartung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x